Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Man merkt schon dass im Forum einige hier zum ersten mal einen 8 Zylinder oder gar einen Ami unterm Hintern haben ; anders kann ich manche Reaktionen und Kommentare nicht erklären. Ich finde es irgendwie schnuckelig :) :-).Ist so ein bisschen wie die Saugerfraktion die Turbos für sich entdeckt hat und merkt,dass das ja gar nicht so übel ist.
 
Man merkt schon dass im Forum einige hier zum ersten mal einen 8 Zylinder oder gar einen Ami unterm Hintern haben ; anders kann ich manche Reaktionen und Kommentare nicht erklären. Ich finde es irgendwie schnuckelig :) :-).Ist so ein bisschen wie die Saugerfraktion die Turbos für sich entdeckt hat und merkt,dass das ja gar nicht so übel ist.

Ja, wahrscheinlich hast Du da recht! Irgendwann ist immer das erste Mal. Die Verbindung von V8 und (auch fahrdynamisch) hochwertigen aber fair eingpreisten Fahrzeugen gibt es ja noch nicht allzu lange.
Und wenn man jetzt nicht grad einen AMG 63 gefahren ist, so waren die damligen V8 aus Deutschland eher kleine Motoren (<5l) - jedefalls im Vergleich zu den angesprochenen V8.

Turbos mag ich immernoch nicht... ;)
 

...willst Du jetzt ernsthaft tausend Videos z.B. zum Porsche KWS Problem (inklusive mindestens eben so vieler Problem-Links aus dem PFF "provozieren"?
Sicherlich nicht, oder? :whistle: :X

Das Porsche tolle Autos baut ist Fakt - das aber auch Porsche etliche konstruktive Probleme hat, welche auch Porsche trotz exorbitante Gewinne und Margen nicht behebt und über Fahrzeug-Generationen mit sich schleppt, ist auch Fakt.

So hat halt jeder Fahrzeughersteller - von A-Z - seine "Leichen" im Keller...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso tausend?
Nur eins habe ich gepostet😉
Der Link vom Video von Airklaus bezog sich auf die Probleme bei 996 und 997 vor allem mit den 3,6 und 3,8 Liter Saugmotoren
Aber auch in den neuen Generationen hat Porsche nicht alles im Griff was die Haltbarkeit der Motoren angeht. Problem mit Kühlsystem und Turboladern sind auch hier nicht auszuschließen. Das ist in meinen Augen armselig wenn man überlegt was Porsche dafür an Preisen für die Fahrzeuge aufruft.
Aber auch BMW ist davon nicht befreit dass Dir nen moderner Motor wie der S55 nach 6000km die Grätsche macht😉
Nichtsdestotrotz halte ich BMW für den besseren Motorenbauer was den 3Liter Sechszylinder Turbo angeht
 

Richtig ist: Es gab ein paar S55 Motoren (Promille Bereich) bei denen sich die Zentralschraube gelöst hat.
Richtig ist: BMW hat sich bei Serienmotoren anstandslos Kulant verhalten.
Richtig ist: Nur ganz wenige Motorschäden, es waren meistens nur die Ventile verstellt.
Richtig ist: Das BMW ab 2017 Schraube und Unterlegscheibe ersetzt hat und die Schraube 90° mehr Drehmoment bekommt.
Richtig ist: Die Firma verdient mit einer (angeblichen Lösung) eine menge Kohle - Motorenfachleute halten diese Sicherungen schlicht für Mumpitz.

Jeder Hersteller und jede Motorengeneration hat irgendwo ein Problemchen - Das Web macht allerdings aus jeder Mücke einen Elefanten.
 
Eine Corvette ohne Z51-Paket ist in der EU seltener als ein Porsche ohne Räder. Man merkt doch immer wieder, wie hilflos du in Ermangelung von Argumenten herumlamentierst. :) :-)
dass in der EU ein Z51 paket überhaupt notwendig ist bzw. seltener als ein porsche ohne räder ist, sollte alles über die corvette OHNE Z51 sagen. vielleicht solltest du dich weiterhin aufs liken von irgendwelchen 0815-posts konzentrieren...:thumbsup:

es sollte klar sein, dass jeder hersteller das recht hat für seine produkte gebasht zu werden und da mache ich keine ausnahme. in der o.g. liste ist sogar mein aktueller motor enthalten und mal hat man glück und alles hält und mal halt nicht. wenn ich mit OEMs spreche, sagen sie auch im vieraugengespräch nie, dass es probleme mit irgendwelchen motoren gibt. immer alles im promille bereich und höchstens nach 20 jahren heißt es: "oh ja, das mit der zwischenwelle im boxer war scheisse, wisst ihr noch...?:eek: :o:D"
 
Das steht in einer Autozeitung zum 997:
Einer, der es wissen muss, sitzt mit seiner Firma im Osten Hamburgs. Axel von Blittersdorff betreut mit seinem Sportwagenservice all die Elfer-Kunden, die angesichts der Stundensätze von 200 Euro und mehr beim Porsche-Zentrum Hustenreiz und Schwindelattacken bekommen. Davon scheint es einige zu geben, die 997er reihen sich auf dem engen Hof aneinander.
Schnell wird klar: Die Maschine ist auch beim 997 die Achillesferse. Mit der Umstellung vom 3,4-Liter auf 3.6 bzw. 3.8 (Carrera S) bekam man zwar den ewig leckenden Kurbelwellen-Simmerring halbwegs in den Griff, das Problem der Kolbenkipper aber verstärkte sich sogar. Gemein: Einige Maschinen ereilt der Tod erst bei 250.000 Kilometern und mehr, andere verrecken bereits mit weniger als 50.000. So oder so wird es dann richtig teuer. Schon eine Motorüberholung kostet bis zu 20.000 Euro, ein neuer Motor von Porsche knackt mit Arbeitslohn schnell die 25.000-Euro-Hürde. Blittersdorff: "Wir haben hier immer wieder Kunden, die ihr ganzes Geld für ihren 911er ausgegeben haben. Wenn denen dann nach einem halben Jahr der Motor um die Ohren fliegt, ist der Elfer-Traum aus." Ein wenig Sicherheit verspricht die Porsche-Approved-Garantie. Doch die setzt die Wartung in der teuren Vertragswerkstatt voraus und kostet zudem stramme 1600 Euro pro Jahr. Kosten, die die wenigsten bei einem bis zu 15 Jahre alten Wagen tragen möchten oder können. Zudem setzt sie – bis hin zu den Reifen – 100-prozentige Originalität voraus.

Edit:
hier noch mal ein Link: https://www.cartronic-motors.com/wp-content/uploads/2018/04/TimeOver-Vers.-11.-April-2018.pdf
auf den letzten Seiten sieht man sehr gut wie Stark die Motoren beschädigt sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt, bin für jeden Spaß zuhaben ist aber a bisserl unfair.....
Jetzt komm nicht gleich vorweg schon mit unfair, ich lass dir auch ein bisschen Vorsprung. 😝

Edit sagt: so ein begleitetes Fahren fände ich schon mal interessant. Wenn du mal wieder in Hockenheim auf Achse bist würde ich tatsächlich mal vorbei schauen. Ist ja gleich ums Eck. 👍
 
Jetzt komm nicht gleich vorweg schon mit unfair, ich lass dir auch ein bisschen Vorsprung. 😝

Edit sagt: so ein begleitetes Fahren fände ich schon mal interessant. Wenn du mal wieder in Hockenheim auf Achse bist würde ich tatsächlich mal vorbei schauen. Ist ja gleich ums Eck. 👍
Versprochen ich geb dir Bescheid.....😊👍👍👍
 
Zurück
Oben Unten