Das schwarze Biest aus Bayern - G-POWER Kompressor ///M-Umbau

Reicht schon wieder jetzt @ethanoly
Es geht hier nicht um irgendwelche burnouts, die du mit deinen Kumpels damals auf dem Aldi Parkplatz durchgezogen hast.
Du bist hier ganz falsch.
Du meinst, dass wir das in der tiefsten Pubertät gemacht haben? Altermäßig schwierig da schon einen entsprechenden PKW gehabt zu haben. 🤔
Vielleicht ist deine Annahme, wann Pubertät stattfindet, einfach nur dadurch geprägt, dass du noch nicht durch bist. 🤪
 
Naja vielleicht etwas später, aber das hattest du doch gemeint oder hast du dich in deiner Pubertät für powerslides aus Spitzkehren und auf Alpenpässen interessiert ?
 
@dwz8 ist klar dass es bei höheren Geschwindigkeiten wirkt, aber ein verkleideter Unterboden dürfte doch bei geringeren Geschwindigkeiten auch schon etwas bringen wie zum beispiel die Vermeidung von Lufttaschen,geringerer Luftwiderstand
Unerheblich bei geringen Geschwindigkeiten.

@dwz8 "Der Effekt ist aber nur dann von Bedeutung, wenn Du die Kurve ohne Aero nicht so schnell hättest fahren können"

Warum ? Das was du sagst gilt doch nur für den maximalen Grenzbereich?
Wenn ich eine 250kmh Kurve mit Aero-Unterstützung sicher und ruhig durchfahre, ich diese Kurve aber auch mit 270 ohne Aero hätte durchfahren können, habe ich doch trotzdem den Effekt genutzt und daran etwas gewonnen.
Also hatte der Effekt trotzdem eine Bedeutung.
Das ist Quatsch zu sagen, die Aero macht nur Sinn, wenn es ohne sie nicht gegangen wäre.
Man baut etwas an, wenn es einen wirklichen Vorteil bringt, sonst nicht, zumindest wenn man sich an den technischen Möglichkeiten orientiert.

Ein absoluter Maßstab ist, ob Du eine Kurve mit einer Geschwindigkeit x ohne Aero nicht fahren kannst, mit Aero aber ja. Dann gibt es einen echten technischen Vorteil.
Weiter oben hatte ich bereits geschrieben, dass es Dir bei schnellen Autobahnkurven ein etwas sichereres Gefühl geben kann. Das verbesserte Gefühl stellt natürlich auch einen Vorteil dar, aber nur subjektiv, denn Du hättest die Kurve auch ohne Aero fahren können.
Einen Sinn macht ein großer Spoiler auch dann, wenn man nur gelegentlich ein Bier und eine Currywurst mit Pommes drauf abstellt. Mir ging es aber um die technische Notwendigkeit.

Ich möchte dich hier einmal selbst zitieren, aus einem deiner Tips- Beiträge:
"Vor lauter Herumgezeter über das schlechte Fahrverhalten, das Untersteuern, die unpräzise Lenkung, das fehlende Sperrdifferenzial und natürlich den eklatanten Mangel an Leistung (bei 400 PS!) kam ich kaum zum Fahren."

Erst fehlt das Sperrdifferential, dann ist es weitgehend überflüssig..
dann hast du gelernt wie man so fährt, dass man es nicht braucht.. jaja so kanns gehen :roflmao:

Für mich ist es etwas auf das ich nicht verzichten möchte, wir haben hier bergige Kurvenstraßen, das bringt den Zetti hier schön nach vorne.
Vor allem die Bereitschaft des GPower schöne schwarze Streifen auf den Asphalt zu malen, ist enorm gestiegen und lässt Männerherzen höher schlagen :D
Wenn Du einen locker geschriebenen Text bewusst mißverstanden möchtest, kann ich Dir nicht helfen. In meinem letzten Post schrieb ich
Im Rennen sind wir mit Serien-Diff gefahren. Auf Paßstraßen bringt eine Sperre aber Vorteile.
Nimm mir einfach mal ab, dass ich auch ohne Sperre mit dem Z4 schnell bin. Tatsächlich hat Opel vor wenigen Jahren eine Nachwuchsförderung am Nürburgring durchgeführt, bei der die Gewinner dann ein Auto für ein Langstreckenrennen gestellt bekamen. Ein Testkriterium war, dass sie schnell sein mussten, ohne dass das DSC geregelt hat. Daran kann man einen guten und auch schnellen Fahrstil erkennen.
Wie Du aus der Kurve herauskommst, hängt nur in bestimmten Fällen von einer Sperre ab. Die fehlende Balance zwischen Vorder- und Hinterachse ist das Problem, wie bereits mehrfach angesprochen.

Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim Ziehen von schwarzen Streifen.
 
Grundlegend sollte zur Aerodynamik gesagt sein beim E85 das es bei unseren "Einsatzzwecken" für Artgerechte Haltung eines E85/E86 einfach keine wirkliche Rolle spielt, man vermutlich mehr verschlechtern kann als es zu verbessern. Ich empfinde den E85 eh nicht als ein Auto fürs große Tempo, ich fahre einfach ungern mehr als ~150km/h, gerade mit dem WW Setup am Fahrwerk wird er mir da zu sensibel und nicht Spurtreu genug. Wenn ich da im Vergleich sehe wie ich mit meinem F10 durch lange Autobahnkurven mit weit über 200 km/h ziehe, das ist mit dem Zetti nicht so entspannt zu meistern, und das soll auch nicht sein Zweck sein.

Unsere Zettis können eines, und dort wunderbar hin getrimmt werden, schnelle kleine abwechslungsreiche Kurvige Straßenabschnitte, dabei Haken schlagen wie ein Hase auf der Flucht und sich dabei 4-Punkt Gurte wünschen weil der Seitenhalt der Sitze nicht mehr reicht, und das ganze spielt in der Regel alles unter 100km/h statt.
 
Also diese Darstellung gibt es auch im Bericht. Ob die Maßstäbe gleich sind - keine Ahnung. Eine Scala gibt es wohl bewusst nicht... ;)


Anhang anzeigen 603063

Folgendes Ergebnis ist wohl real erreicht worden:

Anhang anzeigen 603064

Der Artikel ist aus der ATZ 03/2017.
Mega !
Auch cool zu sehen ist die Anströmung der seitlichen canards.
Vielleicht ist das doch nicht so unerheblich wie ich gedacht habe
Einfach nur geil das Ding
 
Grundlegend sollte zur Aerodynamik gesagt sein beim E85 das es bei unseren "Einsatzzwecken" für Artgerechte Haltung eines E85/E86 einfach keine wirkliche Rolle spielt, man vermutlich mehr verschlechtern kann als es zu verbessern. Ich empfinde den E85 eh nicht als ein Auto fürs große Tempo, ich fahre einfach ungern mehr als ~150km/h, gerade mit dem WW Setup am Fahrwerk wird er mir da zu sensibel und nicht Spurtreu genug. Wenn ich da im Vergleich sehe wie ich mit meinem F10 durch lange Autobahnkurven mit weit über 200 km/h ziehe, das ist mit dem Zetti nicht so entspannt zu meistern, und das soll auch nicht sein Zweck sein.
Jeder wie er mag..
Aber immer dieses Hörensagen, dass man mit Umbauten immer nur etwas verschlimmbessert, geht mir auf den Keks.
Das ist schlichtweg falsch, mit den richtigen Umbauten an der richten Stelle kann man nichts verkehrt machen.
Ich jedenfalls fahre mit entsprechend sportlicher Abstimmung, weit jenseits der 150kmh sehr stabil, mit steigender Geschwindigkeit immer stabiler
 
Jeder wie er mag..
Aber immer dieses Hörensagen, dass man mit Umbauten immer nur etwas verschlimmbessert, geht mir auf den Keks.
Das ist schlichtweg falsch, mit den richtigen Umbauten an der richten Stelle kann man nichts verkehrt machen.
Ich jedenfalls fahre mit entsprechend sportlicher Abstimmung, weit jenseits der 150kmh sehr stabil, mit steigender Geschwindigkeit immer stabiler
Hmmm ... "Beratungsresistenz" ist ein deutscher Begriff, der im Englischen mit "counseling resistance" oder "advice resistance" übersetzt werden kann. Er bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person einen starken Widerstand oder eine Weigerung zeigt, Ratschläge oder Anleitungen anzunehmen oder zu befolgen, die ihr angeboten werden, insbesondere im Zusammenhang mit Beratung oder Therapie.

Beratungsresistenz kann in verschiedenen Situationen beobachtet werden, z. B. in persönlichen Beziehungen, im beruflichen Umfeld oder während therapeutischer Interventionen. Menschen können diesen Widerstand aus verschiedenen Gründen zeigen, z. B. aus Angst vor Veränderungen, weil sie sich unverstanden fühlen, aus Misstrauen gegenüber dem Berater oder Betreuer oder aus dem Wunsch, den Status quo zu erhalten.

In der Beratung oder Therapie kann es eine Herausforderung sein, Beratungsresistenz anzusprechen und zu überwinden, aber sie ist für Fortschritte und positive Ergebnisse unerlässlich. Erfahrene Berater und Therapeuten setzen häufig verschiedene therapeutische Techniken ein, um Vertrauen, Einfühlungsvermögen und ein gutes Verhältnis zum Klienten aufzubauen, was dazu beitragen kann, Widerstände abzubauen und eine offene und produktive therapeutische Beziehung zu fördern.
 
Unerheblich bei geringen Geschwindigkeiten.
Bei 50kmh oder 80 hast du bestimmt Recht, aber bei Geschwindigkeiten wie 150 160 kmh
können Kräfte von Staudruck und Verwirbelungen schon negativ beeinflussen.
Vielleicht nur wenig dennoch ist hier Potenzial zur Verbesserung versteckt.

Man baut etwas an, wenn es einen wirklichen Vorteil bringt, sonst nicht, zumindest wenn man sich an den technischen Möglichkeiten orientiert.

Ein absoluter Maßstab ist, ob Du eine Kurve mit einer Geschwindigkeit x ohne Aero nicht fahren kannst, mit Aero aber ja. Dann gibt es einen echten technischen Vorteil.
Weiter oben hatte ich bereits geschrieben, dass es Dir bei schnellen Autobahnkurven ein etwas sichereres Gefühl geben kann. Das verbesserte Gefühl stellt natürlich auch einen Vorteil dar, aber nur subjektiv, denn Du hättest die Kurve auch ohne Aero fahren können.
Das verstehe ich, warum du aber ein stabileres Fahrverhalten in schnellen Kurven nicht als technischen Vorteil wertest (auch wenn es nicht unbedingt erforderlich gewesen wäre) ist mir schleierhaft. Du redest ja immer davon die Unruhe aus dem Fahrzeug rauszubekommen um damit bestmöglich agieren zu können.
Das wird hierdurch erreicht, somit sehe ich hier schon einen technischen Vorteil (also mehr als nur ein sicheres Gefühl zu haben), die bessere Vorhersehbarkeit des Fahrzeugs und die damit einhergehende besser zu planende vorrauschauende Fahrweise dürften zusätzlich zum Vorteil gereichen.

Der Text mag ja locker von dir geschrieben sein, dennoch sind die Beschriebenen Faktoren nicht von der Hand zu weisen.
Lediglich das mit den 400PS würde ich hier als ironisch gemeint verstehen

Wie Du aus der Kurve herauskommst, hängt nur in bestimmten Fällen von einer Sperre ab.
Ja und ob man die Kurve mit möglichst viel Spaß hinter sich lassen möchte ;)

Danke, den werd ich haben
 
Hmmm ... "Beratungsresistenz" ist ein deutscher Begriff, der im Englischen mit "counseling resistance" oder "advice resistance" übersetzt werden kann. Er bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person einen starken Widerstand oder eine Weigerung zeigt, Ratschläge oder Anleitungen anzunehmen oder zu befolgen, die ihr angeboten werden, insbesondere im Zusammenhang mit Beratung oder Therapie.

Beratungsresistenz kann in verschiedenen Situationen beobachtet werden, z. B. in persönlichen Beziehungen, im beruflichen Umfeld oder während therapeutischer Interventionen. Menschen können diesen Widerstand aus verschiedenen Gründen zeigen, z. B. aus Angst vor Veränderungen, weil sie sich unverstanden fühlen, aus Misstrauen gegenüber dem Berater oder Betreuer oder aus dem Wunsch, den Status quo zu erhalten.

In der Beratung oder Therapie kann es eine Herausforderung sein, Beratungsresistenz anzusprechen und zu überwinden, aber sie ist für Fortschritte und positive Ergebnisse unerlässlich. Erfahrene Berater und Therapeuten setzen häufig verschiedene therapeutische Techniken ein, um Vertrauen, Einfühlungsvermögen und ein gutes Verhältnis zum Klienten aufzubauen, was dazu beitragen kann, Widerstände abzubauen und eine offene und produktive therapeutische Beziehung zu fördern.
Du willst doch nicht ernsthaft bei vagen Aussagen, wie "ich vermute" etc von einer Beratung ausgehen. Solche Aussagen müssen schnellstmöglich dementsprechend gekennzeichnet werden, damit sie sich nicht in den Köpfen der Leute festsetzen

Wie du kapiert hättest, wenn du lesen könntest, habe ich jeden vernünftigen "Vorschlag" der gemacht wurde, dankend angenommen, also laber hier nicht schon wieder so einen Stuss
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst mit Männern aus? Das erklärt wiederum das Ein oder Andere... :D
Wie kommst du darauf dass ich mit Männern ausgehe ? 🤣 Es soll noch so etwas wie Spanner geben, die am Staßenrand stehen und glotzen.
Oder den Förster der auf einer Tour durch den Wald streift 🤣
 
Wie kommst du darauf dass ich mit Männern ausgehe ? 🤣 Es soll noch so etwas wie Spanner geben, die am Staßenrand stehen und glotzen.
Oder den Förster der auf einer Tour durch den Wald streift 🤣
OK, du gehst also nicht mit Männern aus, machst aber Umbauten an deinem Fahrzeug welche die Herzen von Spannern am Wegrand und Förstern höher schlagen lassen... Ja, das kann ich natürlich verstehen.
Denk immer dran den Kopf einzuziehen wenn mal wieder ein rosa Elefant über dir fliegt, nicht dass du am Ende noch nen Dachschaden bekommst, das wäre echt jammerschade 🫣
 
Nein nicht die Umbauten @Bummler,
die Bereitschaft des GPower schöne schwarze Streifen auf den Asphalt zu malen, ist enorm gestiegen und lässt Männerherzen höher schlagen :D
das umsetzten dieser Bereitschaft !

Das mach ich, solange keine kleinen blauen Schlümpfchen durch die Luft fliegen ist alles gut, die zermatschen immer so und hängen im Kühler :confused:
 
Bei 50kmh oder 80 hast du bestimmt Recht, aber bei Geschwindigkeiten wie 150 160 kmh
können Kräfte von Staudruck und Verwirbelungen schon negativ beeinflussen.
Vielleicht nur wenig dennoch ist hier Potenzial zur Verbesserung versteckt.
Ich sagte weiter oben bereits, dass Aero erst ab Geschwindigkeiten wie 150/160 anfängt zu wirken.
Das verstehe ich, warum du aber ein stabileres Fahrverhalten in schnellen Kurven nicht als technischen Vorteil wertest (auch wenn es nicht unbedingt erforderlich gewesen wäre) ist mir schleierhaft. Du redest ja immer davon die Unruhe aus dem Fahrzeug rauszubekommen um damit bestmöglich agieren zu können.
Das wird hierdurch erreicht, somit sehe ich hier schon einen technischen Vorteil (also mehr als nur ein sicheres Gefühl zu haben), die bessere Vorhersehbarkeit des Fahrzeugs und die damit einhergehende besser zu planende vorrauschauende Fahrweise dürften zusätzlich zum Vorteil gereichen.
Du musst dann nur dagegenhalten, wie viel Topspeed Du auf der Geraden dafür einbüsst. Wenn das Auto stabiler liegt, ist das immer gut, keine Frage. Gleiches erzielst Du aber auch mit einem entsprechend abgestimmten Fahrwerk.

Der Text mag ja locker von dir geschrieben sein, dennoch sind die Beschriebenen Faktoren nicht von der Hand zu weisen.
Lediglich das mit den 400PS würde ich hier als ironisch gemeint verstehen
400 PS ist die Serienleistung beim Z8, meiner fährt seit vielen Jahren mit ca. 520 PS herum.
Die lockeren Sprüche musst Du im Zusammenhang des Textes sehen.

Nochmal: Eine Sperre hat ihren Vorteil in bestimmten Situationen, vor allem in sehr engen Kurven. Im Allgemeinen spielt sie keine so große Rolle, wenn man sauber fahren kann. Und genau darum geht es in dem Artikel: wie lernt man, sauber und rund zu fahren und nicht wie ein Henker das Material zu prügeln.

Ja und ob man die Kurve mit möglichst viel Spaß hinter sich lassen möchte ;)
Jeder wie er mag. Auf festem Untergrund ist ein quergehendes Auto immer langsamer als ein rollendes.
 
Du musst dann nur dagegenhalten, wie viel Topspeed Du auf der Geraden dafür einbüsst. Wenn das Auto stabiler liegt, ist das immer gut, keine Frage. Gleiches erzielst Du aber auch mit einem entsprechend abgestimmten Fahrwerk.
Den Tausch mach ich gerne.
Und am besten wäre es ein entsprechend abgestimmtes Fahrwerk und den Vorteil der Aero zu nutzen
Nochmal: Eine Sperre hat ihren Vorteil in bestimmten Situationen, vor allem in sehr engen Kurven.

Ja deswegen schätze ich sie so sehr
 
Nochmal: Eine Sperre hat ihren Vorteil in bestimmten Situationen, vor allem in sehr engen Kurven. Im Allgemeinen spielt sie keine so große Rolle, wenn man sauber fahren kann. Und genau darum geht es in dem Artikel: wie lernt man, sauber und rund zu fahren und nicht wie ein Henker das Material zu prügeln.
Schön das dies hier auch mal beschrieben wird 👍 ... genau den Eindruck hatte ich bis dato nämlich auch bei all der Lobhudelei hier im Forum, das ich danach mein Auto nicht mehr wieder erkennen würde und so. Hatte noch nie das Problem selber aus engsten Kehren heraus zu beschleunigen, war selbst unter ner ganzen M Garde von Fahrzeugen in den Alpen Touren immer der welcher am schnellsten aus den fiesesten Kehren weg kam und stellte mir dann immer die Frage was die Sperre noch besser machen soll.
 
Das ist eigentlich die Stelle wo man es am deutlichsten merkt..

Dann warst du hald nicht am Limit
Und konntest den Unterschied wahrscheinlich selber noch nicht 'erfahren'

Mit Serienleistung und gutem Gummi ist es auch nicht so dramatisch, wenn man wie dwz8 sagt nicht mit der Brechstange rangeht
 
@Bummler was machst du denn beruflich ?
Wenn du nicht im Zirkusgewerbe oder als Autor für eine Comedy Show tätig bist, solltest du mal über eine Umschulung nachdenken
Oder vielleicht selbst auf die Bühne? An dir ist ein echter Komiker verloren gegangen
 
Das erinnert mich hier alles an die ersten Semester im Fahrzeugtechnik Studium, da gab’s super viele Typen wie du - ich denk ihr hättet mit euren Rennwagen ne amüsante Liga aufmachen können - natürlich hätten alle den ersten Platz belegt.

Ich vermisse die Typen irgendwie aber leider sind sie spätestens nach dem dritten Semester verschwunden, waren wohl lernresistent oder wussten einfach schon alles 🤷🏻‍♂️

Bis zu einem gewissen Punkt fand ich dein Wagen übrigens echt nett und schick aber die Persönlichkeit hinter dem Fahrzeug liefert einen komischen Beigeschmack.
Zugegebenermaßen hast du es aber auch nicht leicht da wirklich viel und oft auch ungerechte Kritik entgegengebracht wurde, was die Sache hier ja maßgeblich mit deinen Reaktionen darauf befeuert hat.

Lass dich einfach nicht im Straßenverkehr in der Art wie hier provozieren, sonst hängst du irgendwann doch mal in nem Baum im Bayrischen Wald… daran hätte auch keiner was gewonnen.
 
Das erinnert mich hier alles an die ersten Semester im Fahrzeugtechnik Studium, da gab’s super viele Typen wie du - ich denk ihr hättet mit euren Rennwagen ne amüsante Liga aufmachen können - natürlich hätten alle den ersten Platz belegt.

Ich vermisse die Typen irgendwie aber leider sind sie spätestens nach dem dritten Semester verschwunden, waren wohl lernresistent oder wussten einfach schon alles 🤷🏻‍♂️
Im dritten Semester biegen sie dann beim AStA ab und gehen dort in Rente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten