Das Zuhause für die E30/E31/E32/E34/E36/E38/E39 Fahrer

Aber in einem stimme ich Dir nicht zu: zu fett?? Im Vergleich zu modernen Autos, vorallem großen Limousinen ist der 7er ja fast zierlich :D
da gebe ich dir vollkommen Recht.

Mit zu fett meinte ich eher, dass mir solch ein Fahrzug aus rein sportlichen Gründen keinen Spass machen würde.

Hat zwar reichlich Leistung, aber man merkt wenig davon. Und es schluckt trotzdem unmengen an Sprit.

Genau das hat mich immer an meinen E31 gestört. Tolles Auto, sah aus wie ein Sportwagen, der Verbrauch
war auch Sportwagen-Like, aber die Fahrleistung und der entsprechende Fahrspass war eher überschaubar.
Zu durstig? Ist halt auch relativ. Ich finde keine 12,5l im Schnitt bei meinem E34 völlig in Ordnung. Beim E32 dürfte es kaum mehr sein.

Kommt halt immer auf das Fahrprofil, der Motorisierung und des eigenen Anspruchs an. Bei meinem 12Ender war ich davon, bei
zurückhaltender Fahrweise, weit entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Kommt halt immer auf das Fahrprofil, der Motorisierung und des eigenen Anspruchs an. Bei meinem 12Ender war ich davon, bei
zurückhaltender Fahrweise, weit entfernt.

Dass der Verbrauch vom Fahrprofil abhängt, ist klar. Aber ich muss sowohl bei E34 (ca. 12,4l im Schnitt) als auch E38 (ca. 14,2l im Schnitt) feststellen, dass diese recht nah an der Werksangabe liegen (jeweils unter einem Liter Mehrverbrauch). Selbst bei flotten Passagen hält es sich durchaus in Grenzen - wenngleich natürlich klar sein sollte, dass etwa 30 Jahre alte Motoren keine Fabelwerte einen 2-Liter-Diesels erreichen werden.

Aber Sportwagen sind es natürlich nicht, sondern eher Cruiser. Da wird der Fahrspaß eher durch Fahrgenuss definiert als durch die letzte Rille. Nur wo kann man letzteres noch wirklich legal auskosten?!
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Aber ich muss sowohl bei E34 (ca. 12,4l im Schnitt) als auch E38 (ca. 14,2l im Schnitt) feststellen
sorry wenn ich jetzt weder was zu E34 oder E38 sagen kann. Denke bei beiden
Fahrzeugen gab es sicher auch diverse Motorisierungen. Kenne mich bei beiden
Fahrzeug einfach zu wenig aus.

Also kurz mal den E34 gegoogelt, den gab es ja max. als 8-ender.
Den E38 gab es ja sogar als V12, sogar den 5.4 ltr. welchen ich
in meinem E31 hatte.

Fabelwerte eines Diesels erwartet von solchen Autos niemand. Aber nur
um zum gemütlichen cruisen mehr als XX Litern zu verblasen, nur um
gemächlich unterwegs zu sein, macht auch keinen
Spass.
 
Aber nur
um zum gemütlichen cruisen mehr als XX Litern zu verblasen, nur um
gemächlich unterwegs zu sein, macht auch keinen
Spass.

Aber xx Liter zu verblasen, nur um die ganze Zeit mit Brülltüten vollgelärmt zu werden oder sich jenseits der Grauzone im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen, macht irgendwie auch keinen Spaß. Da hat das souveräne Cruisen dann für so manchen doch irgendwie mehr Reiz…was in Anbetracht des Themas hier wohl eher vertreten sein dürfte. Aber wie so vieles im Leben: Ist halt Geschmacksache. Wohl dem, der im Zweifel für alle Eventualitäten etwas dastehen hat.

Und ja, den E34 gab es bis max. 4,0l-V8 (210kW) bei BMW und den E38 mit max. 5,4l-V12 (240kW). Mehr Hubraum oder Leistung gab es nur bei anderen Herstellern mit diesen Blechkleidern.
 
Falls jemand noch was sucht,
gerne mit Forum Rabatt
Ich würd ihn behalten, wenn die Möglichkeit besteht. Irgendwann ärgerst Dich... Notfalls abmelden und in die Garage stellen...
Ich habe mich 2022 von meinem 88er e30 (320i, 2l Cabrio) getrennt, bereue ich zutiefst 😔 aber, er ist an einen Ex Mitarbeiter aus meiner Werkstatt gegangen, der ihn jetzt geht und pflegt 🥰
 
Ich würd ihn behalten, wenn die Möglichkeit besteht. Irgendwann ärgerst Dich... Notfalls abmelden und in die Garage stellen...
Ich habe mich 2022 von meinem 88er e30 (320i, 2l Cabrio) getrennt, bereue ich zutiefst 😔 aber, er ist an einen Ex Mitarbeiter aus meiner Werkstatt gegangen, der ihn jetzt geht und pflegt 🥰
Ja da hast du recht aber leider hab ich zu viele Schmuckstücke.

Ist auch schon schwer abzugeben aber
Manchmal spielt das Leben eben nicht in die Karten
 
Falls jemand noch was sucht,
gerne mit Forum Rabatt
Viel Erfolg.

Glücklicherweise hat das Cabrio für mich den falschen Motor, weil zwei 🎩 fehlen. 😌
 
Ich hatte einen e30 touring als 320i. Sicherlich kein Rennwagen, aber ich fand es okay und hätte freiwillig auch nicht gegen einen 4 Zylinder mit mehr Performance getauscht.
Wobei mein Wagen etwas kürzer übersetzt war als original. Durch einen Getriebe Schaden und anschließenden Umbau auf Schaltwagen war es ein Zwitter mit 5 Gang Schaltgetriebe und Automatik Hinterachsdifferenzial. Der Wagen drehte auch im 5 Gang bis kurz vor den roten Bereich.
 
Die ersten ca 150km sind abgespult. Einige davon mit den Kleinen. Die haben Spass damit. Und ich auch. 😃
Fährt sich schon sehr angenehm und doch kraftvoll. Der M60 passt sehr gut, wie erwartet.

Heute abend auch vollgetankt um frischen Sprit reinzukriegen. Läuft soweit ganz gut. Getriebe ist etwas hart bei manchen Situationen. Denke da ist ein Ölwechsel fällig.

Ansonsten verliert er minimal Wasser beim Thermostatdeckel, der muss einmal neu.

Ohne Klima war nicht so gut, aber abends gings dann. Steht auch noch auf der To-Do.

IMG_2088.jpeg
IMG_2089.jpeg
 
Glückwunsch zur "Jungfernfahrt"
Getriebe ist etwas hart bei manchen Situationen. Denke da ist ein Ölwechsel fällig.
Das ist halt noch eine AGS-Automatik. Die braucht erst einmal geraume Zeit der Eingewöhnung. Und nach längeren Standzeiten/Batterie abgeklemmt, kann es sein, dass es erst wieder "zu sich finden" muss.

Der Ölwechsel/Getriebeservice ist unabhängig davon ratsam. Denn die ZF5HP30 läuft mit dem M60B40 an der "Kotzgrenze" (400 Nm max. Drehmoment jeweils). Deswegen hat es die im E32 und E34 mit 40i vielfach dahingerafft, weil man halt nicht ständig hirnlos draufloshämmern sollte - auch wenn es der Motor problemlos abkönnte.

Und noch ein kleiner Tipp am Rande:
Beim E32 740i lässt sich im Gegensatz zum E34 540i wohl das Getriebesteuergerät "chiptunen". Vielleicht wäre das eine Überlegung wert.

Du kannst mich auch gerne per PN kontaktieren oder wir telefonieren bei Gelegenheit mal. Hätte ggf. noch etwas, was ein wenig Abhilfe bringen könnte.
 
Zurück
Oben Unten