Der Isoklinker Thread

Respekt Jürgen :t

Hier kann absolut der Neidfaktor unter den Tisch fallen. Für mich der schönste und technisch hochwertigste Zett 4 E89 in der Szene und hier im Forum :t

Wünsche Dir noch sehr viel Freude mit dem Zett ob auf dem Ring oder auf Landstraßen :t
 
Morgen ist es dann soweit :whistle: in der Jubiläumsausgabe der BMW Scene erscheint der Bericht über das Auto.
Immerhin 5 Seiten mit recht schönen Bildern :rolleyes:

Hier mal ein kleiner Ausschnitt :D

Anhang anzeigen 239954
Hab die Zeitschrift gestern Abend gekauft und beim Durchblättern gleich gedacht: dass Is doch der vom ISO... [emoji2]
Hab nicht gewusst, dass er in die Zeitung kommt...
 
"Ziel übertroffen" - kann ich mir nicht vorstellen. Würde ja bedeuten, dass Du fertig wärst.
Ich gehe mal davon aus, dass Du noch viele Etappen vor Augen hast - wünsche Dir viel Erfolg dabei und freue mich, wenn ich wieder mal interessante Lektüre verschlingen kann.
 
Hallo Jürgen, nachdem Keke mir am MUC-STT das Heft gezeigt hat, habe ich es mir heute auch mal gekauft.
Recht interessant, sowohl die Geschichte über dein Z4 als auch andere z.B. E36, denn da habe ich auch noch einen 323i Coupé in der Garage stehen.
Aber eingentlich könntest du ja so ein Heft komplett füllen, mit all deine Versuche und Erfahrungen beim Umbau und Anpassungen.:thumbsup: :D
Liebe Grüße Hans
 
Hallo Jürgen,

hab mir dein Thread hier mal durch gelesen.
komme direkt zum Ende:
Ich habe großen Respekt vor deiner Arbeit. Echt interessant und informativ.
Falls wir uns mal begegnen, musst du mir die Bestie mal zeigen! :D
 
Danke fürs Lob :) :-)

Letzte Woche sind die Conti Force entsorgt worden und Michelin Super Sport auf dem Straßensatz montiert worden.
Ich habe dann in Reihenfolge auf der Straße folgendes gefahren:
Bridgestone RFT - Conti 5P - Michelin Pilot Super Sport - Conti Force und jetzt wieder die Michelin Pilot Super Sport.

Auf dem Trackdaysatz:
Michelin CUP1 - Michelin CUP1 und demnächst Michelin CUP2
Ganz schön viele Reifen für 38.500km :confused:

Am Mittwoch ist TÜV - VA bekommt neue Scheiben / Beläge und HA auch neue Beläge.
Zu den Belägen werde ich dann noch etwas Schreiben.
 
Danke fürs Lob :) :-)

Letzte Woche sind die Conti Force entsorgt worden und Michelin Super Sport auf dem Straßensatz montiert worden.
Ich habe dann in Reihenfolge auf der Straße folgendes gefahren:
Bridgestone RFT - Conti 5P - Michelin Pilot Super Sport - Conti Force und jetzt wieder die Michelin Pilot Super Sport.

Auf dem Trackdaysatz:
Michelin CUP1 - Michelin CUP1 und demnächst Michelin CUP2
Ganz schön viele Reifen für 38.500km :confused:

Am Mittwoch ist TÜV - VA bekommt neue Scheiben / Beläge und HA auch neue Beläge.
Zu den Belägen werde ich dann noch etwas Schreiben.

PSS ist PSS ist PSS! Man kann es Vernunft, Logik oder Erfahrung nennen, ich nenne es Religion :D
 
Jürgen, könntest mal die Pagid RS19 probieren anstat Endless. :-)
 
Mal zum besseren Verständnis (für alle), wir reden hier über die Performance Bremse für die F3X Modelle. (Passt beim E89)
Scheiben 370x30 und Brembo 4 Kolben Sattel. Die 4 Kolben Sättel sind Identisch mit den F80 (//M3 - //M4 Sätteln der Stahlbremse)

Als BMW Performance Bremse steckt da ein Jurid 383FF Belag drin:
Kennen alle die die Bremse fahren, gutes Kaltbremsen und für den Straßenbereich völlig ausreichend. Macht dann und wann durch „Rauschen“ auf sich aufmerksam.

Alternativ: Endless MX72 - Kalt OK - Fährt sich wie der Jurid allerdings lässt die Bremsleistung auch bei Dauerbelastung nicht nach.(Keine Geräusche)
Keine Zulassung und nicht günstig.

Alternativ: Pagid RSA4 - Sind bei meinem ALPNA D3 - F31 Serie! Haben also Zulassung. Kalt sehr gut, mit leichter Geräuschentwicklung (nur im kalten Zustand)
Ansprechverhalten besser als Jurid / Endless - Dauerbelastung noch nicht erprobt. Haben Zulassung.

Ab Mittwoch dann: BMW Sportbremsbeläge für den //M3///M4 (Hersteller Textar) Mit Zulassung und nur in Verbindung mit neuen Scheiben zu montieren.
Wie alle //M Teile überhaupt nicht günstig + 2 neuen Scheiben :confused: allerdings sind meine jetzt aber auch fertig :D

Vom Verbau und ersten Erfahrungen werde ich dann berichten :) :-)

Bilder von den Jurid vs. Endless vs. //M Beläge:

IMG_1590.jpg IMG_1591.jpg IMG_2255.jpg IMG_2256.jpg
 
Jürgen sind das Titanplatten bei einigen Belägen? Bringen die was?
 
Die BMW Sportbeläge habe ich schon kurz fahren dürfen in einem M2 der einige Tage vorher auf dem Nürburgring bewegt worden ist.

Wenn es sich wirklich um die selben Beläge handelt, dann sind die massiv laut und nervig bei langsamen Geschwindigkeiten.
 
Mich würde eine Alternative für die HA interessieren, da die EBC RedStuff quietschen, wenn sie warm sind und keine Zulassung haben. Die Serienklötze sind ja leider Staubbomben.
 
Die BMW Sportbeläge habe ich schon kurz fahren dürfen in einem M2 der einige Tage vorher auf dem Nürburgring bewegt worden ist.

Wenn es sich wirklich um die selben Beläge handelt, dann sind die massiv laut und nervig bei langsamen Geschwindigkeiten.

Da gibt es unterschiedliche Aussagen und ob die Dinger Quietschen oder nicht ist mir eh Schnuppe :D Hauptsache sie verzögern vernünftig
und sind Standfest.

Mich würde eine Alternative für die HA interessieren, da die EBC RedStuff quietschen, wenn sie warm sind und keine Zulassung haben. Die Serienklötze sind ja leider Staubbomben.

Ich verbau jetzt mal auf der HA die ATE Keramik Michael, schreibe dann wie sie sich schlagen.
 
Da gibt es unterschiedliche Aussagen und ob die Dinger Quietschen oder nicht ist mir eh Schnuppe :D Hauptsache sie verzögern vernünftig
und sind Standfest.



Ich verbau jetzt mal auf der HA die ATE Keramik Michael, schreibe dann wie sie sich schlagen.
ATE Keramik habe ich auch hinten und kann nichts negatives berichten. Im gegenteil bin mit den Belegen ganz zufreiden, wobei ich mit meinem Zetti keine Rennen fahre.....
 
ATE Ceramic sind Serienbeläge mit weniger Staub, das wars. Also mit sportlicher Verzögerung hat das gar nichts zu tun.,die fangen schon bei 200 Grad an zu faden :-) So sind meine Erfahrungen.
 
ATE Ceramic sind Serienbeläge mit weniger Staub, das wars. Also mit sportlicher Verzögerung hat das gar nichts zu tun.,die fangen schon bei 200 Grad an zu faden :-) So sind meine Erfahrungen.
Genau das kann ich bestätigen. Da aber bei Jürgen die bremsballance weiter vorne liegt haben die hinteren bremsen wirklich weniger zu tun.
 
Genau das kann ich bestätigen. Da aber bei Jürgen die bremsballance weiter vorne liegt haben die hinteren bremsen wirklich weniger zu tun.
Richtig Nico :) :-) an der HA ist noch nicht mal ein Mini Grat an der Scheibe.

Es ist nun mal so das es für diese Kack Hinterrad Hydraulik Parkbremsenmistanlage nix gibt :eek: :o
Klar kann man hinten einen anderen Festsattel dranbauen, aber ohne Feststellbremse gehen selbst
mir beim TÜV die Argumente aus :D
 
Richtig Nico :) :-) an der HA ist noch nicht mal ein Mini Grat an der Scheibe.

Es ist nun mal so das es für diese Kack Hinterrad Hydraulik Parkbremsenmistanlage nix gibt :eek: :o
Klar kann man hinten einen anderen Festsattel dranbauen, aber ohne Feststellbremse gehen selbst
mir beim TÜV die Argumente aus :D

Vom aktuellen M4 sollte sich doch was passendes adaptieren lassen denke ich.
 
Auch der M4 braucht bei der leichten Karosse und dem wenigen Gewicht an der Hinterachse keine hohe Bremsleistung. Bei der M Bremse wird das Fahrzeug hinten so leicht wenn der Schwerpunkt beim bremsen nach vorne wandert.
 
Zurück
Oben Unten