Big AL
macht Rennlizenz
Wenn du nicht auf dein Auto angewiesen bist teile ausbauen und zum Sattler bringen evt. im Winter, dann passt es sicher!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurze Frage:
Hi, bei mir soll laut dem Freundlichen das Bluetooth Steuergerät kaputt sein.
a) Kann ich da ein beliebiges eines anderen Modells nehmen?
X5 E53
X3 E83
3er E46
3er E90
?????
...
b) Ist der Softwarestand wichtig? Ist es richtig, dass neuere iPhones nicht per Bluetooth verbunden werden können, wenn zu alt (z.B. 2003)? ...
Also könnte ich mit 35mm Eibach schon gut runter. Richtig? Klappt das gut mit serienmäßigen Dämpfern?Den AG gab es mit Serien-Fahrwerk und M-Fahrwerk, das allerdings nicht identisch ist mit dem aus dem Z4M.
Das M-Fahrwerk im AG besteht aus
- kürzeren Federn,
- anderen Dämpfern und
- härteren Stabilisatoren mit anderen Gummibuchsen.
Habe ich gebraucht nachgerüstet. Gibt es immer mal wieder im Biete-Bereich. Komplett liegst Du irgendwo zwischen 350 und 450 Euro.
Ja, das klappt mit egal welchen Dämpfern.Also könnte ich mit 35mm Eibach schon gut runter. Richtig? Klappt das gut mit serienmäßigen Dämpfern?
Langfristig plane ich sowieso ein Gewindefahrwerk (KW V1), wäre nur eine vorübergehende LösungJa, das klappt mit egal welchen Dämpfern.
Das Problem ist: Die Serien-Dämpfer sind nicht dafür vorgesehen, einfach mal 35mm von ihrem Dämpfungsweg permanent einzubüßen. Das Fahrwerk verliert sein Geschmeidigkeit.
Denn eigentlich sollte ein Dämpfer mit gekürzter Kolbenstange benutzt werden - wie im M-Fahrwerk oder Bilstein B12-Fahrwerk der Fall.
Wenn Du mir einen Tipp gestattest:
Prüf Dich: Zu welcher Fraktion gehörst Du?
Ich gehöre zu denen, die sagen: Ich mache Fahrwerk mit BMW. Tieferlegung: M-Federn!
Die Federn habe ich vom Minotaurus 3.0, der sagte: M reicht mir nicht mehr. Ich leg richtig Geld auf den Tisch für ein echtes Fahrwerk.
Die dritte Fraktion ist die der Sparfüchse: Aufrüsten - BMW ist viel zu teuer - Bilstein oder KW samt Töchter.
Ich rate Dir darum natürlich: Kauf M-Federn, die den Wagen etwa 20mm tiefer legen. Sind die Dämpfer hin: Kauf M-Dämpfer nach. Und die M-Stabilisatoren sind ohnehin billiger als die Zubehör-Teile.
Am Ende hast Du dann ein M-Fahrwerk. TÜV-Aktionen und das Eintragen ist nicht nötig. Saubere Sache.
Das ist aber ganz gewiss nicht das beste Fahrwerk der E86-Welt.
Das stimmt so nicht. Ein Bilstein B12 oder ein KW 1-3 ist einem M-Fahrwerk überlegen, ich spreche aus Erfahrung.Die dritte Fraktion ist die der Sparfüchse: Aufrüsten - BMW ist viel zu teuer - Bilstein oder KW samt Töchter.
Das stimmt so nicht. Ein Bilstein B12 oder ein KW 1-3 ist einem M-Fahrwerk überlegen, ich spreche aus Erfahrung.
Und ein B16, wie von @Minotaurus 3.0 verbaut, ist bestimmt nicht Günstiger als ein M-Fahrwerk![]()
, und von einem KW3 fangen wir auch mal nicht an zu reden
.
Wenn´s M-Fahrwerk hinüber ist, gibt es bessere Alternativen als das Serienfahrwerk...![]()
Zu 2.
Ich habe bei 170tkm beides gewechselt beim Getriebeöl hat es sich gelohnt das Diff. Öl sah aber eigentlich noch wie neu aus.
Habe heute nochmal genau auf die Schaltvorgänge geachtet. Da sollte doch alles im Antriebsstrang in Ordnung sein. Denke, ich habe das zu genau genommen. Bzw. ich wollte quasi glauben, da könnte was mit der Hardy nicht stimmen. Aber alles tutti, gerade wenn man plötzlich vom Gas geht sollte man sonst ein ruckeln wahrnehmen, was nicht der Fall ist.
Was mich aber immer noch interessiert sind die Fragen bzgl. der Orangenhaut auf dem Heckdeckel - speziell die Senkrecht UND die Frage zum Steuerkettenwechsel. Also wann sollte die mal gewechselt werden?
Ich will nämlich ungerne irgendwann mal einen Motorschaden erleiden, weil ich genau daran nicht gedacht habe.