Das schwarze Biest aus Bayern - G-POWER Kompressor ///M-Umbau

Ein Köstlicher Thread wo ich staunen muss wie Robust der TS doch ist :)

Fahrperformance hin und her, am Ende entscheidet der Typ hinter dem Lenkrad doch am meisten :P

.... und eines soll dem E85 in Ehren noch gesagt sein, auch wenn er Technisch eine kleine veraltete Rakete ist, so hat er eines vielen Modernen und noch so Potenten Autos voraus, und deswegen sind wir ja alle hier in diesem Forum so reichlich versammelt, das Feeling und der Charme einen sehr gut gealterten Roadsters zu bewegen und ins Classik Alter zu begleiten, unbezahlbar und in PS nicht aufzuwiegen was ich in diesem Auto schon auf etlichen Touren erlebt habe.

Um noch etwas Salz da zu lassen, dennoch schieben wir mit unseren alten Zettis noch so den einen oder anderen Modernen Wagen in den Alpen durch die Kurven vor uns her, auch wenn uns die Gerade danach wieder erdet :P
Das ist absolut richtig, und er macht auch heute noch Spaß. Nur dass es eben mittlerweile Autos gibt, die machen noch Spaßer.
 
Wir haben für den Rennbetrieb alle möglichen Varianten ausprobiert, selbst Spoiler und Diffusor gebaut (richtige, funktionierende) und die Unterschiede gemessen.
Natürlich hat sich die Fahrdynamik durch Deine Umbauten massivst geändert! Der E85 ist ab Haus ein Gokart, dessen besonderes Kennzeichen immer war, dass er fast nicht untersteuerte (solange er angemessen bewegt wurde). Du hast die Balance sehr stark in Richtung Hinterachse verschoben, da kommt die beste Vorderachse nicht mit.

Auch die Leistung kannst Du leicht einordnen: Was aus Sicht des 3.0i ganz sicher eine enorme Steigerung ist, ist beim Z4M bereits Serie, beim E89 schon im AG-Modell vorhanden und beim G29 reißt das niemanden mehr vom Hocker.
Und zum Thema Cayman empfehle ich, einfach mal bei jemandem mitzufahren, der sich damit auskennt.

Wie auch immer, ich schreibe nichts weiter dazu.
Ja also dann weißt du ja Bescheid, dann mach doch bitte ned so ein Blödsinn , wie im ersten Post zu schreiben, es wäre alles nur Optik und schön anzusehen, um mir im nächsten Post dann doch Recht zu geben ?
Du weißt ja über dieses Thema Bescheid, dann sollte man auch als Erfahrener zum Ausdruck bringen können, dass sich durch Aerodynamische Umbauten das Fahrverhalten verbessert für den sportlichen Einsatz

Naja, also kann man festhaltend sagen, ein echter Diffusor verbessert die Fahrdynamik (in Verbindung mit einem Spoiler beim Z4) aus deiner Sicht?

Zum Thema Vorderachse gebe ich dir auch Recht , das ist der Knackpunkt.
Man kann dennoch damit sehr viel machen, gut performen und Spaß haben

Auch die Leistung kannst Du leicht einordnen: Was aus Sicht des 3.0i ganz sicher eine enorme Steigerung ist, ist beim Z4M bereits Serie, beim E89 schon im AG-Modell vorhanden und beim G29 reißt das niemanden mehr vom Hocker.
Und zum Thema Cayman empfehle ich, einfach mal bei jemandem mitzufahren, der sich damit auskennt.

Der Serien Z4M erreicht, wie bereits erläutert, nicht die Leistungs und Drehmoment Werte vom GPower.. Erst beim 35is von der AG ist das fast gleich (Bisschen weniger Leistung, bisschen mehr Drehmoment)

In welchem Cayman sollte ich da dann mitfahren? Bzw selbst erfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also dann weißt du ja Bescheid, dann mach doch bitte ned so ein Blödsinn , wie im ersten Post zu schreiben, es wäre alles nur Optik und schön anzusehen, um mir im nächsten Post dann doch Recht zu geben ?

Ich glaube das ist nicht das was Dieter sagen wollte aber was weiss ich als unbeteiligter schon :whistle:
 
Ja also dann weißt du ja Bescheid, dann mach doch bitte ned so ein Blödsinn , wie im ersten Post zu schreiben, es wäre alles nur Optik und schön anzusehen, um mir im nächsten Post dann doch Recht zu geben ?
Dir Recht geben....?
Du hast schon mitbekommen das er dir erklärt hat das du dein Fahrwerk schlechter (Stichwort: deine Hinterachse überfordert die Vorderachse) gemacht hast...es also ebend ausschließlich Optik ist?
 
Der Serien Z4M erreicht, wie bereits erläutert, nicht die Leistungs und Drehmoment Werte vom GPower.. Erst beim 35is von der AG ist das fast gleich (Bisschen weniger Leistung, bisschen mehr Drehmoment)

In welchem Cayman sollte ich da dann mitfahren? Bzw selbst erfahren
Die allermeisten dieser Z4 3.0 «GPower» Umbauten werden schlussendlich wohl etwas weniger an Leistung haben wie ein S54. Umbauten mit diversen weiteren zusätzlichen Modifikationen evtl paar PS mehr. So what!? Interessiert doch niemanden ob 320, 343 oder 350 PS. Der S54 und Z4M ist eine robuste, sehr haltbare mittlerweile Legende da sehr nahe am CSL. Wer das Ansprechverhalten des S54 erlebt hat tut es meistens mit dem eben besten solchen «ever» bezeichnen. Gibt wenige Motoren welche dies besser können und wenn dann sind es eben auch Sauger und nicht aufgeladene Motoren.

Ach ja, kannst jeden neuen Cayman fahren die sind alle in allem besser wie dein alter Z.
 
Ja also dann weißt du ja Bescheid, dann mach doch bitte ned so ein Blödsinn , wie im ersten Post zu schreiben, es wäre alles nur Optik und schön anzusehen, um mir im nächsten Post dann doch Recht zu geben ?
Du weißt ja über dieses Thema Bescheid, dann sollte man auch als Erfahrener zum Ausdruck bringen können, dass sich durch Aerodynamische Umbauten das Fahrverhalten verbessert für den sportlichen Einsatz

Naja, also kann man festhaltend sagen, ein echter Diffusor verbessert die Fahrdynamik (in Verbindung mit einem Spoiler beim Z4) aus deiner Sicht?

Zum Thema Vorderachse gebe ich dir auch Recht , das ist der Knackpunkt.
Man kann dennoch damit sehr viel machen, gut performen und Spaß haben



Der Serien Z4M erreicht, wie bereits erläutert, nicht die Leistungs und Drehmoment Werte vom GPower.. Erst beim 35is von der AG ist das fast gleich (Bisschen weniger Leistung, bisschen mehr Drehmoment)

In welchem Cayman sollte ich da dann mitfahren?
Jetzt fängst wieder an hypothetisch zu werden. Die Z4M haben idR ihre Serienleistung von 343PS das hat vom den Fahrleistungen gereicht um z.B. mit einem M40i locker mit zu halten. Von 100-200 behaupte ich mal war er sogar schneller trotz deutlich weniger Drehmoment. Und von dir habe ich bisher noch kein Leistungsdiagramm gesehen die deine Angaben belegen. Vielleicht mal eine kleine Anmerkungen. Ich bin vor Jahren mal einen Trackday am HHR mit dem Z4 3.0i gefahren. Das war ne mittlere Katastrophe da ging so ziemlich alles in die Knie und mehr als 3-4 Runden am Stück war nicht möglich, kein Brempunkt hat mehr gepasst und zudem war die Karre langsam. Ich habs dann schon vormittags sein lassen hat keinen Spaß gemacht und bevor alles kaputt war. Und da hätten 350 PS außer auf der Parabolika auch nix daran geändert vorausgesetzt die Karre bremst überhaupt noch vor der Spitzkehre.
 
Also @markusoh im ersten Post schreibt er
Die Fahrwerkskonzeption stammt noch aus dem letzten Jahrtausend.
- die Umbauten mögen optisch Freude bereiten, der Fahrdynamik helfen sie im Großen und Ganzen sicher nicht
.

Nachdem ich dem Widersprochen habe und aufgezeigt habe, welche umbauten bei mir Einfluss auf die Fahrdynamik haben
Natürlich hat sich die Fahrdynamik durch Deine Umbauten massivst geändert!
So also doch einen Einfluss ?
Jetzt ist nur die Frage wie es gemeint war, guten Einfluss oder schlechten Einfluss ?

Daher meine Frage, Diffusor und Spoiler aus deiner Sicht positiv für die Fahrdynamik ?
 
Was denkste denn... ;)
Da sie im Motorsport damit rumgebastelt haben (Spoiler und Diffusor) gehe ich mal davon aus sie haben sich dadurch eine Verbesserung erhofft ;)

Ich würde das nur gern von jemandem der angeblich so viel Ahnung bestätigt wissen

Dass Differential, Fahrwerk, Bremsen und Motor eine Verbesserung gebracht haben brauche ich nicht erwähnen denke ich.
Das Thema Reifen ist hier wahrscheinlich noch genauer zu betrachten. Ich konnte aber definitiv keine Verschlechterung durch die Bereifung feststellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das er so super hypothetisch und wahnsinnig unrealistisch merk man besonders auch an den areodynamischen Aussagen im Fred. Von wegen man spürt den «Anpressdruck» eines kleinen angedeuteten glaube durch ihn leicht modifizierten Rieger Heckansatz:-):-) Rieger Heckansatz welcher er dann Diffusor nennt. Solche um nur eine Ankedote zu nennen zeigt die Beratungsresistenz, Vorstellungskraft und Erfahrung (Kompetenz).
 
Das er so super hypothetisch und wahnsinnig unrealistisch merk man besonders auch an den areodynamischen Aussagen im Fred. Von wegen man spürt den «Anpressdruck» eines kleinen angedeuteten glaube durch ihn leicht modifizierten Rieger Heckansatz:-):-) Rieger Heckansatz welcher er dann Diffusor nennt. Solche um nur eine Ankedote zu nennen zeigt die Beratungsresistenz, Vorstellungskraft und Erfahrung (Kompetenz).
Da kann man sehen dass du des Lesens nicht mächtig bist 🤣 Man spürt ab 200 deutlich reduzierten Auftrieb, also er liegt in diesen Bereichen extrem satt und das ist eine Kombination aus Heckspoiler und der Anströmung über den Unterboden, nicht nur des reinen "Heckansatzes", der übrigens deutlich bis unter das Heck des Fahrzeugs geht. Leicht modifiziert würde hier gar nichts bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man sehen dass du des Lesens nicht mächtig bist 🤣 Man spürt ab 200 deutlich reduzierten Auftrieb, also er liegt in diesen Bereichen extrem satt und das ist eine Kombination aus Heckspoiler und der Anströmung über den Unterboden, nicht nur des reinen "Heckansatzes", der übrigens deutlich bis unter das Heck des Fahrzeugs geht
eben NICHT. solch Mini-Spoiler und das was du da Diffusor nennst ist bei Rieger :-) :-) nicht mal als solcher deklariert ... generiert sicher nix wie "deutlich reduzierten Abtrieb". Aber wäre interessant Bilder von der Umsetzung unter dem Auto zu sehen jawohl sehr gern!
 
Jetzt halt mal die Luft an, verstehst du die deutsche Sprache nicht ?
Es ist eine Kombination aus beidem und die Anströmung über den Unterboden(zum Teil verkleidet), die schon im vorderen Bereich unter dem Fahrzeug beginnt. Ich stell mal eine Grafik ein, wo die Anströmung dargestellt wird um es besser zu erkennen.
Es ist ja auch kein Rennwagen Diffusor und der Effekt ist auch nicht riesig, aber du kannst trotz deines geplänkels hier die Naturgesetze nicht außer Kraft setzten, ein kleiner Effekt ist da und man merkt es 8n den hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200
 
Jetzt halt mal die Luft an, verstehst du die deutsche Sprache nicht ?
Es ist eine Kombination aus beidem und die Anströmung über den Unterboden(zum Teil verkleidet), die schon im vorderen Bereich unter dem Fahrzeug beginnt. Ich stell mal eine Grafik ein, wo die Anströmung dargestellt wird um es besser zu erkennen.
Es ist ja auch kein Rennwagen Diffusor und der Effekt ist auch nicht riesig, aber du kannst trotz deines geplänkels hier die Naturgesetze nicht außer Kraft setzten, ein kleiner Effekt ist da und man merkt es 8n den hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200
ja bitte stell Grafiken ein und tue somit mal versuchen etwas zu belegen mit echten Fakten. Wenn du ja nie auf der Rennstrecke erschliesst es sich mir eher schlecht wie du bei "hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200" solche Tests und die Ergebnisse (geht am besten im Direktverglecih etc pp) erfahren (FAHREN) wolltest. Aus Erfahrung weiss ich solch kleine Flügel sind Show-And-Shine.
 
Es gab doch mal ein Bild vom E85 im Windkanal in dem man sieht dass der Arsch gar nicht im Wind steht oder? Demnach wäre die Montage einer Spoilerlippe schlicht egal. Wobei... 300 Gramm Eigengewicht bringt sie natürlich schon. 🤪
 
Es gab doch mal ein Bild vom E85 im Windkanal in dem man sieht dass der Arsch gar nicht im Wind steht oder? Demnach wäre die Montage einer Spoilerlippe schlicht egal. Wobei... 300 Gramm Eigengewicht bringt sie natürlich schon. 🤪
Genau. Weder bei offenem noch geschlossenem Dach ist dies so bei nem E85. Beim E86 Z4M :-):-) Coupé ist dies was anders...
 
dann mach doch bitte ned so ein Blödsinn

um sich anschließend von einem unwissenden Jungspund beleidigen zu lassen...
cea092750c958478ecac42c78a155fa6.jpg
@dwz8 nichts für ungut ;):D


Ich glaube das bist du 🤣
Genau, ich bin der Geisterfahrer, schließlich werden meine Aussagen ja hier regelmäßig von allen anerkannten Fachmännern zu Recht widerlegt, während deine Träumereien und Beleidigungen die volle Zustimmung der Fachwelt genießen! :whistle: :roflmao:

Und ja, ich weiß, dass es dir egal ist - du fährst schließlich auch so ins Nachbarland:
06113e6613be9e6fde6683b087e459a18405.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens hab ich bereits in vorherigen Beitrag geschrieben, dass man das auch nach dem Umbau messen konnte, mit ca -20kmh weniger topspeed und ein langsameres Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit hin.
Soviel zu deinen Fakten @Faaabian
Zweitens folgen auch Show and Shine umbauten den Naturgesetzten!
Da es hier nicht nur Show and Shine sein soll, wurde der Unterboden und der Heckansatzes dementsprechend zum Diffusor modifiziert.

@Bummler @Faaabian also geht beim e85 keine Luft unter dem Fahrzeug durch, die die Aero überhalb des Autos , wo eine Spoilerlippe sitzt, beeinflussen kann? Lächerlich..
Die schnellere Luft unter dem Fahrzeug zieht die Luft von oben mit, so dass der Arsch im Winde steht.
Wichtig ist Luftstrom über und unter dem Auto und wie sie wieder zueinander finden, ob stark verwirbelt, beschleunigt usw.
@dwz8 bitte erklär du denen das, keinen Nerv für diese ständigen Zweifler

IMG_20230724_134104.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rot sind die Luftführenden Finnen
Grün Verkleidungen und Diffusor.


Plus den Effekt der Seitenschweller die verwirbelungen unter dem Fahrzeug gering halten.
Sehr theoretisch das ganze, bitte wer von solchen Dingen noch nichts gehört hat, vorher kundig machen bevor ihr hier unwissend kommentiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten