Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
na klaro, werde ich gerne machen. Wird sich aber sicherlich noch bissl hinziehen. Also nicht wundern wenn es ein wenig dauert.Halt uns doch mal auf dem Laufenden wie es mit deinem Zetti weitergeht..
Nein, kann ich mir absolut nicht vorstellen.Habe ich jetzt die Elektronik zerschossen??
Das passt wieder alles zusammen. Wir ziehen gerade um. Deswegen habe ich auch kein Lader gerät oder sonst was noch hier. Der Zetti ist der letzte der umziehen darf. Aus seinem kuscheligen Tiefgaragen Platz. Mach mir nur Sorgen weil die Elektronik total spinnt und Fremstart nicht mehr geht. Irgendwie miss er aus der Tiefgarage, weil abschleppen ist da schwierig…
Stimmt, konnte ich unterwegs jetzt nicht nachschauen.Die Batterie hast du mir vor drei Jahren gewechselt :-)
Funken gehören dazu, weil gleich die 50-100A vom Spender gezogen werden.Ist das normal das es Funkenbildung beim Überbrücken gibt ..
Evtl. ist die Batterie auch defekt so wie meine bereits nach 5 Jahren.
Tja, .... jetzt bin ich am überlegen, welche Batterie dir der Robert da wohl eingebaut hatHi Robbi! Die Batterie hast du mir vor drei Jahren gewechselt :-)
Eher unwahrscheinlich.Alles gut, ich hatte eine „neue“ Varta bestellt. Im Rahmen der Dachsanierung hat er sie gleich mit gewechselt. Aber evtl. ist sie wirklich defekt nach der kurzen Zeit.
Dann wissen wir ja an wem es liegtHi Robbi! Die Batterie hast du mir vor drei Jahren gewechselt :-)
Bei überwiegend Kurzstreckenverkehr, bei dem der Wagen häufig mit teilentladene Batterie abgestellt wird, nicht so selten oder gar unwahrscheinlich.12,2-12,3V Ruhespannung ist Gift für jede AGM-Batterie. Bei einem solchen Kurzstreckenprofil hilft es doch sehr, die Batterielebensdauer mittels eines Ladegeräts zu stecken. Je seltener der Wagen mit einer Batterieruhespannung unter 12,5-12,6V abgestellt wird, desto länger hält die Batterie.Eher unwahrscheinlich.
Allgemein mag das stimmen.Bei überwiegend Kurzstreckenverkehr, bei dem der Wagen häufig mit teilentladene Batterie abgestellt wird, nicht so selten ..
Das hilft aber den Millionen Batteriebesitzern im städtischen Umfeld nicht wirklich, da in den meisten Garagen und Tiefgaragen keine Stromversorgung vorhanden ist. Insofern ist das Leben mit Unterspannung ein Standard-Anwendungsfall für so ein AGM-Produkt.Je seltener der Wagen mit einer Batterieruhespannung unter 12,5-12,6V abgestellt wird, desto länger hält die Batterie.