Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh ja, das Vergnügen hatte ich mal ein Wochenende im OdenwaldWas nicht quietscht, bremst nicht
M3 Fahrer, mit Endless ganz anderes gewöhnt![]()
Der bremst dafür halt auch "nicht".Enttäuschend.
Mein Touran, der 1/4 gekostet hat, hat das nicht...
Gut, da kann man am besten nen eigenen Thread zu aufmachen. Über dieses Thema kann man ewig diskutieren. Sagen wir es so: Sportliche Bremsen neigen deutlich eher zum Quietschen. Das heißt nicht, dass alle sportlichen Bremsen immer quietschen. Meine Bremse quietscht auch nur selten. Es kommt auch immer auf die Fahrweise an und wie man bremst, etc. Es gibt auch Leute, die bleiben ewig ganz leicht auf der Bremse stehen, anstatt kürzer und dafür härter zu bremsen.Bei unserem M240i und 981GTS mit den gelochten Bremsscheiben quietscht überhaupt nix, das war nur am Anfang.
Quelle: Quietschende Bremsen – warum eigentlich? - at-rs.deSportiv und Rennsport
Sportive Bremsbeläge oder gar Motorsportbeläge neigen aufgrund ihrer Leistung und ihres Einsatzgebiets eher zum Quietschen als Serienbremsbeläge. Denn bei der Frage der Abstimmung muss sich der Konstrukteur eines Bremsbelages entweder auf Leistung, auf Lebensdauer oder aber auf Komfort fokussieren. Bremsbeläge für den sportiven Einsatz verfügen über mehr Biss (also Bremsleistung), was aber zu Lasten des Komforts und/oder der Lebensdauer geht.
Sportiv- und Motorsportbremsbeläge sind vorrangig für ihre Aufgabe konstruiert. Die Konzentration auf das Wesentliche bedeutet im Rennsport natürlich die Konzentration auf die bestmögliche Bremsleistung. Der Kompromiss aus Leistung, Lebensdauer und Komfort eines Serienbremsbelags ist in einem Sportbremsbelag nicht zu gebrauchen. So lässt sich pointiert sagen: Quietscht eine Bremse mit einem Sportbremsbelag, zeigt es, dass der Konstrukteur seine Arbeit gut gemacht hat. Das Quietschen stellt hier keinen Mangel dar, denn es gehört sozusagen „zum guten Ton“ einer konsequent abgestimmten Sportbremse.
Fazit
Je sportlicher und leistungsoptimierter ein Bremsbelag ist, desto mehr neigt er zum Quietschen. Quietschen gehört zum guten Ton!
Thema Neuwagenkauf und (Online)Anmeldung -
Wie lange vor der Auslieferung bzw. Abholung habt ihr den Kfz-Brief erhalten, um das Auto anzumelden? Soweit ich das sehe braucht man zwingend einen Kfz-Brief.
Grüße
Max
1. Die Bremse an meinem Z4M40i ist bestenfalls Mittelmaß einer der wenigen Kritikpunkte. Von einer richtig Leistungsstarken und standhaften Bremse ist die weit entfernt. Für meine Begriffe unter dimensioniert.Der bremst dafür halt auch "nicht".
Der Z4 ist ein Roadster für sportliches Fahren und hat dementsprechend auch eine sportlichere Bremse verbaut. Und sportliche Bremsen quietschen eben, weil sie auf Leistung und nicht auf Komfort abgestimmt sind. Daran ist überhaupt nichts enttäuschend.
Ich find's auch immer süß, wenn Menschen, die sich den M3 o.ä. als Daily kaufen, sich darüber beschweren, dass ihr Fahrzeug, das für die Rennstrecke gebaut wurde, beim Bremsen quietscht und "ihr Mercedes hat das ja nicht gemacht".![]()
Neee wenn dann habe ich immer nur 100-200 mit Performance Box oder Rundenzeiten HLP gemessen. Die Spyder Bremse ist aber über alle Zweifel erhaben die beißt und hält problemlos ist ja die gleiche wie Beim GT3/4.Clemens, hast Du die Verzögerung mit Deinem Spyder mal dokumentiert (Dragy) gemessen? Würde mich interessieren.
Gibts bestimmt in verschiedenen Tests beim Spyder, GT4 usw.Deshalb würden mich die gemessenen Bremswerte ja interessieren![]()
Eine ernsthafte Frage. Hast du jemals in deinem Leben ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zugelassen?Danke, ich will aber selber online zulassen. Ihr seid aber sicher, dass mit dem Runterollen vom Werk auch ein Kfz-Brief erstellt wird? Fragen deshalb nach, weil er für die Zulassung benötigt zu sein scheint. Andererseits: was soll das für ein Brief sein, wenn vorerst gar kein Halter drauf steht?
Vielleicht weiß auch @Drako was :)
Eine ernsthafte Frage. Hast du jemals in deinem Leben ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zugelassen?
Anhand des Brief, der Zulassungsbescheinigung II, wird der Fahrzeugschein, die Zulassungsbescheinigung I, erstellt.
Ein Blick bei Google und die Frage ist beantwortet.
Die Frage ist doch vollkommen legitim.Eine ernsthafte Frage. Hast du jemals in deinem Leben ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zugelassen?
Anhand des Brief, der Zulassungsbescheinigung II, wird der Fahrzeugschein, die Zulassungsbescheinigung I, erstellt.
Der Fahrzeughersteller stellt den Brief mit den technischen Daten, Fahrgestellnr. etc. aus. Nach Bezahlung erhältst du den Brief.
Old school geht man damit zur Zulassungsstelle und wird als erster Eigentümer eingetragen, erhältst den Kfz-Schein und wird auch steuerpflichtig.
Kennzeichen mit den Plaketten gibt's auch noch.
Wie das online geht? Keine Ahnung.