Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Ich denke, dass sich da nur die Schrauben des Schließkeils etwas gelöst haben. Die Schrauben benötigen 21 Nm und etwas Vorsicht, damit man weder Tür noch Auto verkratzt!
Anhang anzeigen 600043

Genau das war das Problem. Schrauben waren angelöst und der Keil hat sich nach außen verschoben, was man auch an kleinen Schleifspuren sah.
Nach Korrektur sieht das Ganze nun wieder aus wie es soll.
Danke nochmal für die Mithilfe!

FD2E2470-BA3F-4DE6-9B3B-8DF141B08FB7.jpeg0F55DB53-74AA-4C4E-B83C-3DB1F660E028.jpeg
 
Wenn das lose war, hat sich die Tür aber nur in Y-Richtung verschoben, also hinten parallel rein/raus. (Nur) das ist jetzt korrigiert

Das erste (vorher) Bild, und auch das zweite (nachher) Bild, sieht aber für mich so aus, als sei die Tür verdreht, hinten unten weiter raus als oben (auch der Anschluss nach unten zum Schweller scheint nicht parallel). Kann natürlich auf dem Foto auch täuschen und lässt sich letztlich nur erfühlen. Eine Verbesserung, sofern erwünscht, erfordert dann eben das Justieren der Scharniere.
 
Hallo liebe z4 e89 Freunde,
Kurze Frage
Ich habe das Radio bmw Professional ohne navi bzw. Bildschirm verbaut.
Möchte mich mit dem Handy per BT verbinden um die neueste Musik etc über meine Handy abzuspielen.
Funktioniert das ohne Kabel etc ?
Kann mich zwar mit meinem s21 per BT verbinden aber bisher war alles ergebnislos. Vielen Dank für positive Infos .
 
Wenn ich mich nicht irre, brauchst du die Ausstattung „Erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon“.

Informationen zu alternativen Verbindungsmethoden findest du hier:

Am besten fängst du hinten an.
 
Wer fährt ein Schmickler KW V3 Setup in einem 35i(s)?

Umkreis PLZ 53*** wäre perfekt.

Vielen Dank euch!
 
Hallo zusammen,
hat jemand von euch ein Wertgutachten für seinenE89 erstellen lassen?
Ich spiele gerade mit dem Gedanken bei DEKRA eins machen lassen.
Gruß Werner
 
Hi, was dürfte eine Getriebespülung inklusive Ölwechsel in einer freien Werkstatt kosten? Mein Angebot liegt bei 813,20 EUR 😱
 
Moin,
Hab mal etwas das Forum durchstöbert um einige Antworten auf meine Überlegung zu finden, leider ohne Erfolg..

-> Soundgenerator vom E85 im E89..

Da der E85 im 2.5si und 3.0si ja ebenfalls den N52 hat, müsste der Soundgenerator am Motor im E89 (bis auf eventuell der Faltenbalg zum Luftfilterkasten) Plug&Play passen.
Was dann nur noch fehlt ist eine Öffnung in der Feuerschutzwand um das "Soundrohr" in den Innenraum zu legen.

Scheinbar hat das aber noch keiner Probiert? Oder habe ich es bloß nicht gefunden?
 
Bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines 35is - mit einer 235/265-Bereifung auf den 326er-Felgen. Meine Frage wäre: was fahrt Ihr auf der Kombi für einen Luftdruck? Oder einfach normal wie bei 225/255?
 
Bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines 35is - mit einer 235/265-Bereifung auf den 326er-Felgen. Meine Frage wäre: was fahrt Ihr auf der Kombi für einen Luftdruck? Oder einfach normal wie bei 225/255?

Ja, so hab ich das gemacht, also wie 225/255.

Wenn man auf dem Typschild nachschaut, über welche Spreizung die den selben Druck empfehlen ..... 🤷‍♂️
 
Bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines 35is - mit einer 235/265-Bereifung auf den 326er-Felgen. Meine Frage wäre: was fahrt Ihr auf der Kombi für einen Luftdruck? Oder einfach normal wie bei 225/255?
Du kannst beim Reifenhersteller nachfragen. Für Michelin und Conti habe ich bereits mehrfach für verschiedene Fahrzeuge deren Empfehlungen erhalten.

Dennoch messe ich regelmäßig nach, ob das Profil gleichmäßig abgefahren wird und adjustiere dann ggfs. nach.
 
Noch nie von gehört, dass jemand in Deutschland solch eine Kombination fährt.

Vielleicht mal bei den Amis suchen, ich denke dort gibt es kein Gutachten bzw Einzelabnahme Marathon wie bei uns.
 
Oder am F80 orientieren und den TÜV freundlich fragen was machbar ist :)
Die passende Reifenwahl für eine 10x20“ für einen Z4 wird aber nicht ganz einfach, 265/25-20 gibt es nur einen Hankook, bei 285/25-20 gibt es etwas mehr Auswahl allerdings bezweifle ich das dies ohne Karosseriearbeiten passt 🤔
 
Bei der Corvette ist das ABS/ESP dafür ausgelegt, dass vorne und hinten definiert unterschiedliche Raddrehzahlen anliegen, weil die vorderen Räder kleiner sind mit weniger Abrollumfang (und auch die Radhäuser). Für diesen von GM definierten Unterschied gibt es wiederum definierte Grenzen, deren Auslotung ein beliebtes Thema im Corvette-Forum ist :D&: .

Beim Z4 E89 sind die Abrollumfänge v./h. immer in etwa gleich, egal ob serienmäßige 17"/18"/19" in Gleich- oder Mischbereifung, oder auch die gängigen etwas breiteren, eintragungspflichtigen Dimensionen. Das ABS/ESP ist also für gleiche Abrollumfänge rundum ausgelegt.

Selbst mit gemischten Felgengrößen könnte man diese Regel einhalten, aber was hätte das für einen Sinn, bzw. wie komisch sähe das aus? Optisch interessant würde es doch höchstens erst, wenn die Hinterräder eben wirklich größer sind, bzw. die Vorderräder kleiner, wobei die Radhäuser v./h. auch für gleiche Durchmesser ausgelegt sind (im Gegensatz zur Corvette). Das ABS/ESP müsste dann aber umparametriert werden.
 
Ich denke das man den Unterschied im Abrollumfang bei Mischbereifung 19“ vorne, 20“ hinten schon durch die richtige Reifengröße ausgleichen kann.

Kann mir nicht vorstellen, daß bei der F8x Reihe beim Wechsel von den Felgen Style 437M (19“) auf Style 763 (19“/20“) die Elektronik umprogrammiert wird 🤔.
Übertragen auf den Z4 muss man also nur die passende Reifenkombination finden. Auf den 437M werden gewöhnlich 235/35-19//265/30-19 gefahren, also wäre für die 763 meine Wahl 235/35-19//265/25-20. Allerdings ist dies anscheinend für die Hinterachse ein relativ exotisches Reifenformat.

 
Kann mir jemand sagen, ob das S-förmige Schlauchstück beim Klappenauspuff (35is) hinten eine eigene Teilenummer hat? Finde da zum Thema irgendwie nur 13 71 7 577 758, aber das scheint nicht das Gesuchte zu sein, oder!?
 

Anhänge

  • BILD.png
    BILD.png
    913,8 KB · Aufrufe: 52
Zurück
Oben Unten