Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Na ganz so ist es nicht. Scheinbar kennt er z.B die Baustellenmarkierung nicht. Mich hätte er schon 2 Mal in die Baustellenabsperrung gesetzt - und da ist bekanntlich nicht viel Spielraum. Er ist einfach mit Nachdruck der weißen Markierung gefolgt, die da allerdings auf die Gegenfahrbahn führte.
Ob das mittlerweile bereinigt wurde weiß ich allerdings nicht. Ich wurde schon bei der Fahrzeugübergabe in der BMW Welt im April darauf hingewiesen - ließ es aber zunächst aktiviert... bis....

nachdem ich jetzt die aktuelle SW habe 11.2019/30 werde ich es noch mal versuchen.

...interessant - vielen Dank für die Erklärung, DIESE Szenerie hatte ich selbst nicht auf dem RADAR und in meinem Test auch nicht erlebt. Aber da kann es zugegeben durchaus "eng" werden, da hast Du durchaus recht. Ich ging von normalen Verhältnissen aus. ;) :t
 
Na ganz so ist es nicht. Scheinbar kennt er z.B die Baustellenmarkierung nicht. Mich hätte er schon 2 Mal in die Baustellenabsperrung gesetzt - und da ist bekanntlich nicht viel Spielraum. Er ist einfach mit Nachdruck der weißen Markierung gefolgt, die da allerdings auf die Gegenfahrbahn führte.
Ob das mittlerweile bereinigt wurde weiß ich allerdings nicht. Ich wurde schon bei der Fahrzeugübergabe in der BMW Welt im April darauf hingewiesen - ließ es aber zunächst aktiviert... bis....

nachdem ich jetzt die aktuelle SW habe 11.2019/30 werde ich es noch mal versuchen.

Den Lenkeingriff habe ich auch deaktiviert. Allerdings habe ich die Vibration aktiviert gelassen und hier erkennt mein Zetti den Unterschied zwischen den Baustellenmarkierungen und den normalen Farbahnmarkierungen
 
Mehr Einstellungen kenne ich nicht.
Gehört die Citybremsfunktion nicht zur Frontkollisionswarnung? Dadurch warnt er ja nicht nur durch das Aufleuchten des roten Fahrzeugs im Cockpit und akustischem Signal, sondern bremst auch, wenn notwendig.

Hmm, kann sein, dass ich da was mit den Einstellungen der Fahrassistenzsysteme in anderen Menüpunkten durcheinandergebracht habe.
 
nein ... sind ja an der Felge dran?!

Aber ist da nicht auch was an den Ventilen, Dichtungen etc? Jedenfalls lesen sich manche Informationen im Internet so, als würde bei jedem Reifenwechsel auch ein Tausch von RDKS-Teile erfolgen müssen. Möglicherweise ist das dann aber nur unpräszise (Rad vs. Reifen) formuliert.
 
Aber ist da nicht auch was an den Ventilen, Dichtungen etc? Jedenfalls lesen sich manche Informationen im Internet so, als würde bei jedem Reifenwechsel auch ein Tausch von RDKS-Teile erfolgen müssen. Möglicherweise ist das dann aber nur unpräszise (Rad vs. Reifen) formuliert.

Nein, muss nicht, wäre ja dann auch ein ziemlich teurer Spaß. Was man halt überlegen muss, wenn Du nach z.B. fünf Jahren einen neuen Reifensatz brauchst, ob Du nicht auch die RDKS-Sensoren erneuerst, ansonsten müssen die Reifen später nochmals runter. Die Haltbarkeit der Batterien, welche ja nicht wechselbar sind (meiner Meinung nach eine Frechheit und Umweltfrevel) wurde mal grob mit 6 Jahren angegeben. Erfahrungen habe ich damit aber noch nicht, beim Opel meiner Frau halten diese nunmehr seit fünfeinhalb Jahren.

Gruß
MM
 
Hallo, ich habe gerade im Netz entdeckt, das ein so genannter Activity Key erhältlich ist. Finde ich gar nicht schlecht. Er ist wasserdicht und kann unter anderem wie ein Fitness Tracker am Handgelenk getragen werden. Hat schon jemand von euch Erfahrungen damit ? Wie sieht es mit der Sicherheit aus ? Eure Meinungen würden mich interessieren....
 
Hallo, ich habe gerade im Netz entdeckt, das ein so genannter Activity Key erhältlich ist. Finde ich gar nicht schlecht. Er ist wasserdicht und kann unter anderem wie ein Fitness Tracker am Handgelenk getragen werden. Hat schon jemand von euch Erfahrungen damit ? Wie sieht es mit der Sicherheit aus ? Eure Meinungen würden mich interessieren....

Ich musste erstmal Google bemühen, um zu verstehen was das überhaupt ist und ob du im richtigen Forum bist. Habe erst an einen Activity Tracker gedacht :roflmao:

Wird wohl so sicher sein, wie die normalen Standardschlüssel, nur dass du keinerlei Tasten oder Notschlüssel dabei hast. Er funktioniert auch nur mit der SA Komfortzugang.
Vom Grundgedanken find ich die Idee gar nicht so verkehrt, hätte aber Angst, dass ich nicht ins Auto komme, wenn der Akku schlapp macht oder der Komfortzugang spinnt. Preislich mit knapp 200€ auch nicht ganz günstig.
 
Ich musste erstmal Google bemühen, um zu verstehen was das überhaupt ist und ob du im richtigen Forum bist. Habe erst an einen Activity Tracker gedacht :roflmao:

Wird wohl so sicher sein, wie die normalen Standardschlüssel, nur dass du keinerlei Tasten oder Notschlüssel dabei hast. Er funktioniert auch nur mit der SA Komfortzugang.
Vom Grundgedanken find ich die Idee gar nicht so verkehrt, hätte aber Angst, dass ich nicht ins Auto komme, wenn der Akku schlapp macht oder der Komfortzugang spinnt. Preislich mit knapp 200€ auch nicht ganz günstig.
Was ist bei BMW schon günstig...wir sind hier im Premiumsegment..wundert mich nur das hier keiner der Experten diesen Key auf dem Schirm hatte..
 
Ich musste erstmal Google bemühen, um zu verstehen was das überhaupt ist und ob du im richtigen Forum bist. Habe erst an einen Activity Tracker gedacht :roflmao:

Wird wohl so sicher sein, wie die normalen Standardschlüssel, nur dass du keinerlei Tasten oder Notschlüssel dabei hast. Er funktioniert auch nur mit der SA Komfortzugang.
Vom Grundgedanken find ich die Idee gar nicht so verkehrt, hätte aber Angst, dass ich nicht ins Auto komme, wenn der Akku schlapp macht oder der Komfortzugang spinnt. Preislich mit knapp 200€ auch nicht ganz günstig.

...den gibt es schon ab etwas knapp über € 100,- aber der Umstand, dass dies nicht über NFC (batterielos), sondern mit Batterie funzt, macht mir diesen Schlüssel sehr "unsympathisch".
 
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee wie ich diese Spange demontiert bekomme ? Auf newtis.info kann ich leider nichts finden.
 

Anhänge

  • spange.jpg
    spange.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 54
Wenn mein Handy in der Ladeschale liegt und ich aussteige wird lediglich im Tacho-Display ein kleiner Hinweis eingeblendet, dass das Handy noch im Auto liegt. Das übersieht man leicht. Akustisch gibt es keinen Hinweis. Die Vergessenswarnung habe ich mit einem Haken aktiviert.
Ist das bei Euch auch so oder kann man irgendwo einen akustischen Hinweis parametrieren?

Bei meinem ehemaligen E89 gab es jedes Mal Klingeltöne aus den Lautsprechern wenn die Zündung aus war und man die Tür öffnete. Deshalb blieb das Handy nie im Auto liegen.
Letztens bei einem Audi Leihwagen sagte sogar eine freundliche Stimme. "Bitte Handy mitnehmen" :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mein Handy in der Ladeschale liegt und ich aussteige wird lediglich im Tacho-Display ein kleiner Hinweis eingeblendet, dass das Handy noch im Auto liegt. Das übersieht man leicht. Akustisch gibt es keinen Hinweis. Die Vergessenswarnung habe ich mit einem Haken aktiviert.
Ist das bei Euch auch so oder kann man irgendwo einen akustischen Hinweis parametrieren?

Bei meinem ehemaligen E89 gab es jedes Mal Klingeltöne aus den Lautsprechern wenn die Zündung aus war und man die Tür öffnete. Deshalb blieb das Handy nie im Auto liegen.
Letztens bei einem Audi Leihwagen sagte sogar eine freundliche Stimme. "Bitte Handy mitnehmen" :t
Bei mir kommt da eine akustische Meldung 🤔
 
kannst Du das Geräusch und eventuell die Lautstärke beschreiben oder ist das nur ein einmaliger "Piep" im Hintergrund?
 
Der akustische Hinweis kann demnächst bestimmt als günstiges Jahresabo hinzugebucht werden :roflmao::D:roflmao:

ich habe das zwar auch im Menü aktiviert, aber noch nie das Handy im Auto vergessen- keine Ahnung, ob da etwas anderes als Text kommt- müsste ich mal checken.
 
Bei mir kommt die akustische und optische Warnung wenn das iPhone in der Ladeschale liegt und die Tür geöffnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt, beim Tür öffnen kommt so eine Art Gong. Aber auch nur einmal. Zusätzlich die Anzeige im Display. Für mich reicht das, irgendeine penetrante Alarmorgie wäre mir persönlich zu viel.

Gruß
MM
 
Zurück
Oben Unten