Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

BMW hatte geschrieben, dass sie in der zukünftigen Driving Assistence Software Ampeln für den automatisierten Bremsvorgang einbeziehen wollen.
Was mir jetzt schon sehr gut gefällt ist, dass die Start/Stopp A. den Motor startet wenn das Fahrzeug vor einem anfährt. So schaue ich nicht ständig auf die rote Ampel.
bzw. hoffentlich den automatischen Vollgasvorgang damit ich noch durch die Ampel komme. :whistle:
 
Hier dann mal 2 Fotos.
Auf dem ersten ist noch eine Wasserspur (eingetrocknet) zu sehen. Da scheint noch etwas Wasser aus den Verkleidungen rausgelaufen zu sein
Anhang anzeigen 510389


Anhang anzeigen 510390


Da muss das Wasser ja wirklich zwischen Tür und Einstiegkante stehen bleiben, ohne ablaufen zu können?

Ich werde mal bei Gelegenheit das Auto wieder so parken und mit Gartenschlauch beregnen. Mal schauen ob ich das wiederholen kann.
Gefallen hat mir das viele Wasser jedenfalls nicht

.
wow. Daß die Türe von unten so ne Pflastersteinoptik hat war mir nicht bewusst :eek: :o
 
@pixelrichter ….wie schafft man sowas? Die Reifen stehen doch als „Felgenschutz“ extrem über dem Felgenrand.
Ich bin auch schonmal am Bordstein „langgeschrammt“….aber nie mit der Felge, sondern immer mit dem Reifen.
Naja was soll’s…..lässt sich ja (hoffentlich) alles machen - viel Erfolg! 👍
 
@pixelrichter ….wie schafft man sowas? Die Reifen stehen doch als „Felgenschutz“ extrem über dem Felgenrand.
Ich bin auch schonmal am Bordstein „langgeschrammt“….aber nie mit der Felge, sondern immer mit dem Reifen.
Naja was soll’s…..lässt sich ja (hoffentlich) alles machen - viel Erfolg! 👍
Hängt ganz stark von der Geschwindigkeit und dem Winkel ab, mit der/dem gegen den Bordstein gefahren wird. Da hilft manchmal auch kein Felgenschutz mehr.
 
Ich vermute einmal, dass bei der "äußeren" Dichtung vergessen wurde ein (oder zwei) Stück als Ablaufloch abzuschneiden.
Die Dichtung soll hauptsächlich der Geräuschdämmung dienen, und die Verschmutzung des Einstiegs minimieren.
Ganz ohne "Fehlstelle" sammelt sich dann das Wasser ,das von oben kommt zwangsläufig.
So eine Dichtung gibt es schon bei meinem Volvo von 1960 und da steht im Reparaturhandbuch der Hinweis ein Loch zu lassen. Die Ersatzdichtung ist nämlich durchgehend dicht.
 
Guter Einwand. 👍
dann muss ich mir mal die Beifahrertüre genauer anschauen. Die sollte ja noch Original sein.
 
Wie häufig kommt es vor, dass eine nagelneue Felge nicht gewuchtet werden muss? Ich habe am Montag mein Auto aus der Werkstatt abgeholt und eben gerade festgestellt, dass die neue Felge keine Klebegewichte hat.
Wenn du keine Unwucht hast, ist doch gut.

Ich habe da noch nie geschaut, ob da Gewichte dran sind. Denn wenn welche nötig wären, aber nicht angebracht, dann merkt man es doch beim Fahren.

Bei der Reifenmontage habe ich aber schon gesehen, dass der Reifen selbst auf der Felge etwas verschoben wurde, dann wieder Luft rein und neu kontrolliert.
Solange dann der Reigen beim Fahren nicht auf der Felge durchrutscht, sollte das doch auch gehen.

.
 
Wie häufig kommt es vor, dass eine nagelneue Felge nicht gewuchtet werden muss? Ich habe am Montag mein Auto aus der Werkstatt abgeholt und eben gerade festgestellt, dass die neue Felge keine Klebegewichte hat.
Jede Felge braucht Gewichte, eben weil auch Reifen eine Unwucht haben und die Felgen auch wegen der Ventile. Viele Reifen haben z.B einen Punkt der sollte wegen der Unwucht gegenüber des Ventils liegen.
 
Jede Felge braucht Gewichte, eben weil auch Reifen eine Unwucht haben und die Felgen auch wegen der Ventile. Viele Reifen haben z.B einen Punkt der sollte wegen der Unwucht gegenüber des Ventils liegen.
Es kann schon sein, dass sich die Felgen- und die Reifenunwucht genau aufheben. Ist bei mir auch schon einmal passiert (war allerdings noch zu Zeiten ohne Reifendrucksensoren)....
 
Jede Felge braucht Gewichte, eben weil auch Reifen eine Unwucht haben und die Felgen auch wegen der Ventile. Viele Reifen haben z.B einen Punkt der sollte wegen der Unwucht gegenüber des Ventils liegen.
Da sie bei mir auch die Steinschlagfolie am hinteren Schweller vergessen haben, wird mein Reifen nachgewuchet bzw. überhaupt gewuchtet.
 
Kurze Frage, weil ich das noch nie gemacht. Ich überlege mir Felgen zu kaufen die nur ein Teilegutachten haben.
Wo muss ich die danach hin das ganze eintragen lassen? Termin beim TÜV, ca. 100 Euro zahlen und es ist erledigt oder noch was anderes?
 
Hier dann mal 2 Fotos.
Auf dem ersten ist noch eine Wasserspur (eingetrocknet) zu sehen. Da scheint noch etwas Wasser aus den Verkleidungen rausgelaufen zu sein
Anhang anzeigen 510389


Anhang anzeigen 510390


Da muss das Wasser ja wirklich zwischen Tür und Einstiegkante stehen bleiben, ohne ablaufen zu können?

Ich werde mal bei Gelegenheit das Auto wieder so parken und mit Gartenschlauch beregnen. Mal schauen ob ich das wiederholen kann.
Gefallen hat mir das viele Wasser jedenfalls nicht

.

Ich vermute einmal, dass bei der "äußeren" Dichtung vergessen wurde ein (oder zwei) Stück als Ablaufloch abzuschneiden.
Die Dichtung soll hauptsächlich der Geräuschdämmung dienen, und die Verschmutzung des Einstiegs minimieren.
Ganz ohne "Fehlstelle" sammelt sich dann das Wasser ,das von oben kommt zwangsläufig.
So eine Dichtung gibt es schon bei meinem Volvo von 1960 und da steht im Reparaturhandbuch der Hinweis ein Loch zu lassen. Die Ersatzdichtung ist nämlich durchgehend dicht.

Guter Einwand. 👍
dann muss ich mir mal die Beifahrertüre genauer anschauen. Die sollte ja noch Original sein.

Die Dichtung an der Beifahrertüre sieht kpl. identisch aus.
Auf den ersten Blick keine Öffnungen, Wasserdurchlässe oder ähnliches zu sehen.
?

Wasser3.jpg

Wasser4.jpg
 
Kurze Frage, weil ich das noch nie gemacht. Ich überlege mir Felgen zu kaufen die nur ein Teilegutachten haben.
Wo muss ich die danach hin das ganze eintragen lassen? Termin beim TÜV, ca. 100 Euro zahlen und es ist erledigt oder noch was anderes?
Wurde bei mir gleich von der Werkstatt gemacht die mir auch die neuen (BBS CI-R) drauf geschraubt haben. Da kommt der TÜV fast täglich hin. War schnell und unkompliziert.
 
N'abend, sagt mal, die Langers, Baums, Leebmanns & Co. können in den ETK mein Auto anhand der Fahrgestellnummer nicht identifizieren... Hat das Phänomen noch jemand? BMW selbst (Händler, My BMW App usw.) "kennt" mein Auto und es ist alles "normal"... Hm...
 
N'abend, sagt mal, die Langers, Baums, Leebmanns & Co. können in den ETK mein Auto anhand der Fahrgestellnummer nicht identifizieren... Hat das Phänomen noch jemand? BMW selbst (Händler, My BMW App usw.) "kennt" mein Auto und es ist alles "normal"... Hm...
Bisher hat jede Fahrgestellnummer in jedem Shop gepasst.
 
Zurück
Oben Unten