Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Nachdem ich mich von meiner (kleineren) Frau habe chaufieren lassen fiel mir auf, dass hinter dem Fahrersitz eine Kunststoff-Klappe an der Rückwand sitzt. Im geheimen Buch habe ich nichts gefunden, bei Tante Gugel auch nicht.
Wofür ist die gut?
 
Nachdem ich mich von meiner (kleineren) Frau habe chaufieren lassen fiel mir auf, dass hinter dem Fahrersitz eine Kunststoff-Klappe an der Rückwand sitzt. Im geheimen Buch habe ich nichts gefunden, bei Tante Gugel auch nicht.
Wofür ist die gut?
Ups-verlesen! Ich dachte Du meinst die Klappe hinter dem Beifahrersitz…die ist nämlich die ISOFIX-Halterung! Auf der Fahrerseite muss ich selber mal schauen!
 
Überschwemmung nach Türöffnung?

Gestern stand der Z den ganzen Tag leider im R.egen.
Als ich später die Fahrertüre geöffnet hatte, kam mir gefühlt 2 Liter Wasser entgegen. Es war kein leichtes tröpfeln, es war eine richtige Dusche. Ich bin erstmal einen Schritt zurück, so überrascht war ich.

Nachdem ich mir die Türe unten mal genauer angeschaut hatte, ist unten um Türabschluss eine dicke breite Gummidichtung zu sehen.
D.h. wenn man die Türe schließt, hat man einen doppelten Gummi als Dichtung. Einmal die um den Türrahmen (Einstieg) und dann noch diese Gummilippe.

- Was passiert im Herbst/Winter mit dieser Dichtung, wenn sie anfriert?
- ist da denn kein Ablauf vorgesehen? Wenn es länger """" hätte, wäre das Wasser über den Einstieg evtl. ins Fahrzeug gelaufen?
- Die Türe wurde nach einem Parkrempler vom Vorbesitzer durch BMW ausgetauscht. Kann man da was falsch machen? (eher ironisch gemeint :D)
- Auto stand leicht schräg. Rechts auf einem 5cm hohen Bordstein und der Kofferraum nach unten, Motorhaube nach oben.

Ich versuche später noch ein Foto unten von der Türe zu machen.
Wie schaut das denn bei euch aus?
Wäre mal schön vergleichen zu können.

Grüße
Harald
 
Also,

mein Auto steht immer draußen und stand (logisch) deswegen auch schon längere Zeit im """". Das von Dir geschilderte Problem hatte ich noch nie.
 
Was alle Z4 hatten, ist, dass man sich beim Ein- und Aussteigen die Hose nass macht, weil sich in der breiten Waagerechten der Tür Wasser sammelt.
 
weil sich in der breiten Waagerechten der Tür Wasser sammelt.
und genau da scheint bei uns ja das Wasser Literweise gestanden zu haben, bis die Türe geöffnet wurde.
Das Wasser stand auch auf der schräg niedrigeren Seite, es hätte also leicht das Wasser auch bei geschlossener Türe ablaufen können. Tat es aber nicht :(
 
Frage zum Navi bzw. der Kartenansicht:

Man kann ja diverse Karteninhalte auswählen, so auch "Ampeln". Habe ich bei meinem Alpina und dem Z4 jeweils angehakt, aber bei beiden noch nie irgendwas gesehen, das wir eine Ampel aussieht. Ich war kürzlich mal bei einer Alpina-Tour mit einem neuen Fünfer ("volle Hütte") unterwegs, und da gab es im Zentraldisplay tatsächlich ein Ampel-Symbol, wenn man vor einer Ampel stand. Aber bei meinen Autos habe ich noch nie eine Ampel gesehen, obwohl ja irgendwas in der Art verfügbar sein sollte.

Kann das Jemand erklären?
 
Kartenausschnitt zu groß gewählt?
man kann ja das „zoomen“ auf automatisch einstellen. Dann zeigt es jede Ampel während der Navigation an.
ohne gewählte Route weiß ich aber nicht
 
...man kann ja das „zoomen“ auf automatisch einstellen. Dann zeigt es jede Ampel während der Navigation an.
Ja, da werden Ampeln angezeigt....aber nur als Grafik und ohne jegliche Funktion - das hätte man sich auch sparen können.
Sinnvoll wäre es erst, wenn auch die aktuelle Ampelphase angezeigt werden würde und auch wie lange die Ampelphase noch ist.
Dann könnte man entsprechend die Geschwindigkeit anpassen, um noch/ wieder bei Grün über die Ampel zu kommen.
Aber Ampeln nur einfach als sinnlose Grafik anzuzeigen, bringt gar nichts.
 
Du meinst, die Ampel spricht mit dem Auto?
Wirds so wohl nicht so schnell geben.
Da müsstest du alle Ampel vernetzten usw.

Ich find die Ampelsymbole während der Navigation schon hilfreich.
Fremde Stadt, kurz abgelenkt und du verzählst dich und weißt nicht ob das nun schon die 2. rechts ist, oder erst die nächste. An der nächsten ist ne Ampel, auch im Auto wird die Ampel angezeigt. Schwups, brauchste nicht mehr zählen ;)
 
.....

Ich find die Ampelsymbole während der Navigation schon hilfreich.
Fremde Stadt, kurz abgelenkt und du verzählst dich und weißt nicht ob das nun schon die 2. rechts ist, oder erst die nächste. An der nächsten ist ne Ampel, auch im Auto wird die Ampel angezeigt. Schwups, brauchste nicht mehr zählen ;)

... ich folge einfach dem Navi ohne Ampeln zu zählen :whistle:
 
Was gibts da zu "lachen" @DrMettWurst , @Roxxi ,@AirKlaus ,@Jack Blues ???

Bei AUDI gibts diese Funktion (testweise) schon im Rahmen der Car-to-X - Kommunikation in bestimmten Städten....
Der Wagen "kommuniziert" mit Ampeln und es wird u.a. auch die Dauer der Ampelphasen im Display angezeigt - siehe hier:

Ist also gar nicht soooo abwägig und auch nicht zum Lachen, sondern sinnvoll um Staus in den Städten zu vermeiden. :M



1630326937673.png
 
BMW hatte geschrieben, dass sie in der zukünftigen Driving Assistence Software Ampeln für den automatisierten Bremsvorgang einbeziehen wollen.
Was mir jetzt schon sehr gut gefällt ist, dass die Start/Stopp A. den Motor startet wenn das Fahrzeug vor einem anfährt. So schaue ich nicht ständig auf die rote Ampel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überschwemmung nach Türöffnung?

Gestern stand der Z den ganzen Tag leider im R.egen.
Als ich später die Fahrertüre geöffnet hatte, kam mir gefühlt 2 Liter Wasser entgegen. Es war kein leichtes tröpfeln, es war eine richtige Dusche. Ich bin erstmal einen Schritt zurück, so überrascht war ich.

Nachdem ich mir die Türe unten mal genauer angeschaut hatte, ist unten um Türabschluss eine dicke breite Gummidichtung zu sehen.
D.h. wenn man die Türe schließt, hat man einen doppelten Gummi als Dichtung. Einmal die um den Türrahmen (Einstieg) und dann noch diese Gummilippe.

- Was passiert im Herbst/Winter mit dieser Dichtung, wenn sie anfriert?
- ist da denn kein Ablauf vorgesehen? Wenn es länger """" hätte, wäre das Wasser über den Einstieg evtl. ins Fahrzeug gelaufen?
- Die Türe wurde nach einem Parkrempler vom Vorbesitzer durch BMW ausgetauscht. Kann man da was falsch machen? (eher ironisch gemeint :D)
- Auto stand leicht schräg. Rechts auf einem 5cm hohen Bordstein und der Kofferraum nach unten, Motorhaube nach oben.

Ich versuche später noch ein Foto unten von der Türe zu machen.
Wie schaut das denn bei euch aus?
Wäre mal schön vergleichen zu können.

Grüße
Harald

Was alle Z4 hatten, ist, dass man sich beim Ein- und Aussteigen die Hose nass macht, weil sich in der breiten Waagerechten der Tür Wasser sammelt.

und genau da scheint bei uns ja das Wasser Literweise gestanden zu haben, bis die Türe geöffnet wurde.
Das Wasser stand auch auf der schräg niedrigeren Seite, es hätte also leicht das Wasser auch bei geschlossener Türe ablaufen können. Tat es aber nicht :(

Hier dann mal 2 Fotos.
Auf dem ersten ist noch eine Wasserspur (eingetrocknet) zu sehen. Da scheint noch etwas Wasser aus den Verkleidungen rausgelaufen zu sein
g29wasser01.JPG



g29wasser02.JPG



Da muss das Wasser ja wirklich zwischen Tür und Einstiegkante stehen bleiben, ohne ablaufen zu können?

Ich werde mal bei Gelegenheit das Auto wieder so parken und mit Gartenschlauch beregnen. Mal schauen ob ich das wiederholen kann.
Gefallen hat mir das viele Wasser jedenfalls nicht

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier dann mal 2 Fotos.
Auf dem ersten ist noch eine Wasserspur (eingetrocknet) zu sehen. Da scheint noch etwas Wasser aus den Verkleidungen rausgelaufen zu sein
Anhang anzeigen 510389


Anhang anzeigen 510390


Da muss das Wasser ja wirklich zwischen Tür und Einstiegkante stehen bleiben, ohne ablaufen zu können?

Ich werde mal bei Gelegenheit das Auto wieder so parken und mit Gartenschlauch beregnen. Mal schauen ob ich das wiederholen kann.
Gefallen hat mir das viele Wasser jedenfalls nicht

.
Dann könnte ich ja meine Fische auf große Fahrt mitnehmen. :) :-)

Wenn ich mein Auto mit reichlich Wasser abdusche ist mir noch nie etwas beim Türöffner entgegengekommen.
 
Zurück
Oben Unten