Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Ich hab die Seitronics jetzt seit Ende Mai drin und ca. 1800-2000 km gefahren.
Leider hat sich einer schon verabschiedet
Ich soll ihn zurückschicken und bekäme dann Ersatz.
Ich hatte da schon mehr erwartet für 100€
 
Das ich ein Risiko eingehe war mir schon bewusst, aber das sie nach so kurzer Zeit schon den Geist aufgeben:-(
Ich hab jetzt die Coronas abgeschaltet, will ja nicht als einäugiger Engel rumfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage #1:
Da ja schon einige ihre Ersatzbirnen bekommen haben, wuerde mich interessieren, ob diese denn dann laenger gehalten haben?

Gibt es bei den vielen Kaeufern einfach hin und wieder welche, die schlechte Birnen bekommen (Besserung nach Tausch) oder ist das ein generelles Fertigungsproblem der Seitronic.

Frage #2:
Was ist denn aktuell die beste Alternative zu den Seitronic?

Meine habe ich erst vor ein paar Tagen bekommen, aber mich wuerde interessieren, ob im Falle eines Ausfalls ein Tausch oder eine komplette Ruecksendung mit Erstattung des Betrages u. ein Wechsel auf eine andere Marke die bessere Loesung waere.
 
So nachdem mit der Lieferung der MTEC einiges schief gegangen ist und diese fast in die Niederlande zurück gingen, habe ich heute den kurzen direkt Vergleich zwischen MTEC und Seitronic gemacht.

Na seht Ihr den Unterschied? Nein? Ich auch nicht..
Auf dem Bild sieht es im hellen ein wenig so aus, als wäre die Fahrerseite dunkler, in natura müsste man sich den Unterschied aber schon subjektiv einbilden.
Es ist also nicht richtig, dass die MTEC den äußeren Ring besser ausleuchten, wie auch die LEDs sind exakt gleich angeordnet wie bei den Seitronic. Auffällig ist die ziemlich gleiche Bauform, als hätte hier jemand kopiert :D

Auf der Fahrerseite ist die Seitronic auf der Beifahrerseite die MTEC, die Helligkeit wurde nicht angehoben.

Ich werde bei den Seitronic bleiben und hoffen, dass diese dieses mal halten und es sich um eine schlechte LED charge gehandelt hat, das wäre bei LEDs noch nicht einmal ungewöhnlich.

Die MTEC verkaufe ich. Außer 10min für den Vergleich sind diese neu, bezahlt habe ich inkl. Versand aus NL 189,45,- Bei realistischen Angeboten bitte per PN melden, ansonsten gehen Sie früher oder später anderweitig weg.

Gruß
 

Anhänge

  • Vergleich MTEC Seitronic.jpg
    Vergleich MTEC Seitronic.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 180
  • Vergleich dunkel.jpg
    Vergleich dunkel.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 185
  • Vergleich Hell.jpg
    Vergleich Hell.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 188
Auffällig ist die ziemlich gleiche Bauform, als hätte hier jemand kopiert :D
Wenn du darin eine gleiche Bauform erkennst verwechselst du bestimmt auch e85 und e89 miteinander?! :laugh:

Einen Helligkeitsunterschied erkenne ich allerdings auch nicht.;)
 
Verstehe ich das richtig, dass auch bei den Xenon Fahrzeugen (in meinem Falle wäre das ein E89 Baujahr 05/2012) die Standlichter H8 Halogen sind?
Das würde bedeuten, ich kann diese H8 Birnen einfach tauschen, richtig?
Ist der tausch kompliziert?
Sorry wenn die Fragen blöd erscheinen, ich bin neu hier und weiss es wirklich nicht und bin was das angeht echt verzweifelt..
 
Verstehe ich das richtig, dass auch bei den Xenon Fahrzeugen (in meinem Falle wäre das ein E89 Baujahr 05/2012) die Standlichter H8 Halogen sind?
Das würde bedeuten, ich kann diese H8 Birnen einfach tauschen, richtig?
Ist der tausch kompliziert?
Sorry wenn die Fragen blöd erscheinen, ich bin neu hier und weiss es wirklich nicht und bin was das angeht echt verzweifelt..
H8 - ja! (bei allen e89 vor Facelift) / kompliziert - nein!
In diesem Thema steht alles was du dazu wissen musst!
Allerdings müsstest du dir die Zeit nehmen etwas zu lesen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@wvbx Danke für den Hinweis!
ich habe hier schon den ganzen morgen durchgelesen, sehr interessant die Varianten mit Glühbirnen oder LEDs von Seitronic oder MTEC.
Ich denke aber ich werde mich für die LED Variante MTEC H8 V3 entscheiden.
Leider habe ich hier aber nirgends ne Anleitung zum Umbau gefunden. Mal liest man, es müsste die Radhausschale raus, andere sagen wieder absoluter schwachsinn, man könne von vorne problemlos dran arbeiten/umstecken.
Das macht mich gerade etwas planlos.. Gibt es evtl. eine Anleitung wie man vorgeht um die Standlichter zu wechseln bzw. wo genau diese verbaut sind?
 
Ehm, Du verwechselst da wohl was.

Tausch LED's:
- Motorhaube auf
- Deckel auf Scheinwerfergehäuse aufdrehen (Richtung ist angezeichnet)
- alte H8 Funzel rausdrehen (meine nach rechts)
- neue (schicke) LED einsetzen und in umgekehrter Richtung drehen, bis es "einrastet"
Et voilá! That's it! :whistle:

EDITH meint: Kabel ab-/aufstecken natürlich nicht vergessen!
 
@wvbx Danke für den Hinweis!
ich habe hier schon den ganzen morgen durchgelesen, sehr interessant die Varianten mit Glühbirnen oder LEDs von Seitronic oder MTEC.
Ich denke aber ich werde mich für die LED Variante MTEC H8 V3 entscheiden.
Leider habe ich hier aber nirgends ne Anleitung zum Umbau gefunden. Mal liest man, es müsste die Radhausschale raus, andere sagen wieder absoluter schwachsinn, man könne von vorne problemlos dran arbeiten/umstecken.
Das macht mich gerade etwas planlos.. Gibt es evtl. eine Anleitung wie man vorgeht um die Standlichter zu wechseln bzw. wo genau diese verbaut sind?

Die Anleitung gibt es von BMW in der Bedienungsanleitung. "Lampenwechsel"
- Oberen Lampendeckel aufdrehen
- Kabel abstecken
- Lampe (Birne) herausnehmen
- MTec einsetzen
- Kabel aufstecken
- Deckel zu

Edit: Escape99 war ein paar Sekunden schneller :) :-) :t
 
Leute bitte erschlagt oder steinigt mich nicht!!
Das war eine wirklich dumme Frage von mir, wusste wirklich nicht, dass es beim Zetti so einfach geht!!
Das ist ja quasi selbsterklärend!
Gut, trotzdem vielen lieben Dank an euch alle, nun weiss ich, wie ich meine MTECs einbauen werde :thumbsup::D
 
Leute bitte erschlagt oder steinigt mich nicht!!
Das war eine wirklich dumme Frage von mir, wusste wirklich nicht, dass es beim Zetti so einfach geht!!
Das ist ja quasi selbsterklärend!
Gut, trotzdem vielen lieben Dank an euch alle, nun weiss ich, wie ich meine MTECs einbauen werde :thumbsup::D
Achtung Original Lampe ist extrem heiss wenn sie noch vor kurzem an war !!!
Spreche aus erfahrung (aua) :D
 
Leute bitte erschlagt oder steinigt mich nicht!!
Das war eine wirklich dumme Frage von mir, wusste wirklich nicht, dass es beim Zetti so einfach geht!!
Das ist ja quasi selbsterklärend!
Gut, trotzdem vielen lieben Dank an euch alle, nun weiss ich, wie ich meine MTECs einbauen werde :thumbsup::D
Und falls dem nicht so ist,
könnte ich Dir auch möglicherweise beim Einbau helfen.
Es sei denn, Dein Avatarname bezieht sich nicht auf die gleichnamige Stadt :w
 
Hatte nun nach 800 km und 3 Monaten mit Seitronic das Problem, dass der rechte Scheinwerfer ausgefallen ist und der linke Scheinwerfer als die LED Ringe geflackert haben.

Es hatte 30 Grad und stop and go in der Stadt. Vlt wurde es zu warm.

Kennt ihr das?

LG Martin

P.S. Wird nun getauscht von Seitronic
 
Hatte nun nach 800 km und 3 Monaten mit Seitronic das Problem, dass der rechte Scheinwerfer ausgefallen ist und der linke Scheinwerfer als die LED Ringe geflackert haben.

Es hatte 30 Grad und stop and go in der Stadt. Vlt wurde es zu warm.

Kennt ihr das?

LG Martin

P.S. Wird nun getauscht von Seitronic
Hast du diese Widerstände auch mit verbaut ?
Ich habe die Seitronic schon lange drin ohne probleme (mit wiederstände verbaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte nun nach 800 km und 3 Monaten mit Seitronic das Problem, dass der rechte Scheinwerfer ausgefallen ist und der linke Scheinwerfer als die LED Ringe geflackert haben.

Es hatte 30 Grad und stop and go in der Stadt. Vlt wurde es zu warm.

Kennt ihr das?

LG Martin

P.S. Wird nun getauscht von Seitronic

Also ich kann mir nicht vorstellen dass es an 30 Grad Außentemperatur liegt. Bei mir haben sie schon deutlich höhere Temperaturen gehalten.
 
Zurück
Oben Unten