Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Also ein 911 Cabrio würde mich schon sehr ansprechen - gerade der 992 Carrera S... aber 911 gibt es hier reichlich... einen Z4 M40i habe ich seit einem Jahr nur einen in freier Wildbahn gesehen und das ist meiner... schon interessant ein 🦄 zu fahren...
Ist bei mir in der Ecke genauso...🤓
 
Ein Porsche, und hier natürlich der 911er, fasziniert bereits Kinder aufgrund seiner unverwechselbaren Form und seiner sportlich-klassischen Erscheinung. Ich glaube, deshalb wünschen sich viele mal einen zu besitzen und auch ich habe mir dann zweimal diesen Traum erfüllt. Ein 911er ist trotz der Kosten im Unterhalt und gewisser Schwächen meiner Meinung nach das beste Auto, das es je gegeben hat und gibt. Ein 911er vereint wie kein anderes Auto Sportlichkeit und Dynamik, absolutes Prestige bei gleichzeitiger Alltagstauglichkeit und vor allem unschlagbaren Werterhalt. Außerdem gebe ich zu bedenken, dass 75% aller je gebauten Porsche noch unterwegs sind. Das gibt es sonst nirgendwo. Der 911er ist und bleibt eine Ikone.
(habe den Halbsatz über die Rückkehr zum Z4 gekürzt)

Volle Zustimmung!
Und der 911 ist per se keine Alternative zum Z4, die Rolle übernimmt ja der Boxster, weil Roadster. Die Meinungen dazu sind ja vehement ausgetauscht, deshalb dazu nichts mehr, außer das mir persönlich der Z4 auch eher zusagen würde, wenn ich nur zwischen den Beiden wählen könnte.
ich freue mich ja auch jeden Tag über meinen Carrera T und das liegt einfach am oben Geschriebenen. Ich bin spät drauf gekommen, aber jetzt hab ich es „verstanden“. Und es geht soweit, daß wir jetzt unseren E85 gegen einen zweiten 11er (targa) getauscht haben. Der ist sicher als Roadster/Cabrio schlechter als ein G29, aber eben......siehe oben im Zitat :whistle:
 
Der 11er mag als Daily Driver ein tolles Auto sein, aber emotional haben mich damals andere Autos deutlich mehr gepackt als der etwas biedere Elfer - zumindest zur Zeit (996/997), als ich als Student für einen Luxuswagen Vermieter viele tolle Autos fahren durfte. Die neueste Generation gefällt mir optisch wirklich sehr gut.
 
Die Zuffenhausener haben m.E. aktuell das emotionalste Antriebskonzept in Form eines Roadsters am Start was man neu kaufen/konfigurieren kann und eine bestimmte Klientel,die genau weiss was sie will, anspricht,Handschaltung,ausreichend Leistung und Hubraum,Saugmotor mit zugleich gutem Sound in kompakter nicht zu dick auftragender Form.Gleich zwei Modelle bieten sie an,Spyder&GTS 4.0,Fact.Die Fahrleistungen/Performance sprechen für sich, verbunden mit Restkomfort und Alltagstauglichkeit sowie einer Qualitätsempfindung als Fahrer,die nur schwer oder wenn zu ähnlich hohen Preisen von ausländischen und selbst innländischen Herstellern erreichbar ist.Die Frage des Threads müsste eigentlich lauten,welche Alternativen gibt es zu diesen Wagen?!M.E. momentan Keine.Eine tolle Evolution der 981 S/GTS,die punktgenau genau Das liefert was gemessen am Preis etwas gefehlt hatte und sich Viele gewünscht haben und nun ganz klar die Benchmark mit entsprechendem Preis in diesem Segment abbildet,was bisher m.E. nicht der Fall war.
 
Der GTS 4.0 kostet mit einer einigermaßen passablen Ausstattung 100K€. Rabatte sind bei diesem Modell eher gering. Ergo ist der Abstand zum M40i ca.35K€. Der Unterhalt ist auch nicht zu vernachlässigen. Der GTS 4.0 ist top, keine Frage, aber nicht als Alternative darzustellen.
Wir haben in unserem Bekanntenkreis diese Themen oft durchgekaut, zumal diese Käufe auch umgesetzt wurden....meist als 3. Fahrzeug. Die meisten haben keinen Porsche mehr, einschließlich mir.....die Gründe waren unterschiedlich. Häufig ist der sog. Jugendtraum vorbei, wenn man in umgesetzt hat....denn im Traum ist er nur positiv😂. Eins steht aber fest, dass BMW diesen Z4 baut, in dieser Zeit und in der Qualität, ist schon beachtlich. Von Porsche erwartet man das.
Ich habe festgestellt, dass mein misanoblauer M40i immer bewundert wird und sehr stark auffällt, dass habe ich mit meinem Porsche nie erlebt. Ist ein schwieriges Thema und ich erwarte auch keine Zustimmung....eher das Gegenteil. Oft ist es aber so, dass sich alternde Männer mit einem Porsche aufwerten möchten.....um Gottes Willen, nicht alle.
Schaut mal ältere Ehepaare in diesen Autos an.....die Frau sitzt mit versteinertem Gesicht daneben.....was die wohl denkt, oder vermisst. Und der Mann? Hat seinen Traum.....aber irgendetwas fehlt....Aber ja.....das gibts bestimmt auch in jedem anderen Auto.
 
Ich selber, bin jetzt 20 Jahre begeistert Porsche gefahren, auch den 981 S, 981 Spyder und den 718 S. Es ist jetzt aber mal an der Zeit, etwas neues auszuprobieren, deshalb wird es bei mir sicherlich der neue M40i mit ein paar Schmickler Modifikationen werden.
Ich sehe es einfach nicht mehr ein, für einen neuen GTS 4.0 oder Spyder ca. 40.000€ - 50.000€ mehr zu bezahlen ( bekomme auf den Z4 einen Flottentarif ) , wenn man im M40i genauso viel Spaß haben kann.
Das ein Boxster sicherlich eine noch bessere Performance an den Tag legt ist wohl richtig, aber wann nutzt man diese und ist es einem 40.000 € Mehrpreis Wert - für mich nicht mehr.
 
Der GTS 4.0 kostet mit einer einigermaßen passablen Ausstattung 100K€.

:whistle::rolleyes: soso einigermassen passabel :roflmao:,da ist so ziemlich alles drin was gut und teuer ist.Für deinen Ausdruck wäre ein Gesamtpreis <90k bei einem GTS4.0 passabel.

Ein GTS4.0 oder Spyder werden auch in weiter Zukunft noch begehrenswerte Wagen sein.

@UBoxster

ich hätte beim 981 Spyder gestoppt.Wieso tauscht man so ein Fahrzeug gegen ein 718S ein???
 
die BMW community malt sich gerne eine welt, wie sie ihr gefällt und das kann ich nach 20 jahren BMW einigermaßen gut beurteilen. wenn BMW ein modell oder eine variante nicht hat, die andere anbieten, dann gibts dafür angeblich keinen business case oder der vergleich hinkt.:sneaky:

"ein vergleichbarer 718 ist ja auch viel teurer..."
"der TT S ist die eigentliche konkurrenz zum 40i, nicht der TT RS..."

das theater um die alten, feuchten träume eines M1 kennen wir. während BMW träumt und lamentiert, sind andere mit R8, 911, AMG GT, corvette uvm. höchst erfolgreich. dann baut BMW den i8 und kreiert mit diesem kernschrott eine eigene kategorie von sportwagen, wohlwissend, dass dieses auto konkurrenzlos schlecht ist wenn man es nach den üblichen kriterien für sportwagen vergleicht. um sich aber nicht zu blamieren, fährt man marketingtechnisch, jedoch ohne wertung ein rennen gegen die genannten konkurrenten. diese anspruchslosigkeit und das angsthasentum sieht man beim Z4 auch wieder. deckel bei 340PS, miese farbauswahl, wenig fokus auf zeitlosigkeit. das design könnte in einigen jahren beim anschauen kräftig nach hinten losgehen, besonders die geschichte mit dem live cockpit.

seit porsche sein angsthasentum beim 718 abgelegt hat und a.) mutig war einen vierzylinder zu bringen, b.) sich endlich auch leistungstechnisch in 911er bereiche begeben hat, wird das auto von nicht wenigen als der ideale porsche angesehen. 911 mythos hin oder her, ich würde nie einen haben wollen, weil der 911 immer größer & steriler wird. zudem deckt ein 911 in deutschland charakterliche abgründe von mitmenschen auf (z.b. neid und zerstörungswut) und ich möchte kein mobiler psychoanalyst sein.

der neue GTS 4.0 ist in vielerlei hinsicht das perfekte auto. zwar kein schnapper aber wer sich ein spaßmobil für die ewigkeit hinstellt und nicht bei jedem facelift oder anderen zuckungen der hersteller kaufreue erleben will, der holt sich halt einen jungen gebrauchten, poliert ihn auf und hat seinen "neuwagen" für weniger geld. entsprechend kann ich dieses ständige geheule nach der preisdifferenz zum Z4 nicht verstehen.

der 718 hat unabhängig von der motorisierung dem Z4 ggü. einige vorteile, die den mehrpreis erklären und wie man sieht, kaufen die leute diese argumente.

- besseres PDK-getriebe bzw. die option selbst zu schalten
- bessere bremse & fahrwerk
- mittelmotorkonzept
- wertentwicklung aufgrund von image bzw. "faszination porsche"
- (saugmotor bzw. option der geschlossenen karosserievariante)
- subjektiv (!) besseres design, weil exterieur aufgeräumter/zeitloser/defensiver

man kann den 40i natürlich "schmicklern" aber für tuning an motor, motorperipherie, getriebe, fahrwerk, bremse und evtl. gescheiten felgen gehen auch ein paar riesen drauf, während ich beim GTS 4.0 mit hände in den taschen stehe und nicht weiß was ich machen soll, außer einfach nur fahren. anders wäre die geschichte bei einem Z4M aber da landen wir wieder in der einleitung meiner ausführung.:D
 
Mal ein paar Fakten zu den Preisen.

porscheM40i.jpg

Mit dem Boxster GTS 4.0 kommt man mit vergleichbarer Ausstattung zum M40i auf einen LP von knapp 100.000 Euro. Da fehlt dann aber die Automatik. Beim M40i hab ich noch HUD und adaptiven Tempomat drin und man würde bei einem LP von 70.450 Euro nach Rabatt 32.000 Euro weniger zahlen als für den Porsche.



Begnügte man sich mit dem Boxster S, fällt eigentlich nur auf, was für ein gutes Angebot der GTS 4.0 ist, denn der Boxster S ähnlich ausgestattet wie der M40i liegt bei fast 87000.



Die angegebenen Leasingraten entsprechen 48 Monate, 20tkm/Jahr.
 
Ich frage mich wie BMW ,mal utopisch angenommen, beim G29 in Form eines "richtigen" M nachlegen könnte?Handschaltung,anderer M Motor um die 400PS,besseres Fahrwerk,bessere Bremsen...mit dem zu erwartenden Preisaufschlag,wenn man diverse M4 und M2 Varianten heranzieht,sehe ich die Porschenase emotional als Gesamtpackage dennoch vorne.Ich glaube das weiss auch BMW und belässt es beim M40i.
 
(...) ,sehe ich die Porschenase emotional als Gesamtpackage dennoch vorne.Ich glaube das weiss auch BMW und belässt es beim M40i.

Nun, wenn sie es belassen, wonach es aussieht, dann aber sicher nicht, weil "der Porsche trotzdem emotional als Gesamtpackage vorne wäre". Dann könnten sie sich ja auch ein M4 Cabrio/Coupé sparen. Tun sie aber - Gott sei Dank - nicht. ;)
 
Ich frage mich wie BMW ,mal utopisch angenommen, beim G29 in Form eines "richtigen" M nachlegen könnte?Handschaltung,anderer M Motor um die 400PS,besseres Fahrwerk,bessere Bremsen...mit dem zu erwartenden Preisaufschlag,wenn man diverse M4 und M2 Varianten heranzieht,sehe ich die Porschenase emotional als Gesamtpackage dennoch vorne.Ich glaube das weiss auch BMW und belässt es beim M40i.

Wie kommst du drauf?
Der aktuelle S58 hat 510PS. Genau damit könnte BMW nachlegen. 400PS sind doch Schmarrn, wenn der M3 510PS haben darf (Der X3M auch). Dazu die normale Automatik wie beim M3 und fertig. Handschalter kommt für den M3 zwar auch, die Stückzahlen werden aber auch da gering sein, beim Z4 dann gegen 0.
Fahrwerk klar, etwas straffer abgestimmt und mit Uniball-Lager. Bremsen 2" größer. Das wars dann auch. Bruttolistenpreis voll 100k.

M2 ist übrigens der falsche Vergleich, der Z4 entstammt ja der Baureihe G2x, also 3er/4er. Außerdem liegt er auch preislich beim 3er/4er, bei gleicher Motorisierung. Der 2er ist nicht nur veraltet, es ist eine andere, kleinere, günstigere Basis.

Hilft aber nix, wird nicht kommen.
 
Ich frage mich wie BMW ,mal utopisch angenommen, beim G29 in Form eines "richtigen" M nachlegen könnte?Handschaltung,anderer M Motor um die 400PS,besseres Fahrwerk,bessere Bremsen...mit dem zu erwartenden Preisaufschlag,wenn man diverse M4 und M2 Varianten heranzieht,sehe ich die Porschenase emotional als Gesamtpackage dennoch vorne.Ich glaube das weiss auch BMW und belässt es beim M40i.
Wenn Kosten nicht die Rolle spielen würden, würde man dem Z4M sicherlich 480ps spendieren (S58), breitere Kotflügel mit breiterer Spur/Reifen (265/295), anderes Fahrwerk, größere Bremse, Abstimmung, bisschen M-Gedöns im Innenraum, Abgasanlage mit ein bisschen mehr Sound
Damit wäre man fahrdynamisch problemlos auf Augenhöhe mit dem 718spyder, wenn nicht sogar in bisschen vor ihm
Ob es auch emotional reichen würde, muss jeder für sich entscheiden
Preislich mit Ausstattung Max 100k
Ich würde einen bestellen :-)
 
@Luigi_muc

Ich bin mal vom Minimum ausgegangen :D Ob es dann wirklich 500PS in einem Roadster braucht ist eine andere Sache.Diese Leistungsklasse repräsentieren bei Porsche die Modelle 911 Turbo Cabrio und Speedster,nur mal so als Anhaltpunkt bevor der Grössenwahn Überhand bekommt.Bei Benz wäre ein GTC das richtige Vergleichsfahrzeug wenn man nur die Motorisierungsdaten heranzieht und alles Andere ausblendet.

@Surprize

Sehe ich bezogen auf M4/M3 nicht so,da ich kein vergleichbares Fahrzeug in preislicher Reichweite bei Porsche sehe sondern bei Benz&Audi und wenn man möchte bei den Amis mit Abstrichen dafür günstigeren Preisen .Und da steht man selbst mit dieser Generation und incl. M2 ja sogar selbst M240i (m.E. der richtige Vergleich zu den Amis incl.M2 ausser der Grösse) gut da.Sind aber Alles keine Roadster.

@Sowhat1

Hätte...Wäre...Fahrradkette! Porsche liefert heute und jetzt=grosser Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
M2 ist übrigens der falsche Vergleich, der Z4 entstammt ja der Baureihe G2x, also 3er/4er. Außerdem liegt er auch preislich beim 3er/4er, bei gleicher Motorisierung. Der 2er ist nicht nur veraltet, es ist eine andere, kleinere, günstigere Basis.

(Klugscheißer: Der jetzige M2 ist wie der gesamte alte Hinterradantriebs 1er aber sehr mit dem seinerzeitigen Dreier verwandt. Und der neue 2er mit Hinterradantrieb, also auch der neue M2, wird sehr viel vom 3er G20 und dem M-Derivat übernehmen. Der M2 ist halt einfach ein sehr gutes Angebot für ein performantes Auto eines deutschen Herstellers. :t Technisch gesehen könnte man daher vergleichen, baureihenpolitisch ist der M2 natürlich das "kleinere" Modell ;))
 
...ich verstehe immer diesen unsinnigen Vergleich Z4 M40i und 718 GTS 4.0 nicht - um mal in der Porsche-Reihe zu bleiben, vergleicht man ja auch keinen 911 Carrera S mit einem "normalen"GT3. &:

Egal, die BMW-"Hater" loben den Porsche über den Himmel und die BMW Fan's halten dagegen - aber diese beiden Modelle (also M40i und GTS 4.0) zielen auf unterschiedliche Kundenprofile ab und haben auch völlig unterschiedliche Charaktereigenschaften. Tolle Fahrzeuge sind beide und es ist auch gut, dass es beide Fahrzeuge gibt. Im Gesamtpaket ist für MICH der M40i absolut unschlagbar, wenn man das letzte Quäntchen Performance herausquetscht und darauf gesteigerten Wert legt, ist der GTS 4.0 oder noch mehr, der GT4 4.0 das Fahrzeug der allerersten Wahl. Ich werde einfach nie verstehen, wo da verdammt nochmal das "Problem" sein soll?
 
...ich verstehe immer diesen unsinnigen Vergleich Z4 M40i und 718 GTS 4.0 nicht - um mal in der Porsche-Reihe zu bleiben, vergleicht man ja auch keinen 911 Carrera S mit einem "normalen"GT3. &:

Egal, die BMW-"Hater" loben den Porsche über den Himmel und die BMW Fan's halten dagegen - aber diese beiden Modelle (also M40i und GTS 4.0) zielen auf unterschiedliche Kundenprofile ab und haben auch völlig unterschiedliche Charaktereigenschaften. Tolle Fahrzeuge sind beide und es ist auch gut, dass es beide Fahrzeuge gibt. Im Gesamtpaket ist für MICH der M40i absolut unschlagbar, wenn man das letzte Quäntchen Performance herausquetscht und darauf gesteigerten Wert legt, ist der GTS 4.0 oder noch mehr, der GT4 4.0 das Fahrzeug der allerersten Wahl. Ich werde einfach nie verstehen, wo da verdammt nochmal das "Problem" sein soll?
Falls es überhaupt ein Problem gäbe,dann ausschliesslich ausgehend von Einigen G29 Fahrern.Wieso u.A. auch du das Aussmass der Diskussion auf dieses Level hievst verstehe ich z.B. auch nicht und finde es ziemlich übertrieben.Ich habe den Eindruck,dass der erste Abschnitt was du schreibst durchaus der interessierten Mehrheit bewusst ist und Zustimmung findet.Und wer den Unterschied zwischen einem GTS4.0/Spyder und dem G29 ausschiesslich an der Performance festmacht hat es immer noch nicht begriffen,sorry Rainer.
 
Es ist immer wieder interessant in welche Richtungen die Diskussionen gehen.
M.E. ist der Z4 sozialverträglicher und ein Porsche, egal ob Boxster, Cayman oder 11er, klischeebehafter.
Dabei geht es nicht zwingend um die finanziellen Möglichkeiten, sonst würden sich potentielle Käufer nicht für andere Fahrzeuge gleichen Kaufpreises entscheiden.
 
50 Seiten und 30 davon könnte man sich sparen. Hier wird die große Akzeptanz gepredigt und dann verliert man sich doch in Kleinlichkeit und Fan-Boy-Denken ...

Wer was miteinader vergleicht, da hakt es doch schon. Selbst Automagazine tun sich da schwer: Der eine Käufer hat einen bestimmten Betrag zur Verfügung und möchte dafür möglichst viel Auto. Ob dieses "möglichst viel" dann PS, Technik, Rundenzeiten, Ausstattung, Platzangebot ist, ist schon wieder eine neue Frage. Andere wollen ein offenes Auto mit "rund 400PS", das Geld spielt dabei nicht die erste Rolle, aber bitte nur zwei Sitze. Wiederum andere akzeptieren auch 4 Sitze, aber bitte nicht weniger als 8 Zylinder ... Und hier? Wird das erst alles in einen Topf geworfen und dann mit dem Messer zwischen den Zähnen das verteidigt, was man sich selbst angeschafft hat - egal, wie unterschiedlich die Ansprüche sind. &:

Aus meiner Erfahrung sind all die technischen Unterschiede in der Praxis völlig egal. Zu 80% sind all diese Wagen in einem Bereich unterwegs, in dem auch die Hälfte der Power mehr als ausreichend wäre. Und wenn es dann mal flott wird (und ich spreche dabei nicht vom Track), spielen fahrerisches Können, Wahnsinn oder Vorsicht im Zweifel eine größere Rolle bei der Beantwortung der Frage, ob der eine 45 Sekunden vor dem anderen auf dem Gipfel des Passes ankommt.
Was allerdings als Gemeinsamkeit bleibt ist der Spaß an der Fahrt in einem Sportwagen. Und den definiert ja eh selber für sich - im leichtfüßigen 4-Zylinder, im messerscharfen Boxer, im präzisen 6-Zylinder oder im bollernden V8. :11sweethe

Tim
 
Genau so ist es.....jeder entscheidet für sich, welche Kriterien erfüllt sein sollten, stellt diese seinen Möglichkeiten, aber auch seiner Bereitschaft eine Summe X auszugeben.
In meinem Fall hätte ich für die völlig unnötigen 2x Dritt-bzw.Viertfahrzeuge, auch einen gut ausgestatteten GTS 4.0 erhalten.....aber so ist es mir lieber. So verfolgt jeder andere Ziele.....ob besser, oder schlechte.....ist sicher nicht auszumachen.
 
Zurück
Oben Unten