"Das hat mich heute gefreut"

Was für eine Überdachung ist das? Wir wollen uns nächstes Jahr wahrscheinlich auch eine Anschaffen. Auch mit Verschattung? Ober oder unterhalb 😉
 
Wenn ich meinen Senf beitragen darf... Terrassenüberdachung... mit Einbau der 4,6m Schiebeanlage eine der besten Investitionen im Haus :t
Nachbar: Verschattung oberhalb; etwas besserer Wärmeschutz im Sommer; bereits 2-3 abgerissene Bänder; Stoff schon sehr ausgeblichen und verdreckt
Wir: Verschattung unterhalb; Wärmeschutz immer noch top; Bänder und Tuch schön geschützt vor Witterung; Tuch nach ~ 8 Jahren noch neuwertig.
Bei uns eine klare Empfehlung für "drunter" ;)
 
Danke @bezerker ich tendier auch für unten drunter. Weil ich finde, dass es besser aussieht und wegen dem besseren Schutz vor der Witterung und Dreck.

Alle Terassenbauer mit denen ich gesprochen habe, raten dir aber zu obendrüber wegen dem besseren Wärmeschutz. Klar für die letzten Prozente macht das natürlich Sinn, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das unten in 1m Höhe, da wo man sitzt, überhaupt ein Grad Celsius ausmacht. Wärme steigt ja trotzdem nach oben und die Hitze wäre ja zwischen Glas und Verschattung.

Danke für deinen Erfahrungsbericht
 
Wir haben auch eine Terrassenüberdachung von
K&D aus Rüsselsheim. Markise ist auch unter dem Glasdach , was die Markise sehr gut schützt, im Sommer ist es aber doch sehr warm
drunter.Trotzdem möchte ich es nicht mehr missen.
 
Was für eine Überdachung ist das? Wir wollen uns nächstes Jahr wahrscheinlich auch eine Anschaffen. Auch mit Verschattung? Ober oder unterhalb 😉
Wir haben ein Model der Firma Gumax. Verschattung kommt innen noch rein. Genauso wie Schiebeelemente rund um.
Wenn der fertig ist, mach ich gern noch ein paar Bilder.
Die Größe ist 4,06m mal 3,5m.

Verschattung innen oder außen war bei uns auch ein Thema. Aber wegen der Position haben uns am Ende alle zu Innen geraten. Unsere Terrasse geht aber auch Richtung Nord-Nord-West. Daher steht da recht spät die Sonne drauf. Die Terrasse Richtung Süd-West ist zu klein für einen Sommergarten, daher kommt da nur eine kleine Markise zum Einsatz.
Hohe Bäume haben wir auch keine in der Umgebung, ich rechne da auch nicht mit allzu viel Dreck auf dem Dach. Auf dem Bungalow liegt ja auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beschattung außen ist in meinen Augen mehr als schlecht.
Kann mich noch erinnern wie die damals offene Dachterasse ausgesehen hat - Der Dreck, der Sahara-Staub, alles was so im Re gen drin ist, das setzt sich alles ab und bleibt dann auch. Die weißen Plastik-Sessel waren nach einiger Zeit nicht mehr zu reinigen...
Lieber ein oder 2 Grad mehr als alle 5 Jahre die Beschattung austauschen
 
Ich kann ja einfach schreiben, dass ich mich heute über den bewusst mit dem als unkaputtbar geltenden 1,6l Saugermotor (102PS) ausgestatteten Golf Plus gefreut habe, weil man so bequem einsteigen kann, so bequem ein Kleinkind in den Sitz setzen kann und so bequem ein Kindergartenkind anschnallen kann, weil die Türausschnitte hinten nicht zum Heck hin abfallen und - nach heutigem Maße - wahnsinnig groß und hoch sind. Dabei geht, aufgrund der mit einem Handgriff verschiebbaren Rückbank auch ziemlich bequem der komplette Wocheneinkauf inkl. großer Packung Windeln und Klopapier in den Kofferraum unter die Hutablage. Das alles geht mit dem Zetti nicht; da ist es schon nervig, wenn die Kleine angegurtet werden muss (mach ich es auf Knien auf der Beifahrerseite oder lehne ich mich über die Handbremse?), sofern die Beifahrertür überhaupt entriegelt werden kann, weil das GM5 ne Macke hat. 🤣
Für mich ist der Golf Plus der sinnvollste (Langzeit-)Ersatz nachdem ich mich leider von meinem sehr geschätzten Dacia Duster TCe wegen mehrfacher Motorschäden mit dem dritten Austauschmotor (alles auf Garantie) trennen musste. Ja, dem Fahrzeug trauere ich manchmal immer noch etwas hinterher. Versteht sicher auch nicht jeder.
Den Rost habe ich ziemlich gut im Griff (sicher nicht auf Lackiererniveau, aber haltbar - bei einem Golf muss da immer schön ein Auge auf die bekannten Stellen geworfen werden), die Schweller machen keine Probleme und sind mit FluidFilm AS-R behandelt. Viel mehr braucht der nicht, doch, falls es dicke kommt eine neue Heckklappe (da bastel ich aber auch lieber noch etwas mit Owatrol und Korrux nitrofest dran herum) und falls es sehr übel läuft zwei neue Kotflügel (wobei ich da echt nicht weiß, wie da die Demontage und Montage gelingen soll, denn die Verschraubung mit dem Schweller ist so "verrostet/owatrolgeschwängert/mit Korrux nitrofest bestrichen/FluidFilm-behandelt", da muss man wohl anderweitig trennen und zusammenfügen).


Die Batterie am Zetti war sehr schnell vollgeladen, ich glaube der geht es noch ziemlich gut. Schon wieder vergessen, wie alt die ist...ich meine die wird bald 11 Jahre. Und ich hatte zuletzt gemeint, dass sie schwächelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das alles geht mit dem Zetti nicht; d
Ist ja auch ein unvernünftiges Spaßvehikel, den du schon auch nach allen Pflegeprodukten veräußerst? Gibt's keinen Weg... In einigen Jahren wirst du ihn vermissen und ein Golf+ ist so was von Ü50 und langweilig... den Z als Zweitwagen zu erhalten, wenn Papa mal seine Auszeit braucht von all den vernünftigen Argumenten und dem Reiz in der Magengegend zu entgehen, sich in einen Großeltern -Golf plus zu setzen?
 
Ich freue mich, dass du auch deine eigene Welt hast.
Mit etwas Respekt und Toleranz gelingt es, dass wir jeden so sein lassen können wie er ist, denn in diesem Fall schränkt es niemanden in irgendwas ein.
Wenn du mal hinten mir im Golf Plus sein solltest, werde ich dich einfach überholen lassen (müssen?).🤣
 
Freue mich über unseren erfolgreichen Start in die Brennholz Saison 22/23.
Unser neues Waldstück (ehemalige Ackerflächen) ist so perfekt eben, dass ich sogar mit meinem Ducato in die Rückegassen reinfahren kann, um das Holz rauszuholen. Wir sparen also dieses Jahr massiv Zeit und Arbeit

IMG-20221029-WA0001.jpg

Damit geht es dann zum Waldweg, wo wie das Holz in den Hänger umladen

IMG-20221029-WA0003.jpg

Das Holz was wir nicht direkt mitnehmen können, lassen wir auf 3 m Länge, damit es keine Beine bekommt (einziges Problem dort)

IMG-20221029-WA0010.jpg

Gut beladen ging es dann mittags wieder heim

IMG-20221029-WA0021.jpg

IMG-20221029-WA0022.jpg

Und für die Kinder gab es noch was zum Spielen :y

IMG-20221029-WA0023.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20221029-WA0010.jpg
    IMG-20221029-WA0010.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 10
Ich bin im Tessin, Ferienhaus für den Winter vorbereiten, wie jedes Jahr. Mein "kleiner" Sohn ist dabei und gemeinsam mit den Schwiegereltern arbeiten wir von früh bis spät im Garten. Wir nehmen uns Zeit für Pausen, Essen gemeinsam zu mittag, sitzen zwischendrin mal im Hang, blicken auf den Lago Maggiore, heute Abend kochen mein Sohn und ich ... Das entspannt so dermaßen!

Tim
 
IMG-20221029-WA0023.jpg
Ist das Scrat? :eek: :o

1667203322846.png
 
Zurück
Oben Unten