Nicht richtig. Mangelnde Sportlichkeit hat noch nie jemand dem M-Fahrwerk unterstellt. Hatte das B12 mit H&R-Stabis. Erst im Z3QP, dann im E86. Wenn man von Serie kommt, spürt man im Alltag den Stabi am Stärksten. Der M-Stabi ist dagegen eher ein Kompromiss.
Ein B12 ist nach meiner Erfahrung kein echtes Upgrade für das M-Fahrwerk.
Wie Citycobra oben schon schrieb: Das Fahrwerk muss stattdessen individualisierbar sein. Was nach meiner Erfahrung heißt: Einfach alles auf Werkseinstellung zu belassen, ist nicht zielführend. Du brauchst schon jemanden, der erst Deinen Fahrstil erkennt und danach die Dämpfer und die Federhöhe einstellt. Und damit ist es nicht getan. Auch Spur und Sturz müssen adaptiert werden. Am Ende steht ein völlig neu abgestimmtes Fahrzeug.
Das wird dann in allen Belangen deutlich besser als ein M-Fahrwerk sein. Das Know-How, das Fahrwerk an Dich anzupassen, gibt es natürlich nicht zum Nulltarif. Zumal auch nach einem Kompromiss gesucht werden muss, damit das Fahrwerk das Optimum auf nasser und trockener Straße leistet. Ansonsten schöpft man das riesige Potenzial nicht aus.
Das M-Fahrwerk ist der Kompromiss, den BMW anbietet. Der Preis ist aber hoch: hart.
Dein Beitrag gefällt mir, nur in einem Punkt muss ich widersprechen

Ein B12, gut abgestimmt vom Profi (Schmickler) IST ein echtes Upgrade gegenüber dem M-Fahrwerk

Und da ist mächtig Luft nach oben

Ob man das braucht, nutzt oder überhaupt "erfahren" kann das steht auf einem anderen Blatt
