"Das hat mich heute gefreut"

Libanesischer Clan aus Bremen
Spezialeinsatz in der Nacht – Clan-Chef Ibrahim Miri abgeschoben
Drogen, Prostitution, Waffenhandel: Damit macht der libanesische Miri-Clan vor allem in Bremen, Berlin und Essen viel Geld. Ibrahim Miri, einer der Köpfe des Clans, wurde nun in einer nächtlichen Polizeiaktion abgeschoben.Anhang anzeigen 387069

Die Behörden haben einen der führenden Köpfe des libanesischen Miri-Clans aus Bremen, Ibrahim Miri, abgeschoben. "Die besagte Person war ausreisepflichtig und wurde abgeschoben", sagte eine Sprecherin der Innenbehörde am Mittwoch auf Anfrage. Aus übergeordneten Sicherheitsinteressen, die die Mitarbeiter der beteiligten Behörden beträfen, werde man nichts weiter dazu sagen.
Die "Bild"-Zeitung hatte zuerst berichtet, dass der Mann in der Nacht zu Hause festgenommen und anschließend in den Libanon abgeschoben wurde. Laut dem bericht der Zeitung der haben schwer bewaffnete Spezialkräfte Miri gegen 4 Uhr nachts in seiner Unterkunft in Bremen überrascht.
Dem vor allem in der Hansestadt ansässigen Miri-Clan wird organisierte Kriminalität vorgeworfen
:t
Libanesischer Clan aus Bremen
Spezialeinsatz in der Nacht – Clan-Chef Ibrahim Miri abgeschoben
Drogen, Prostitution, Waffenhandel: Damit macht der libanesische Miri-Clan vor allem in Bremen, Berlin und Essen viel Geld. Ibrahim Miri, einer der Köpfe des Clans, wurde nun in einer nächtlichen Polizeiaktion abgeschoben.Anhang anzeigen 387069

Die Behörden haben einen der führenden Köpfe des libanesischen Miri-Clans aus Bremen, Ibrahim Miri, abgeschoben. "Die besagte Person war ausreisepflichtig und wurde abgeschoben", sagte eine Sprecherin der Innenbehörde am Mittwoch auf Anfrage. Aus übergeordneten Sicherheitsinteressen, die die Mitarbeiter der beteiligten Behörden beträfen, werde man nichts weiter dazu sagen.
Die "Bild"-Zeitung hatte zuerst berichtet, dass der Mann in der Nacht zu Hause festgenommen und anschließend in den Libanon abgeschoben wurde. Laut dem bericht der Zeitung der haben schwer bewaffnete Spezialkräfte Miri gegen 4 Uhr nachts in seiner Unterkunft in Bremen überrascht.
Dem vor allem in der Hansestadt ansässigen Miri-Clan wird organisierte Kriminalität vorgeworfen
:t
Leben wir hier in einer Bananenrepublik???


Und das ist leider kein Einzelfall!
 
Nein, sondern in einem Rechtsstaat. Darum gibt es Möglichkeiten, Entscheidungen überprüfen zu lassen und - wie hier - erneut zu ungunsten des Antragstellers zu entscheiden.
Damit er Morgen wieder hier auf der Matte steht? 😏
Doch so wie es scheint würde sich Miri auch von einer Ablehnung nicht abschrecken lassen. Sein Bruder spricht gegenüber der Bild folgende Drohung aus: „Wenn sie Ibrahim abschieben, wird er wiederkommen.“ Das ist tatsächlich möglich - denn er kann immer wieder einen neuen Asyl-Antrag stellen, nur eine neue Begründung wäre dann jedes Mal fällig.
 
Hatte heute seit gefühlt Jahren mal wieder einen pipenden, nicht bootenden, PC vorgefunden (ausnahmsweise bei einem Kunden :b).:) :-) Kam 90er Feeling auf. :j Lang, Pause, Lang und das ganze periodisch. Wer erräts? :whistle: Phoenix BIOS.
 
Zukünftige Asylanträge ablehnen.
Also Asylrecht abschaffen und damit praktisch ein herzloser Unrechtsstaat werden?

Okay, damit ist jedenfalls die Grundeinstellung geklärt, und weitere Diskussion entbehrlich. So sehr ich solche Verbrecher verachte: In einem rücksichtslosen Unrechtsstaat möchte ich ganz gewiss nicht leben.
 
Nein, man sollte nur sorgfältiger prüfen wen man Asyl gewährt. :whistle:
Willst du uns dann bitte mal den Prüfungsvorgang erklären und aufzeigen, wo wer unsorgfältig prüft? :cautious:

Warum ich das schreibe: Du kritisierst hier immer wieder etwas, von dem du offenbar überhaupt keine Ahnung hast (ich übrigens auch nicht, genau deshalb halte ich mich mit Kritik am Asylsystem zurück). Dir passt etwas nicht, aber du hast keine Idee, ob und was falsch läuft. So geht das nicht - so kann man nicht konstruktiv kritisieren oder diskutieren. :thumbsdown:

Unser Asylrecht, insbesondere dessen Anwendung, bietet m. E. ganz klar Ansätze für Verbesserungen. Um darüber zu reden, muss man sich aber erst einmal damit auseinandersetzen. Würdest du das tun, dann würdest du feststellen, dass deine Kritik sehr weitgehend danebengeht und dass deine Vorschläge entweder untauglich sind, oder sogar schon gar nicht sinnhaft.

Kritisieren? Gerne! Aber bitte mit Sachverstand. Sonst bringt es nix und ist nur Herumnörgelei.
 
Willst du uns dann bitte mal den Prüfungsvorgang erklären und aufzeigen, wo wer unsorgfältig prüft? :cautious:
Das hat er ja nicht gesagt. Er stellt nur die Forderung auf, dass sorgfältiger geprüft werden soll. Für diese Forderung muss ich das Asylrecht nicht kennen. Es reicht, die Ergebnisse zu beurteilen. CityCobra hat ja nicht das Asylrecht an sich kritisiert.

Es ist wie überall wo Prozesse greifen, sind die Ergebnisse wie auch immer mangelhaft muss man den Prozess überdenken und abändern. Kann man es nicht in dem Kontext, hat man das Optimum erreicht.

Insofern kann man als Außenstehender durchaus Forderungen aufstellen, ohne Details über Prozesse und Abläufe zu kennen. Das macht jeder von uns täglich ohne es zu merken. Nicht auszudenken, wenn man sich erst in jedes Detail einarbeiten müsste um eine Beurteilung zu bilden und daraus Folgeschritte oder Forderungen abzuleiten.
 
Das hat er ja nicht gesagt. Er stellt nur die Forderung auf, dass sorgfältiger geprüft werden soll. Für diese Forderung muss ich das Asylrecht nicht kennen. Es reicht, die Ergebnisse zu beurteilen. ...
Doch, genau das muss man. Man muss verstehen, wovon man spricht. Wenn man eine sorgfältigere Prüfung fordert, dann geht diese Forderung ins Leere, wenn man überhaupt keine Idee hat, wie und mit welcher Qualität geprüft wird. Zumal er ja selbst aufgezeigt hat, dass nicht einmal das Ergebnis der hier in Rede stehenden Asylprüfung richtig erfasst und verstanden wurde.

Kurzum: Die Forderung der sorgfältigeren Prüfung erfolgte auf Basis eines Fehlverständnisses der konkreten Umstände und in Unkenntnis der allgemeinen Sachlage.

Natürlich kann man auch einfach irgendwelche Forderungen ins Blaue aufstellen. Aus meiner Sicht ist es generell einfach nervig, wenn Kritik geübt wird, ohne sich auch nur ansatzweise mit dem Thema befasst zu haben. Wenn dann auch noch, ganz allgemein gesagt, “Beratungsresistenz“ hinzu kommt, dann ist das einfach nur noch ärgerlich.
 
Das Hauptproblem der sogenannten „Clan-Libanesen“ besteht ja anscheinend darin, daß sie keine gebürtigen Libanesen sondern de facto staatenlos sind. Insofern existiert real kein Staat in den abgeschoben werden könnte. Ein ähnliches Problem existiert ja bei Menschen die ohne Ausweispapiere ihre Herkunft verschleiern, wohin will ich abschieben wenn ich erstens nicht weiß wohin und zweitens der vermutliche Herkunftsstaat die, ich nenn es mal so, „Rücknahme“ verweigert.
Das sind zweifellos sehr unerfreuliche Probleme, die sich aber leider nicht ohne komplette Abwendung von unserer liberalen Werteordnung lösen lassen werden. Insofern werden wir mit diesen Problemen leben müssen, auch wenn’s wehtut, die Alternative wäre noch schmerzhafter.
 
Doch, genau das muss man. Man muss verstehen, wovon man spricht.
Das sehe ich, wie bereits beschrieben, nicht so. Zudem jeder von uns es täglich tut. Meist ohne es zu merken.

Kleines Beispiel. Ich habe ein Boxenset von Teufel bestellt. Die Ware wurde falsch geliefert. Bei Reklamation passierten weitere Fehler, die Rücksendung steht bei denen seit Tagen, keinen interessiert es, ich habe bis heute nicht die richtige Ware. Und natürlich ärgert mich das und natürlich stelle ich die Forderung auf, so kann es nicht gehen, da muss der Kundenservice sich eben Prozesse einfallen lassen, damit so etwas nicht passiert. Diese Forderung kann und darf ich aufstellen, ohne die internen Abläufe oder Gegebenheiten zu kennen. Genau das tut jeder von uns täglich. Würden wir uns ständig erst in jedes Detail eines fremden Fachgebiets einarbeiten müssen um Beurteilungen, Meinungen oder Forderungen zu bilden, gäbe es diese kaum noch.

Ich rede hier über die Beurteilung der sichtbaren Ergebnisse, nicht über interne Abläufe. Ich rede hier auch nicht über grundloses Nörgeln.

Aber wie immer... Natürlich kann das jeder gern anders sehen.
 
Komplett sinnlose „Diskussion“. Wer ohne Sachverstand kritisieren und diskutieren möchte, der muss das halt so machen - und dann eben auch mit entsprechender Kritik und Richtigstellung rechnen. :rolleyes:
 
Jan, du weißt ich schätze deine Meinung und die Diskussion. Dein letztes Statement war jedoch schlicht überheblich, daneben und am Thema vorbei. Dass Du es auch besser kannst, wissen wir. Evtl. fehlt dir auch gerade die Zeit das zu verstehen was ich schrieb. Kein Problem. Ich bin dann mal aus dem Thema raus. Viel Spaß euch noch.
 
Zurück
Oben Unten