Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Sicher, dass es nicht einfach ein Netz-Problem ist? Ich kenne das Phänomen, wenn ich mich (zu Fuß) in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung bewege. Also dass dann nicht einfach das komplette Gespräch weg ist, sondern dass der eine den anderen noch hört, aber umgekehrt gar nicht.
Dagegen spricht, dass es bei meinem vorherigen Auto (auch Carplay) nie aufgetreten ist.
 
Selbst wenn ab Werk eine Folie drauf ist, taugt die genauso viel wie die Folie auf dem neuen Handy wenn du es kaufst. Nämlich gar nichts.
Die kommt runter - aber von mir selbst. Keine Lust darauf, dass ein "Aufbereiter" die abzieht und wegen falscher Reinigung direkt Kratzer drauf kommen...
 
Selbst wenn ab Werk eine Folie drauf ist, taugt die genauso viel wie die Folie auf dem neuen Handy wenn du es kaufst. Nämlich gar nichts.
Ja, die Folien ab Werk dienen lediglich dem Schutz des Displays während des Transports usw.......sind aber nicht vergleichbar mit Schutzfolien, die man später verwendet gegen Kratzer usw....
Dafür sind die Folien ab Werk auch nicht gedacht.....uns so richtig "unsichtbar" sind die auch nicht.
 
Also bei mir wurde auch vereinbart das ich die Folien entferne aber das hat dann ein überfleißiger Mitarbeiter getan. Naja war nicht wirklich schlimm da keine Kratzer verursacht wurden.
Auf dem Info Display habe ich dann direkt eine Schutzfolie angebracht und auch die Schwellerleiste im Einstiegsbereich mit einer Schutzfolie versehen, da meine Garage sehr eng ist und ich dadurch mit den Füßen unbeabsichtigt drüber rutsche.

Bei meinem C43 Coupé waren bei der Lieferung noch die Folien angebracht und die Folien auf den Edelstahleinstigesleisten waren bis zum Verkauf drauf, die waren echt gut 😂

Der Verkäufer hat dadurch ein nahezu jungfräuliches Fahrzeug bekommen und war begeistert.
 
Bei Einstiegsleisten wäre ich vorsichtig damit, die Transportschutzfolien drauf zu lassen. Ich kenne mehrere Fälle, in denen Reinigungsmittel unter die Folie gelaufen ist und dann nicht abfließen konnte. Das hat dann die Oberfläche der Einstiegsleisten beschädigt.
Das kann gut gehen, muss aber nicht. Die sind halt nicht dafür gedacht...


Dagegen spricht, dass es bei meinem vorherigen Auto (auch Carplay) nie aufgetreten ist.
Das wäre mir jetzt zu dünn, um das Netz als Ursache ausschließen zu können. Es kann sich ja auch auf der Seite des Netzanbieters etwas geändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Edelstahl und Klarsichtfolie war jetzt unproblematisch, da gab es keinerlei Auswirkungen.
Das besagt deine Untersuchung mit einem Stichprobenumfang von n=1 ;-) Das ist jetzt vielleicht jetzt nicht soooo aussagekräftig.
Wie gesagt, ich kenne mehrere Fälle, in denen Edelstahl und Klarsichtfolie sehr wohl ein Problem waren.
 
Es geht nicht darum wer recht hat, in meinem Fall war es unproblematisch.
Das will ich ja auch gar nicht in Abrede stellen. Aber das hier ist ein Forum und es lesen ja nicht nur wir beide die Beiträge. Daher wollte ich andere davor warnen, dass es hier eventuell zu Schäden an den Einstiegsleisten kommen kann, wenn man die Transportschutzfolie dauerhaft drauf lässt. Fand ich jetzt nicht unangebracht. Egal...
 
Das will ich ja auch gar nicht in Abrede stellen. Aber das hier ist ein Forum und es lesen ja nicht nur wir beide die Beiträge. Daher wollte ich andere davor warnen, dass es hier eventuell zu Schäden an den Einstiegsleisten kommen kann, wenn man die Transportschutzfolie dauerhaft drauf lässt. Fand ich jetzt nicht unangebracht. Egal...
Ich lasse diese Schutzfolien auch eine gewisse Zeit noch drauf, aber das durch irgendwelche Reinigungsmittel es zu Schäden kommt, kann ich mir zwar vorstellen, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Aber der Hinweis ist gut!
 
Habt ihr mal ein paar konkrete Anwendungsfälle für die Lüftungsfunktion des ,Remote Service‘? Nach meinem Verständnis bleibt die Heizung/ Kühlung ja bei abgestelltem Motor aus. Also wird doch am Ende ‚nur‘ Luft verwirbelt?
 
Habt ihr mal ein paar konkrete Anwendungsfälle für die Lüftungsfunktion des ,Remote Service‘? Nach meinem Verständnis bleibt die Heizung/ Kühlung ja bei abgestelltem Motor aus. Also wird doch am Ende ‚nur‘ Luft verwirbelt?
Ja, so ist es.
Die selbe Funktion haben die E-Autos und Hybride mit Standklima und -heizung, sowie die Verbrenner mit Standheizung. Für unsere G29 ist das i.d.R. nur die Lüftung, es sei denn, deiner hat Standheizung.
 
Ja, so ist es.
Die selbe Funktion haben die E-Autos und Hybride mit Standklima und -heizung, sowie die Verbrenner mit Standheizung. Für unsere G29 ist das i.d.R. nur die Lüftung, es sei denn, deiner hat Standheizung.

…selbst mit Standheizung dürfte diese Remote-Funktion gleich bleiben, da es eine Standheizung seitens BMW für den G29 für Geld und gute Worte nicht gibt und ggf. Dritthersteller diese Funktion nicht nutzen könnten. ;)
 
…selbst mit Standheizung dürfte diese Remote-Funktion gleich bleiben, da es eine Standheizung seitens BMW für den G29 für Geld und gute Worte nicht gibt und ggf. Dritthersteller diese Funktion nicht nutzen könnten. ;)
Ach, dass wusste ich nicht.
Ich hatte mir vor dem Kauf meines Zettis einen gebrauchten ansehen wollen. Der hatte angeblich Standheizung. Ich hab’s nicht mehr hinterfragt und meinen dann neu gekauft. Thanks.
 
Habt ihr mal ein paar konkrete Anwendungsfälle für die Lüftungsfunktion des ,Remote Service‘? Nach meinem Verständnis bleibt die Heizung/ Kühlung ja bei abgestelltem Motor aus. Also wird doch am Ende ‚nur‘ Luft verwirbelt?
Ich nutze es ab und an mal im Sommer wenn der Zetti in der prallen Sonne steht. Dann ist der Innenraum nicht ganz so aufgeheizt. Aber das ist auch der einzige Anwendungsfall. Und zum Glück lässt er sich ja dank des flexiblen Dachs auch ganz gut lüften ;-)
 
Ach, dass wusste ich nicht.
Ich hatte mir vor dem Kauf meines Zettis einen gebrauchten ansehen wollen. Der hatte angeblich Standheizung. Ich hab’s nicht mehr hinterfragt und meinen dann neu gekauft. Thanks.

...die war dann sicherlich nachgerüstet, z.B. Webasto, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche Euch erstmal ein frohes neues und vor allem unfall- und pannenfreies Jahr!

Nun mein Anliegen: Ich hatte vorher einen E85. Dort gab es in Höhe der „B-Säule“ einen Behälter in den das Verdeckwasser (Niederschlag etc.) geflossen ist. Am unteren Ende war dann, leider nicht ohne Werkzeug zugänglich, eine Membran die das Wasser dann wieder rausgelassen hat. Die Membran hat sich gerne auch mal zugesetzt und musste regelmäßig sauber gemacht werden, neben Dreck, also kleinen Blättern, Tannennadeln und Co. kam da auch immer recht viel Wasser raus. Meine Frage: gibts diesen Zwischenbehälter und eine Membran auch beim G29?
 
Zurück
Oben Unten