Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Naja, bei einem Auffahrunfall von hinten wird es schwierig, an das Verbandszeug ran zu kommen.

Tim
Warndreieck ist auch im Kofferraumdeckel untergebracht, aber das muss man eben für sich entscheiden, ob man den Verbandskasten dort auch haben möchte, denn was Tim schreibt ist natürlich so. Hauptsache die Warnwesten sind im Innenraum
Wenn ich bedenke, dass ich früher mit der Moto Guzzi mit Frau, Ersatzreifen, fettem Zelt, zwei Campingstühlen, Werkzeug und dem normalen Gepäckgerödel los bin, da werde ich die kleinen Packsorgen im Z4 schon hinbekommen. Und die Öldose mit Klettband - ist auch eine gute Idee.
 
Warnwesten habe ich im Handschuhfach, aber für den Verbandskasten müsste ich da schon ganz schön quetschen. Dann wohl am ehesten ins Mittelfach, wenn ich den Skisack nicht mehr brauche.
 
Bisher keine Probleme. Und das Öl habe ich auch in der Tasche mit Klettverband hinter den Sitzen am Kofferraum Boden.
 
Ich habe meine Verbandstasche unterm Beifahrersitz, die Warnwesten im Handschuhfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das blöde an den passenden Taschen ist ja, dass man dann keinen Platz mehr fürs Tirefit, 0W40, Notverdeck, Verbandskasten, Bordwerkzeug, Bordpflegemittel und Sonstiges hat.
...................
Hier mal eine kleine Anleitung zum packen des Urlaubsgepäcks in einen E89 damit auch unterwegs das Dach noch geöffnet werden kann :D
- Verbandskasten vorne unter Beifahrersitz
- Notverdeck von hinten unter den Beifahrersitz
- Tirefit ins Ablagefach vom Skisack
- Öldose passt immer irgendwo dazwischen
- Bordwerkzeug? Wofür? Mir reicht ein Wagenheber und Radkreuz bzw. das BMW-Notdienstmobil und das BMW-Werkzeug neben der Batterie. Da passt dann das Kofferset immer noch locker in den Koffrraum
- Bordpflegemittel :eek: :o, für die Beifahrerin?
- Sonstiges in das Kofferset, ich glaube dafür sind die Koffer gedacht.

Und schwupps sind wir wieder 14 Tage im Italienurlaub ohne das etwas fehlt. Selbst die dort gekauften Schuhe finden dann auf der Rückreise noch irgendwie Platz :) :-)

Zusatz:
Ich kenne ein Paar, dass hat im E89 zusätzlich noch zwei Waschbecken aus Carrara Marmor von Italien mit nach Hause genommen :t
 
Hast Du wirklich ein Notverdeck für den e89 im Auto? Falls das Dach nicht mehr zugehen sollte?

Ja, eine Plane aus dem Baumarkt, eine Schere und Klebeband.

@Surprize
tirefit habe ich eh nicht.
Alles andere stimmt aber natürlich. Ich denke aber, der eine Liter Öl passt mittig noch vor die Kofferraumwand, zumindest sieht man das bei einigen Bildern bei Google so. Verbandskasten habe ich auf der kleinen Ablage hinter den Sitzen. Werkzeug? Wofür? Ich kann eh nix dran machen, Pflegemittel, nicht in 12 Tagen Urlaub und das Notverdeck ist bei mir eine Plane, die ich mit Schutzwesten hinter den Sitzen verstaut habe. Und Kleinigkeiten passen beim Beifahrer noch in den Fußraum oder vor die Sitze mit Gummis festgemacht, denke ich.
Was hast du für ein Notverdeck?

Pflegemittel: Gummipflegemittel, Reinigungsmittel gegen Vogelkot und Insekten
Werkzeug: so eine kleine Rolltasche von Black und Decker mit Radschlüssel und allerhand Zeug.

Ich bin mit dem E89 4-5 Wochen im Jahr im Urlaub unterwegs, auch gern mal dort, wo die nächste Werkstatt eine Stunde entfernt sein kann oder das nächste BMW-Autohaus eine halbe Tagesreise erfordert, z. B., aber nicht nur hier http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/schottland-mit-dem-z-in-die-highlands.113347/ . Zudem habe ich ein Faible für Straßen, die auf dem Navi mit einem dünnen grauen Strich dargestellt werden und bei der 200m Meter Einstellung allein auf dem Bildschirm sind :D

Die Vorstellung im Zentralmassiv oder in den Highlands ohne Handynetz um 23h im strömenden """" oder im plötzlichen Blizzard liegen zu bleiben mit offenem Dach, das nicht mehr zugeht: Da bin ich lieber halbwegs vorbereitet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine kleine Anleitung zum packen des Urlaubsgepäcks in einen E89 damit auch unterwegs das Dach noch geöffnet werden kann :D
- Verbandskasten vorne unter Beifahrersitz
- Notverdeck von hinten unter den Beifahrersitz
- Tirefit ins Ablagefach vom Skisack
- Öldose passt immer irgendwo dazwischen
- Bordwerkzeug? Wofür? Mir reicht ein Wagenheber und Radkreuz bzw. das BMW-Notdienstmobil und das BMW-Werkzeug neben der Batterie. Da passt dann das Kofferset immer noch locker in den Koffrraum
- Bordpflegemittel :eek: :o, für die Beifahrerin?
- Sonstiges in das Kofferset, ich glaube dafür sind die Koffer gedacht.

Und schwupps sind wir wieder 14 Tage im Italienurlaub ohne das etwas fehlt. Selbst die dort gekauften Schuhe finden dann auf der Rückreise noch irgendwie Platz :) :-)

Zusatz:
Ich kenne ein Paar, dass hat im E89 zusätzlich noch zwei Waschbecken aus Carrara Marmor von Italien mit nach Hause genommen :t

Alles richtig: Hinter den Sitzen sind bei mir allerdings Schuhe und Jacken, iPad und Fotozubehör und - ganz doll wichtig - der 12V Kühlschrank!

Das Bordbuch spare ich mir übrigens dank Dir, stattdessen hab ich Dein PDF auf dem iPad :12thumbsu;)
 
Die Vorstellung im Zentralmassiv oder in den Highlands ohne Handynetz abend um 23h im strömenden """" oder im plötzlichen Blizzard liegen zu bleiben mit offenem Dach, das nicht mehr zugeht: Da bin ich lieber halbwegs vorbereitet ;)[/QUOTE]


So pessimistisch bin ich nicht, zu denken dass der Z liegen bleibt und dann auch noch das Dach nicht zugeht. Darum keine Plane. Aber RFT, dann komme ich bei strömendem R egen oder Blizzard noch ins nächste Hotel.
 
Hallo Heinz

Schöne Anleitung! Wobei wir nur noch höchstens eine Woche wegfahren und der Rest ist Kurzurlaub 3 -4 Tage dafür öffters.
Dazu packen wir unsere Utensilien in zwei Reisetaschen,(lassen sich auch etwas zusammendrücken, falls notwendig) wobei meine Frau den restlichen Stauraum meiner Tasche noch nutzt (Männer kommen ja mit weniger aus)
Das Ganze wird unter Abdeckklappe verstaut und hinter den Sitzen hat auch noch einiges Platz. So können wir ohne Probleme das Dach öffnen.

Notverdeck, Tirefit, Wagenheber, Radkreuz, Reserveöl gibts bei mir nicht
 
Daran muß ja nicht Dein Zetti schuld sein. Mir ist im vergangenen Jahr bei offenem Dach an der Auffahrt zum Stilfser Joch 'ne blinde ItalienerIn ins Heck gekracht. Da ist dann Essig mit mal eben was aus dem Kofferraum holen. 8-) Und anschließend 2-stündiger Zwangsaufenthalt und Party mit den Carrabinieries.

Seitdem habe ich auch eine Plane unterm Sitz. :thumbsup:

Ich packe so, dass man auch bei geöffnetem Dach noch an Sachen rankommt. Aber cleverer ist es natürlich, die Plane im Fahrgastraum unterzubringen, das ist schon richtig. Das Verbandszeug werde ich in Zukunft besser auch dort unterbringen.

Aber interessant, dass hier so viele mit Notverdeck unterwegs sind - bin ich wohl doch nicht so verrückt 8-)

Mich erheitert es beim Packen vor dem Urlaub stets, wenn ich all diese Dinge verstaue. Da fährt man mit dem belächelten Zahnarztfrauen Komfortroadster durch Europa mit weitgehender LTE Abdeckung und bereitet diesen so vor, als würde man sich im alten Triumph auf eine Expedition im Busch einstellen. Allein dieses Gefühl von Abenteuer ist es wert! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich den Sinn einer Plane verstehen, aber reg nen muss es ja dann auch noch.
Ich nehme keine Ersatzplane ins Auto.
 
Daran muß ja nicht Dein Zetti schuld sein. Mir ist im vergangenen Jahr bei offenem Dach an der Auffahrt zum Stilfser Joch 'ne blinde ItalienerIn ins Heck gekracht. Da ist dann Essig mit mal eben was aus dem Kofferraum holen. 8-) Und anschließend 2-stündiger Zwangsaufenthalt und Party mit den Carrabinieries.

Seitdem habe ich auch eine Plane unterm Sitz. :thumbsup:

Btw, ich stand vor dem Crash korrekt an der Stop-Linie! Die Lady ist ungebremst aufgefahren.

Anhang anzeigen 276264




So ist es einem Mitfahrer dieses Jahr auf der Route Napoleon passiert. Fahrerin hat nach Feuerzeug gesucht und ist voll auf ihren Vordermann aufgefahren und den in das 4er Cabrio meines Kumpels reingeschoben. 2 Stunden Polizei, aber Gott sei Dank ging das Dach noch auf und zu.
Rechts das Auto der Unfallverursacherin, links das Sandwich Auto.
IMG_3693.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage ans Forum.
Kann man eigentlich die Belegung der Favoritentasten löschen und wenn ja wie?

Gruß Volker
 
was ist der unterschied, motorischer natur, zwischen 23i und 30i beim e89?

dankeschön

lg
 
Zurück
Oben Unten