Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Ich hab seit gestern die Seitronic V4 bei meinem Zetty verbaut.

Hab mich am Montag hier im Forum infomiert und dann bei www.led4Car.de den Forumsrabatt angefordert
und auch umgehend erhalten. Gleich bestellt und Mittwoch kam schon das Paket mit den Lampen.
Auch der Einbau war dann innerhalb von 5 Minuten erledigt. Bei der ersten Seite war´s noch etwas fummelig.
Dafür klappte die andere Seite dann auf Anhieb.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :thumbsup:
Ein Unterschied ist deutlich zu erkennen. (siehe Bild)

ZettyLED2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Seitronic V4 jetzt seit Ende Mai drin. Bisher war ich damit auch sehr zufrieden.

Als ich gestern bei meiner Freundin in die Garage fuhr, sah ich, dass die V4 auf der Fahrerseite immer wieder an und aus ging, so wie bei einem Wackelkontakt.

Ich habe dann nachgeschaut, alle Kabel waren fest und der „Wackler“ war auch nicht zu reproduzieren. Aber die V4 war knallheiß. Den silbernen Kondensator konnte man mit bloßen Fingern nicht anfassen. Ich war echt erschrocken. Ich hätte gerne mal die Temperatur gemessen, aber mein Digitalthermometer liegt leider daheim.

Auf der Beifahrerseite war es im Scheinwerfer übrigens ähnlich heiß.

Zwei Stunden zuvor war ich ca. 130 Kilometer über Autobahn und Landstraße gefahren und es war ja echt heiß draußen. Xenon-Licht hatte ich aber nicht an.

Ich will mich schon auf die V4 verlassen können. Wenn nicht, dann fliegen sie halt wieder raus :g

:help: Frage an Euch, habt Ihr bereits ähnliche Erfahrungen in Bezug auf „Wackelkontakt“ und Temperatur der Seitronic V4gemacht ?

VG Dirk :11smilez:
 
Mit den Seitronic V4 hatte ich auch diesen Wackler und relativ schnell dann den Exitus. Wurde problemlos getauscht. Ich überlege die Umrüstung auf LCI doch noch anzugehen, wenn ich mal in der Bucht günstig an die passenden LCI-Scheinwerfer mit AKL komme...
 
Aber die V4 war knallheiß. Den silbernen Kondensator konnte man mit bloßen Fingern nicht anfassen.
Die Temperatur der LED´s und im Scheinwerfer sind völlig normal und wird höchstwahrscheinlich mit den H8 sogar noch darüber liegen.
Das sollte dir kein Kopfzerbrechen bereiten.:idea:
Ein Kondensator wird das wahrscheinlich nicht sein, sondern eher ein Widerstand. Gemessen habe ich das allerdings vor dem Einbau nicht, somit ist meine Aussage noch nicht verifiziert.8-).
Wie Tom schon schrieb ist der Service von Seitronic problemlos und du wirst die defekte LED ohne Weiteres umtauschen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf folgendes Forum gestoßen, wo der LCI Umbau beschrieben wird.
http://e89.zpost.com/forums/showthread.php?t=834677&page=2

Hauptpunkte:
- Aufführen, welche Teile (mit Teilenummer) benötigt werden
- Erkenntnis, dass wenn das FRM3 verbaut ist (sollte bei fast allen der Fall sein), der Umbau Plug&Play ist (kein neues FRM, kein neuer Kabelbaum, allerdings Codierung notwendig)
- Remote Codierung möglich über einen Typen in USA, nur ein OBD to USB Kabel, Laptop und WLAN notwendig (im Forum Niv genannt)

Ich habe jetzt alle notwendigen Teile gekauft und werde nach dem Einbau (vsl. Nächste Woche Mittwoch/Donnerstag) berichten.

P.S.: Mir ist bewusst, das es trotzdem eine teure Alternative ist (ca. 1600€-Verkaufspreis für die alten Scheinwerfer) ,wenn P&P allerdings funktioniert, eine durchaus simple Möglichkeit.
 
Ich bin auf folgendes Forum gestoßen, wo der LCI Umbau beschrieben wird.
http://e89.zpost.com/forums/showthread.php?t=834677&page=2

Hauptpunkte:
- Aufführen, welche Teile (mit Teilenummer) benötigt werden
- Erkenntnis, dass wenn das FRM3 verbaut ist (sollte bei fast allen der Fall sein), der Umbau Plug&Play ist (kein neues FRM, kein neuer Kabelbaum, allerdings Codierung notwendig)
- Remote Codierung möglich über einen Typen in USA, nur ein OBD to USB Kabel, Laptop und WLAN notwendig (im Forum Niv genannt)

Ich habe jetzt alle notwendigen Teile gekauft und werde nach dem Einbau (vsl. Nächste Woche Mittwoch/Donnerstag) berichten.

P.S.: Mir ist bewusst, das es trotzdem eine teure Alternative ist (ca. 1600€-Verkaufspreis für die alten Scheinwerfer) ,wenn P&P allerdings funktioniert, eine durchaus simple Möglichkeit.

WOW! Du hast Deine alten Scheinwerfer für 1600 Ocken verkaufen können! Respekt! :t Also wenn mir einer 1600 bieten würde für meine Scheinwerfer wärense weg... :D

Was hast Du für die LCI auf den Tisch legen "dürfen", wenn ich mal fragen darf? Waren das die in in der Bucht für 739,- Euronen je Seite?
 
Gibt es alternativen zu Seitronic V4? Die Seitronics haben sich bei mir auf einer Seite nach 6 Monaten verabschiedet! Halten die Mtech länger?
 
Ich hatte vorher bei einem No-Name Produkt auch das Problem, dass innerhalb 9 Monaten insgesamt 3 ausgefallen sind und ich am Ende mein geld wieder bekam, was mich natürlich erfreute. Davon dann die Seitronic gekauft und, siehe da, auch da war nach 2 oder 3 Monaten die eine Seite durch. Tausch zwar problemlos, aber so langsam frage ich mich, ob die bauartbedingt vielleicht schon einer geringe Lebenserwartung haben.

Wie gesagt, LCI, das wär's und wenn ich irgendwann mal welche günstig ergattern kann kommen die rein.
 
Ich hatte vorher bei einem No-Name Produkt auch das Problem, dass innerhalb 9 Monaten insgesamt 3 ausgefallen sind und ich am Ende mein geld wieder bekam, was mich natürlich erfreute. Davon dann die Seitronic gekauft und, siehe da, auch da war nach 2 oder 3 Monaten die eine Seite durch. Tausch zwar problemlos, aber so langsam frage ich mich, ob die bauartbedingt vielleicht schon einer geringe Lebenserwartung haben.

Wie gesagt, LCI, das wär's und wenn ich irgendwann mal welche günstig ergattern kann kommen die rein.

Ja aber ganz ehrlich den kompletten Scheinwerfer tauschen nur tauschen wegen LED? Da muss eine andere Lösung her!
 
Tausch zwar problemlos, aber so langsam frage ich mich, ob die bauartbedingt vielleicht schon einer geringe Lebenserwartung haben.

Hm, also meine MTEC H8 LED hab ich im schwarzen 30i schon 2 Jahre problemlos betrieben und auch in der Hornisse funktionieren sie jetzt seit nem 3/4 Jahr immer noch einwandfrei.
 
Hm, also meine MTEC H8 LED hab ich im schwarzen 30i schon 2 Jahre problemlos betrieben und auch in der Hornisse funktionieren sie jetzt seit nem 3/4 Jahr immer noch einwandfrei.

Danke! Falls die Seitronics wieder kaputt gehen, dann hole ich mir die MTEC! Wo hast du die MTECS gekauft?
 
Danke! Falls die Seitronics wieder kaputt gehen, dann hole ich mir die MTEC! Wo hast du die MTECS gekauft?

Die bekommst Du nicht mehr. Das ist ja das Problem. Aus diesem Grund sind viele auf die Seitronic umgestiegen weil es die MTEC nicht mehr zu kaufen gibt.
Lies mal den Thread ganz durch. Da steht das irgendwo drin.

Gruß Volker

EDIT: Hier stehts ==> Drück mich
 
Hm, also meine MTEC H8 LED hab ich im schwarzen 30i schon 2 Jahre problemlos betrieben und auch in der Hornisse funktionieren sie jetzt seit nem 3/4 Jahr immer noch einwandfrei.
- Dito -
Hab' sie mitlerweile auch schon im 2ten Zetti und das bei voller Helligkeit (Spannungsanhebung) bei Stand- und TF-Licht.
Hatte sie seinerzeit zu einem Forumspreis über den User @$ubZer0 bezogen!:t
 

Die habe ich auch und keine Probleme damit seit über einem Jahr und das obwohl alles auf sehr hell codiert ist.

Ich finde auch, dass sie besser als die Seitronics aussehen:

Hier mal ein Vergleichsfoto zwischen MTEC 3.0 und Seitronic V4

Anhang anzeigen 163495

Auf der Fahrerseite ist die Seitronic eingebaut, auf der anderen Seite MTEC. Die Seitronic ist heller, aber nur der innere Ring. Der äußere ist etwas dunkler als bei den MTEC 3.0 und dadurch ist der Unterschied zwischen innerem und äußerem Ring bei den Seitronics viel größer.
 
Es ist ein deutlich sichtbarer Unterschied bei den MTECs. Wie groß der Unterschied ist kann ich natürlich nicht beschreiben.

Ganz anders war es bei den LUX V4, die ich vorher hatte. Dort konnte man codieren was man wollte, die Lampen waren immer gleich hell.
 
Zurück
Oben Unten