"Das hat mich heute gefreut"

Frau Giffey tritt zurück. Endlich. Geschludert (bestenfalls) bei der Doktorarbeit...

Aber dann will die Dame auch noch regierende Bürgermeisterin von Berlin werden... Realitätsverlust? Armes Berlin...
 
Ich fand das auch kurios, aber der Abstand ist wohl verkürzt worden, um die Leute schneller durchzuimpfen. Soll mir recht sein!
BTW möchte ich in Punkto Impfung auf den dafür extra erstellten Thread

Fragen und Infos zur Impfung (Café)​

hinweisen und da wird im Moment genau der Impfabstand diskutiert.


Aus der Presse:

Astrazeneca: Zweitimpfung nach vier Wochen – Experten raten ab

Dennoch raten Experten davon ab, sich wegen des Wunsches nach Freiheiten bereits nach vier Wochen ein zweites Mal mit Astrazeneca impfen zu lassen. „Wenn Sie Ihren Impfabstand bei Astrazeneca verkürzen, um damit schneller in den Genuss von Lockerungen zu kommen, machen Sie das auf Kosten ihres Immunschutzes“, betont Immunologe Watzl.

„Studien haben klar gezeigt, dass die Effektivität bei einem Abstand von weniger als sechs Wochen nur 55 Prozent beträgt und erst bei einem Abstand von zwölf Wochen bei über 80 Prozent liegt“, sagte Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, der Deutschen Presse-Agentur.


Der Unterschied von 55% zu 80% ist schon groß, deshalb warte ich lieber die 12 Wochen ab. Mir geht hier da die Sicherheit über die Freiheit! Außerdem könnten dann auch viel mehr Menschen mit der 1. Impfung versorgt werden, die zwar einem noch keine Freiheiten gibt aber dafür schon 50% Schutz, zumindest vor einem schweren Verlauf.
 
Frau Giffey tritt zurück. Endlich. Geschludert (bestenfalls) bei der Doktorarbeit...

Aber dann will die Dame auch noch regierende Bürgermeisterin von Berlin werden... Realitätsverlust? Armes Berlin...
Ich bin jetzt gerade kein Fan von Frau Giffey.
Aber wenn die Uni 3 Prüfläufe braucht, um Unterschleif nachzuweisen, kann es wohl nicht so schlimm sein, wie es politische Gegner gerne darstellen.
 
Frau Giffey tritt zurück. Endlich. Geschludert (bestenfalls) bei der Doktorarbeit...
Es gab Zeiten, da war eine Doktorarbeit bei Ärzten nichts anderes als eine normale Hausarbeit. Sind diese Leute deswegen schlechte Ärzte gewesen? Ich denke nicht. Auch die Doktor arbeit von Kohl hätte keiner Prüfung standgehalten. So sollte man auch hier die Kirche im Dorf lassen. Für mich zählt da mehr, was kann die Person und wie machte sie in den letzten Jahren ihren Job.
 
Auch die Doktorarbeit von Kohl hätte keiner Prüfung standgehalten.

Wenn man gewissen Verlautbarungen Glauben schenken darf, dann ist die Doktorarbeit unserer Bundeskanzlerin unter Verschluss und nicht einsehbar.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.... wobei, den Inhalt verstehen würde ja wohl ohnehin kein Normalsterblicher.
 
Ich schreibe das jetzt einfach mal hier unter "Das hat mich gefreut!":

Eine unserer heimischen Brauereien nimmt ihre Faßbierlieferungen an die Gaststätten 4 Wochen vor Verfallsdatum komplett zurück und erstattet alle Audwendungen.
Und weil´s zu schade gewesen wäre, das gute Zeug einfach wegzuschütten, geht das jetzt alles an eine Großbäckerei.
Die backen ihre Brötchen nämlich jetzt nicht mehr mit Wasser, sondern mit Bier, und nennen das "Bierrettungsbrötchen".
Leider verflüchtigt sich der Alkohol komplett beim Backen, aber die Brötchen sollen knuspriger sein und länger haltbar.
 
Brauch ich nicht, bin aus Österreich, da gibts soo viele Titel die hilfreich sein können :D
Ich werde das nie vergessen, als ich mit ca. 23-24 Jahren mit dem Auto meines Vaters unterwegs war, und die Zulassung war auf ihn ausgestellt - Inkl. Titel Professor.
Ein Polizist hielt mich auf, sah den Titel und ab da war ich der Herr Professor. Natürlich statt einer Strafe nur eine Verwarnung
 
Ist das dann Bierteig ?
???

Ich habe heute Morgen mal getestet, aber die 67 Cent pro Stück ist das in meinen Augen nicht wert.
Schön knusprig ja, aber innen viel zu fest... vergleichbar den dunklen Roggenbrötchen.

Übrigens macht das ein Mitbewerber ab sofort mit seinem Brot :eek: :o
 
Für Österreich:

Entscheidung über Aus für MNS-Pflicht​

Nächste Woche wird die Entscheidung über ein mögliches Ende der Verpflichtung fallen, Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Am Freitag kommender Woche tagen diesbezüglich Experten mit den Landeshauptleuten. Das gab Kurz nach einer Expertenrunde zur Schutzimpfung bekannt.

ich hoffe auf Wellness-Urlaub ohne Maske !
 
Zurück
Oben Unten