Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hat der E89 auch eine Sitzbelegungserkennung im Beifahrersitz? Irgendwie finde ich die nicht einzeln beim Leebmann.
Ja, sind leider nicht-wie man vlt. denkt und auch logisch wäre-bei den Sitzen zu finden…
Schau mal Hier Pos. 8
Edit: denkst du, dass deine defekt ist? Vorher ggf. mal Stecker/Anschlüsse checken und Fehler auslesen.
 
Der E89 hat eine, das muss so wegen der Auslösung (oder eben nicht) des Beifahrer-Airbags.

Sie geht - wie in "allen" BMWs - durch z.B. Draufknien auf den Sitz, z.B. beim Innenraumputzen, früher oder später kaputt. Sie erzeugt dann einen Eintrag im Fehlerspeicher.

Der Tausch ist wohl kein Hexenwerk (wurde bei der Umrüstung unseres Autos auf Performance-Sitze damals von Schmickler gemacht mit dem Originalsitz als "Spender"), man kann sie somit tauschen, aber auch rauscodieren (lassen), wenn sie kaputt ist.
 
Danke. Unter Audio hab ich echt nicht gesucht.

Nein meine ist nicht defekt, aber ich hab Standardsitze und will Sportsitze in beige. Ich finde sie aber nicht, der Markt ist seit nem Jahr so leer, deswegen habe ich überlege schwarze Sportsitze zu verbauen, und bin auf ein günstiges Paar aus einem Rechtslenker gestoßen. Da bräuchte ich aber dann eine neue Matte bzw ich müsst sie umbauen.
 
Da hast Du ja ganz schön viel Geld reingesteckt. Es dürfte das Pivotlager vom Getriebe sein, das das Rasseln verursacht.

@Bensen Steuerkette ist recht einfach erkennbar, dann kommt das Rasseln ja von ganz vorne. Je nach KM Leistung kann man auch mal den Kettenspanner erneuern. Original von Iwis. Kostet so um die 20 Euro.
Kurze Info zum Kettenspanner beim sdrive23i.
Ich hatte beim Kaltstart ein ganz leises Kettenklappern von etwa 30 Sekunden. Da es sich beim Kettenspanner um das Ursprüngliche handelte, dass nach 160.000km schon etwas mau von der Federspannung geworden war, habe ich mir ein 20€ Iwis Teil gekauft. Resultat, das geklappere ist nun ziemlich laut. Also bei einem anderen Händler noch einen erstanden, allerdings inkl. aller Abgaben zu 86€. Selbiges in grün. Worauf ich etwas verärgert Iwis angeschrieben habe. Die verlangten von mir, Bilder und die Kontaktadressen der Händler, mit der Aussage:

Es handelt sich definitiv um ein Fake. Unsere Kettenspanner von iwis sind die OE-Ware, weil wir
Direkt an BMW ans Band liefern.
 
Danke. Unter Audio hab ich echt nicht gesucht.

Nein meine ist nicht defekt, aber ich hab Standardsitze und will Sportsitze in beige. Ich finde sie aber nicht, der Markt ist seit nem Jahr so leer, deswegen habe ich überlege schwarze Sportsitze zu verbauen, und bin auf ein günstiges Paar aus einem Rechtslenker gestoßen. Da bräuchte ich aber dann eine neue Matte bzw ich müsst sie umbauen.
Die von globalparts-uk auf ebay ? :)
 
Kurze Info zum Kettenspanner beim sdrive23i.
Ich hatte beim Kaltstart ein ganz leises Kettenklappern von etwa 30 Sekunden. Da es sich beim Kettenspanner um das Ursprüngliche handelte, dass nach 160.000km schon etwas mau von der Federspannung geworden war, habe ich mir ein 20€ Iwis Teil gekauft. Resultat, das geklappere ist nun ziemlich laut. Also bei einem anderen Händler noch einen erstanden, allerdings inkl. aller Abgaben zu 86€. Selbiges in grün. Worauf ich etwas verärgert Iwis angeschrieben habe. Die verlangten von mir, Bilder und die Kontaktadressen der Händler, mit der Aussage:

Es handelt sich definitiv um ein Fake. Unsere Kettenspanner von iwis sind die OE-Ware, weil wir
Direkt an BMW ans Band liefern.

Ich würde den Iwis gelabelten Kettenspanner oder wie gewünscht ein Foto mit der Händlerrechnung an Iwis schicken, um solchen Faketeile-Händlern das Handwerk zu legen.
 
Hallo liebe Community,

gib es eine alternative für das Heck-Emblem. Das Heckemblem sieht leider nicht mehr so schön aus, und die Preise für das Orginial sind eine wahre Frechheit!

Danke!
 
Hallo liebe Community,

gib es eine alternative für das Heck-Emblem. Das Heckemblem sieht leider nicht mehr so schön aus, und die Preise für das Orginial sind eine wahre Frechheit!

Danke!
Für das Original habe ich um die 80 Euro bezahlt - wenn ich mich richtig erinnere.

In der Bucht findest du preiswerte Alternativen, wie z.B. die 50 Jahre Embleme.

 
Für das Original habe ich um die 80 Euro bezahlt - wenn ich mich richtig erinnere.

In der Bucht findest du preiswerte Alternativen, wie z.B. die 50 Jahre Embleme.

Wird das Heckemblem 74 mm darauf geklebt?
 
Ich würde den Iwis gelabelten Kettenspanner oder wie gewünscht ein Foto mit der Händlerrechnung an Iwis schicken, um solchen Faketeile-Händlern das Handwerk zu legen.
Habe ich gemacht. Anbei das Bild, unten das Original. Man beachte die viel zu kleine Bohrung am Fake , am Kopf sieht man auch das lumpige Material. Nun ist mir auch klar, warum die Kette so lange zum spannen braucht.
89FF606D-5E7D-48F0-969F-4CC1ED04730C.jpeg
 
Hat jemand zufällig bei diesem Sattler in England KLICK schon mal was bestellt und kann was zur Qualität & Passgenauigkeit sagen?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 35
Hallo liebe Community,

gib es eine alternative für das Heck-Emblem. Das Heckemblem sieht leider nicht mehr so schön aus, und die Preise für das Orginial sind eine wahre Frechheit!

Danke!
Ich habe mir auf Etsy vier Silikon BMW (BlauWeiß Standard) Nabenabdeckungen gekauft, und das lumpige Blechteil ersetzt. Um die 15€ das 4er Set. Ist schon ein Jahr dran ohne sich farblich zu verändern. Und es wird jeden Tag von Mittags bis Sonnenuntergang angeleuchtet. Mittelmeersonne, also doch eher kräftig.
 
Hat jemand zufällig bei diesem Sattler in England KLICK schon mal was bestellt und kann was zur Qualität & Passgenauigkeit sagen?
Hallo Markus. Ich kenne den Sattler zwar nicht, wollte nur kurz bemerken, dass du einen Spezialkleben brauchst und wenn du wenig oder keine Übung hast, es sehr schnell in einem Chaos endet. Zuwenig Kleber und der Überzug bläht sich auf, zuviel und er kommt durch das Gewebe. Und beim Kleber Vorsicht, viele werden bei Sommertemperaturen im Wagen weich. Eventuell kannst du ihm die Teile ja zuschicken, wobei du da vermutlich ebenso wie wir hier in Frankreich ein Ausfuhrformular ausfüllen musst, damit du dann nicht den Neupreis der beiden Überrollbügel versteuern musst.
 
  • Like
Reaktionen: dnh
Hallo zusammen,

weiss jemand, ob es für den E89 rahmenlose Scheibenwischer (z.b. Bosch Aerotwin) gibt und wenn ja, welche? Ich finde irgendwie sehr widersprüchliche Infos online.

Vielen Dank
Venzi
 
Hello,
Hatte jemand schon folgenden Fehler und kann was dazu sagen?
 

Anhänge

  • 92C5FF09-EA17-4027-931C-5248730971EB.jpeg
    92C5FF09-EA17-4027-931C-5248730971EB.jpeg
    133 KB · Aufrufe: 25
ID 305 von der DME.


Ne, noch nicht "gesehen".

Allerdings:
Wenn Du noch die 2013er Original-Batterie verbaut hast, könnte die am Ende ihrer Lebenszeit angekommen sein. Erkennbar am eingestanzten Datum (JJ WW) auf dem Minuspol.

Ersatz:
VARTA E39 AGM 70AH

Liste der Fehlermeldungen:

Diskussion zum Thema:


Auf Seite 4 findet sich ein Abschluss der eher zähen Diskussion:
20230225_094421.jpg

Da würde mich wirklich interessieren, ob dieses BMW Statement stimmen kann.

Dass der IBS-Sensor am Minuspol einfach so kaputt gehen kann, wäre eine Neuigkeit.
Und günstig ist das Teilchen auch nicht, um einfach mal auf Verdacht getauscht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch als Tipp: Schau vlt. erstmal im Kofferraum ob auch alle Kabel richtig angeschlossen sind! Das hatte ich selbst mal, als ich übern Winter ausgebaut hatte.
Beim wiederanschließen was vergessen und ping. Airbagfehler wars glaube ich. Also erstmal checken, vlt. wars das ja schon oder aber natürlich nicht angelernt, wie Robbi bereits schrieb, das kann ich mir auch gut vorstellen. Da haben die Jungs vergessen sie korrekt anzulernen...
 
Eine Bosch wurde verbaut und die lief ja jetzt ein Jahr ohne Probleme… angelernt wurde sie Laut Werkstatt. Hab die besagte Fehlermeldung auch nur einmal im WWW gefunden.
Montag geht er mal zum Freundlichen
 

Anhänge

  • CBAE5F67-D49B-4F1F-AD9B-F7C5CB216991.jpeg
    CBAE5F67-D49B-4F1F-AD9B-F7C5CB216991.jpeg
    144 KB · Aufrufe: 443
Noch als Tipp: Schau vlt. erstmal im Kofferraum ob auch alle Kabel richtig angeschlossen sind!
Nich verkehrt der Gedanke.

Aber aus meiner Sicht äußerst unwahrscheinlich, das mit "wackelnden" Batterieklemmen 1 Jahr ansonsten störungsfrei durch die Gegend gefahren werden kann.
 
Eine Bosch wurde verbaut und die lief ja jetzt ein Jahr ohne Probleme… angelernt wurde sie Laut Werkstatt. [...]
cbae5f67-d49b-4f1f-ad9b-f7c5cb216991-jpeg.581907
Aus meiner Sicht alles in Ordnung.
Minuspol mit dem IBS sitzt auch fest.

Den Aufwand mit der Werkstatt würde ich mir sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten