Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

@Marv85
gute Frage, das weiss ich auch nicht!
Vllt meldet sich hier jemand und kann mal kurz schildern, wie er es gemacht hat, wäre klasse!:thumbsup:
 
So weit ich informiert benötigt man die beim E89 auch, da eben LED und zu wenig Leistung abgenommen wird, daher denkt die Diagnose ein Leuchtmittel sei defekt. Die Spannungsüberwachung kann man mit CARLY aber rauskodieren, was ich getan habe, aber die Widerstände habe ich nicht entfernt. Müsste man mal probieren. Werd's am WE mal checken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Tauschteile soeben bekommen.

Man könnte nur den silbernen ca. 3 cn langen Teil abstecken. Ist das der Widerstand?

Keine Ahnung, ob es ohne diesem Teil funktioniert.

Ich konnte es nicht mit einem Kabelbinder ob der Platznot verbauen, da alles sehr eng ist. Habe alles verscuht so zu schlichten, dass sich wenig bewegen kann.
 
Habe nun heute die neuen LED verbaut. Diesmal ohne die silbernen Widerstände. Nach 5 min Probe keine Fehlermeldung.

Das schwarze Steuerteil habe ich mit einem Kabelbinder der durch den Matallklips, der die original Kabel halten soll, geht fixiert.

LG Martin
 
Kritik an Seitronic Seibel. :12thumbsd:12thumbsd:12thumbsd

Habe nun auch die LEd Blinker bestellt. Ich habe eine Versandbestätigung bekommen und 1 Tag später bekomme ich folgendes Mail wie schon damals vor 4 Monaten bei den Angel Eyes:
"
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir die Ware nicht verschicken da wir in den letzten Tagen eine unerwartet hohe Nachfrage hatten, wir können Ihre Ware erst in einer Woche Liefern wenn dies ok ist??
Tut uns sehr Leid für diese Umstände.
Geben Sie uns bitte kurz Bescheid ob Sie warten möchten oder der Kauf Storniert werden soll.
Vielen Dank

Eduard Seibel"




Finde diese Vorgangsweise unseriös. Man sollte bereits bei Bestellung auf den Lagerstand hingewiesen werden.

Telefonisch ist dort nach 10 Versuchen niemand erreichbar.
:12thumbsd:12thumbsd:12thumbsd
 
Für die Birnenschrauber unter uns: Mir ist nach knapp 25 tkm eine Osram Cool Blue Intense ausgefallen. Ich hatte seinerzeit auch die Seitronic H8 35W Xenon Look dazu gekauft. Sie sind noch etwas weißer als die Osram, insbesondere der innere Ring ist ziemlich dicht dran am weiß. Mal sehen, wie lang die halten. Gefühlt sind sie auch ähnlich hell wie die CBI.
 
Kritik an Seitronic Seibel. :12thumbsd:12thumbsd:12thumbsd

Habe nun auch die LEd Blinker bestellt. Ich habe eine Versandbestätigung bekommen und 1 Tag später bekomme ich folgendes Mail wie schon damals vor 4 Monaten bei den Angel Eyes:
"
Sehr geehrter Kunde,
leider konnten wir die Ware nicht verschicken da wir in den letzten Tagen eine unerwartet hohe Nachfrage hatten, wir können Ihre Ware erst in einer Woche Liefern wenn dies ok ist??
Tut uns sehr Leid für diese Umstände.
Geben Sie uns bitte kurz Bescheid ob Sie warten möchten oder der Kauf Storniert werden soll.
Vielen Dank

Eduard Seibel"




Finde diese Vorgangsweise unseriös. Man sollte bereits bei Bestellung auf den Lagerstand hingewiesen werden.

Telefonisch ist dort nach 10 Versuchen niemand erreichbar.
:12thumbsd:12thumbsd:12thumbsd

Das Gleiche bei mir ...

Hier gibt's die z.B. auch http://ledoli.de/LED-Leuchtmittel/L....html?XTCsid=d7d5615d4ec6fd8d5d8311d3d62c08d3

Gekauft habe ich aber hier (da mir ein LED Blinker kaputt gegangen ist und ich deshalb eh kein Paar brauchte) http://www.benzinfabrik.de/de/led-blinker-10w-21w/py24w/

Ging ruck zuck, Ware war nach einem Tag bereits da :t

Die MTEC habe ich seit zwei Jahren drin, nix extra befestigt, Widerstände waren keine dabei, auch keine verbaut. Keine Fehlermeldung im BC aber durch die Spannungsüberwachung gab es ein Flimmern beim Anmachen, mit CARLY weg codiert, alles wunderbar :) :-)
 
Chaos bei Seiteonic!

Heute bekomme ich ein Mail wo ich gebeten werde die Blinker von der Qualität her zu beurteilen.

Vor 2 Wochen bekam ich zuerst eine Versandbestigung, dann eine Info Ware ist unerwartet in Rückstand und jetzt soll ich die nicht erhaltene Ware beurteilen.

Telefonisch ist niemand erreichbar wie immer.

Würde dort nicht mehr kaufen.
 
Chaos bei Seiteonic!

Heute bekomme ich ein Mail wo ich gebeten werde die Blinker von der Qualität her zu beurteilen.

Vor 2 Wochen bekam ich zuerst eine Versandbestigung, dann eine Info Ware ist unerwartet in Rückstand und jetzt soll ich die nicht erhaltene Ware beurteilen.

Telefonisch ist niemand erreichbar wie immer.

Würde dort nicht mehr kaufen.

Ich warte seit 3 Monaten auf meine Rückerstattung. Nie wieder Seitronic! :mad:
 
Ich habe mir ja die MTECs V3 H8 bestellt. die haben 4 x 5 Watt pro Brenner.
Hier habe ich welche mit 40Watt entdeckt http://www.amazon.de/dp/B00KLYX1WE?psc=1
Müssten die nicht wesentlich heller leuchten? Hat hiermit vllt. schon jemand Erfahrungen?

Nachdem eine der Seitronic H8 nach nur 2000 km ausgefallen ist, hab ich mir diese Afterpartz LED bestellt (+ noch Osram CBI als Ersatz). Seit Samstag drin, sie passen ohne Nacharbeiten, einmal drehen und fest. Ist aber ein ziemliches Geraffel mit den Kabeln und Widerständen. Sie sind sehr hell, wobei 40W hier sicher nur den Vergleich zu einer entsprechenden Birne meint. Auch nach 4h Betrieb nicht allzu heiß, man verbrennt sich jedenfalls nicht die Finger. Beim Einschalten flackern sie.

Ich hab das LED-Gedöns bislang immer als unnötige Bastelei abgetan - nun muss ich zugeben, es sieht schon gut aus ;)
 
Keine Ahnung, ich sag mal nein. Was ist denn das?:thumbsdown:;)

Mal laienhaft erklärt, der Rechenknecht im Auto überprüft beim Starten die Widerstände der Glühbirnen. Passt der nicht, Glühbirne defekt, Meldung im BC.

Glühbirnen sind jedoch sehr langsam in der Reaktion, diese Art der Überwachung ist daher mit dem Auge nicht feststellbar.

Anders bei LED, die hat eine augenblickliche Reaktion, die Überwachung macht sich durch flackern bemerkbar. Besonders "schön" bei LED Blinkern :rolleyes:

Durch Deaktivierung der Überwachung, z.B. mit einer passenden Smartphone App und OBD Adapter wird dieses LED Flackern unterbunden.
 
Keine Ahnung, ich sag mal nein. Was ist denn das?:thumbsdown:;)
Mal laienhaft erklärt, der Rechenknecht im Auto überprüft beim Starten die Widerstände der Glühbirnen. Passt der nicht, Glühbirne defekt, Meldung im BC.

Glühbirnen sind jedoch sehr langsam in der Reaktion, diese Art der Überwachung ist daher mit dem Auge nicht feststellbar.

Anders bei LED, die hat eine augenblickliche Reaktion, die Überwachung macht sich durch flackern bemerkbar. Besonders "schön" bei LED Blinkern :rolleyes:

Durch Deaktivierung der Überwachung, z.B. mit einer passenden Smartphone App und OBD Adapter wird dieses LED Flackern unterbunden.
Mikes Erklärung trifft den Nagel so ziemlich perfekt auf den Kopf! :thumbsup:
Wenn Du jemand in Deiner Nähe findest, der Dir das codiert, ist die Sache in ca. 5 min. erledigt.

http://www.zroadster.com/forum/inde...user-liste-mit-plz.105875/page-5#post-2228999
 
Zurück
Oben Unten