Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

keulejr

junger Oldie-Cruiser
Registriert
2 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Das ist aber bei BMW nicht unüblich, dass bei defektem Standlicht stattdessen der Blinker leuchtet. Kenne ich beim Z4, X5 und anderen mit Corona-Ringen.
 

frederi

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2014
Ort
Soest
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Jo. Wenn man genau schaut sieht man auch, dass nur die innere der beiden Blinkerbirnen leuchtet (war bei mir zumindest so).
Abhilfe schafft codieren und natürlich Standlicht reparieren. Wobei, wenn links kaputt auf der Autobahn vor mir merklich schneller Platz gemacht wurde auf der linken Spur... :D
 

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ne aber ich hatte das schonmal bei mem vorherigen Z4 jedoch war da einfach das Standlicht aus und kein Blinker auf einmal an
Austauschen und glücklich sein. Steht für ganz Neugierige sogar im Handbuch.

Falls dein vorheriger Z4 das nicht machte, war die Blinkerbirne wohl auch kaputt 😜
 

Tolu86

Fahrer
Registriert
1 Dezember 2016
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ok, vielen dank für die Infos.

Ich hab grad mal bissle gelesen und herausgefunden, dass man die Birne aus der Fassung fummeln kann.

Jemand Erfahrung ob die BA9s mit 20W funktioniert oder wird das zu heiß?
 

andifossi

...der will nur spielen...
Active Member
Registriert
11 Februar 2013
Ort
53506
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ok, vielen dank für die Infos.

Ich hab grad mal bissle gelesen und herausgefunden, dass man die Birne aus der Fassung fummeln kann.

Jemand Erfahrung ob die BA9s mit 20W funktioniert oder wird das zu heiß?
Funktioniert... Anleitung gibt es hier im Forum
 

AeroZ

graue Flunder
Registriert
6 November 2013
Ort
Rhein-Main
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Stimmt natürlich! Da hab ich gut was durcheinander geworfen:d Parallel einfach nach zu vielen Ersatzteilen geschaut...
Meinte natürlich, ob ich einen Hella Freilauf an einem Bosch Generator betreiben kann.
Valeo Starter ist dann separat. Conti Riemen ist denk ich schonmal gesetzt. Danke für deine Einschätzung!:t


Hat sonst Niemand hier Erfahrungen mit den folgenden Teilen:

-Generator
-Generatorfreilauf
-Anlasser
-Riemen

Mir geht es explizit um die Kombi der einzelnen Hersteller untereinander bzw. Erfahrung mit der Haltbarkeit oder aufgefallenen Problemen/Dingen

Im Visier hab ich aktuell:
-Generator: Bosch oder Hella
-Generatorfreilauf: Valeo oder Hella
-Anlasser: Valeo Vorteil hier: sehr günstig aktuell und kein Altteilpfand oder eben doch Bosch? Ab Werk müsste auch Bosch verbaut sein?
-Riemen: Conti, aufgrund Empfehlung bzw. hätte ich auch eher zu tendiert
 

Jannik

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
-Anlasser: Valeo Vorteil hier: sehr günstig aktuell und kein Altteilpfand oder eben doch Bosch? Ab Werk müsste auch Bosch verbaut sein?
-Riemen: Conti, aufgrund Empfehlung bzw. hätte ich auch eher zu tendiert
Ich hab sogar den noch günstigeren AS-PL Anlasser (22.09.21 - 61,33€), aktuell 70€, funkioniert seitdem tadellos.
Riemen hab ich auch seit 07.08.21 den Conti und sieht noch top aus. (dazu Marelli Thermostat und INA Rollen/Spannarme) - würde ich wieder so kaufen
 

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hat schon mal jemand nicht den Bremsflüssigkeitsservice im BC reseten können?

Ich habe dieses Problem beim M. Der letzte stand wäre 04/21. ich bekomme es nicht resetet und der BMW Freundliche nun auch nicht.

Auch über Ista wollte ich es versuchen… finde da aber leider nicht die Möglichkeit dies dort zu reseten. Bin ratlos.
 

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Wo scheitert es denn genau? Kommst du gar nicht erst in den Service oder reagiert er nicht auf die Rückstellung?

Ggfs. Ist die Systemzeit im BC nicht korrekt und er lässt nicht zurück stellen weil er meint 04/21 wäre schon in der Zukunft? Oder 2023 überschreitet den maximalen Zeitraum?

Jetzt wo ich drüber nachdenke war das bei mir auch schon mal, dass ich das intervall auf 2012 resetten musste, weil 2022 nicht mehr ging... weiß allerdings nicht ob das beim E85 war oder beim Kuga meiner Frau!?!🤔
 

Harleyzqp

macht Rennlizenz
Registriert
3 September 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Beim letzten Bremsflüssigkeitswechsel wurde das System problemlos auf 2024 voreingestellt.
 

PNNRZ4

macht Rennlizenz
Registriert
2 März 2021
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hast du vor kurzem zufällig erst auf den Stand 4/21 resettet?
Mein Bremsflüssigkeitsintervall wurde paar mal vernachlässigt, sprich der lag einige Jahre zurück. Als ich den das erste mal resettet hatte, lag der weiterhin in der Vergangenheit. Als ich dann wieder erneut probiert habe, war dies auch nicht mehr möglich. Irgendwann, Wochen später hatte ich es erneut versucht und es klappte. Ein weiteres resetten war auch unmittelbar danach wieder nicht möglich. Jetzt weiß ich gar nicht mehr ob ich den auf den aktuellen Stand gebracht hatte.
 

bezerker

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2018
Ort
Kölner Westen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si

Tonic28

Fahrer
Registriert
1 Oktober 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich trau mich ja fast nicht zu fragen, aber ich wollte mir neue Xenon Leuchtmittel gönnen (Osram Nightbreaker), dabei bin ich auf LED ersatz gestossen was mich schon etwas verwunderte, insbesondere das hier Strassenzugelassen steht, CAN-Bus glaub ich ja aber zugelassen? Hat sowas zufällig jemand im Einsatz?
LINK zur Bucht mit besagten Artikel
 

andifossi

...der will nur spielen...
Active Member
Registriert
11 Februar 2013
Ort
53506
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich trau mich ja fast nicht zu fragen, aber ich wollte mir neue Xenon Leuchtmittel gönnen (Osram Nightbreaker), dabei bin ich auf LED ersatz gestossen was mich schon etwas verwunderte, insbesondere das hier Strassenzugelassen steht, CAN-Bus glaub ich ja aber zugelassen? Hat sowas zufällig jemand im Einsatz?
LINK zur Bucht mit besagten Artikel

Nix legales
 

frederi

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2014
Ort
Soest
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Geht das denn als Ersatz für Xenon? Ich dachte das kommt nur für Halogen in Frage.
Für den Octavia meiner Frau hab ich das geholt (für den mit Freigabe). Ist schon richtig gut.
 

Sven.zet

Hängepflanz
Active Member
Registriert
24 September 2015
Ort
64546
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Geht nur als Ersatz für h7 und auch nur in die Bauartgelrüften H7 Scheinwerfer (prüfnummer des Scheinwerfer beachten), somit kann man sie auch nicht legal in nachbau h7 Scheinwerfer bauen.
Ledger H4 und H7 gibt es von Osram und Phillips, teilweise für unterschiedliche Fahrzeuge, also immer bei beiden schauen.
 

Tonic28

Fahrer
Registriert
1 Oktober 2021
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Geht das denn als Ersatz für Xenon? Ich dachte das kommt nur für Halogen in Frage.
Für den Octavia meiner Frau hab ich das geholt (für den mit Freigabe). Ist schon richtig gut.
Du hast meine Frage richtig gelesen, ich frage auch nach Xenon zu LED und nicht nach H7 LED, und mein Link verwies auf eine D2S LED Birne.
Ich wunderte mich nur über die Beschreibung "Strassenzugelassen" in der Anzeige, da ich das nicht glaube.
Ich werde eine Osram oder Philips D2S Xenon neu nehmen, da bin ich auf der sicheren Seite, ich fahr eh kaum nachts und bin halt nur vom OEM LED vom f31 verwöhnt :-)
 

Trust

macht Rennlizenz
Registriert
22 Januar 2016
Ort
593**
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin, die Bedienknöpfe meines Radios werden altersbedingt "klebrig", weshalb ich sie ersetzen möchte.
Unabhängig davon, dass ich beide ersezten werde und auch beide Nummern bestellbar sind, hat es mich doch irritiert, dass es zwei verschiedene Teilenummern sind.
Weis jemand, in wiefern sich links und rechts unterscheiden?
1680600028650.png1680599931804.png
 

Trust

macht Rennlizenz
Registriert
22 Januar 2016
Ort
593**
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Danke für den Tipp, mir gefällt aber die komplett schwarze Originalversion besser ;)
 
Oben Unten