Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist auch das einzige PLUS das ich an den RFT sehe...und ich der RFT
Ist ein gutes Gefühl in der dunklen Nacht ,bei einer Fahrt durch den dunklen Wald ,zu wissen dass ich sicher heimkomme
Ich glaube schon, da sie an der Hinterachse i.a. weniger Gripp aufbauen als Non-RFT. Sie bauen auch relativ schnell ab (schmieren) wenn sie warm werden.Ich hätt da ma ne Frage zu dem Ganzen.....,
Also wenn ich viel Driften will (natürlich auf abgesperrten Gelände, Flugplatz, Kaserne, ect....) sind dann die RFT besser? Hab aktuell Winter-RFT und Sommer Non-RFT.
Hab aber bis jetzt noch keinen direkten Vergleich.
[/QUOTE]Alle mit RFT ab Werk, man sollte meinen die Autohersteller wissen mit welchen Reifen die Autos ausgerüstet gehören.
Pustekuchen. I
Du scheinst auch einer von denen zu sein die es besser wissen als die Hersteller,
.
..... Ich kenne bisher aber niemanden, der den Wechsel auf Non RFT im Nachhinein bereut hätte.....
Habe vorhin mal getestet
also bis 30 km/h schon mal kein Problem mit dem Gurt. Schneller bin ich nicht gefahren.
Ich denke da fehlen einige wichtige Informationen um das besser beurteilen zu können.Guten Morgen zusammen,
ich war gestern beim Reifenwechsel im Autohaus (nicht BMW) und dort wurde festgestellt, dass die Querlenker vorne rechts & links ausgeleiert sind und ausgetauscht werden müssen.
Ich habe das Auto Ende März 2014 bei BMW gekauft und auch eine Anschlussgarantie (2 Jahre) abgeschlossen, bis jetzt ca. 9.000 km gefahren.
Kann ich den Austausch der Querlenker bei BMW als Garantie / Gewährleistung erfolgen lassen oder ist das "normaler" Verschleiß, den man aus eigener Tasche zahlen muss?
Ich denke da fehlen einige wichtige Informationen um das besser beurteilen zu können.
-Fahrzeugalter
-Laufleistung
-Laufleistung bei Kauf
-Modifikationen am Fahrwerk
Gruß Sven
Fahre mal zumGuten Morgen zusammen,
ich war gestern beim Reifenwechsel im Autohaus (nicht BMW) und dort wurde festgestellt, dass die Querlenker vorne rechts & links ausgeleiert sind und ausgetauscht werden müssen.
Ich habe das Auto Ende März 2014 bei BMW gekauft und auch eine Anschlussgarantie (2 Jahre) abgeschlossen, bis jetzt ca. 9.000 km gefahren.
Kann ich den Austausch der Querlenker bei BMW als Garantie / Gewährleistung erfolgen lassen oder ist das "normaler" Verschleiß, den man aus eigener Tasche zahlen muss?
Welches Getriebe hast du denn? Mechanisches, Wandler, DKG?
MfG Gerhard
Also bei der laufleistung sollte das auf Kulanz gehen. Das ist ja geradezu lachhaft, außer du Prügelst täglich über Schotterpisten und verdienst damit dein GeldBaujahr: 03/2011
Laufleistung: 69.000 km
Bei Kauf: 60.000 km
Keine Modifikationen am Fahrwerk
Das M Paket beim 35is verbessert die Aerodynamik und senkt somit den Verbrauch ;-)
Gruß
York