Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Mikes Erklärung trifft den Nagel so ziemlich perfekt auf den Kopf! :thumbsup:
Wenn Du jemand in Deiner Nähe findest, der Dir das codiert, ist die Sache in ca. 5 min. erledigt.

Besten Dank Euch, mal wieder eine tolle Erklärung :thumbsup:

Den Carly-Adapter und die App hab ich sogar. Werde ich bei Zeiten mal machen.

Hier die Bilder von den Afterpartz LED, wobei die Helligkeit hier nicht so gut eingefangen wird. Sie sind jedenfalls erheblich heller als die H8-Birnen, was man auch an der leichten Vorfeldausleuchtung im Dunkeln erkennen kann. An den Brennern sind je 4 LED.

image.jpeg

Der obere Ausschnitt zeigt die Ausleuchtung der Ringe bei Nacht. Wenn die Teile lange halten, scheint das für 53 Euro eine Runde Sache zu sein.
 
Ich habe seit ein paar Tagen die Seitronic LEDs v4 verbaut und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Die schwarzen Kästchen waren bei mir nicht dabei sondern nur so kleine Rohre aus Metall(links auf dem Bild). Diese werden ziemlich heiß im Betrieb. Wisst Ihr wozu sie gut sind und ob man sie braucht? Die schwarzen Kästchen konnte man ja beim e89 auch weglassen.


IMG_2823.jpg
 
Ich habe gestern auch die Afterparz-Leuchten verbaut. Ich bin mit Farbe und Helligkeit sehr zufrieden. Wenn die jetzt noch ein bisschen halten, finde ich auch den Preis klasse (53,00 EUR).
 
Habe heute auf einer Seite die Seitronic LED eingebaut. Auf der hellsten Stufe konnte ich kaum reinsehen. Dann habe ich auf die schwächste Stufe heruntercodiert. Aber der inner Ring wird sehr, sehr stark beleuchtet. Von weitem blendet es sogar. Der äussere Ring wäre perfekt. Die Farbe wäre super, sieht aus wie ein richtiger neuer Scheinwerfer von BMW. Aber der innere Ring wird einfach zu stark beleuchet, auch auf der tiefsten Stufe. Das sieht komisch aus. Hab dann wieder die originale Birne reingetan. Für mich also keine Lösung. Habt ihr diese Erfahrung nicht gemacht?
 
Das runtercodieren der Spannung hat keinen Einfluß auf die Helligkeit der Seitronics LEDs. Ich habe es selber ausprobiert und konnte keinen Unterschied festgestellt. Ein anderer User hier im Thread hat das gleiche Verhalten festgestellt. Mir waren sie zum Anfang auch zu hell, aber man gewöhnt sich schnell dran.
 
Also ich merke schon ein Unterschied wenn ich es mit Carly auf schwach runtercodiere. Auch kann man gut Tagfahrlicht und Standlicht vergleichen (einfach von 0 auf Standlicht stellen)
 
Aber der innere Ring wird einfach zu stark beleuchet, auch auf der tiefsten Stufe. Das sieht komisch aus. ... Habt ihr diese Erfahrung nicht gemacht?
Dieser Effekt ist bei allen LEDs in etwa gleich stark ausgeprägt. Wenn du auf LED wechseln willst musst du dich damit abfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Effekt ist bei allen LEDs in etwas gleich stark ausgeprägt. Wenn du auf LED wechseln willst musst du dich damit abfinden.

Das ist ja auch bei den H8 Birnen so, nur die sind insgesamt nicht so hell, dann fällt es weniger auf. Ich habe die H8 mit Carly auf ganz hell eingestellt, da sieht man den Unterschied zwischen innerem und äußerem Ring schon.
 
Hey bin neu hier, habe mich aber etwas eingelesen und finde die Afterpartz LED interessant. Gibt es ja auch über Amazon zu beziehen. Hab da nun gesehen, dass es mehrer Ausführungen sprich Wattzahlen gibt. Hat da jemand schon Erfahrungen? Die getestete Variante waren die 40W oder? Meint ihr die 120W wären besser?

Danke und frohe Weihnachten
 
Zuletzt bearbeitet:

Also LED 120 Watt ???? Das würde ja in etwa der Leuchtkraft einer Halogenlampe von 400 Watt entsprechen :eek: :o Macht dann 800 Watt für das Tagfahrlicht :roflmao::roflmao:

Ein normaler Halogenfernscheinwerfer hat nur 60 Watt. was in etwa einer LED von 18 Watt entsprechen würde.
Wobei diese ganze Watt-Rechnerei sowieso nur als Anhaltspunkt dienen kann. Das Maß für den Lichtstrom wird heute im Allgemeinen in Lumen angegeben.
Cree LED 120 Watt entspricht demnach etwa 9.600 Lumen (Cree LED etwa 80 Lumen/Watt)
Halogenfernscheinwerfer 60 Watt entspricht etwa 1.400 Lumen (Gute Halogenlampe = etwa 24 Lumen/Watt)

Diese Angabe in Watt erscheint mir sehr zweifelhaft als Aussage für die Leuchtkraft einer LED. Was dazu kommt, 120 Watt sind 120 Watt auch bei der Wärmeentwicklung im Scheinwerfer und das ist jetzt mal ganz abwegig.
Gleichzeitig werben die Jungs mit geringem Stromverbrauch und energieeffizienz mit thermischer Kontrolle. :cautious:
 
Nun verdirb den Jungs doch nicht den Spaß mit der trockenen Physik. Was so cool aussieht, kann doch nicht zu heiß werden, ist also thermisch voll kontrolliert.:b Und weniger Stromverbrauch ist auch ökologisch korrekt.:D
 
Wenn ich mir den Aufbau der Lampe mal ansehe scheint mir als sei einfach die doppelte Anzahl an Dioden verbaut.
Naja werde mir das überlegen, Amazon ist an sich ja recht kulant mit Schäden, falls es den Dingern dann doch schnell zu warm wird.
Erstmal das richtige Auto bekommen...:D
 
.................
Naja werde mir das überlegen, Amazon ist an sich ja recht kulant mit Schäden, falls es den Dingern dann doch schnell zu warm wird.
Erstmal das richtige Auto bekommen...:D

Ich will Dich ja nicht erschrecken, ob die LED-Lampen einen Schaden bekommen ist dabei ziemlich egal.
Bei 120 Watt wird sich Dein Scheinwerferinnenleben verabschieden und im besten Fall die Sicherung für das TFL auslösen oder sich auch das Kabel einfach pulverisieren.
Deshalb, ich glaube nie und nimmer an die angegebenen 120 Watt, da hätte es schon entsprechende Kommentare auf Amazon gegeben. Einer klagte sogar über zu schwaches Licht :eek: :o
 
Ich glaube auch nicht das es 120W sind, ist mir an sich auch egal, solange es gut aussieht. Werde die mal bestellen und dann einen Erfahrungsbericht verfassen.
Euch nen guten Rutsch
 
Das wären pro LED 10A die da durch die dünnen Käbelchen fliessen würden

Ich hab desletzt eine echte 100W LED in Dortmund gesehen, das war ein riesen Trümmer mit Kühlung.

Und geringe Stromaufnahme widerspricht sich ja, 240W für das Tagfahrlicht ist ja unrealistisch.

Wahrscheinlich ist gemeint, strahlt WIE vergleichbar ein 120W Leuchtmittel und dann sind es effektiv 20W was das Dingen kann.

Mess doch mal den Strom der fliesst wenn die an ist, jedes Multimeter kann heute bis 20A messen, müssten bei echten 120W ja 10A dann sein...
 
Hallo, habe heute die 40 Watt LED's von Afterpartz eingebaut.
Also rein Optisch sind sie gut verarbeitet. Der Kühlkörper ist etwas grösser als bei denen
von Seitronic.
Ich bin erst einmal zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn sie jetzt noch länger als 2000 km halten
wäre es fast perfekt.
 
Hallo, habe heute die 40 Watt LED's von Afterpartz eingebaut.
Also rein Optisch sind sie gut verarbeitet. Der Kühlkörper ist etwas grösser als bei denen
von Seitronic.
Ich bin erst einmal zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn sie jetzt noch länger als 2000 km halten
wäre es fast perfekt.
Foto mit Vergleich zu Seitronic wäre klasse...
 
Zurück
Oben Unten