Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Hier in Frankreich im Parkhaus eines Supermarkts gibt es eine sehr steile und enge Abfahrtsrampe - würde bei uns wohl kaum zugelassen werden.


Jedesmal, wenn man dann selbst leicht auf der Bremse steht, vibriert/pumpt das Bremspedal in der Kurve (Bildmitte) und das Auto löst ganz kurz von selbst die Bremse (ABS-Gefühl) und bremst dann wieder.

Ich finde das etwas merkwürdig, denn eines ABS-Eingriffs bedarf es da nicht, schon gar nicht bei 3-4 km/h.

Warum tut es das? Wegen des Haftungsunterschieds zwischen den Rädern? Denkt das Auto vielleicht wegen der starken Verschränkung, dass man gerade in einer gefährlichen Fahrsituation ist?
 
Das ABS reagiert doch bei einer geringen Geschwindigkeit nicht mehr....oder?
 
Hier in Frankreich im Parkhaus eines Supermarkts gibt es eine sehr steile und enge Abfahrtsrampe - würde bei uns wohl kaum zugelassen werden.


Jedesmal, wenn man dann selbst leicht auf der Bremse steht, vibriert/pumpt das Bremspedal in der Kurve (Bildmitte) und das Auto löst ganz kurz von selbst die Bremse (ABS-Gefühl) und bremst dann wieder.

Ich finde das etwas merkwürdig, denn eines ABS-Eingriffs bedarf es da nicht, schon gar nicht bei 3-4 km/h.

Warum tut es das? Wegen des Haftungsunterschieds zwischen den Rädern? Denkt das Auto vielleicht wegen der starken Verschränkung, dass man gerade in einer gefährlichen Fahrsituation ist?
Dieses vibrieren/pumpen haben wir, wenn wir mit Abstandsautomat fahren und der Verkehr sehr langsam rollt. Dann weiß das Auto nicht, ob er stehen oder noch leicht fahren soll. Ist etwas nervig und fühlt sich nicht "gesund" an.
Evtl. hat dein Verhalten mit dem Abstandswarnsystem wegen der Mauer zu tun? Das Auto will abbremsen, da ein Hindernis zu nahe ist, merkt dann aber, dass es in der Kurve doch frei weiter geht?
 
Kann der Tempomat eine erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch übernehmen, oder muss ich das mit ,,set,, bestätigen? Ich hatte diese tolle Funktion in einem youtube video gesehen. Das war aber kein Z4. Und in der BA steht halt, dass man es manuel bestätigen muss. Da das SW ist, kann sich das ja geändert haben.
 
Kann der Tempomat eine erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch übernehmen, oder muss ich das mit ,,set,, bestätigen? Ich hatte diese tolle Funktion in einem youtube video gesehen. Das war aber kein Z4. Und in der BA steht halt, dass man es manuel bestätigen muss. Da das SW ist, kann sich das ja geändert haben.
Beim Z4 musst Du die erkannte Geschwindigkeit mit der Taste "Set" übernehmen, da es beim Z4 keinen "Driving Assistent Professionell" gibt, sondern "nur" den "Driving Assistent".
Der Grund dafür liegt wohl in der verbauten Hardware/ Kamera. BMW war wohl der Meinung, das diese Funktion in einem "Spaßwagen" nicht unbedingt benötigt wird...!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Z4 musst Du die erkannte Geschwindigkeit mit der Taste "Set" übernehmen, da es beim Z4 keinen "Driving Assistent Professionell" gibt, sondern "nur" den "Driving Assistent".
Der Grund dafür liegt in der verbauten Hardware/ Kamera. BMW war wohl der Meinung, das diese Funktion in einem "Spaßwagen" nicht unbedingt benötigt wird...!?

Der Z4 zeigt oft genug an, dass in x Meter ein geändertes Tempolimit erfolgt. Da wäre per Software mehr möglich gewesen. Ein akustischer Hinweis (deaktivierbar) wäre auch schon toll gewesen, um ein neues Tempolimit nicht zu „übersehen“.
 
Der Z4 zeigt oft genug an, dass in x Meter ein geändertes Tempolimit erfolgt. Da wäre per Software mehr möglich gewesen. Ein akustischer Hinweis (deaktivierbar) wäre auch schon toll gewesen, um ein neues Tempolimit nicht zu „übersehen“.
Das aktuelle Tempolimit wird ja ziemlich deutlich im HUD angezeigt...somit kann man es eigentlich nicht übersehen. ;)
Ich finde die Assistenzsysteme für einen "Spaßwagen" schon ziemlich gut und völlig ausreichend - eigentlich schon zu viel des Guten...aber man kann diese ja individuell einstellen
oder komplett ausschalten. Die wenigsten fahren den Z4 als DailyDriver, wo man all diese Funktionen ausnutzen könnte. Auf der sportlichen Tour am Wochenende schalte ich eh
immer alles aus an Assistenzsystemen.
 
Was macht die Option "Limit automatisch übernehmen", die ich im Menü anklicken kann?
Ich würde es auf keinen Fall so machen, mit automatischer Übernahme wäre ich die Pappe schon ein paar mal los, wenn Limits nicht nur nicht erkannt werden, sondern sozusagen vorsätzlich eine zu hohe Geschwindigkeit gespeichert wird.
Da ist 60 statt 50 direkt vor dem Blitzer noch das harmloseste.
:confused::eek: :o
 
Was macht die Option "Limit automatisch übernehmen", die ich im Menü anklicken kann?
Wurde oben schon beschrieben....damit kann man mit drücken der Taste "Set" das angezeigt Limit übernehmen und (wenn man will) auch einstellen, das man dann zB immer 10 km/h schneller fahren will.
So habe ich es jedenfalls eingestellt....immer 10 km/h schneller als das aktuelle Limit. In Ortschaften regele ich das aber auch mal manuell etwas runter auf 5 km/h.
Bei 5 oder 10 km/h schneller passiert einem ja noch nicht so viel...außer einem geringen Bußgeld.
 
Ich bin froh, dass er die Geschwindigkeit nicht automatisch annimmt. Zwei Beispiele dazu:
- ich kenne einige Straßen in Ortschaften die nicht begrenzt wurden, aber der Z4 erkennt regelmäßig Tempo 30)
- Viel extremer war eine Falscherkennung auf der Autobahn - da hat er statt 120 bei einer Schilderbrücke ebenfalls 30 erkannt (allerdings nur einmalig). Eine automatische Reduktion auf 30 hätte da ein schönes Chaos angerichtet. Man kann es übersteuern, aber der Schreck sitzt erst mal.
 
Ja, ich finde das auch nicht so toll. Ich fahre noch einen CUPRA LEON VZ, der diese Tempolimits selber erkennt und dann selber bremst und gas gibt (wenn der Verkehr es zulässt), vor Kreisverkehren abbremst und vor gefärhlrichen Kurven auch. Hier ist es mir auf einer schweizer Autobahn auch schon mal passiert, dass ich mich mit Tempo 120 an ein anderes Fahrzeug gehängt habe (dann bremst und beschleunigt er wie der Vordermann auch bis zu eingestellten Geschwindigkeit, er dann aber ein Schild auf der Abbiegespur (Ausfahrt) mit Tempo 40 erkannt hat. Oh man, danach war ich wach, der hat den Anker geschmissen. Wo, nur gut dass hinter mir keiner gefahren ist, das wäre ein Trümmerfeld gewesen.
 
Ja, ich finde das auch nicht so toll. Ich fahre noch einen CUPRA LEON VZ, der diese Tempolimits selber erkennt und dann selber bremst und gas gibt (wenn der Verkehr es zulässt), vor Kreisverkehren abbremst und vor gefärhlrichen Kurven auch. Hier ist es mir auf einer schweizer Autobahn auch schon mal passiert, dass ich mich mit Tempo 120 an ein anderes Fahrzeug gehängt habe (dann bremst und beschleunigt er wie der Vordermann auch bis zu eingestellten Geschwindigkeit, er dann aber ein Schild auf der Abbiegespur (Ausfahrt) mit Tempo 40 erkannt hat. Oh man, danach war ich wach, der hat den Anker geschmissen. Wo, nur gut dass hinter mir keiner gefahren ist, das wäre ein Trümmerfeld gewesen.
Einerseits vermisse ich die Funktion und finde schade das dap Prof nicht im g29 angeboten wird. Andererseits hab ich genau vor diesen Auswirkungen Bammel.
wenn ich mir die Geschwindigkeits tafeln anschaue, dann passen diese oft leider nicht.
 
Ich habe wegen Schildererkennung schon einen Punkt bekommen.

Auto zeigte mir 70 an,ich habe Set gedrückt,war aber in der Realität nur 50.

BMW wollte nicht zahlen. :(
 
Eigentlich dachte ich auch, dass die automatische Übernahme der Geschwindigkeit eine gute Sache wäre. Aber wenn ich das so lese und auch meiner eigenen Erfahrung nach, drücke ich lieber selbst die Set Taste. Auch mir fiel schon diverse Male auf, dass die angezeigte und tatsächliche Geschwindigkeit differieren. Das könnte wirklich zu unschönen Situationen führen. Aber so ein System wird wohl nie zu 100% funktionieren können. Dann lieber so händisch. Zwingt einen auch, auf die Verkehrszeichen selbst zu achten und nicht alles der Technik zu überlassen.
 
Eigentlich dachte ich auch, dass die automatische Übernahme der Geschwindigkeit eine gute Sache wäre. Aber wenn ich das so lese und auch meiner eigenen Erfahrung nach, drücke ich lieber selbst die Set Taste. Auch mir fiel schon diverse Male auf, dass die angezeigte und tatsächliche Geschwindigkeit differieren. Das könnte wirklich zu unschönen Situationen führen. Aber so ein System wird wohl nie zu 100% funktionieren können. Dann lieber so händisch. Zwingt einen auch, auf die Verkehrszeichen selbst zu achten und nicht alles der Technik zu überlassen.

…selbst wenn man die Geschwindigkeit automatisch übernehmen lassen könnte, muss man dennoch als Fahrer „das Hirn“ eingeschaltet lassen und ggf. manuell eingreifen. Dem Gesetzgeber ist es egal, wer den Verstoß verursacht hat und der Fahrzeughersteller kann dies auch nicht zu 100% zusichern.

Diese Verkehrszeichen Automatik ist sehr komfortabel und zu 99% funktioniert diese auch gut - aber ein Restrisiko bleibt. ;)
 
Trotz aller Helferlein ist der oder die hinter dem Lenkrad ausschließlich und allein verantwortlich; selbst dann, wenn ein technischer Fehler seitens des Herstellers vorliegt.
 
Unser Skoda Kodiaq übernimmt auch automatisch. Der haut schonmal den Anker rein, wenn er das 40er Schild in der Ausfahrt missinterpretiert. Dazu macht er immer exakt das vorgeschriebene Tempo ohne Mehrwertsteuer. Die LKW hinter Dir bedanken sich, weil auf ihrem geeichten Tacho sind unsere 80 nur etwa 75 km/h.
Ich fände es aber gut, wenn man es alternativ auswählen könnte, so kann das jeder selbst entscheiden. Der BMW kann eben nur mit Knopfdruck und der Skoda nur ohne.
 
Ich sehe Rillen in der Beton Belag ?

Nein, an den Rillen hat es nicht gelegen.

Das ABS reagiert doch bei einer geringen Geschwindigkeit nicht mehr....oder?

Dachte ich eigentlich auch... aber siehe unten

Dieses vibrieren/pumpen haben wir, wenn wir mit Abstandsautomat fahren und der Verkehr sehr langsam rollt. Dann weiß das Auto nicht, ob er stehen oder noch leicht fahren soll. Ist etwas nervig und fühlt sich nicht "gesund" an.
Evtl. hat dein Verhalten mit dem Abstandswarnsystem wegen der Mauer zu tun? Das Auto will abbremsen, da ein Hindernis zu nahe ist, merkt dann aber, dass es in der Kurve doch frei weiter geht?

Das Auto hat die leicht angetippte Bremse ja gelöst und der Abstandstempomat war aus. Und dicht genug an den Wänden, so dass der Abstandswarner eingreifen würde, war ich auch nicht; außerdem kam die Warnmeldung im Display nicht.

Auch am Montag, zum vierten Mal (!) wieder das gleiche Verhalten.

Ich vermute die Cornering Brake Control, dieses System, das ich schon 1998 in den Prospekten so bewundert habe :p :P. Definition laut Dr. Wikipedia:

Beim Bremsen in Kurven sind durch die Zentripetalkraft die kurveninneren Räder entlastet. Dadurch kann es zum Überbremsen derselben und dem Eindrehen des Fahrzeugs in die Kurve kommen. Das System wirkt diesem Effekt entgegen, indem es beim Bremsen in Kurven den Bremsdruck für jedes Rad in Stärke und Ansprechgeschwindigkeit separat steuert. Für die Erkennung einer Kurvenfahrt nutzt es die Daten der ABS-Sensoren an den Rädern (die kurveninneren Räder drehen sich langsamer), greift aber auch schon unterhalb des ABS-Regelbereichs ein. Das Wirken der CBC ist außer durch ein allgemein sicheres Kurvenbremsverhalten weder mit noch ohne ABS-Einsatz eigenständig wahrnehmbar.

Ich vermute, der Rechner rechnet sich aus den Daten aus den Rädern was zusammen, dass irgendwas nicht stimmen kann. Die Verschränkung ist schon arg, erkennt man auf dem Streetviewbild nicht so richtig. Nun, sowas wird hierzulande ja nicht gebaut.
 
Ich vermute, der Rechner rechnet sich aus den Daten aus den Rädern was zusammen, dass irgendwas nicht stimmen kann. Die Verschränkung ist schon arg, erkennt man auf dem Streetviewbild nicht so richtig. Nun, sowas wird hierzulande ja nicht gebaut.

Diesen Effekt habe ich in einem Dorf in Frankreich in einer sehr engen Kurve mit starkem Gefälle auch wahrgenommen. War kurz etwas erstaunt, es war aber zu keinem Zeitpunkt unsicher.
 
Diesen Effekt habe ich in einem Dorf in Frankreich in einer sehr engen Kurve mit starkem Gefälle auch wahrgenommen. War kurz etwas erstaunt, es war aber zu keinem Zeitpunkt unsicher.

Ahh... gut, dann denken sich unsere Auto also tatsächlich was sinnvolles bei der Nummer :t

Schön, neben dem "italienischen Geräusch" haben wir auch nun das "französische Gefühl" 😊
 
Weiß jemand aus dem Kopf, wie breit & tief die durchgehend nutzbare Fläche im Kofferraum ist?
 
Weiß jemand aus dem Kopf, wie breit & tief die durchgehend nutzbare Fläche im Kofferraum ist?
Wer suchet, der findet! ;)
Aber es ist natürlich einfacher, das andere für sich machen zu lassen…. :whistle:

 
Zurück
Oben Unten