Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Kann es sein, dass bei ausschließlicher Nutzung von Sport Plus die Batterie nicht richtig geladen wird. Ich fahre regelmäßig, aber mir fällt immer wieder auf, dass - sollte ich es doch mal versuchen - dje Start/stop Funktion nicht oder nur sehr schlecht funktioniert. So als würde er zu wenig Strom für die Benzinpumpe liefern. Das ist nach 5 Sekunden meist aber weg.
heute bin ich ausnahmsweise mal EcoPro gefahren und mit Start/Stop und was soll ich sagen nach anfänglichen Problem läuft es jetzt super. Trotzdem werde ich wieder auf Sport wechseln. Hatte da jemand schon mal ähnlich Erfahrungen oder Tips?
 
Kann es sein, dass bei ausschließlicher Nutzung von Sport Plus die Batterie nicht richtig geladen wird. Ich fahre regelmäßig, aber mir fällt immer wieder auf, dass - sollte ich es doch mal versuchen - dje Start/stop Funktion nicht oder nur sehr schlecht funktioniert. So als würde er zu wenig Strom für die Benzinpumpe liefern. Das ist nach 5 Sekunden meist aber weg.
heute bin ich ausnahmsweise mal EcoPro gefahren und mit Start/Stop und was soll ich sagen nach anfänglichen Problem läuft es jetzt super. Trotzdem werde ich wieder auf Sport wechseln. Hatte da jemand schon mal ähnlich Erfahrungen oder Tips?

BA, Seiten 127-128

1.
"Über Fahrerlebnisschalter
👉Die Auto Start Stopp Funktion wird auch in Fahrmodus
SPORT des Fahrerlebnisschalters deaktiviert
"
2.
"Steptronic Getriebe: Über
Wählhebelposition
👉Die Auto Start Stopp Funktion wird auch bei
Wählhebelposition M/S deaktiviert.
"

Gruß

bozo
 
BA, Seiten 127-128

1.
"Über Fahrerlebnisschalter
👉Die Auto Start Stopp Funktion wird auch in Fahrmodus
SPORT des Fahrerlebnisschalters deaktiviert
"
2.
"Steptronic Getriebe: Über
Wählhebelposition
👉Die Auto Start Stopp Funktion wird auch bei
Wählhebelposition M/S deaktiviert.
"

Gruß

bozo
Mir ist schon klar, dass er unter Sport deaktiviert ist, allerdings funktioniert nach wochenlanger ausschließlicher Nutzung des Sport Modus danach die Start/Stop Funktion weder im Comfort noch im Eco richtig Funktioniert. Eben so als wäre zu wenig Batteriekapazität. Die Frage geht eher in die Richtung, dass die Batterie unter Sport Plus ggf nicht richtig geladen wird….
 
Mir ist schon klar, dass er unter Sport deaktiviert ist, allerdings funktioniert nach wochenlanger ausschließlicher Nutzung des Sport Modus danach die Start/Stop Funktion weder im Comfort noch im Eco richtig Funktioniert.[...]
Das war in deiner Fragestellung nicht eindeutig - jetzt schon.:thumbsup:
Ich konnte solches Phänomen bisher nicht feststellen. Es gibt aber sehr viele Situationen und Bedingungen die für die Start/Stop Funktion entscheidend sind.
Kannst du dann zumindest die wichtigsten (siehe BA Seite 126) ausschließen?
 
Ich habe sowohl die Google-Suche als auch die Forensuche bemüht, aber in den ersten paar Ergebnissen nichts gefunden. Ja, auch ich bin menschlich. Trotzdem danke für die Antwort, die hat mir auch auf Meta-Ebene geholfen.
 
Das war in deiner Fragestellung nicht eindeutig - jetzt schon.:thumbsup:
Ich konnte solches Phänomen bisher nicht feststellen. Es gibt aber sehr viele Situationen und Bedingungen die für die Start/Stop Funktion entscheidend sind.
Kannst du dann zumindest die wichtigsten (siehe BA Seite 126) ausschließen?
Ja - er geht ja auch aus, aber beim Anspringen hat er 0 Leistung und er ruckelt als hätte die Benzinpumpe zu wenig Saft. Nach kurzer Fahrt geht es dann wieder. Daher auch meine Vermutung, ob bei ausschließlicher Nutzung von Sport/Sport Plus eben die Batterie nicht/schlecht geladen wird. Das könnte ich mir durchaus vorstellen, da doch einige im Forum berichten, dass sie ihren Zetti zum Laden regelmäßig an den Strom hängen. Das würde dann sogar zusammenpassen.
 
Was stimmt bei dem Angebot nicht?

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.


Laufleistung: 14.100 km
Erstzulassung: 03/2020
Preis: € 33.900,-
 
Was stimmt bei dem Angebot nicht?

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.


Laufleistung: 14.100 km
Erstzulassung: 03/2020
Preis: € 33.900,-
Dann schau mal im Text, auf dem Foto und beachte das für einen deutschen Händler in englisch geschrieben wird. Noch weitere Fragen das und wie hier abgezockt werden soll. Anscheinend klappt die WhatsApp Masche nicht mehr.
Vermute mal das die Autos alle angeblich im Ausland stehen und man die Verschiffungs oder Transportgebühren im Voraus zahlen soll.

Kurz und bündig, man wird den M40i nie bekommen aber sein Geld loswerden.

Übrigens das ist die Email des Händlers vom Impressum:

kochmann1@t-online.de

und das hier aus dem Text:

kochmann@autoexport.gmbh

Erklärt sich glaube ich selber oder ?
 
Ich habe sowohl die Google-Suche als auch die Forensuche bemüht, aber in den ersten paar Ergebnissen nichts gefunden. Ja, auch ich bin menschlich. Trotzdem danke für die Antwort, die hat mir auch auf Meta-Ebene geholfen.
Hi, nimm’s nicht so ernst, wie es rübergekommen ist.
@torlok versucht nur, das sich selbst regulierende Forum übersichtlich zu halten, auf dass die einzelnen Thenen nicht zerstückelt an zig Ecken auftauchen.

Und das ist die gute Absicht hinter seinem Hinweis, der sicher etwas hart rüberkommt, aber durchaus hilfreich gemeint ist. 🙋‍♂️
 
Hi, nimm’s nicht so ernst, wie es rübergekommen ist.
@torlok versucht nur, das sich selbst regulierende Forum übersichtlich zu halten, auf dass die einzelnen Thenen nicht zerstückelt an zig Ecken auftauchen.

Und das ist die gute Absicht hinter seinem Hinweis, der sicher etwas hart rüberkommt, aber durchaus hilfreich gemeint ist. 🙋‍♂️
Das Forum übersichtlich zu halten schafft man nicht mehr ….dieser Zug ist schon lange abgefahren. :d
Ich habe den Beitrag aus dem Forum hier jedenfalls sofort bei der ersten Google-Suche gefunden….:whistle:
Aber Du hast schon Recht…..es war nicht böse gemeint meinerseits.
 
Hi, nimm’s nicht so ernst, wie es rübergekommen ist.
@torlok versucht nur, das sich selbst regulierende Forum übersichtlich zu halten, auf dass die einzelnen Thenen nicht zerstückelt an zig Ecken auftauchen.

Und das ist die gute Absicht hinter seinem Hinweis, der sicher etwas hart rüberkommt, aber durchaus hilfreich gemeint ist. 🙋‍♂️
Er vergisst aber gern das hier nicht das Porscheforum ist,wo auf Artenreinheit geachtet wird . ;)

Ich habe mich in all den Jahren an das Durcheinandergeschreibsel gewöhnt,selbst ein bischen suchen ist gut fürs Gehirn.

Sonst gehen wir auch noch Freitags auf die Demo.:whistle:
 
Heute hatte ich eine seltsame Begebenheit:
Habe die Navigation zu einer Kontaktadresse gestartet. Angezeigt wurde die korrekte Adresse, fiktives Beispiel Bahnhofstr. 3 Köln. Navigiert hat er mich aber zu einer ganz anderen Adresse in Köln. Gebe ich die Adresse selbst ein, komme ich zum richtigen Ziel.
Was habe ich falsch gemacht?
 
Ja - er geht ja auch aus, aber beim Anspringen hat er 0 Leistung und er ruckelt als hätte die Benzinpumpe zu wenig Saft. Nach kurzer Fahrt geht es dann wieder. Daher auch meine Vermutung, ob bei ausschließlicher Nutzung von Sport/Sport Plus eben die Batterie nicht/schlecht geladen wird. Das könnte ich mir durchaus vorstellen, da doch einige im Forum berichten, dass sie ihren Zetti zum Laden regelmäßig an den Strom hängen. Das würde dann sogar zusammenpassen.
Es hat sich bisher niemand gemeldet, der ähnliche Störung beobachten konnte. (?)
Die Batterie wird unabhängig vom Fahrmodus geladen - dafür sorgt das EEM (Elektronische Energie Management) - folglich, würde ich die Batterie als Ursache ausschließen. Sollte es doch dazu kommen, dass die Batterie nicht genug Strom liefert, müsste ein Eintrag im Fehlerspeicher zu finden sein. ( HIER wurde das sehr schön beschrieben)
Noch eine andere Frage - hast du vielleicht die automatische Start/Stop Funktion (nach jedem Start) dauerhaft abgeschaltet (Codierung)?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat sich bisher niemand gemeldet, der ähnliches Verhalten beobachten konnte. (?)
Die Batterie wird unabhängig vom Fahrmodus geladen - dafür sorgt das EEM (Elektronische Energie Management) - folglich würde ich die Batterie als Ursache ausschließen. Sollte es doch dazu kommen, dass die Batterie nicht genug Strom liefert, müsste ein Eintrag im Fehlerspeicher zu finden sein. ( HIER wurde das sehr schön beschrieben)
Noch eine andere Frage - hast du vielleicht die automatische Start/Stop Funktion dauerhaft abgeschaltet (Codierung)?
Grüße
Bislang hab ich noch nicht anderes gehört - kodiert ist nichts und BMW findet auch nix. Ich glaub da muss ich mal wieder direkt zur Niederlassung, die das letzte Mal auch das Problem mit der Ölmessung (Pumpe) gefunden haben - hat zwar über 2 Wochen gedauert - inkl. Fliegender Verkabelung, neuem Steuergerät und vielen weiteren Test, aber da waren sogar die Kollegen aus der Entwicklung dran.:(
 
Bislang hab ich noch nicht anderes gehört - kodiert ist nichts und BMW findet auch nix. Ich glaub da muss ich mal wieder direkt zur Niederlassung, die das letzte Mal auch das Problem mit der Ölmessung (Pumpe) gefunden haben - hat zwar über 2 Wochen gedauert - inkl. Fliegender Verkabelung, neuem Steuergerät und vielen weiteren Test, aber da waren sogar die Kollegen aus der Entwicklung dran.:(
Ärgerlich - viel Erfolg! (und Geduld) ;)
 
Hi.
Thema Alarmanlage beim Tanken.
Wenn ich mich zum Bezahlen vom Auto entferne, soll er ja verriegeln. Hab ich aber einen Beifahrer dabei, könnte er die AA aktivieren, oder? Kann ich das verhindern, ohne den Schlüssel im Auto zu lassen oder den Beifahrer zu fixieren?
 
Hi.
Thema Alarmanlage beim Tanken.
Wenn ich mich zum Bezahlen vom Auto entferne, soll er ja verriegeln. Hab ich aber einen Beifahrer dabei, könnte er die AA aktivieren, oder? Kann ich das verhindern, ohne den Schlüssel im Auto zu lassen oder den Beifahrer zu fixieren?
Über das Thema gibt es schon mindestens einen Beitrag und da war die gleiche Situation beschrieben, die "Alarmanlage ging an". Ist eigentlich logisch, das System weiß ja nicht wer da im Auto ist.
 
Nach meiner Erfahrung ist das nicht so.
Ist mir schon öfter passiert, dass ich vom Auto weggehe (z.B. an der Tankstelle, zum Fotografieren ... ), das Auto schließt sich ab, Alarmanlage geht aber nicht los, obwohl sich die Beifahrerin auch bewegt.

Liegt es an der Belegterkennung im Sitz?
 
Hi.
Thema Alarmanlage beim Tanken.
Wenn ich mich zum Bezahlen vom Auto entferne, soll er ja verriegeln. Hab ich aber einen Beifahrer dabei, könnte er die AA aktivieren, oder? Kann ich das verhindern, ohne den Schlüssel im Auto zu lassen oder den Beifahrer zu fixieren?

Eigentlich gäbe es dafür das "Geheime Buch", die Bedienungsanleitung - sowohl in der BMW Drive App, oder sogar im Fahrzeug selbst in digitaler Form. :whistle:

Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz ausschalten (zumindest steht dies so in der Bedienungsanleitung):

Taste des Fahrzeugschlüssels innerhalb von 10 Sekunden drücken, sobald das Fahrzeug verriegelt wurde.

Die Kontrolleuchte leuchtet ca. 2 Sekunden auf und blitzt dann weiter.

Der Neigungsalarmgeber (z.B. für Fähren dringend erforderlich) und der Innenraumschutz (z.B. für Tiere, welche kurz im Fahrzeug verbleiben sollen) sind dann bis zum erneuten Verriegeln deaktiviert.
Wenn nun jemand im Fahrzeug sitzen bleibt, darf diese Person halt nicht aussteigen und von innen die Tür öffnen - dann ginge der Alarm wieder an.
 
Eigentlich gäbe es dafür das "Geheime Buch", die Bedienungsanleitung - sowohl in der BMW Drive App, oder sogar im Fahrzeug selbst in digitaler Form. :whistle:

Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz ausschalten (zumindest steht dies so in der Bedienungsanleitung):

Taste des Fahrzeugschlüssels innerhalb von 10 Sekunden drücken, sobald das Fahrzeug verriegelt wurde.

Die Kontrolleuchte leuchtet ca. 2 Sekunden auf und blitzt dann weiter.

Der Neigungsalarmgeber (z.B. für Fähren dringend erforderlich) und der Innenraumschutz (z.B. für Tiere, welche kurz im Fahrzeug verbleiben sollen) sind dann bis zum erneuten Verriegeln deaktiviert.
Wenn nun jemand im Fahrzeug sitzen bleibt, darf diese Person halt nicht aussteigen und von innen die Tür öffnen - dann ginge der Alarm wieder an.
So wie Rainer es sagt ist es vollkommend richtig, so sollte man es auch handhaben wenn das Auto in der waschanlage steht
 
Wenn ich den Schlüssel einstecken habe und mich vom Wagen entferne geht er ja automatisch zu

Und der Abstand ist zu groß, außer ich würde mich wieder reinsetzen wenn ich das. Wasch Programm gestartet habe
Meiner nicht, ich sperre zu entweder mit dem Griff auf das Sensorfeld an der Fahrertüre oder mit einem Druck auf den Fz Schlüssel das Fz ab.
 
Zurück
Oben Unten