Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Das kann man so nicht vergleichen. Entscheidend ist dein Durchschnittsverbrauch auf den letzten Kilometern bevor du tankst. Bei 52 l Tankfüllung und einem Verbrauch 13,7 l/100 km kommt das hin.

So ist es und passt sich recht schnell an die Fahrweise an.

Zwischen 280 und über 700 schon alles gehabt.
 
Wenn man die letzten Kilometer vor dem Tanken auf Schleichfahrt geht.

Wahrscheinlich, oder indem man schiebt....

Ganz normales Fahren auf italienischen - oder wie hier - französischen Autobahnen mit Tempomat 136 (=130 km/h). Man beachte die Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h.

76BCED1D-3B1E-47E2-BC6B-02A1BACC1946.jpeg

Nach dem Tanken hat er dann 760 km Reichweite angezeigt.

Eco Pro oder Comfort oder gar Sportmodus manuell im 8. Gang macht dabei übrigens kaum einen Unterschied, weil mit Tempomat kaum gesegelt wird (siehe Foto). Der G29 ist bis 150/160 km/h sehr effizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, bei meinem Z4 G29 kann ich die Spiegel anklappen. Was hatte ich bei der Konfiguration vergessen? Den Komfortzugang wollte ich nicht haben. Hängt das damit zusammen?

Danke für eine Info.
 
Hallo zusammen, bei meinem Z4 G29 kann ich die Spiegel anklappen. Was hatte ich bei der Konfiguration vergessen? Den Komfortzugang wollte ich nicht haben. Hängt das damit zusammen?

Danke für eine Info.

Nein, es gibt ein extra Innen- und Außenspiegelpaket (klapp, heiz, abblend, Bordsteinautomatik). Dieses kostet separat knapp 300 oder ist im großen Navipaket enthalten.
 
Hallo zusammen,

beim adaptiven Tempomat ist bei 160 km/h Feierabend, mehr geht nur ohne Abstandsradar. Die DriversGuide App gibt dazu auch nur nutzlose Infos (Abhängig von irgendwas usw.) Hat da jemand eine Ahnung? Btw. Abstand auf Minimum 1 Balken. Habe ich beim F20 auch genau so, da geht’s bis 210...
 
Ja, beim Z4 ist bei 160 km/h Schluss, bei anderen Fahrzeugmodellen ist die Grenze höher. Warum das so ist, weiß hier sicher auch keiner.

Gruß
MM
 
Ja, beim Z4 ist bei 160 km/h Schluss, bei anderen Fahrzeugmodellen ist die Grenze höher. Warum das so ist, weiß hier sicher auch keiner.

Gruß
MM

Doch. Wurde auch schon ausdiskutiert. Die Grenze liegt höher, wenn Driving Assistant Professional verbaut ist. Da ist ein größeres Radar verbaut.
Der G29 hat leider nur die Sparversion bekommen, die jedoch mMn mittlerweile ausreicht auf unseren Straßen, wenn man schneller fährt ist erhöhte Aufmerksamkeit und schnellere Reaktion als die des Systems z.B. auf Einscherer hilfreich.
 
Doch. Wurde auch schon ausdiskutiert. Die Grenze liegt höher, wenn Driving Assistant Professional verbaut ist. Da ist ein größeres Radar verbaut.
Der G29 hat leider nur die Sparversion bekommen, die jedoch mMn mittlerweile ausreicht auf unseren Straßen, wenn man schneller fährt ist erhöhte Aufmerksamkeit und schnellere Reaktion als die des Systems z.B. auf Einscherer hilfreich.

...und es ist ja "nur" mit ACC bei 160 km/h Schluss - wenn man dann auf den normalen Tempomat umschaltet, geht deutlich mehr (halt nicht mit Abstandsautomatik). Die volle Radarausstattung vom Driving Assistant Professional steht halt nur 3er, 5er & Co zur Verfügung.


@ all : Stünde eigentlich alles im geheimen Buch...
 
Ist es Normal, dass man am Lenkrad die Fahrbahnbeschaffenheiten deutlich spürt? Selbst bei einer geraden glatten normalen Asphaltieren Straße?

Fahre zum ersten Mal ein Auto mit breiteren Reifen wie beim M40i.
 
Ist es Normal, dass man am Lenkrad die Fahrbahnbeschaffenheiten deutlich spürt? Selbst bei einer geraden glatten normalen Asphaltieren Straße?

Fahre zum ersten Mal ein Auto mit breiteren Reifen wie beim M40i.

...die spürt man eigentlich gar nicht mal soooooo gut - im Vergleich zum Z4M (meinem Vorgänger) vermisse ich den damalig guten Fahrbahnkontakt.
Aber so fühlt & spürt das halt jeder etwas anders. ;)

Ja, ein sportliches Fahrzeug soll am Lenkrad durchaus die Beschaffenheit der Fahrbahn vermitteln und nicht wie in einer Familienkutsche, oder einer Langstrecken-Limousine "entkoppelt" sein.
So wie das beim G29 spürbar ist, ist dies auch seitens BMW gewollt. Anders verhält es sich, wenn Du kleine exakt gleichbleibende "Schläge" spürst, welche sich nicht verändern. Dann stimmt etwas nicht und sollte überprüft werden.
 
...die spürt man eigentlich gar nicht mal soooooo gut - im Vergleich zum Z4M (meinem Vorgänger) vermisse ich den damalig guten Fahrbahnkontakt.
Aber so fühlt & spürt das halt jeder etwas anders. ;)

Ja, ein sportliches Fahrzeug soll am Lenkrad durchaus die Beschaffenheit der Fahrbahn vermitteln und nicht wie in einer Familienkutsche, oder einer Langstrecken-Limousine "entkoppelt" sein.
So wie das beim G29 spürbar ist, ist dies auch seitens BMW gewollt. Anders verhält es sich, wenn Du kleine exakt gleichbleibende "Schläge" spürst, welche sich nicht verändern. Dann stimmt etwas nicht und sollte überprüft werden.

Das habe ich mir schon gedacht, dass man was spüren muss :) :-)

Aber das mit den gleichbleibenden Schlägen ist ein guter Hinweis. Ich würde es aber nicht als Schläge bezeichnen. Fühlt sich mehr an wie ein rhythmisches vibrieren. 1 Sekunde ist es da, dann 1Sekunde weg und dann wieder 1 Sekunde da. Aber halt auch nicht immer :O_oo:
Naja mein Freundlicher mein da ist nichts. Ich werde das mal beobachten und ein paar Kilometer abspulen.

Ich hoffe, dass die zumindest meine PDC Taste reparieren. Die ist sehr schwerfällig zu drücken im Vergleich zu DSC oder AutoStartStopp.
 
Das habe ich mir schon gedacht, dass man was spüren muss :) :-)

Aber das mit den gleichbleibenden Schlägen ist ein guter Hinweis. Ich würde es aber nicht als Schläge bezeichnen. Fühlt sich mehr an wie ein rhythmisches vibrieren. 1 Sekunde ist es da, dann 1Sekunde weg und dann wieder 1 Sekunde da. Aber halt auch nicht immer :O_oo:
Naja mein Freundlicher mein da ist nichts. Ich werde das mal beobachten und ein paar Kilometer abspulen.

Ich hoffe, dass die zumindest meine PDC Taste reparieren. Die ist sehr schwerfällig zu drücken im Vergleich zu DSC oder AutoStartStopp.
Vielleicht ist es ja dein Fahrspurassistent der da reagiert, da hast du zumindestens ein Vibrieren im Lenkrad
 
Das habe ich mir schon gedacht, dass man was spüren muss :) :-)
...Fühlt sich mehr an wie ein rhythmisches vibrieren. 1 Sekunde ist es da, dann 1Sekunde weg und dann wieder 1 Sekunde da. Aber halt auch nicht immer :O_oo:...

:11stopz: Haaaaaalt - da sprechen wir vermutlich von zwei unterschiedlichen Sachverhalten!

Das was Du da vermutlich als "Fahrbahn spüren durch gelegentliches rhythmisches Vibrieren" in der Lenkung beschreibst, dürfte NICHT die durch die Lenkung vermittelte Fahrbahnbeschaffenheit sein, sondern die Ursache liegt da zu 99,998% bei den Fahrassistenten. Schalte diese doch mal komplett aus (Armaturenbrett, rechts über dem Klimaanlagendisplay, ein Druck auf den Kreis mit dem Fahrzeugsymbol, so dass alles rot aufleuchtet), oder Du achtest darauf, ob Du beim Vibrieren gerade über einen Mittelstreifen oder einer Fahrbahnbegrenzung, also die gezogenen Linien fährst - ich vermute, da ist die Rückmeldung am Lenkrad durch Vibration auf der stärksten Stufe eingestellt, wenn Dir der Fahrsicherheits-Assistent das überfahren von Begrenzungslinien durch rhythmisches Vibrieren anzeigt. Das habe ich bei mir deaktiviert, weil mich so etwas gerade bei einem sportlichen Fahrzeug ungemein nervt.
 
:11stopz: Haaaaaalt - da sprechen wir vermutlich von zwei unterschiedlichen Sachverhalten!

Das was Du da vermutlich als "Fahrbahn spüren durch gelegentliches rhythmisches Vibrieren" in der Lenkung beschreibst, dürfte NICHT die durch die Lenkung vermittelte Fahrbahnbeschaffenheit sein, sondern die Ursache liegt da zu 99,998% bei den Fahrassistenten. Schalte diese doch mal komplett aus (Armaturenbrett, rechts über dem Klimaanlagendisplay, ein Druck auf den Kreis mit dem Fahrzeugsymbol, so dass alles rot aufleuchtet), oder Du achtest darauf, ob Du beim Vibrieren gerade über einen Mittelstreifen oder einer Fahrbahnbegrenzung, also die gezogenen Linien fährst - ich vermute, da ist die Rückmeldung am Lenkrad durch Vibration auf der stärksten Stufe eingestellt, wenn Dir der Fahrsicherheits-Assistent das überfahren von Begrenzungslinien durch rhythmisches Vibrieren anzeigt. Das habe ich bei mir deaktiviert, weil mich so etwas gerade bei einem sportlichen Fahrzeug ungemein nervt.

Die Vibration ist aber unterschiedlich stark. Kommt auf die Fahrbahnbeschaffenheit an. Ich werde es trotzdem mal ausschalten und testen. Werde dann berichten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine andere Frage. Ich find den Geradeauslaufen ziemlich bescheiden. Gefühlt zieht das Auto ständig nach Links aber auch mal ganz selten nach Rechts. Ist das bei euch auch so?
 
Noch eine andere Frage. Ich find den Geradeauslaufen ziemlich bescheiden. Gefühlt zieht das Auto ständig nach Links aber auch mal ganz selten nach Rechts. Ist das bei euch auch so?
Kann ich nicht bestätigen, meine fährt stur gerade aus.
Wenn man möchte, aber man nicht machen sollte, außer mal zum überprüfen kann man die Hände vom Lenkrad nehmen und er fährt schön geradeaus
 
Zurück
Oben Unten