Der Isoklinker Thread

Hallo
Dein Lenkrad wäre ein Bild in Nahaufnahme Wert ....
Alcantara oder Leder .... Mix oder einfach .... Bin gerade am überlegen was ich machen soll und ein Bild wäre hilfreich.
 
Sehr schöner ZZZZ :-), was für eine Felgen /Reifengröße fährst Du?. Sieht sehr stimmig aus
 
Sieht super aus. Ich muss meine LCI-Scheinwerfer jetzt auch endlich einbauen lassen. Diese Woche werd ich mal einen Termin machen... Mein Wagen sieht Deinem uebrigens (bis auf das M-Paket und die Felgen) zum Verwechseln aehnlich: Schwarz (innen und aussen), Niere schwarz, LCI Blinker in schwarz... Allerdings ist mein 35i Motor noch jungfraeulich. ;)

EDIT: Was sind das eigentlich fuer Sitze, die Du bei Dir verbaut hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder eine kleine Detail Arbeit :D

Es geht um das Ladeluftrohr (Charge Pipes) und die Schubumluftventile (BOV)

Vereinfacht erklärt, die komprimierte Ladeluft fließt durch das Saugrohr. Beim Schalten oder Gaswegnehmen wird die überschüssige Ladedruckluft in die Reinluftrohre
zurückgeführt. Das ist nicht gut :whistle: Den erstens ist diese Luft erwärmt und zweitens stört es die zirkulierende Frischluft.

Es wurde also das OEM (Kunstoff) Saugrohr gegen eine Version von Evolution Racewerk (Alu) getauscht.
Die OEM SUV (Kunstoff) gegen ein System von Synapse (Metall) getauscht.
Das Synapse Synchronic ist ein großes Ventil und bläst die überschüssige Ladeluft in Freie :lipsrseal2 Es bietet eine reihe von Einstellungsmöglichkeiten und reagiert
extrem schnell. Es macht natürlich etwas Krach, aber erst bei entsprechenden LD ist ein „Schnaufen“ beim Ablassen zu hören.
Die Öffnungen der Reinluftrohre wurden verschlossen.

Subjektiv ist ein ein noch schnelleres hochdrehen der Lader zu vermelden und eine spürbare Verbesserung nach dem Schalten. Verbaut wurde das alles von Toni
und Schubert BMW.

Das soll als allgemeine Beschreibung reichen, wer mehr Info´s möchte, gerne per PN ;) und danke an Marcus :t

Hier noch ein paar Bilder: OEM Pipes, ER Pipes, Synapse und verbauter Zustand.

IMG_1537.JPG 19991314hm.jpg 19991327sn.jpg IMG_1538.JPG IMG_1543.JPG
 
Das ist doch dann nix anderes als ein Pop Off valve, oder? Zischt schön, ich finde das Geräusch gut!

Richtig Frank, aber da wir den Ausgang nach unten verbaut haben ist es bei normaler Fahrt gar nicht zu hören. Er wenn wirklich LD anliegt ist ein deutliches
Schnaufen zu vernehmen und passt ins übrige „Klangbild“ :b
 
Aha. Als ich dir empfohlen habe diese Modifikationen durchzuführen, wurde ich von dir fast schon ausgelacht und mein Beitrag dazu gelöscht.
Die OCC von Burgertuning ( mit RB-Turbos laut Rob perfekt kompatibel) hast du immer noch nicht eingebaut. Schauen wir mal wann du die auch noch einbaust ;)
 
Wieder eine kleine Detail Arbeit :D

Es geht um das Ladeluftrohr (Charge Pipes) und die Schubumluftventile (BOV)

Vereinfacht erklärt, die komprimierte Ladeluft fließt durch das Saugrohr. Beim Schalten oder Gaswegnehmen wird die überschüssige Ladedruckluft in die Reinluftrohre
zurückgeführt. Das ist nicht gut :whistle: Den erstens ist diese Luft erwärmt und zweitens stört es die zirkulierende Frischluft.

Es wurde also das OEM (Kunstoff) Saugrohr gegen eine Version von Evolution Racewerk (Alu) getauscht.
Die OEM SUV (Kunstoff) gegen ein System von Synapse (Metall) getauscht.
Das Synapse Synchronic ist ein großes Ventil und bläst die überschüssige Ladeluft in Freie :lipsrseal2 Es bietet eine reihe von Einstellungsmöglichkeiten und reagiert
extrem schnell. Es macht natürlich etwas Krach, aber erst bei entsprechenden LD ist ein „Schnaufen“ beim Ablassen zu hören.
Die Öffnungen der Reinluftrohre wurden verschlossen.

Subjektiv ist ein ein noch schnelleres hochdrehen der Lader zu vermelden und eine spürbare Verbesserung nach dem Schalten. Verbaut wurde das alles von Toni
und Schubert BMW.

Das soll als allgemeine Beschreibung reichen, wer mehr Info´s möchte, gerne per PN ;) und danke an Marcus :t

Hier noch ein paar Bilder: OEM Pipes, ER Pipes, Synapse und verbauter Zustand.

Anhang anzeigen 161537 Anhang anzeigen 161538 Anhang anzeigen 161539 Anhang anzeigen 161540 Anhang anzeigen 161541

Das wäre eine meiner ersten Änderungen gewesen, ich find das zischen geil :-)
 
Aha. Als ich dir empfohlen habe diese Modifikationen durchzuführen, wurde ich von dir fast schon ausgelacht und mein Beitrag dazu gelöscht.
Die OCC von Burgertuning ( mit RB-Turbos laut Rob perfekt kompatibel) hast du immer noch nicht eingebaut. Schauen wir mal wann du die auch noch einbaust ;)

Mir war halt Langweilig :D und erstmal müssen sich die Teile beweisen, sonst fliegen sie wieder raus. Wenn es eine Verbesserung ist werde ich genauso darüber
berichten wie andersrum.
Die OCC von Burgertuning kommt auf jeden Fall nicht rein ;) eher die Vent Hose von RB :) :-)
http://www.rbturbo.com/products/accessories/

rb_vent_hose_image.jpg
 
Aha. Als ich dir empfohlen habe diese Modifikationen durchzuführen, wurde ich von dir fast schon ausgelacht und mein Beitrag dazu gelöscht.
Die OCC von Burgertuning ( mit RB-Turbos laut Rob perfekt kompatibel) hast du immer noch nicht eingebaut. Schauen wir mal wann du die auch noch einbaust ;)
Rob beck sagt doch ausdrücklich, das bei upgrade ladern KEINE oilcatchcan verwendet werden soll!

Toll jürgen, viel spass mit den teilen, ladedruck baut sich schneller auf nach dem schalten oder?

Es gibt auch verschiedene anschlussmöglichkeiten für das ansprechverhalten, schnell, mittel und langsam.

Jetzt hab ich nur noch die bearbeiteten downpipes im keller liegen :D
 
Rob beck sagt doch ausdrücklich, das bei upgrade ladern KEINE oilcatchcan verwendet werden soll!

Toll jürgen, viel spass mit den teilen, ladedruck baut sich schneller auf nach dem schalten oder?

Es gibt auch verschiedene anschlussmöglichkeiten für das ansprechverhalten, schnell, mittel und langsam.

Jetzt hab ich nur noch die bearbeiteten downpipes im keller liegen :D

Ich habe bei Rob persönlich per Email nachgefragt und er schreibt, dass OCC von Burgertuning perfekt kompatibel sei und einzige OCC ist, den er empfiehlt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Rob persönlich per Email nachgefragt und er schreibt, dass OCC von Burgertuning perfekt kompatibel sei und einzige OCC ist der er empfiehlt.....

Do not run low volume flow oil Catch Cans with the upgraded turbos. We recommend the BMS Oil Catch Can as it is an high volume flow design and does not compromise the PCV systems ability to perform its function. We are not aware of another OCC that flows as well at this time.

Das stand vor ein paar monaten noch ganz anders auf der HP, aber ok, erkenntnisse ändern sich ja.

Ich hatte auch eine occ von bms verbaut, alle 3monate kam da einiges an öl raus!
 
"We recommend the BMS Oil Catch Can as it is an high volume flow design and does not compromise the PCV systems ability to perform its function." Übersetzt bedeutet das ja nichts anderes als, dass er BMS OCC empfiehlt ;)
 
Das ist der stinknormale Entlüftungsschlauch (hat mit RB nix zu tun, BMW-Teile Nr 11157553949)... das wirst Du doch nicht aus den USA kommen lassen?!
Ich hatte es so verstanden das man in der Vent Hose von RB das Öl Sammeln kann. Warum sollte RB - OEM Teile anbieten?

Ob man die anderen Teile bei LD <=1,3 bar braucht... hört sich aber bestimmt lustig an ;)

Es wird 2015 nicht bei 1,3 bar LD bleiben Roland :rolleyes:
 
Rob beck sagt doch ausdrücklich, das bei upgrade ladern KEINE oilcatchcan verwendet werden soll!
So hatte ich es auch in Erinnerung Marcus, werde mich da aber demnächst kundig machen :) :-)

Toll jürgen, viel spass mit den teilen, ladedruck baut sich schneller auf nach dem schalten oder?

Es gibt auch verschiedene anschlussmöglichkeiten für das ansprechverhalten, schnell, mittel und langsam.

Danke :) :-) ich hatte ja schon immer sehr guten Anschluss nach dem Schalten und habe jetzt mit Port B angefangen.
Selbst auf dem vermeintlich langsamsten Port ist der Übergang schon etwas geschmeidiger :t
 
Zurück
Oben Unten