Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ernsthaft, die Kiste lag schlechter in der Kurve? Dann muss wohl doch das KW V3 ins QP.
Die Mehrleistung des M2 brauch ich eigentlich eh nicht, aber wenn ich richtig Gas geb im QP, ist mir das kurze Radstand und das Fahrwerk nicht präzise genug. Daher suche ich nach denkbaren Alternativen. Und viele gibt es da nicht, wenn ich mich auf ein Auto reduzieren soll. :(

Nur um das klar zu stellen, "schlechter in der Kurve" ist auch eine Gefühlssache. Ich habe da jetzt keine objektiven Messungen angestellt oder gar versucht Zeiten zu messen - der Z4 mit dem Fahrwerk liegt satt in der Kurve und vermittelt sehr viel Vertrauen bei hohen Kurvengeschwindigkeiten, das gleiche Vertrauen spüre ich beim M2 mit Serienfahrwerk nicht. Heißt aber nicht, dass ein Profi den M2 nicht schneller durch die Kurve bringt als einen Z4.
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Spannend. Ich konnte damals keine richtig schnellen Kurven mit dem M2 fahren, aber genau das fehlt mir bei meinem QP. Werden die Kurven flotter (120+) finde ich, dass der Z4 nicht besonders stabil, ruhig liegt, sondern durchaus recht nervös. Ich hoffte, dass der M2 das besser kann. Aber dein direkter Vergleich ist hier für mich viel wert. Klar, der Schwerpunkt des M2 wird deutlich höher liegen, dafür ist die Spur vermutlich breiter und der Radstand länger.
 
Ist doch alles schon x mal hier diskutiert worden. Alle BMW Modelle, ob mit M Fahrwerk oder Standard Fahrwerk sind nunmal weichgespült, untersteuernd ausgelegt, damit JEDER früh genug den Grenzbereich spürt.
Deshalb ist die erste Änderung, die für mich ansteht, das Fahrwerk. Bin auf der M Tour den M2 als Beifahrer mitgefahren und danach den M2 Performance (hat halt irgendein KW Fahrwerk drin) selbst gefahren. Da waren Welten dazwischen.

So wird sich das auch bei deinem Zettie verhalten, wenn du da ins Fahrwerk investierst. Man bedenke auch, dass das Fahrwerk von deinem Auto sicher schon mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat oder?
 
Danke. Nö, das B12 ist erst seit knapp 20.000 km drinnen, HR-Stabis ebenso, damals wurden teilweise Gummis, Lager getauscht und natürlich die Achsgeometrie usw. eingestellt. Das M-Serienfahrwerk war totaler Schrott. Das B12 ist eine Verbesserung gewesen, aber A, glaube ich, dass es auch schon nachgelassen hat und B, hätte ich es gerne noch präziser. Ich denke mir halt beim M2, dass da schon auch gut 10 Jahre Weiterentwicklung drinnen stecken. Aber wenn der M2 erst wieder KW braucht, dann lohnt das für mich nur sehr eingeschränkt.
 
@Bednix, ein gut abgestimmter (V3 zum Beispiel) e86 geht bestimmt genau so gut ums Eck wie ein gut gemachter M2, und ja am M2 (hab ich gerade am M4 durch) brauchst am besten auch ein Fahrwerk oder zumindest ein entsprechendes Setup... Vorteile für den M2 sehe ich in der Kurve nicht, überall sonst natürlich (fahrdynamisch) schon...
 
Mal kurz ne Reifenfrage:
Hab meine gut ein Jahr alte Winterreifen nochmals wuchten lassen und es wurde festegestellt, dass ein Reifen einen leichten Höhenschlag hat. So wie ichs an der MAschine gesehn hab, vlt. 1 mm, nicht viel aber sichtbar. Beide Angestellten meinten, dass sei völlig unbedenklich - auch bei hohen Geschwindigkeiten, das würde der Reifen ausgleichen. Was meint ihr dazu?
 
Mal kurz ne Reifenfrage:
Hab meine gut ein Jahr alte Winterreifen nochmals wuchten lassen und es wurde festegestellt, dass ein Reifen einen leichten Höhenschlag hat. So wie ichs an der MAschine gesehn hab, vlt. 1 mm, nicht viel aber sichtbar. Beide Angestellten meinten, dass sei völlig unbedenklich - auch bei hohen Geschwindigkeiten, das würde der Reifen ausgleichen. Was meint ihr dazu?
Und, beim fahren gemerkt?
Stört es, ist es unangenehm? Tauschen
Merkst nix? Weiter fahren
 
Das ist ne gute Frage :D Hab die Lenkradvibrationen erst seit dem Dämpfer- und Querlenkertausch bemerkt und deshalb nun sicherheitshalber nochmal wuchten lassen. Das Rad mit dem leichten Höhenschlag ist hinten. Nunja, nächste Woche kommen hinten auch noch neue Dämpfer und Lager rein, mal sehn wie sichs dann verhält.
 
Das ist ne gute Frage :D Hab die Lenkradvibrationen erst seit dem Dämpfer- und Querlenkertausch bemerkt und deshalb nun sicherheitshalber nochmal wuchten lassen. Das Rad mit dem leichten Höhenschlag ist hinten. Nunja, nächste Woche kommen hinten auch noch neue Dämpfer und Lager rein, mal sehn wie sichs dann verhält.
Wird sich meiner Meinung nach verstärken.
 
Ich habe mich eh nicht getraut die Frage zu stellen und habe lange gewartet aber jetzt muss ich bestellen 🙈🙈
 
Super danke.

Ich habe oft gesucht aber diese threads nicht gefunden, eben weil ich Angst hatte eine Frage zu stellen die schon oft mit viel 🍿 gekaut wurde 🙈
 
Hallo,
bei meinem (Z4 Qp, 3.0Si, Bj2008) wollen beide Außenspiegel nicht mehr. Im Kärtchen bei den Sicherungen finde ich sie nicht wirklich.
Laut dem BMW-System AIR sollte es bei meiner Fahrgestellnummer die F15 sein. Die ist aber ok, wie auch alle anderen Fahrzeugfunktionen.
Jemand einen spontanen Einfall?

Gruß Jürgen

IMG_20200228_134042_resized_20200228_014115723.jpg
 
Hallo UPZ,

geht um die Spiegelverstellung, beiklappen kann er gar nicht. Hier liegt auch etwas das Problem. Die Schaltpläne für li/re stellen immer nur die Vollausstattung dar...
Ahne aber schon, dass es am Türmodul liegen könnte.

Gruß Jürgen
 
Nee, nix gemacht, hat spontan die Zusammenarbeit verweigert. Muss ich wohl mal genau checken. Hatte nur gehofft, dass es an einer der Sicherungen liegt...

Gruß Jürgen
 
Für wieviel könnte ich die Interieurleisten Nussbaum Madeira vom e86/85 ungefähr verkaufen? Hab nichts vergleichbares gefunden. Daher keine genaue Preisvorstellung.
Vielleicht kann mir ja wer ne pn schicken.
 
Laut forum sind bei 163 csl felgen die Kombination 225/40/19 und 255/35/19 die die am wenigsten unterscheidet bei der Rollunfang. Trotzdem fahren viele mit 235 bzw 265. Warum wird die Kombination bevorzugt? Es geht hier um einen z4 M..
 

Anhänge

  • 08734721-19F6-40A6-93F6-B7CD36C64839.png
    08734721-19F6-40A6-93F6-B7CD36C64839.png
    308,2 KB · Aufrufe: 5
Zurück
Oben Unten