Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Wo wir gerade beim „Winter“ sind 🌨❄: Gibt es einen Trick um zu verhindern, dass die Rückfahrkamera erblindet, wenn die Strasse feucht/nass und siffig ist? Beim F34 hielt ich das für einen Konstruktionsfehler. Der Bürzel vom Zettie ist aber noch dichter am Asphalt, da geht es ganz fix bis man sich nur noch an Farbfeldern orientieren kann, wenn man das so nennen mag.

...das ist dummerweise bei allen BMWs ein Manko über sämtliche Baureihen hinweg - warum ausgerechnet BMW es nicht fertig bringt, die Kamera nur in Verwendung ausklappen zu lassen (wie z.B. bei VW ganz üblich), entzieht sich meinem Verständnis. Deshalb läuft man bei sehr schlechtem Wetter - meist im Winter - immer Gefahr, dass die Kamera versifft. Ich habe mir angewöhnt, beim X1 (meinem Geschäftsauto) immer beim Einsteigen kurz mit dem Finger über die Kameralinse zu streichen - somit ist dieses Ärgernis so gut wie kaum noch vorhanden.
 
Unser SUV (😱😉) hat eine Wasserdüse an der Kamera und spült die Kamera zusammen mit dem Heckwischer. Funktioniert prima! Beim Z4 muss der Finger herhalten. Klappt aber während der Fahrt bei mir irgendwie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Freitag bin ich nun auch im Besitz eines gebrauchten m40i. Ich bin vorher schon den e89 gefahren, welcher am Ende 8 Jahre alt war und 80k auf der Uhr hatte als ich ihn verkauft habe. Bei der ersten längeren Fahrt gestern ist mir unangenehm aufgefallen, dass nachdem sich der Innenraum erwärmt hat im Kopfbereich jede Menge Plastik angefangen hat zu knarren und zu knistern. Das war beim e89 trotz Hardtop und Laufleistung weniger ausgeprägt.

Der M40i ist 6 Monate alt und hat 15k runter. Ist das normal, oder muss ich meinen Händler auf die Suche mit Filzklebeband schicken? Es scheinen entweder die Verkleidungen der Überrollbügel oder irgendwelche Teile am Verdeck zu sein. Als das Auto kalt war hat man's nicht gehört, erst nach einiger Zeit. Die Erfahrung zeigt, dass sowas in der Werkstatt nicht gefunden wird, weil keiner so lange das Auto warm fährt.
 
Scheint normal zu sein, bei mir knarzt und knistert es auch deutlich wahrnehmbar im Kopfbereich seitlich und hinten :no:
 
Seit Freitag bin ich nun auch im Besitz eines gebrauchten m40i. Ich bin vorher schon den e89 gefahren, welcher am Ende 8 Jahre alt war und 80k auf der Uhr hatte als ich ihn verkauft habe. Bei der ersten längeren Fahrt gestern ist mir unangenehm aufgefallen, dass nachdem sich der Innenraum erwärmt hat im Kopfbereich jede Menge Plastik angefangen hat zu knarren und zu knistern. Das war beim e89 trotz Hardtop und Laufleistung weniger ausgeprägt.

Der M40i ist 6 Monate alt und hat 15k runter. Ist das normal, oder muss ich meinen Händler auf die Suche mit Filzklebeband schicken? Es scheinen entweder die Verkleidungen der Überrollbügel oder irgendwelche Teile am Verdeck zu sein. Als das Auto kalt war hat man's nicht gehört, erst nach einiger Zeit. Die Erfahrung zeigt, dass sowas in der Werkstatt nicht gefunden wird, weil keiner so lange das Auto warm fährt.
Eigentich kan an dem Dach nichts knarzen. da dort kein Hartplastik verbaut ist.
Beim Knarzen im Kopfbereich, vor allem bei Ledersitzen, ist / war der Verdächtige bei mir, das Plastikteil weches rund um dieses komische Loch in der Kopstütze liegt.
Da kanrzt das Leder dran, wenn es warm im Inneren ist und man sich im Sitz bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.................
Seit Freitag bin ich nun auch im Besitz eines gebrauchten m40i. Ich bin vorher schon den e89 gefahren, welcher am Ende 8 Jahre alt war und 80k auf der Uhr hatte als ich ihn verkauft habe. Bei der ersten längeren Fahrt gestern ist mir unangenehm aufgefallen, dass nachdem sich der Innenraum erwärmt hat im Kopfbereich jede Menge Plastik angefangen hat zu knarren und zu knistern. Das war beim e89 trotz Hardtop und Laufleistung weniger ausgeprägt.

Der M40i ist 6 Monate alt und hat 15k runter. Ist das normal, oder muss ich meinen Händler auf die Suche mit Filzklebeband schicken? Es scheinen entweder die Verkleidungen der Überrollbügel oder irgendwelche Teile am Verdeck zu sein. Als das Auto kalt war hat man's nicht gehört, erst nach einiger Zeit. Die Erfahrung zeigt, dass sowas in der Werkstatt nicht gefunden wird, weil keiner so lange das Auto warm fährt.

Scheint normal zu sein, bei mir knarzt und knistert es auch deutlich wahrnehmbar im Kopfbereich seitlich und hinten :no:

...... scheint NICHT normal zu sein, bei mir knarzt nichts.
Eventuell mal die Dichtungen mit Isopropanol (Alkohol) säubern. Wenn der Vorgänger diese mit irgend etwas behandelt hat, dann kann das zu Geräuschen führen. Ansonsten Gewährleistung BMW
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Freitag bin ich nun auch im Besitz eines gebrauchten m40i. Ich bin vorher schon den e89 gefahren, welcher am Ende 8 Jahre alt war und 80k auf der Uhr hatte als ich ihn verkauft habe. Bei der ersten längeren Fahrt gestern ist mir unangenehm aufgefallen, dass nachdem sich der Innenraum erwärmt hat im Kopfbereich jede Menge Plastik angefangen hat zu knarren und zu knistern. Das war beim e89 trotz Hardtop und Laufleistung weniger ausgeprägt.

Der M40i ist 6 Monate alt und hat 15k runter. Ist das normal, oder muss ich meinen Händler auf die Suche mit Filzklebeband schicken? Es scheinen entweder die Verkleidungen der Überrollbügel oder irgendwelche Teile am Verdeck zu sein. Als das Auto kalt war hat man's nicht gehört, erst nach einiger Zeit. Die Erfahrung zeigt, dass sowas in der Werkstatt nicht gefunden wird, weil keiner so lange das Auto warm fährt.
Glückwunsch! 👍
Bei meinem knarrt gar nichts. Egal wie warm oder kalt es ist.
Nach meinem Wissen besteht das Dach aus zwei Hartplastikplatten. Klopf mal drauf 😬
 
Scheint normal zu sein, bei mir knarzt und knistert es auch deutlich wahrnehmbar im Kopfbereich seitlich und hinten :no:

Folgendes konnte ich bei mir eingrenzen:
- Knarzen von hinten kommt vom Dachabschluss zur Karosserie. Da sind jeweils zwei dicke „Gummidichtungen“, die aufeinander gepresst werden und bei Karosseriebewegung anfangen zu knarzen. Ich sprühe da meistens etwas Talkum/Gummipflege drauf, dann ist es für ne Weile weg
- Knarzen/Kratzen hinten seitlich im Kopfbereich kommt bei mir von den seitlichen Abschlussblenden (Flügelchen), die im geschlossenen Zustand hochgeklappt sind und mit den Spitzen am Dachhimmel scheuern.
 
Unser SUV (😱😉) hat eine Wasserdüse an der Kamera und spült die Kamera zusammen mit dem Heckwischer. Funktioniert prima! Beim Z4 muss der Finger herhalten. Klappt aber während der Fahrt bei mir irgendwie nicht.

Ist doch ganz einfach: Wischwasser betätigen, Handbremse ziehen, stark einlenken, Dreher provozieren. Wenn man das zeitlich richtig aufeinander abstimmt, trifft der Wasserstrahl genau die Kameralinse. Gelingt mir jedes Mal.... 🤭 🤭


In dem "Winter-Test"-Video kann man es übrigens ganz gut erkennen. Die Leiste über der Mulde ist ein Schmutzmagnet und die hervorstehende Kamera ist direkt darunter (über dem zweiten 'O' von Ontario).

drheck.jpg

Auch beim Waschen stellt man immer wieder fest, wie sich dort der Schmutz sammelt - und das nicht nur im Winter. Sogar Mr. Wash versagt hier und bekommt das Heck an mehreren Stellen nicht ganz sauber. Über die Zeit bildet sich dann hier eine Patina, wenn man das nicht per Hand abwischt.
 
Naja, verdreckende Kameralinsen findet man aber nun wirklich bei vielen Fahrzeugmodellen. Das macht's nicht besser, ist aber m. E. auch nicht sonderlich tragisch. :coffee:
 
Da gebe ich Dir leider recht. Für den Listenneupreis von dem Carrera4GTS kauft sich so manch einer hier in der ländlichen Gegend ein Eigenheim!!!
Dafür bekommt man 2,5 vollausgestatte M40i
Klar ist nen 911 das „bessere Auto“ in einer anderen Klasse. Aber das 2,5fache vom M40i steht ehrlich gesagt in keiner Relation.
Aber ich wollte unbedingt ein Auto ohne dieses digitale Gedöns und ohne OPF, und somit bin ich gerade ziemlich happy mit dem Wagen und hoffe auf besseres Wetter. Denn bis dato konnte ich nur prüfen dass das Dach selbst bei Starkregen dicht ist😎
Einfach nur toll. 👍👍👍Die können es einfach in Zuffenhausen. Nur Preise halt nicht... Mir wird da immer schwindlig...
Aber die Autos... Erste Sahne!
 
Da gebe ich Dir leider recht. Für den Listenneupreis von dem Carrera4GTS kauft sich so manch einer hier in der ländlichen Gegend ein Eigenheim!!!
Dafür bekommt man 2,5 vollausgestatte M40i
Klar ist nen 911 das „bessere Auto“ in einer anderen Klasse. Aber das 2,5fache vom M40i steht ehrlich gesagt in keiner Relation.
Aber ich wollte unbedingt ein Auto ohne dieses digitale Gedöns und ohne OPF, und somit bin ich gerade ziemlich happy mit dem Wagen und hoffe auf besseres Wetter. Denn bis dato konnte ich nur prüfen dass das Dach selbst bei Starkregen dicht ist😎
.....alles richtig gemacht, genieße ihn......und....nimm Dir die Zeit....ich habe sie wahrscheinlich erst wenn ich in Rente bin. 😂Freue Dich, ich kann es nachempfinden. Gute Fahrt, wenig Probleme und....das wichtigste....Gesund bleiben...👍🐖
 
Ja. Tut mir auch leid. Guense seiner ist viel schöner. 👍😄

Ich kann gönnen...
Ich kann ja noch viel mehr gönnen, Dir sogar den M40i. Die Wirkung des 911ers kannst Du aber mit Erlernen des kubanischen Salsas kompensieren. Bei der Preisdifferenz vom M40i zum 911 reicht es sogar zu Einzeltanzstunden. Aber im Ernst, ein 911er wäre für mich unerschwinglich, in den Niederlanden aufgrund der Luxussteuer teurer als unser Haus. In den Niederlanden liegt der Grundpreis des M40i schon bei 82 TEUR nach Preis- und Steuererhöhung zum Jahreswechsel. Und ja, auch in Holland gibt es trotzdem keine neuen Farben 😁

Gruß
MM
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar ist der schöner.....wir sind dies Spezies von Männern, die das entsorechend beurteilen.
Hier mal ein gegenteiliges Beispiel: mein Sohn, 24 Jahre alt, studiert in Aachen Fahrzeugtechnik....ist vernarrt in seinen M135 i.....mit allem was geht....Praktikum bei Porsche....gute Kontakte zu Porsche usw......soll seinen Weg gehen. Aber....er steht auf BMW.
Wir....sie älteren enpfinden Porsche als das, was man im Leben erreichen sollte....unsere Kinde....überhaupt nicht.
Der Mythos...er war einer, als es nichts vergleichbares gab ...heute zählen andere Dinge.
 
Aachen ist ja meine Homebase, nur halt heute auf der niederländischen Seite. Allerdings hatte ich auch als Student nicht die Wahl zwischen M135i und Porsche. Ich fuhr Opel und zwar ältere Modelle mangels Kohle. Da hätte ich zur Not auch den BMW genommen. Allerdings waren so Autos wie ein Kadett C-Coupe früher auch noch coole Wagen. Gut, ne Kubanerin habe ich damit nicht aufgerissen, lediglich meine Frau und das sogar bis heute 😁

Gruß
MM
 
Das kannst Du auch!!!
Ist ein tolles Auto der M40i
Ich wollte halt unbedingt mal den Traum eines 911 realisieren. Und daher habe ich mich für den 991.2 entschieden da es der letzte analoge 911 ist.
Dieser ganze Elektronikkram ist ja nun auch im 992 eingezogen, und das war leider einer der Gründe warum ich nach 2E85 und 2E89 mit dem G29 als Gesamtkonzept nicht glücklich wurde. Aber das ist halt der Lauf der Zeit.
Nichtsdestotrotz wirst Du mit dem M40i ein tolles fahraktives Auto bekommen, der vom Preisleistungsverhältnis sehr viel zu bieten hat👍
Meine Güte.
Ich freue mich auch auf meinen 40i. 👍
 
Zurück
Oben Unten