Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich beschäftige mich erst seit kurzem wieder mit dem Z4 aufgrund der Option des Handschalters. Was ist denn der Grund, dass der M40i im G29 nicht die 374 PS liefert wie im 2er oder 3er?

Mit welchem Motortuning gibt es hier im Forum denn gute Erfahrungen? Schnitzer?
 
Zuletzt bearbeitet:
:cautious:
Etwas mehr eigene Mühe hilft oft.
 
:cautious:
Etwas mehr eigene Mühe hilft oft.
Danke Mani, den Thread kenne ich. Hatte jetzt nicht die Muße 35 Seiten zu lesen. Dachte der Thread hier wäre für kurze Fragen mit kurzen Antworten geeignet also zB

- Minderleistung bei G29 weil keine signifikanten Stückzahlen. Umstellung lohnt sich nicht für BMW (nur eine Vermutung, ich frage weil ich es nicht weiß).

- nimm AC Schnitzer, bisher nur positive Erfahrungen (auch das meine Vermutung)

Gruß, Harry
 
Sind schon 4 Fragen 🤔

„Lest, bildet euch! Allein die Lektüre entwickelt unseren Geist, das Gespräch verwirrt und das Spiel verengt ihn.“ (Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph, 1694 – 1778)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alleine kann’s nicht sein. Der identische Motor hat im M340i/ M440i trotz OPF 374 PS.

...doch, denn als BMW den G29 auf den Markt brachte, war exakt DIES der Grund - BMW hat nur nie den G20 M40i zu einem späteren Zeitpunkt so "überarbeitet", dass dieser auch die 374 PS mit OPF hatte. Dafür war vermutlich die Stückzahl zu gering.

Der Produktverantwortliche von BMW hatte dies 2019 auch begründet: in der Entwicklung war damals der OPF im G29 nicht vorgesehen, dann kam offenbar doch recht zügig die gesetzliche Vorgabe und BMW stand vor dem Problem, diesen in den Abgasstrang so zu integrieren (und auch sämtliche Zertifizierungen zu wiederholen), dass dies zu den 374 PS mit OPF führte, wie Modelle, welche etwas später mit dem gleichen Motor heraus kamen. War somit ein zeitliches Problem und beim LCI wurden dann offenbar die erneuten Zertifizierungskosten für die viel zu kleine Stückzahl vermieden... Blöd, aber ist halt so. Viel wichtiger wäre ein echter ///M mit S58 gewesen - aber der wäre aufgrund viel zu kleiner Stückzahl deutlich zu unwirtschaftlich. Leider.
 
Wie auch immer…..ob nun 340 oder 375 PS….das dürfte man im Alltag eh nicht merken….!? 500 NM bleiben ja und das Drehmoment ist wichtiger als ein paar PS. 😉
Wenigstens einer hat es verstanden. Am Ende sind dies alles Stammtischwerte, die für 90% von uns, mich eingeschlossen, aufgrund unserer fahrerischen Grenzen vollkommen irrelevant sind.
Ich bin meinen M40i gerade behutsam am Einfahren und vermisse gegenüber dem M2 Competition überhaupt nichts - kann aber auch an der Gnade der frühen Geburt liegen. Ich bin mir jedoch sicher, dass bei einem durchschnittlichen Fahrer in diesen PS-Klassen 34PS mehr oder weniger keinen Unterschied machen.
 
....liegt das nicht auch am Mildhybrid mit ca. 15 PS bzw. am Nichtvorhandensein dessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenigstens einer hat es verstanden. Am Ende sind dies alles Stammtischwerte, die für 90% von uns, mich eingeschlossen, aufgrund unserer fahrerischen Grenzen vollkommen irrelevant sind.
Ich bin meinen M40i gerade behutsam am Einfahren und vermisse gegenüber dem M2 Competition überhaupt nichts - kann aber auch an der Gnade der frühen Geburt liegen. Ich bin mir jedoch sicher, dass bei einem durchschnittlichen Fahrer in diesen PS-Klassen 34PS mehr oder weniger keinen Unterschied machen.

...es hat doch niemand etwas anderes behauptet, oder? ;)
 
Angelaufene Scheinwerfer.
Bei der Abholung hatte es ja geschüttet ohne Ende und ich hatte mich über das miese Licht gewundert. Als ich nach 235km heimgekommen bin stellte ich fest, dass beide Scheinwerfer von innen komplett angelaufen waren.
Gut, der Wagen war gewaschen worden, stand im Warmen. Ich habe ihn dann Donnerstag nochmal gewaschen, eben noch ne schnelle Runde gedreht...Scheinwerfer wieder innen angelaufen. Luftfeuchtigkeit natürlich hoch, Wagen kam wieder aus warmer Garage. Hatte jemand das gleiche Problem mit Neuwagen, legt dich das mit der Zeit?
 
ich hatte das auch nach Starkregen zum Auto gelaufen und die angelaufenen Scheinwerfer gesehen.
Bei BMW wurde mir erklärt das die Abdeckung der Scheinwerfer "Belüftungsschlitze" hätte und daher auch mal auf der Innenseite beschlagen können.
Obs stimmt...................... :rolleyes: aber wäre eine Erklärung dafür.
Vielleicht weis noch wer hier was darüber.
 
Ja, ist halt blöd wenn man die tollsten Scheinwerfer hat, aber nix sieht, well sie anlaufen :(
Naja, normal sieht meiner kein """". Der M2 hat in 3,5 Jahren 3x """" gesehen, das letzte Mal bei der Fahrt zur Inzahlungsgabe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe auch hier:
 
Weiß jemand, ob das neue Samsung S24 Ultra mit 6,8 Zoll in die induktive Ladeschale paßt? 🤔
 
Zurück
Oben Unten