Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich bin von den Cetek,s etwas überzeugter.

Bei mir laufen 3 Cetec,eins ist nach 11 Jahren nicht mehr angegangen.
Daraufhin habe ich mir auch ein preiswertes gekauft.
Es macht was es soll.
Aber wenn ich den Netzstecker ziehe,sollte es aus sein.

In meinem Fall läuft das Display munter weiter und wenn ich irgendwann mal die plus und minus Klemmen vom Auto löse entsteht ein schöner Abrissfunke.

So etwas habe ich bei den Cetec noch nicht erlebt.
 
.... auch solches Verhalten der Ladegeräte habe ich bei mir noch nicht feststellen können.
Bei den Moppeds werden die Ladegeräte sogar über eine Schaltuhr im Wochentakt vom Netz getrennt und wieder eingeschaltet.

Ich habe jetzt nochmals die Bedienungsanleitung gelesen.
Da wird darauf hingewiesen, dass die Ladegeräte nicht spritzwassergeschützt und auch nicht für den industriellen Betrieb geeignet sind. Vielleicht macht das ja den Unterschied zum CTEC aus? Da ich aber weder Industrie bin, noch die Geräte in der Badewanne betreibe ist das für mich nicht relevant.

Wobei ich natürlich nicht weiß ob CTEC spritzwassergeschützt ist.

Aber ich lasse es jetzt. Jeder, auch ich, soll mit seiner Entscheidung zufrieden und glücklich sein.
Wichtig ist einzig und alleine, dass die Geräte Ihren Zweck zuverlässig erfüllen. :) :-)
 
Bei meinem MXS 5.0 geht auch schon seit 2 Jahren der Mode-Knopf nicht mehr… aber laden tuts trotzdem noch. 🤷🏻‍♂️🤓
 
Mein M40i ist kurz vor dem Ende der Gewährleistung.
Ich wollte meinen Händler zuvor bitten, eine Kontrolle durchzuführen um eventuelle Mängel zu finden, die ich vielleicht nicht gesehen habe.
Auf was würdet ihr achten?
 
Danke für die Info.

@matra
Wie schaltet man bei einem defekten Modeknopf beim CTEC auf den für die Ladung notwendigen AGM-Mode um?
Normales Laden soll ja nicht so gut für eine AGM Batterie sein.
Gar nicht! Mein Ladegerät steht auf Motorrad und lässt sich nicht mehr verstellen. Ich habe es letzten Winter wechselweise zwischen der Motorradbatterie und dem Z hin und her getauscht und der Ladevorgang hat immer jeweils ganz normal begonnen. Der Z4 lief im Frühjahr wieder an….👍🏻😊
 
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit wird bei mir im Display die Signalstärke des verbundenen iPhones nicht mehr angezeigt….siehe Fotos unten…

Kennt das jemand und weiß warum bzw wie man das wieder angezeigt bekommt?

Am iPhone selber kann es nicht liegen, denn in meinem 3er Touring mit OS6 wird es angezeigt…!? 🤷🏻‍♂️

Anhang anzeigen 568263Anhang anzeigen 568264

laut deinen Screenshoots hast du Carplay aktiv? dann wird das im Carplay angezeigt.. ist bei mir genauso...
 
laut deinen Screenshoots hast du Carplay aktiv? dann wird das im Carplay angezeigt.. ist bei mir genauso...
Ja, ich habe CarPlay aktiv und im CarPlay wird die Signalstärke auch angezeigt.
Ich habe mir das am Wochenende mal bei dem User @tk.one angesehen in seinem G29.
Auch er hat CarPlay aktiv und trotzdem wird die Signalstärke bei ihm im Hauptdisplay angezeigt…warum auch immer…?!
Das war ja bei mir sonst auch so….erst seit kurzem ist das nichtmehr der Fall.
 
Gibt’s n Trick den Boden im Kofferraum anzuheben?
Wollte das grad im halbdunklen schnell machen.
Keine Chance.
Aber ne Schlaufe oä hab ich partout nicht finden können
 
Bezieht eigentlich das ACC bei Niederschlag (Regensensor) den längeren Bremsweg mit ein?
 
Zurück
Oben Unten