Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Antwort @Darth Zett - ich war zu ungenau in meiner Formulierung. Es bezog sich jetzt auf den Sender, den es als Extra von BMW im Spiegel verbaut gibt.
@ACeZ Danke schön - war klar, kein Ideal Standard - dann kann ich mir den Spiegelsender sparen![]()
.... wenn die alten Nabendeckel zerstört werden können müssen die Räder nicht runter.Können die Nabendeckel an den Felgen so getauscht werden, oder muss die Felge dafür demontiert werden ?
.... und wenn es nicht funktioniert, so wie bei mir, dann einfach für ca. 50,-€ einen Empfänger kaufen und schon funktioniert es![]()
Oeps? Fehler?Und was hat das hier im G29-Bereich zu suchen?![]()
Ist das der HE1-Empfänger? Den sollte ich mir auch anschaffen, laut HOMELINK- und Hörmann- Hotline. Hab ich gemacht. Funktioniert trotzdem nicht.Ich auch- allerdings kam bei mir noch ein extra Empfänger dazu, da die aktuellen Garagentorantriebe von Hörmann mit BiSecure nicht kompatibel sind.
Funktioniert aber gut- bin froh, dass ich es genommen habe.
Könnte man dich auch fragen, was du noch hier zu suchen hastUnd was hat das hier im G29-Bereich zu suchen?![]()
Ist das der HE1-Empfänger? Den sollte ich mir auch anschaffen, laut HOMELINK- und Hörmann- Hotline. Hab ich gemacht. Funktioniert trotzdem nicht.
Die drei Hörmann-Komponenten (Handsender, HE1-Empfänger, Torantrieb) arbeiten nach Umstellung auf 868Mhz Festcode einwandfrei zusammen. Nur die Universalfernbedienung am Spiegel lässt sich nicht anlernen. Ich hab es 100 Mal probiert.
Bei Dir hat es auf Anhieb geklappt?
Irgendwelche Tipps?
Ich hatte es eigentlich schon aufgegeben, aber Du machst mir wieder Hoffnung.
Kannst Du Dich erinnern, was in dieser Anleitung besser oder anders beschrieben war als in der Original-Anleitung? Eigentlich scheint es ganz einfach zu sein:
Stutzig macht einen die Bedienungsanleitung, wenn man sinngemäß liest: “Wenn es nicht klappt, versuchen Sie es nochmal“. Habe ich gemacht.
- die äußeren Tasten am Innenspiegel für 20 Sekunden drücken, um die vorhandene Programmierung zu löschen. Die LED blinkt dann schnell grün (klappt).
- diejenige der drei Tasten drücken, die programmiert werden soll. Die LED blinkt langsam orange (klappt).
- Die Taste am Handsender so lange drücken, bis die LED nicht mehr langsam orange blinkt (klappt nicht)
Gibt es einen bestimmten Abstand, den der Handsender zum Spiegel haben muss? In der Anleitung steht 5-30 cm, je nach Handsender. Selbst Hörmann konnte mir nicht sagen, ob 5 cm besser sind oder 30 cm. Wo soll man den Handsender beim Taste drücken am besten halten? Vor, hinter oder unter dem Spiegel? Geht das nur bei Vollmond, muss man eine bestimmte Beschwörungsformel murmeln oder Hühnerknochen über die Schulter werfen?
Irgendwelche Tipps?
Habe kürzlich erst einen neuen Hörmann Sender angelernt. Den neuen über eine Tastenkombination in "Kopplungsmodus" bringen, Abstand 5-10cm zum Original, und dann die Taste am Original drücken.
Habe ich heute auch versucht: bitte beheize die Heckscheibe. Antwort war: das Beheizen der Heckscheibe ist nicht per Sprachbefehl ausführbar.Nachdem ich die Sitzheizung auf Sprachkommando probiert habe (funktioniert, auch unterschiedliche Stufen), hab ich auch die Heckscheibenheizung probiert. Mein Auto sagte mir sinngemäß, dass das aus Sicherheitsgründen während der Fahrt nicht möglich sei.