Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte ich auch mal bei einem E61 530dA Langstreckenfahrzeug:Turbolag...![]()
Und wieviel Zeit ist das effektiv, kannst du bestimmt messen?!... gefühlt 1-2 Sekunden ...
Das hat aber nichts mit DKG zu tun. Bei einem Schaltgetriebe muss der Vortrieb sofort einsetzen - und dann kommt etwas später der Turbodruck.
Wenn ich bei meinem 35i aufs Gas gehe, passiert sofort was - nur der Druck baut sich halt leicht verzögert auf.
Was heißt bei dir verzögert? In welchen Gang bist du da gefahren als das getestet wurde, bzw wie lief dein Test ab.Bei meinem 2.8 i reagiert er sofort, egal in welchen Modus. Da war der Vorgänger der 3.0i Sauger viel weniger spontan, als jetzt der Turbo
Tatsächlich? Kenne mich ja nicht so gut aus, aber ist es nicht eigentlich ein Nachteil des Turbos ggü dem Sauger, dass er sich erstmal aufladen muss!? Dadurch müsste der Sauger dich direkter ansprechen.
Bin mit meinem 30i jedenfalls zufrieden, muss jetzt aber nochmal genau drauf achten wie das Ansprechverhalten ist.
Da fragst du den falschen... Wie gesagt, habe nicht viel Ahnung davon... Nur mal das hier durchgelesen und da steht, dass die Mono-Turbos schonmal einen Moment brauchen bis der Schub kommt...Was soll sich da "erst Aufladen" müssen. Der Turbo ist vereinfacht gesagt, ein Gebläse das durch die Abgase angetrieben wird und zusätzlich Luft in den Verbrennungsraum fördert, das dann für einen Leistungsschub sorgt.
Beim Sauger wird das nur durch das Ansaugen der Luft über den Ansaugkanal erreicht, darum braucht ein Sauger auch höhere Drehzahlen um Leistung zu bekommen.
Der Turbo dagegen, bringt schon bei relativ geringer Drehzahl entsprechen viel Leistung.
Ich war auch mit der Leistung meines 3.0 Ltr. zufrieden, bis ich den Turbo probierte, da wusste ich, das wird mein nächster
ich kann das Problem durchaus nachempfinden.....
bei meinem Ex-E89 35i mit DKG hatte ich auch immer das Gefühl das Gaspedal hat sein Eigenleben in Sachen Ansprechverhalten
dann verspürt man teilweise 1-2 Sek. bis das Gas angenommen wird, speziell beim Anfahren an Kreuzungen aus den Stand usw.
Während der Fahrt gibt einem das DKG dann den Rest, weil es schaltet und waltet wie es willzumindest im Automatik -Mode.
Leichtes, sachtes betätigen Gaspedels bringt nix, nur 1mm mehr Pedal, und der DKG schaltet 1-2 Gänge runter, und der Hobel rennt los wie von der Terrantel gestochen
Für mich damals ein NO-GO
Abhilfe schaffte damals bei mir "Schmickler"
Hatte ne V2 machen lassen mit 370PS und 500NM , und die DKG Software auf 35is updaten lassen.
Um ehrlich zu sein, mir ging es primär um die Leistung, und vor allem das massive Drehmoment unten heram
Ergebnis war:
Diese verzögerte Gasannahme war komplett verschwunden, jeder kleinste Gasbefehlt wurde sofort umgesetzt, wie bei einem Saugmotor
Auch das DKG war nicht wiederzuerkennenda konnte man das Gas auch mal etwas mehr durchtreten, ohne das gleich runter geschalten wird.
Es war bei jeder Drehzahl ausreichend Drehmoment vorhanden, damit das DKG merkt: oh ha..... ich muss nicht runter schalten, sondern kann gemütlich den Motor ARBEITEN lassen!!!
Am Ende fuhr sich der Wagen beim cruisen dermaßen souverän, dass war echt traumhaft
und beim Angasen auf freier Bahn hatte man Schweißperlen auf der Stirn
Letztes Jahr kam dann der Wechsel auf den Mustang GT
5L Hubraum und manueles 6 Gang Getriebe, 421 PS und 530NM
Im direkten Vergleich ist der Mustang ne ganze Ecke langsamer, er entschleunigt einen total
Im Alltag hab ich den doppelten Pedalweg wie im 35i, und das ganze schön dosierbar, und das Schaltgetrieb ist schön knackig (so wie es bei BMW vor 10-15 Jahren mal war)
Im direkten Vergleich fuhr sich der 35i mit Schmickler Abstimmung wie ein DTM AutoUnd der 35i Serie wie eine Studie die nicht ausgereift war,
Ich muss an dieser Stelle auch wirklich zugeben, der Mustang mit seinem 5.0L Ami V8 Coyote ist echt ne Abrissbirne an Poweraber der braucht auch Drehzahl!!!!
Aber der N54 mit Schmickler Abstimmung ist für mich als Daily das No-Plus-Ultra
Power, Drehmoment, Ansprechverhalten, und Souveränität im Alltag....da wirst du sehr lange nach Gegnern suchen müssen![]()
Da fragst du den falschen... Wie gesagt, habe nicht viel Ahnung davon... Nur mal das hier durchgelesen und da steht, dass die Mono-Turbos schonmal einen Moment brauchen bis der Schub kommt...
https://www.motor-talk.de/forum/unterschied-zwischen-sauger-und-turbo-t5616354.html
Habe eben mal drauf geachtet.
Die Verzögerung bei meinem finde ich aber echt minimal und denke der zieht gut... Habe jetzt jedenfalls gelernt, dass ich mich besser erstmal nicht so schnell in einen Turbo setze
Mein 116d war 2012 wahrscheinlich auch nicht for beste Referenz für einen guten Turbo-Motor..
[emoji23]Hallo
du brauchst keine Angst vor Turbomotore zu haben![]()