Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Mittlerweile mit ich wetteraner
Liegt aber fast neben Wuppertal
Wenn sich jemand finden würde... :whistle:
 
Danke. Also ich bin ja echt zufrieden mit dem Z4, aber die Belüftung und das Beschlagen der Scheiben egal bei welchem Wetter ist die mmN größte Schwachstelle des Wagens.
Ich hatte ebenfalls einen Defekt bzgl. der Umluftklappe. Zwischen Umluftklappe und Motor ist ein kleines Getriebe mit Kunststoffzahnrädern, eins davon hatte Zahnausfall.
Ich hate das Getriebe reparieren lassen, wenn man bock auf fummellige Arbeiten hat, kann man das Zahnrad aber auch selbst wechseln (Reparatursatz kostet um die 30 Euro).
Man sollte sich aber auch Gedanken zur Ursachse machen. Einfach so fallen die Zahnräder m.E. nicht aus. Bei mir hatte sich ein Grat gebildet, an dem die Umluftklappe einen deutlich höheren Widerstand überwinden musste.
 
Bei mir ist seit heute morgen die Frontscheibenlüftung irgendwie blockiert ...
hatte das schonmal jemand?

Die anderen Kanäle funktionieren ...

Danke und LG
 
Hast du heute Zeit?
Könnte, je nach Verkehr, in ca einer Stunde mitten in Wuppertal sein ^^
 
Bevor ich mich durch 1.000 Threads wühle: gibt es bessere Hydrolager als Meyle / hat mal jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht?
 
Geht es jetzt um die Wortwahl oder sind die Lemförder tatsächlich besser? Wenn Meyle aus Vollgummi sind, kann auch weniger kaputtgehen oder?
Das ist Ansichtssache, nimmst Du Lemförder ist es komfortabler, bei Meyle ist es Härter und nimmst PU-Buchsen direkter.
Was für ein Fahrwerk hast Du? Standard, M, oder was anderes (B12, Gewinde-Fahrwerk...), ist eventuell in die Überlegung mit einzubeziehen...
Ich bevorzuge Lemförder.
Aber alles Ansichtssache, fragst Du hier 3 Leute, bekommst Du 7 Meinungen.

Lies Dich in die Materie ein...
 
Das ist Ansichtssache, nimmst Du Lemförder ist es komfortabler, bei Meyle ist es Härter und nimmst PU-Buchsen direkter.
Was für ein Fahrwerk hast Du? Standard, M, oder was anderes (B12, Gewinde-Fahrwerk...), ist eventuell in die Überlegung mit einzubeziehen...
Ich bevorzuge Lemförder.
Aber alles Ansichtssache, fragst Du hier 3 Leute, bekommst Du 7 Meinungen.

Lies Dich in die Materie ein...
Ist ein M-Fahrwerk.
 
Meyle stellt sich mir eigentlich nicht als Auswahl. Entweder die Flüssigkeitsgefüllten Lemförder oder gleich PU, weil dies hält dann ewig ohne Alterserscheinungen vom Gummi.
 
Genau. Du kannst auch die von Strongflex nehmen. Ist das selbe nur etwas günstiger.
 
Das sind an sich die richtigen, die gibts aber in 60mm und 66mm. Steht leider nicht dabei welche es sind. 66mm brauchst du wie gesagt.
 
Zurück
Oben Unten