Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hey, ich rede doch nicht von einer Motorwäsche oder dem Einsatz irgendwelcher Chemikalien.
Aber wenn der Wagen mit klarem Wasser auf meinem Privatgrundstück abgespült wird, wird nur entfernt, was in der Umwelt so aufgesammelt wurde.
Das wäre also hauptsächlich Staub und Insekten.
Was daran asozial ist, erschließt sich mir nicht so ganz.
 
In der Regel spült man ja nicht mit klarem Wasser, sondern nutzt Reinigungsmittel. Zudem spülst Du von Deinem Wagen nicht nur Staub und Insekten, sondern Reifenabrieb, Ölrückstände, Teer, Schmiermittel, etc.

Versuche doch mal das Wasser zu sammeln nach der Wäsche - oder frage in einer Waschbox nach, ob Du mal einen Blick in deren Sammelbecken werfen darfst - und dann vergleiche nochmals mit Deiner Dusche.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein er hat auch ein FL Modell, müssten sich doch eig bmw intern erkennen oder ? Da es Orginale Rdks vom m4 sind

@BennyBazoo aus meiner Sicht sollten die RDK Ventile vom M4 auch beim Z4 funktionieren (sofern er dieses Feature bauzeitbedingt an Bord hat). Ich habe bei der Montage der 437M mir entsprechende Ventile über den Handel passend für BMW besorgt, da gab es keine besondere Spezifikation für den Z4 (mein Z4 ist Baujahr 8/2015 also für RDK Ventile ausgelegt).
 
da ich herusgefunden habe, dass jede Kommune das selbst entscheidet habe ich mal bei der Stadt Neuss nachgefragt und die Antwort kam dann heute. Klingt für mich auf jeden Fall sinnig und ich vermute, dass es viele Städte ähnlich handhaben... dass es scheinbar immer noch Städte gibt, in denen es erlaubt ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen:

durch das Wasserhaushaltsgesetz ist jedermann bei Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf Gewässer (Oberflächengewässer / Grundwasser) verbunden sein können, dazu verpflichtet, die nach den Umständen entsprechende Sorgfalt anzuwenden, um ein nachteilige Veränderung der Gewässer zu vermeiden.

Da bei der Autowäsche in der Regel Schadstoffe (Reinigungsmittel, Öl, etc.) über den Untergrund ins Grundwasser eingetragen werden, ist diese zuerst einmal grundsätzlich verboten. Die Autowäsche auf Privatgrundstücken bedarf daher einer wasserrechtlichen Erlaubnis durch die zuständige Wasserbehörde (Amt für Umweltschutz beim Rhein-Kreis Neuss). Diese wird bei unbefestigten Grundstücken regelmäßig versagt. Eine Erlaubnis wird seitens der Wasserbehörde nur erteilt, wenn der Waschplatz wasserdicht befestigt und über einen Ölabscheider an die Schmutzwasserkanalisation angeschlossen ist. Da dies bei den meisten Privatgrundstücken nicht zutrifft, ist die Kfz-Wäsche auf der überwiegenden Mehrheit der Privatgrundstücke untersagt.

Da für Einzelpersonen der Aufwand für den Einbau eines Ölabscheiders in keinem Verhältnis zum Nutzen steht, empfehle ich Ihnen daher, die Autowäsche auf einem offiziell zugelassenen Waschplatz durchzuführen.


Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

...
Stadt Neuss
Amt für Umwelt und Stadtgrün

In Neuss wird der Zetti hier gewaschen https://www.blitzwash.de/neuss.php

Ich komme da mit 2-2,50€ aus und wüsste nicht warum ich dafür daheim alles aus Garten und Garage an Schlauch ausrollen und das Hauswasserwerk
laufen lassen sollte. ;)
 
Hi zusammen...

Habe mein Wunschrad gefunden und müsste nur noch bestellen, es juckt im Finger.

Da bei der AEZ Atingua grösser diskutiert wird, hat mich dies verunsichert, was schleifen oder ähnliche Probleme der Kombination angeht.

Wird das so problemlos passen? Was empfehlt ihr?

VA: 8,5x19 ET 30 mit GY Asy3 in 225/35

1519743615896.jpg


HA: 9,5x19 ET 35 mit GY Asy3 in 255/30


1519743630463.jpg
 
Hi,

ich habe meine Batterie getauscht und mit Carly registriert. Carly gab die Rückmeldung, dass die Registrierung erfolgreich war. Ich sehe aber beim Auslesen immer noch die gleichen Zählerstände sprich Laufleistung PWR Management und Akku Ladehistorie. Ist das einfach der gesamte Fahrzeugwert oder auf die Batterie bezogen? Ich hätte nun eigentlich erwartet, dass die gesamte Ladehistorie auf 0 springt.. Habe das ganze nur bei eingeschalteter Zündung gemacht, oder muss der Motor laufen?
Gruß
 
In Neuss wird der Zetti hier gewaschen https://www.blitzwash.de/neuss.php

Ich komme da mit 2-2,50€ aus und wüsste nicht warum ich dafür daheim alles aus Garten und Garage an Schlauch ausrollen und das Hauswasserwerk
laufen lassen sollte. ;)

zu den fahre ich auch immer ;) haben aber leider kein Warmwasser, weshalb ich auch immer mal wieder in Düsseldorf wasche...
 
Bisher dachte ich, dass dieser eine (jüngst renovierte) Mr. Wash in Düsseldorf in der Gegend den besten Ruf hätte. Ist die o.a. Anlage in Neuss aus deiner Sicht richtig gut? :) :-)
Mister Wash hat Waschboxen ? Ich persönlich kenne nur den Standort in Hamm jetzt aber da ist doch auch nur eine Waschstrasse und nix für DIY.
 
zu den fahre ich auch immer ;) haben aber leider kein Warmwasser, weshalb ich auch immer mal wieder in Düsseldorf wasche...

Warmwasser ok, das vermisse ich auch schon vor allem wo ich mir immer extra Wasser im Eimer hole und das ewig dauert bis der Eimer voll ist. Bei Frost stellen
die die Wasserversorgung auch ein, dann kannst Du nur mit dem Kärcher arbeiten, dann habe ich eben einen 10l Kanister mit von daheim.
Wo gibts den Warmwasser an welchem Standort ?
Warst Du schon mal auf der Moelstrasse http://www.schoenerwaschen.de/neuss/ ?
Das sind auch Waschboxen aber indoor.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen in Deutschland zugelassenen Rotiform felgen gemacht?
 
Hi,

ich habe meine Batterie getauscht und mit Carly registriert. Carly gab die Rückmeldung, dass die Registrierung erfolgreich war. Ich sehe aber beim Auslesen immer noch die gleichen Zählerstände sprich Laufleistung PWR Management und Akku Ladehistorie. Ist das einfach der gesamte Fahrzeugwert oder auf die Batterie bezogen? Ich hätte nun eigentlich erwartet, dass die gesamte Ladehistorie auf 0 springt.. Habe das ganze nur bei eingeschalteter Zündung gemacht, oder muss der Motor laufen?
Gruß

Original Adapter?
Bei meinem Amazon Adapter hat das nicht funktioniert...
 
Warmwasser ok, das vermisse ich auch schon vor allem wo ich mir immer extra Wasser im Eimer hole und das ewig dauert bis der Eimer voll ist. Bei Frost stellen
die die Wasserversorgung auch ein, dann kannst Du nur mit dem Kärcher arbeiten, dann habe ich eben einen 10l Kanister mit von daheim.
Wo gibts den Warmwasser an welchem Standort ?
Warst Du schon mal auf der Moelstrasse http://www.schoenerwaschen.de/neuss/ ?
Das sind auch Waschboxen aber indoor.
Hey Frank:

https://www.lupus-autopflege.de/Gamma-Seal-Lid-Deckel-fuer-Gallonen-Wascheimer-blau

+

https://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Autopflege-35-Gallonen-135-L-Wash-Bucket-Wascheimer

In doppelter Ausführung mit Grit Guard.

Zu Hause schönes warmes/heißes Wasser auffüllen und das Waschen ist eine Freude. :)

Ps: Schöner Waschen ist in W meine erste Wahl
 
Bisher dachte ich, dass dieser eine (jüngst renovierte) Mr. Wash in Düsseldorf in der Gegend den besten Ruf hätte. Ist die o.a. Anlage in Neuss aus deiner Sicht richtig gut? :) :-)

Mister Wash hat Waschboxen ? Ich persönlich kenne nur den Standort in Hamm jetzt aber da ist doch auch nur eine Waschstrasse und nix für DIY.

Mr. Wash (in D-Hamm) is definitiv raus. wie @DD3JI schon sagt, nichts für DIY. Und von all den Waschstraßen in Düsseldorf ist Mr. Wash vermutlich tatsächlich die beste, aber es bleibt eine Waschstraße.... und wenn man dann an einem Samstag in die Waschstraße fährt, dann waren vor einem meist schon tausend andere drin deren Schmutz ja auch in der Anlage hängen bleibt. Es hat halt nur einer das Glück der erste zu sein nachdem die Waschanlage gereinigt wurde ;)
nebendran gibt es zwar Waschboxen in einer anderen Anlage, aber auch hier kein Warmwasser...


Warmwasser ok, das vermisse ich auch schon vor allem wo ich mir immer extra Wasser im Eimer hole und das ewig dauert bis der Eimer voll ist. Bei Frost stellen
die die Wasserversorgung auch ein, dann kannst Du nur mit dem Kärcher arbeiten, dann habe ich eben einen 10l Kanister mit von daheim.
Wo gibts den Warmwasser an welchem Standort ?
Warst Du schon mal auf der Moelstrasse http://www.schoenerwaschen.de/neuss/ ?
Das sind auch Waschboxen aber indoor.

Warmwasser gibt es hier: https://goo.gl/maps/yzvtscw91mS2 - die haben auch gute Hochdruckreiniger, wenn ich also in DUS bin oder Zeit habe, nehme ich lieber die Anlage
Bei schöner waschen war ich auch schonmal, aber hab's Auto nicht mal gewaschen, da es keinen Wasserhahn gab... die einzige Möglichkeit den Eimer zu füllen wäre mit dem Hochdruckreiniger gewesen - viel Erfolg dabei ;P
 
Danke, verstehe - ihr fahrt da in Neuss nicht durch die Waschstraße, sondern nehmt die Waschboxen. :t

Mister Wash hat Waschboxen ? Ich persönlich kenne nur den Standort in Hamm jetzt aber da ist doch auch nur eine Waschstrasse und nix für DIY.
Siehe oben. Ich dachte, es ginge um die Waschstraße in Neuss (und wollte daher verstehen, ob die etwa noch besser sei als die Waschstraße von Mr. Wash in der Völklinger Straße (Dü-Hamm). :) :-)
 
Danke, verstehe - ihr fahrt da in Neuss nicht durch die Waschstraße, sondern nehmt die Waschboxen. :t


Siehe oben. Ich dachte, es ginge um die Waschstraße in Neuss (und wollte daher verstehen, ob die etwa noch besser sei als die Waschstraße von Mr. Wash in der Völklinger Straße (Dü-Hamm). :) :-)

Ja das ist in der Tat falsch verstanden worden, an der Location gibt es auch eine Waschstrasse, das hatte ich nicht berücksichtigt in meiner Ausführung.
 
Neue Frage:

Habe vor meinem valencia orangen 35i den 35is Diffusor zu verpassen. Der Einsatz über den Auspuffblenden ist bei mir aktuell grau und soll schwarz foliert werden.
Den Diffusor hätte sehr gerne als Kontrast in Valencia Orange.

Hat jemand Erfahrungen, ob es mittlerweile Folien gibt die dem originalen Valencia Orange entsprechen? Oder muss ich dazu zwingend zum Lackierer?
Wäre super, wenn es Folien gibt, da in den kommenden Wochen ohnehin ein paar Sachen schwarz foliert werden. Somit müsste ich nicht zwei verschiedene Läden aufsuchen.



Danke
Beste Grüße!
 
@BennyBazoo aus meiner Sicht sollten die RDK Ventile vom M4 auch beim Z4 funktionieren (sofern er dieses Feature bauzeitbedingt an Bord hat). Ich habe bei der Montage der 437M mir entsprechende Ventile über den Handel passend für BMW besorgt, da gab es keine besondere Spezifikation für den Z4 (mein Z4 ist Baujahr 8/2015 also für RDK Ventile ausgelegt).
Danke für die INFO, Zetti hat ja Serie auch schon RDK drinn, da er von mitte 2014 ist, nur leider erkennt er die Sensoren(RDK) von den Orginalen M4 Felgen die verbaut wurden nicht an,
es steht ständig Initialisieren, sind auf alle Fälle Orginale von BMW mit Metallventilen....
 
Ich hab mir jetzt zwar das Lemförder bestellt, aber das schaut erstens gut aus und bei einem kann man sogar noch Teile der original BMW Nummer lesen, die herausgefräst wurde. So schlecht kann das schon mal nicht sein. Jetzt muss ich nur noch schauen, ob es 1:1 passt.

Ich habe etwas im Teilekatalog recherchiert und festgestellt, dass das Stützlager der HA vom X3 E83 auf Zeichnungen und im Internet exakt gleich aussieht, wie das Stützlager vom Z4.

Auf Anfrage bei ZF wurde mir mitgeteilt, dass das OEM Teil 29547 01 von Lemförder sowohl im X3 als auch im Z4 verwendet werden kann. Die unterschiedlichen Artikelnummern von BMW scheinen als reine Geldmacherei zu sein. Der Hersteller hat mir aus dem Werk bestätigt, dass es sich um das gleiche Teil handelt. (33 50 6 790 302) - Gleiches gilt für die Domlager vorne vom E90 X-Drive.
 
Zurück
Oben Unten