Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Howie112

Fahrer
Registriert
22 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

meine Interieurleisten sind teilweise mit Individualleder bezogen (2 x Armaturenbrett-Leisten), die beiden Plastik-Türspangen sind in silber und die mittlere an der Mittelkonsole ist in Klavierlack schwarz.
Um diese mittlere geht es mir auch vorrangig. Der Lack hat nach 15 Jahren eine Reihe Kratzer und sieht nicht mehr so toll aus.

Habe jetzt jemanden in der Nähe gefunden, der sie in Leder, Carbonfolie, Alcantara oder ähnliches bezieht. Eventuell würde ich sie aber auch einfach neu besprühen...bin da noch etwas unentschlossen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Tipps dafür? Und wie bekommt man das Teil heile ausgebaut, gibt es da irgendwo eine Anleitung für?

Danke im Voraus....
 

AeroZ

graue Flunder
Registriert
6 November 2013
Ort
Rhein-Main
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
E85+E86 Sammelbestellung "Chiptuning"/Schmickler Mapping DME/Steuergerät

Frag hier mal im Auftrag von @QP1999 da ich meins selbst auch noch nicht ausgebaut habe und erst nächste Woche dazu komme...
Vlt. weiß hier Jemand spontan Rat und kann aus Erfahrung helfen?

Im BMW TIS steht:
"Stecker mittels Schieber in Pfeilrichtung entriegeln und dann vom Steuergerät abnehmen."
Ich geh mal davon aus, es sind zwei Stecker, wenn ich das Bild richtig deute? Dann sollte man die Stecker doch ganz normal abziehen können, oder?
 

Muldental

Fahrer
Registriert
29 November 2016
Ort
Colditz
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muss man den Sperrschieber zur Seite ziehen und dabei wird der Stecker schon soweit gelöst, dass er nahezu von allein vom Steuergerät abgeht. Beim Einbau genau anders herum. Stecker gerade „auflegen“ und durch das Verschieben der Sperre wird er praktisch von selbst in die richtige Position gebracht und gesichert.
Beim Herausschieben kann schon etwas Kraft erforderlich sein. Am besten vorsichtig mit einem Plastekeil zwischen Steckergehäuse und Sperrschieber gehen, anschließend ein kurzer Druck und der Rest geht dann von Hand bzw. den Fingern.
 

DesmoM3

Fahrer
Registriert
10 Oktober 2009
Guten Mittag. Würde mir bitte jemand bei seinem Coupé unter der Ablage im Kofferraum nachschauen, ob das ähnlich wie bei mir aussieht? Besten Dank!
 

Anhänge

  • IMG_2023-4-16-123228.jpeg
    IMG_2023-4-16-123228.jpeg
    70,7 KB · Aufrufe: 101

PNNRZ4

macht Rennlizenz
Registriert
2 März 2021
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
War eben etwas verwirrt, wo denn deine Batterie ist, aber du scheinst ja einen M zu haben, da sieht es deutlich anders aus als beim normalen QP.
 

DesmoM3

Fahrer
Registriert
10 Oktober 2009
Ja, genau. Ist ein M. Mir ging es aber mehr um die "Flicken", die da oben auf dem Blech sind. Danke trotzdem!
 

Sb37

macht Rennlizenz
Registriert
22 September 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Mittag. Würde mir bitte jemand bei seinem Coupé unter der Ablage im Kofferraum nachschauen, ob das ähnlich wie bei mir aussieht? Besten Dank!
Meine sowas in der Art bei mir auch gesehen gehabt zu haben. Kann ich dir aber in 2 Wochen genau sagen. Fahre aber einen 3.0 (Coupé)
 

DesmoM3

Fahrer
Registriert
10 Oktober 2009
Merci! Da mich der Verkäufer nun nachträglich festgestellt mehrfach belogen hat, hat sich der Misstraue in mir geweckt und ich höre nun jeden Grashalm wachsen in / an dem Auto. Eingestanden naiv habe ich nicht unter den Ablageboden geschaut, vor dem Kauf. Und wäre jetzt wenig amüsiert, wenn sich zu den anderen Themen noch ein Unfallschaden gesellt... :-(

PS: war übrigens ein offizieller Freundlicher, kein Hinterhof...
 

PNNRZ4

macht Rennlizenz
Registriert
2 März 2021
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Das habe ich gerade noch gefunden in meiner Bildersammlung.
3.0 Coupé
 

Anhänge

  • KofferraumE86.jpg
    KofferraumE86.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 65

Ph1l1pp

Fahrer
Registriert
6 März 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Abend,
die heutige Fahrt in den Sonnenuntergang wurde leider plötzlich unterbrochen. Plötzlich die rote Leuchte auf der Instrumententafel, Wassertemperatur im roten Bereich. Angehalten, Motorraum auf, Lüfter läuft auf Hochtouren. Schnell fiel der Schlauch Nr. 2 ins Auge durch den kleinen Springbrunnen. Ein Loch groß wie eine Stecknadel gab einen feinen aber ordentlich drückenden Wasserstrahl ab.

Ab Start gab es zuvor 40-50km keine Probleme, nach Behandlung des Problems mit Isolierband ging es dann noch 30km nach Hause, im behutsamen Tempo aber ohne Auffälligkeiten bei der Wassertemperatur.

Eigentlich wollte ich jetzt hier verzweifelt nach dem benötigten Schlauch fragen, da ich die Nummer die ganze Zeit nicht ausfindig machen konnte in der Kategorie Kühler. Jetzt gerade doch noch gefunden bei der Heizung. Es ist die Nummer 2, die bei mir das Loch hat. Jetzt muss ich aber fragen, ob das Sinn macht, dass ein Loch in Schlauch Nummer 2 mein einziges Problem im Kühlkreislauf ist oder ob es da noch ein anderes Problem geben muss?
Zweite Frage, nur Nummer 2 ersetzen oder aufgrund der scheinbaren Altersschwäche dann auch direkt Nummer 1 mit dazu?

Danke für die Unterstützung und viele Grüße1681939436948.pngPXL_20230419_210748345.jpg
 

Trust

macht Rennlizenz
Registriert
22 Januar 2016
Ort
593**
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Durchaus reaistisch, dass die kleine Leckage zum aufleuchten der Temperaturanzeige geführt hat.
Während deiner Fahrzeit von vermutlich 30 bis 60 Minuten hast du Wasser verloren, im Kreislauf Bilden sich Luftblasen und Dampf, dein Thermostat "kann damit nicht gut umgehen", mal vereinfacht gesagt.
Wieviel Wasserverlust konntest du im kalten Zustand feststellen?

Wenn die Schläuche nicht existenzgefährdent teuer gehandelt werden, würde ich auf jeden Fall biede neu machen.
Nichts wäre ärgerlicher, als wenn der zweite in ein paar Wochen undicht wird und du deshalb erneut ablassen, befüllen und entlüften musst...
 

Sewi78

macht Rennlizenz
Registriert
2 Februar 2017
Ort
E - NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin .. ich habe letzte Woche Samstag an der Vorderachse die Dämpfer von meinem Bilstein B12 neu tauschen lassen ( Bilstein B8 Dämpfer) .. und dazu neue Lemförder Domlager.. Gestern habe ich von Winter auf Sommerräder gewechselt und nun ist mir aufgefallen das er vorne ca. 2 cm Höher steht als vor dem Dämpfer Tausch.. setzt sich das wieder mit der Zeit? Oder liegt evtl. ein Einbaufehler vor? Sieht so nicht toll aus ..
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 34
  • 2.JPG
    2.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 55

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
@Sewi78 würde ich anhand der Bilder so nicht fest machen. Offensichtlich sind diese an zwei unterschiedlichen Orten entstanden und es reichen schon minimal unterschiedliche Höhenprofile um unterschiedlich stehende Räder zu verursachen. Hinzu kommt noch ein Bild ist rechts, eines links, die auch mal eben nen cm Unterschied haben können.

Wurden nur die Dämpfer getauscht oder auch Federn?

Bei neuen Federn können die sich durchaus 2cm setzen, nur Dämpfer sollten sich im geringen mm Bereich bewegen...
 

Sewi78

macht Rennlizenz
Registriert
2 Februar 2017
Ort
E - NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
es wurden nur Dämpfer und Domlager getauscht.. höher ist er vorne aber definitiv..
 
OP
markusoh

markusoh

Der mit dem Wal tanzt...
Active Member
Registriert
4 Januar 2014
Ort
Woanders
Wagen
anderer Wagen
War da nicht mal was das es Domlager gibt die höher oder niedriger sind? Oder verwechsel ich da was...?
 

Sewi78

macht Rennlizenz
Registriert
2 Februar 2017
Ort
E - NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
habe diese vom Lemförder nun verbaut ... sollten die Selben sein wie zuvor.. ich habe da was in Erinnerung das die Domlager vom E46 höher sind und die vom z4 niedriger..
 

Ph1l1pp

Fahrer
Registriert
6 März 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Durchaus reaistisch, dass die kleine Leckage zum aufleuchten der Temperaturanzeige geführt hat.
Während deiner Fahrzeit von vermutlich 30 bis 60 Minuten hast du Wasser verloren, im Kreislauf Bilden sich Luftblasen und Dampf, dein Thermostat "kann damit nicht gut umgehen", mal vereinfacht gesagt.
Wieviel Wasserverlust konntest du im kalten Zustand feststellen?

Wenn die Schläuche nicht existenzgefährdent teuer gehandelt werden, würde ich auf jeden Fall biede neu machen.
Nichts wäre ärgerlicher, als wenn der zweite in ein paar Wochen undicht wird und du deshalb erneut ablassen, befüllen und entlüften musst...
Danke für deine Einschätzung. Habe jetzt beide Schläuche bestellt. Kühlwasserstand war jetzt zum Saisonstart vorher kurz unter Maximum, jetzt im kalten Zustand ziemlich am Minimum.

Es gab noch einen kurzen Zwischenstopp nach 25 Minuten, da fiel beim Rangieren auf dem Parkplatz und drumherum erstmal keine Wasserspur auf...aber natürlich auch nicht penibel darauf geachtet. Ich hoffe, dass das Problem mit den neuen Schläuchen endgültig behoben ist.
 

Trust

macht Rennlizenz
Registriert
22 Januar 2016
Ort
593**
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Falls du den Einbau selber machst, mach dich mit der Entlüftungsthematik vertraut.
N52 entlüftet automatisch, anstoßen musst du den Vorgang aber selbst.
 

AeroZ

graue Flunder
Registriert
6 November 2013
Ort
Rhein-Main
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Mittag. Würde mir bitte jemand bei seinem Coupé unter der Ablage im Kofferraum nachschauen, ob das ähnlich wie bei mir aussieht? Besten Dank!
Bei mir sieht es nicht ganz so "wild" aus. AG QP allerdings und auch nur, das, was unter dem abnehmbaren Teppich auffindbar ist.
Aber das ist alles fertigungsbedingt und kein Hinweis auf einen Unfallschaden oder sowas...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    403,1 KB · Aufrufe: 65

Riesenjonn

Testfahrer
Registriert
21 Januar 2023
Ort
EN
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich möchte mir eine Kofferraummatte für mein Coupe´ zulegen. Leider finde ich immer nur welche für dem E85.

Ist der Kofferraum identisch?
 

Sb37

macht Rennlizenz
Registriert
22 September 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin, weiß einer was da an meinem e86 fehlen könnte?
 

Anhänge

  • 6780BCB6-F677-4F9E-ABC3-C951BE4292E3.jpeg
    6780BCB6-F677-4F9E-ABC3-C951BE4292E3.jpeg
    115,3 KB · Aufrufe: 48
Oben Unten