Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Gegen so etwas hilft nur: Selbst abwarten, andere vorpreschen lassen und falls das Update sich dann als nachteilig herausstellt: Dem Händler das Update schriftlich und ausdrücklich verbieten - oder den Wagen gar nicht mehr zum Vertragsändler in den Service geben (das Letztere klappt bei einem Neufahrzeug natürlich nicht).

Das habe ich beim E89, als dieser zum Rückruf musste, auch gemacht. Vorher hatte man gesagt, dass neben dem Austausch eines Kabels möglicherweise auch neue Software aufgespielt werden muss, je nach Softwarestand. Mit Blick auf die nachgerüstete BMW-Freisprecheinrichtung und den Tempomaten hab ich (schon per E-Mail ) darum gebeten, es nicht zu machen bzw. mich im Zweifel zurückzurufen. Auch im Serviceannahmegespräch habe ich es noch einmal vorgebracht und der Serviceberater hat es notiert und einen Hinweis ins Auto legen lassen, dass ich zurückgerufen werden möchte :t
 
A
woher weißt du denn dass demnächst ein SW-Update bei dir (und was ist mit allen anderen?) ansteht?
Also, ich hatte gestern meinen geplanten Ölwechsel bei KM -Stand 1667.
Dabei wurde die Sitzmnatte gewechselt und das SW Update durchgeführt. Bin zwar danach nur schlappe 20 km gefahren, aber konnte keinerlei Nachteile zum vorherigen SW Stand feststellen. Der Sound ist nach wie vor so wie er vor dem Update war.
 
...
Dabei wurde die Sitzmnatte gewechselt und das SW Update durchgeführt. Bin zwar danach nur schlappe 20 km gefahren, aber konnte keinerlei Nachteile zum vorherigen SW Stand feststellen. Der Sound ist nach wie vor so wie er vor dem Update war.

Hierzu müsste man wissen, welches Software-Update überhaupt eingespielt werden soll/wurde. Für welches Steuergerät (da gibt es ja mehrere im Zetti)? Nur für die Infotainment-Plattform? Für das DME?
Ansonsten ist das ganze Rätselraten für die Katz...

Wenn ich nächste Woche meinen Termin habe, werde ich mal etwas genauer hinterfragen, um welche Software es sich handelt und was da "besser" sein soll, da ich davon ausgehe, dass dies bisher noch niemand erfragt hat. :whistle:
 
Hierzu müsste man wissen, welches Software-Update überhaupt eingespielt werden soll/wurde. Für welches Steuergerät (da gibt es ja mehrere im Zetti)? Nur für die Infotainment-Plattform? Für das DME?
Ansonsten ist das ganze Rätselraten für die Katz...

Wenn ich nächste Woche meinen Termin habe, werde ich mal etwas genauer hinterfragen, um welche Software es sich handelt und was da "besser" sein soll, da ich davon ausgehe, dass dies bisher noch niemand erfragt hat. :whistle:
Hi Rainer,

das wurde mir leider nicht gesagt, nur soviel, dass ich die Werkstatt das Auto den ganzen Tag braucht.
Mein Spielzeug war dann gestern auch von halbacht bis um kurz nach 16:00 Uhr beim Freundlichen.
Übrigens wollte ich das Öl vom Sperrdiff. wechseln lassen, da sagte man mir, dass dies nicht vorgesehen sei und auch nach Recherchen bei BMW nicht nötig ist. Motoröl wurde gewechselt und jetzt kann ich beruhigt die Alpentour starten.
 
Hi Rainer,

das wurde mir leider nicht gesagt, nur soviel, dass ich die Werkstatt das Auto den ganzen Tag braucht.
Mein Spielzeug war dann gestern auch von halbacht bis um kurz nach 16:00 Uhr beim Freundlichen.
Übrigens wollte ich das Öl vom Sperrdiff. wechseln lassen, da sagte man mir, dass dies nicht vorgesehen sei und auch nach Recherchen bei BMW nicht nötig ist. Motoröl wurde gewechselt und jetzt kann ich beruhigt die Alpentour starten.
Lass es trotzdem wechseln, BMW hat leider wieder mal wenig Ahnung bewiesen.
 
Übrigens wollte ich das Öl vom Sperrdiff. wechseln lassen, da sagte man mir, dass dies nicht vorgesehen sei und auch nach Recherchen bei BMW nicht nötig ist. Motoröl wurde gewechselt und jetzt kann ich beruhigt die Alpentour starten.


...klar ist das seitens BMW nicht vorgesehen - aber in meinen Augen weit wichtiger, als der vorzeitige Ölwechsel beim Motor. Denn bei der modernen Fertigung im Motorenbereich (mit den geringen Toleranzen) ist ein vermeintlicher "Abrieb" beim Einfahren des Motors deutlich zu vernachlässigen - ein Getriebe/Diff wird aber immer noch klassisch eingefahren und erheblich mehr belastet. Wer folglich sein Auto längerfristig fährt, sollte die paar Euro investieren. :whistle: ;)
 
Wenn da nicht wieder das Problem mit der nicht vorhandenen Ablassschraube am Differential wäre. Denn nach meinen physikalischen Grundkenntnissen sammelt sich Abrieb am Boden. Und wenn das Öl im Differential nur per absaugen des alten Öls und auffüllen von oben erfolgt, dann würde ich die Sinnhaftigkeit des Wechsels doch irgendwie in Frage stellen.....
...klar ist das seitens BMW nicht vorgesehen - aber in meinen Augen weit wichtiger, als der vorzeitige Ölwechsel beim Motor. Denn bei der modernen Fertigung im Motorenbereich (mit den geringen Toleranzen) ist ein vermeintlicher "Abrieb" beim Einfahren des Motors deutlich zu vernachlässigen - ein Getriebe/Diff wird aber immer noch klassisch eingefahren und erheblich mehr belastet. Wer folglich sein Auto längerfristig fährt, sollte die paar Euro investieren. :whistle: ;)
 
Moin Moin

Ich habe neulichst auch das Öl von meinem Sperrdiff nach 50000 km wechseln lassen.

Was mir da entgegenkam möchte ich nicht länger als Befüllung im Auto haben.

Von Abrieb möcht ich nicht sprechen,es sah aber sehr verbraucht aus.

gruß
Karsten
 
Wenn da nicht wieder das Problem mit der nicht vorhandenen Ablassschraube am Differential wäre. Denn nach meinen physikalischen Grundkenntnissen sammelt sich Abrieb am Boden. Und wenn das Öl im Differential nur per absaugen des alten Öls und auffüllen von oben erfolgt, dann würde ich die Sinnhaftigkeit des Wechsels doch irgendwie in Frage stellen.....


Das Problem gab es ja schon öfter bei diversen anderen Modellen. BMW kann das glaub ich nicht gibt aber Firmen die drauf spezialisiert sind und das richtig "spülen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Airbag einschalten bei Kindersitz 18-36 kg mit Isofix - Kind ist 125cm/26kg?
 
Airbag einschalten bei Kindersitz 18-36 kg mit Isofix - Kind ist 125cm/26kg?

Schau am besten in die Bedienungsanleitung. Beim E85 war da seitens BMW noch die Vorgabe manifestiert, dass Kinder unter 12 Jahren oder 150cm nur mit Kindersitz UND bei deaktiviertem Airbag zulässig ist.
 
Habe ich mehrmals gelesen - dort steht:
"Verwendung eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite deaktiviert sind."
dann wird nochmal explizit:
"Aktive Beifahrerairbags können beim Auslösen ein Kind in einem rückwärts gerichteten Kinderrückhaltesystem tödlich verletzen. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Sicherstellen, dass die Beifahrerairbags deaktiviert sind und die Kontrollleuchte PASSENGER AIR‐BAG OFF leuchtet."

Klingt wie, immer aus wenn Kindersitz. Warum wird rückwärts gerichteten Kinderrückhaltesystem nochmals gesondert erwähnt?
 
Gesunder Menscheverstand hilft auch:

Was macht der Airbag? Er federt den Körper ab, da der Gurt einen gewissen Freiraum lässt und der Körper so möglichst gleichmäßig mit möglichst geringen Beschleunigungswerten abgebremst werden soll.
Hat man z.B. feste 5-Punkt-Gurte, so macht ein Airbag keinen Sinn, man würde ihn eh nie berühren.

Ist das Kind mit ISO-Fix und 5-Punkt-Gurt fix fixiert, hilft der Airbag also nicht. Fährt es schon mit dem regulären Gurt, welcher nachgibt, dann braucht es den Airbag. Dann darf allerdings nichts zwischen Airbag und Körper sein (keine Teile des Sitzes und aber auch keine hochliegenden Beine)
 
Wenn da nicht wieder das Problem mit der nicht vorhandenen Ablassschraube am Differential wäre. Denn nach meinen physikalischen Grundkenntnissen sammelt sich Abrieb am Boden. Und wenn das Öl im Differential nur per absaugen des alten Öls und auffüllen von oben erfolgt, dann würde ich die Sinnhaftigkeit des Wechsels doch irgendwie in Frage stellen.....
Hallo,
Was eher ein Problem beim Wechsel in der Werkstatt ist, das die Kiste kalt auf die Bühne kommt, um das Öl zu wechseln.
Ich richte zu hause alles hin, dreh ne flotte Runde das alles schön am kochen ist, fahr über die Grube und lass die Plörre laufen.
Heisses Öl ist dünnflüssiger und nimmt den Dreck auf, der aufgewühlt ist, der dann mit rausläuft.
Steht die Kiste, setzt sich der Dreck wieder ab.
 
Vielleicht nicht alle. Ich hab ja nur den 30i ... :rolleyes:

Der Rückruf betrifft übrigens die Sitzerkennung der Beifahrerseite, die kann fehlerhaft sein und Meldung abgeben, dass jemand draufsitzt und nicht angeschnallt ist. Das wird sicherlich nur gewisse Produktionscharge betreffen, daher nicht jeden.
 
Du hast es anscheinend nicht verstanden!!!
Es gibt keine Ablassschraube für das Differential
Da kannst Du also Warmfahren wie Du willst und auf Deine Grube fahren und den Z aufs Dach legen um das Differentialöl ablaufen zu lassen😂😂😂

Hallo,
Was eher ein Problem beim Wechsel in der Werkstatt ist, das die Kiste kalt auf die Bühne kommt, um das Öl zu wechseln.
Ich richte zu hause alles hin, dreh ne flotte Runde das alles schön am kochen ist, fahr über die Grube und lass die Plörre laufen.
Heisses Öl ist dünnflüssiger und nimmt den Dreck auf, der aufgewühlt ist, der dann mit rausläuft.
Steht die Kiste, setzt sich der Dreck wieder ab.
 
Du hast es anscheinend nicht verstanden!!!
Es gibt keine Ablassschraube für das Differential
Da kannst Du also Warmfahren wie Du willst und auf Deine Grube fahren und den Z aufs Dach legen um das Differentialöl ablaufen zu lassen😂😂😂
Tja da lacht der Unwissende, da sich nach dem warmfahren der Dreck im Öl befindet, saugst du den auch ab. 😂😂😂
Nimm mal ein Glas Wasser und füll 2-3 Teelöffel Sand rein, nun lässt du das über Nacht stehen, da kannst das Wasser mit einem Strohhalm trinken, und nun rührste mit dem Löffel um und kommst mit dem Strohhalm, spätestens jetzt solltest du verstanden haben 😂😂😂
 
Dann rufe ich Dich an wenn ich ihn heiß gefahren habe und Du darfst das Öl dann aus dem Sperrrdifferential mit dem Strohhalm raussaugen 😎😂😷😇

Tja da lacht der Unwissende, da sich nach dem warmfahren der Dreck im Öl befindet, saugst du den auch ab. 😂😂😂
Nimm mal ein Glas Wasser und füll 2-3 Teelöffel Sand rein, nun lässt du das über Nacht stehen, da kannst das Wasser mit einem Strohhalm trinken, und nun rührste mit dem Löffel um und kommst mit dem Strohhalm, spätestens jetzt solltest du verstanden haben 😂😂😂
 
Kleine Frage:

Bei meinem M2 musste ich nach 2000 Kilometern einen Ölwechsel machen lassen. Laut meinem Verkäufer braucht der Z4 nach dem einfahren keinen Ölwechsel mehr. Das kann ich mir kaum vorstellen. Was wurde euch gesagt?
 
Jetzt hab ich schon so ein schönes Beispiel genommen und du kapierst es immer noch nicht.
🤷‍♂️
Egal
 
  • Like
Reaktionen: JML
Es geht generell um den Ölwechsel nach dem einfahren. Es kommt mir halt komisch vor dass beim M2 einer gemacht werden soll und beim Z4 nicht!
 
Kleine Frage:

Bei meinem M2 musste ich nach 2000 Kilometern einen Ölwechsel machen lassen. Laut meinem Verkäufer braucht der Z4 nach dem einfahren keinen Ölwechsel mehr. Das kann ich mir kaum vorstellen. Was wurde euch gesagt?

Bei mir das selbe. Auf meinen Hinweis, dass ich ja in 2TKm zum Service muss, hat er nur schräg geschaut und gemeint, nee brauch ich nicht. Ist nur bei den Sxx Motoren der M GmbH so, die Standardmotoren brauchen nach dem Einfahren keinen Ölservice.

Im Boardcomputer wird auch nur der nächste Wechsel in 30TKm oder 2 Jahren angezeigt.
 
Bei mir das selbe. Auf meinen Hinweis, dass ich ja in 2TKm zum Service muss, hat er nur schräg geschaut und gemeint, nee brauch ich nicht. Ist nur bei den Sxx Motoren der M GmbH so, die Standardmotoren brauchen nach dem Einfahren keinen Ölservice.

Im Boardcomputer wird auch nur der nächste Wechsel in 30TKm oder 2 Jahren angezeigt.
Ja ganz dasselbe bei mir. Im Bordcomputer wird nur der in 30.000km fällige ölservice angezeigt. Das war beim M2 aber genauso. Ich frag morgen noch mal in einer anderen Filiale nach.
 
Kleine Frage:

Bei meinem M2 musste ich nach 2000 Kilometern einen Ölwechsel machen lassen. Laut meinem Verkäufer braucht der Z4 nach dem einfahren keinen Ölwechsel mehr. Das kann ich mir kaum vorstellen. Was wurde euch gesagt?
Von Seiten BMW wird es nicht verlangt. Ich habe es aber trotzdem wechseln lassen. Mir kostete der Spaß 185€, also quasi gute 2 Tankfüllungen, dass ist es mir bei einem Neufahrzeug schon wert.
 
Zurück
Oben Unten