Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Super danke Snow withe
also der 28i ist ein 4 Zylinder und der 23 i ein 6 Zylinder ?

Was ist an dem N20 so besonderes ?

Im 325i ist der N 52 verbaut , bei dem ich einen exorbitanten Ölverbrauch habe , der weder an den Ventilschaftdichtungen , noch an den Kolbenringen liegt .

Der Mechaniker vermutet eine defekte Legierung , bzw. weil die Innenwände des Zylinders keinen "Schliff haben" ?!?

LG
 
Naja, der 23i war ein 6-Zylinder Sauger.
Als der - und der 30i - aus dem Programm genommen wurde, gab es den e89 nur noch mit Turbo-Motoren: 4-Zylinder für 18i, 20i und 28i, 6-Zylinder für 35i und 35is.

Tim
 
Da habe ich ja jetzt die Wahl und kann auf den N 52 verzichten ,und trotzdem noch vom Z 4 träumen .........
 
Da habe ich ja jetzt die Wahl und kann auf den N 52 verzichten ,und trotzdem noch vom Z 4 träumen .........
Hast Du und kannst Du ... wobei ich von einem Einzelfall beim N52 nicht auf andere Schließen würde. Der 23i und 30i gelten als sehr zuverlässig und unanfällig. Beide Motoren sind beim e89 weiterhin beliebt, weil es eben die letzten Saugmotoren sind.
Viel Erfolg bei der Suche.


Tim
 
Was denkt Ihr über Kurzstrecken und 6 Zylinder , bin mit dem N 52 immer nur Kurzstrecken gefahren .
Ab und an mal bis 1000 km am stück .

15000 km im Jahr , mach ich mir damit den Motor kaputt.
Habe schon gemerkt das der Motor erst nach 100 km eingefahren ist .................

Ist da nicht ein 4 Zylinder eher angebracht?
 
Kurzstrecken verkraftet der Motor schon, wenn man schonend mit ihm umgeht, d.h. es brauchst schon seine Zeit bis du den 6 Liter Ölhaushalt auf die richtige Temperatur bzw. Betreibstemperatur hast. Starten und gleich mit hoher Drehzahl los brausen ist aber Gift für jeden Motor, egal wieviel Zylinder. Auch deine Kilometerleistung von 15.000 ist prinzipiell überhaupt keine Frage, manche fahren 30 bis 50.000 km im Jahr.
Was sind für dich Kurzstrecken....2 km, 15 km oder wieviel km pro Strecke bis das Auto wieder abgestellt wird und auch dann für lange steht der bis die nächste Strecke wieder gefahren wird? Das ist sehr wichtig für den Temperaturhaushalt des Motors. Das zusammen mit dem Fahrverhalten kann asuschlaggebend für die Lebensdauer eines jeden Motors sein.
 
Ich denke auch ob 4 oder 6 Zylinder ist für Kurzstreckenbetrieb egal... keiner solte kalt getreten werden. 15000km sind doch sehr gut.. ich werde mit dem Z4 als zweitwagen auf max 5000km kommen in 6 monaten..

Was mich bei dem Z4 extrem aufregt ist die drehzahlanhebung im Kaltstart.. es ist 1. mega laut und ich find es auch einfach über... es ist halt wegen der Abgasnorm das die Kats schneller warm werden und effektiver sind.. aber bestimmt nicht gut für den Motor..
wie dem auch sei.. kann man das Ausprogrammieren?
 
Ich denke auch ob 4 oder 6 Zylinder ist für Kurzstreckenbetrieb egal... keiner solte kalt getreten werden. 15000km sind doch sehr gut.. ich werde mit dem Z4 als zweitwagen auf max 5000km kommen in 6 monaten..

Was mich bei dem Z4 extrem aufregt ist die drehzahlanhebung im Kaltstart.. es ist 1. mega laut und ich find es auch einfach über... es ist halt wegen der Abgasnorm das die Kats schneller warm werden und effektiver sind.. aber bestimmt nicht gut für den Motor..
wie dem auch sei.. kann man das Ausprogrammieren?
Der Motor tourt höher, ja. Aber von zu hohem Drehen kann keine Rede sein. Ausprogrammieren würd ich da gleich gar nix. Kauf einen 6 Zylinder und erfreue dich an dessen Zuverlässigkeit.
Öl nachfüllen wirst du nicht ständig. Bei Kurzstrecken aber grundsätzlich öfter als bei Langläufern.

Es gibt keine begründete Angst vor dem N52.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Beispielwoche war mit dem 3er N52 15 km an einem Tag 6 x die Woche , auch mal 100km an einem Tag ( da wurde er dann von meiner Frau gefahren.)
auf diesen 15 km kann ich das Öl kaum warm fahren , bzw. bin dann auch drehzahlfreudig und im kalten Zustand gefahren.
Die 600 km nach Berlin oder mal 800 km nach Südtriol an einem Tag sind dann auch Langstrecken gewesen , das kam 5 - 10 mal im Jahr vor .

Der Ölverbrauch ist also ist also angestiegen seit einem Jahr auf bis zu 1 Liter auf 600km ( je nach Fahrweise , wir haben jetzt noch Geld reingehängt um VSD und Kolbenringe zu wechseln, das hat keine Besserung gebracht, im Gegenteil . letztens hatte ich einen Verbrauch von einem guten 1 Liter auf 200 km gemessen

Natürlich ist es Aberglaube von einem Motor auf alle anderen zu schließen Blödsinn , zumal wir auch schon vermutet haben das es an der Fahrweise und Kurzstrecken liegt.

Es gibt vielleicht 15 Motoren N 52 auf vielleicht 3000 Stück, die ein solches Problem haben .
Kein Motor hat die gleiche Qualität auch wenn Sie zum Größten Teil von Maschinen gefertigt werden .
Eine Fehlerquote ist immer vorhanden.


Gruß Nico
 
Ps:

Meine Frau hat mich selbst auf den Z 4 gebracht ( ich wollte zuerst 2er Coupe oder Audi A 3 ).

Sie will ein Auto das wenig Benzin verbraucht .
Das hat Sie jetzt davon ............................:finger
 
Was mich bei dem Z4 extrem aufregt ist die drehzahlanhebung im Kaltstart.. es ist 1. mega laut und ich find es auch einfach über... es ist halt wegen der Abgasnorm das die Kats schneller warm werden und effektiver sind.. aber bestimmt nicht gut für den Motor..
wie dem auch sei.. kann man das Ausprogrammieren?

Ich Versteh dich zwar nicht.. da ich des jedesmal liebe ;-).. aber das kannst du rausprogrammieren mit MHD (und noch mehr inkl. Leistung)
Les dich mal ein wenns dich so arg stoert.
 
Ich denke auch ob 4 oder 6 Zylinder ist für Kurzstreckenbetrieb egal... keiner solte kalt getreten werden. 15000km sind doch sehr gut.. ich werde mit dem Z4 als zweitwagen auf max 5000km kommen in 6 monaten..

Was mich bei dem Z4 extrem aufregt ist die drehzahlanhebung im Kaltstart.. es ist 1. mega laut und ich find es auch einfach über... es ist halt wegen der Abgasnorm das die Kats schneller warm werden und effektiver sind.. aber bestimmt nicht gut für den Motor..
wie dem auch sei.. kann man das Ausprogrammieren?

is doch bei jedem auto mit nem etwas lauteren auspuff...aktivier halt wieder die klappe :D
 
MHD? Ist das ein programm? Sowas wie JB4?
Ich hab letztens was über
Ja und es nervt mich bei jedem Auto xD
Zudem kostet es auch Sprit wie sau.. Ist aus meiner Sicht einfach nicht nötig... Zumindest nicht im sommerbetrieb
 
MHD ist eine Androidbasierte Applikation um, ich zitiere:" MHD freut sich, den MHD Flasher zu präsentieren! Es ist die erste mobile Android App, die ECU Tuning und Monitoring auf dem BMW N54 Motor ermöglicht. Der MHD Flasher offenbart das immense Potential an Power/Leistung, das BMW nicht erschlossen hat. Gleichzeitig bleibt die Raffinesse des originalen Motorsteuerungprogrammes erhalten."

Dabei ermöglicht die APP verschiedene Leistungsstufen zu programmieren mit oder ohne entsprechende Hardware Änderung.
Dazu hat man die Möglichkeit verschiedene Charakteristiken der Motorsteuerung hervorzuheben bzw. zu deaktivieren. Wie zum Beispiel die Cold Start Noise Reduchtion, oder die Linear Throttle Option sowie z.B eine Boost per Gear Begenzung beim DKG. Hat man eine Stufe gewählt und geflasht bietet die Option Auto logging eine Aufzeichnung verschiedener Parameter zur späteren Auswertung und einer evtl. Anpassung als Custom Map.

:thumbsup:
 
Moin :)
Wieviel km/Jahre hat die Eisi runter?

Gruß
ralle

Paß auf, daß die AGA einen Unterflurkat besitzt, weil ohne gibt es sicher kein(e) ABE/EG Typengenehmigung/Teilegutachten. Meines Wissens gibt es eigentlich auch keine Eisenmann ab Vorkat für den E89 35i(s), sondern nur ab den Unterflurkats.
 
Hm. Merkste was? ..."Ähnliches Produkt"... nimm genau das und gut is - eben weil dieser Plastik Mist schwierig ist. Wenn Du eine falsche Politur nimmst kann es sogar sein, dass das Bauteil Microrisse bekommt. Das sieht dann aus wie diese durchsichtigen Salatgabeln wenn sie im Geschirrspüler waren... Diese Tube auf dem Bild kommt aus einer Prototypenwerkstatt, in der die Jungs wirklich wissen was sie tun.
Hi AeroZ,

nein aktuell noch nicht bestellt, hab kurzfristig auf das Standard-Windschott umgerüstet. Wäre nett wenn Du berichten könntest ob es funktioniert hat.

Gruß Bernd

Also hab das Zeug jetzt mal ausprobiert. Aus eigener Erfahrung kann ich davon nur ganz stark abraten. Das Mittel bringt rein gar nichts. Hab es auf einem Testmakrolonstück verwendet und es hat rein gar nichts gebracht, außer vlt. noch ein paar kleine Kratzer on top. Bevor man so etwas empfiehlt sollte man es vlt. doch lieber selbst getestet haben, Drops4 :cautious:
Somit müssen wir uns wohl mit den Kratzern auf dem Makrolon abfinden, da kann man wohl nicht viel machen. Denke ich werde mir auf Dauer ein individuelles aus Sicherheitsglas anfertigen lassen, das normale Windschott kommt mir jedenfalls nicht wieder an den Zetti...
 
Also hab das Zeug jetzt mal ausprobiert. Aus eigener Erfahrung kann ich davon nur ganz stark abraten. Das Mittel bringt rein gar nichts. Hab es auf einem Testmakrolonstück verwendet und es hat rein gar nichts gebracht, außer vlt. noch ein paar kleine Kratzer on top. Bevor man so etwas empfiehlt sollte man es vlt. doch lieber selbst getestet haben, Drops4 :cautious:
Somit müssen wir uns wohl mit den Kratzern auf dem Makrolon abfinden, da kann man wohl nicht viel machen. Denke ich werde mir auf Dauer ein individuelles aus Sicherheitsglas anfertigen lassen, das normale Windschott kommt mir jedenfalls nicht wieder an den Zetti...

Tja, das tut mir leid. Bei mir funktioniert es. In der Firma funktioniert es auch. Und ohne Grund stellen die sowas normal auch nicht her...
 
Kann mir nicht vorstellen, dass man das nicht polieren kann. Das geht bestimmt.
 
Neues Lenkgetriebe speziell im E89: Muss man anlernen/codieren/registrieren/whatever oder wird das Plug'n'Play getauscht? Werkstätten sind sich da nicht einer Meinung. Von "kann nur BMW", über "Nur Lenkwinkelsensor, kann aber jeder machen" bis "Gar nix muss man machen" ist alles dabei. Evtl. hat's hier im E89 Forum schon jemand gemacht/machen lassen und kann mir das sicherer beantworten?
 
Hallo Freunde,

ich bin nun stolzer Besitzer eines 2009er E89 30i ohne Combox und mit Navi Professional. Kann man an dieses Auto ein iPhone7 über USB anschließen und Spotify streamen sowie die Freisprechanlage nutzen?

Ich habe bisher ein Android Smartphone und mangels Combox kann ich Spotify nicht über Bluetooth streamen. Daher überlege ich auf ein IPhone 7 umzusteigen, wenn es diese Funktion (gerne kabelgebunden) bietet.

Danke und Gruß
Daniel
 
Hallo Freunde,

ich bin nun stolzer Besitzer eines 2009er E89 30i ohne Combox und mit Navi Professional. Kann man an dieses Auto ein iPhone7 über USB anschließen und Spotify streamen sowie die Freisprechanlage nutzen?

Ich habe bisher ein Android Smartphone und mangels Combox kann ich Spotify nicht über Bluetooth streamen. Daher überlege ich auf ein IPhone 7 umzusteigen, wenn es diese Funktion (gerne kabelgebunden) bietet.

Danke und Gruß
Daniel

Freisprech geht über Bluetooth. Von einem FZ mit antiquierten Anbindungsmöglichkeiten würde ich mich nicht bei der Wahl des Smartphones beeinflussen lassen. In der Mittelkonsole befindet sich ein Line-In Eingang (Klinke), der funktioniert mit jedem Smartphone, das man als Abspielgerät nutzen möchte. ;)
 
Moin :)
Wieviel km/Jahre hat die Eisi runter?

Gruß
ralle

Keine Ahnung wie viel der schon runter hat :confused: habe das Auto es seit einem Jahr und kenne den Vorbesitzer leider nicht.
Ist ein B5270-T-2-M MSD und ESD
 

Anhänge

  • 20160930_0716111.jpg
    20160930_0716111.jpg
    344,6 KB · Aufrufe: 50
Zurück
Oben Unten