Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage, diesmal zum PDC. 😕
Seit einiger Zeit funktioniert das PDC nicht mehr. Wenn ich den Rückwärzgang einlege hupt es ca. 8 Sek. und dann ist bis zum nächsten Start absolute Ruhe.
Soweit ich das beurteilen kann funktioniert keiner der Sensoren mehr. (gefühlt / gehört) Es ist a unwarscheinlich das alle gleichzeitig den Geist afgegeben haben.
Hat das Hupsignal (die 8 Sek. einmalig) eine Bedeutung und gibt schon einen Hinweis auf den Fehler? &:
 
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage, diesmal zum PDC. 😕
Seit einiger Zeit funktioniert das PDC nicht mehr. Wenn ich den Rückwärzgang einlege hupt es ca. 8 Sek. und dann ist bis zum nächsten Start absolute Ruhe.
Soweit ich das beurteilen kann funktioniert keiner der Sensoren mehr. (gefühlt / gehört) Es ist a unwarscheinlich das alle gleichzeitig den Geist afgegeben haben.
Hat das Hupsignal (die 8 Sek. einmalig) eine Bedeutung und gibt schon einen Hinweis auf den Fehler? &:
Wenn von mehreren Sensoren, die an einem Steuergerät angeschlossen sind, alle gleichzeitig kaputtgehen, liegt es oft am Steuergerät. Manchmal auch nur an einer Sicherung. Und manchmal verrät es einem der Fehlerspeicher.
 
Steuergerät und Kabelbruch hatte ich auch schon im Kopf ... Sicherung werde ich mal prüfen, darauf bin ich noch nicht gekommen.
Fehlerspeicher? Habe nur diese Carly-App, ich lese mal aus.

Danke schon mal! :t
 
Hat das Hupsignal (die 8 Sek. einmalig) eine Bedeutung

Der lange Dauerton ist der akustische Hinweis auf den Systemausfall. Danach schaltet das System komplett ab. Daher sind entweder mehrere Sensoren inkl. Leitung oder das Steuergerät defekt. Da hilft wohl nur mühsam durchprüfen.
 
Ich weiß zwar nicht wie aber ich werde mal sehen was ich finden kann. Ich hätte gleich 2 von den E86er kaufen sollen, einen als Ersatzteillager ... wäre auf Dauer billiger gekommen. :whistle:
 
Beim Z4 hatte ich den Fehler noch nicht. Beim E53 war es möglich, innerhalb der Fehlermeldung (Dauerton) die einzelnen Sensoren zu „prüfen“. Allerdings mit Automatik und 8 Sensoren schwierig.

Probiere einfach mal mit eingeschalteter Zündung den Rückwärtsgang einzulegen und dann mal die Sensoren antasten. Die müsste leicht „vibrieren“, wenn ich mich recht erinnere. Zu zweit geht das natürlich deutlich einfacher.
 
Ich weiß zwar nicht wie aber ich werde mal sehen was ich finden kann. Ich hätte gleich 2 von den E86er kaufen sollen, einen als Ersatzteillager ... wäre auf Dauer billiger gekommen. :whistle:

Hast du mal die hintere Stoßstange abgenommen?
Da sieht es ziemlich abenteuerlich aus nach all den Jahren. Ich vermute, dass das Kabel vergammelt ist.
Auch jüngere Autos haben das Problem am Heck.
 
Ich danke euch für die Tipps! :t
Gefühlt und gehört hatte ich schon mal, aber ich weiß nicht mehr ob der Dauerton noch aktiv war ... das werde ich noch mal machen. Stoßstange abnehmen wäre dann nach Sicherungen sichten und Steuergerät gucken die nächste Aktion. Aber das alles erst wenn er dann wegen anderer Baustellen am Montag oder Dienstag wieder aus der Werkstatt kommt. Ist ja nicht so das der kleine nur eine Baustelle hätte. Ist halt ein premium Oldi der kann vieles gleichzeitig. :whistle:
 
Moin,
gestern kam die Rückmeldung von ST an meinen Händler:
Ja wir hatten vom Zulieferer eine Lieferung Dämpfer bekommen,die nicht in Ordnung waren....
Neue sollen jetzt am Montag an mich rausgehen.
Werde berichten.

Gruß Stephan
Ahoi Kameraden,
heute kamen endlich die Ersatzdämpfer vom XTA.
Soeben eingebaut und was muss ich sagen :
Das Geklackere ist weg !!!!!!!! :12thumbsu
Gleiche Stützlager verwendet und nichts anders gemacht wie vorher.
Die Dämpfer auf Stufe 6 gestellt und somit fährt sich das Coupe wunderbar.
Das bockige Verhalten der HA ist somit auch eliminiert.
Im Roadster hab ich ja auch auf der HA diese Dämpfer und es hat mich die ganze Zeit gewundert warum das Coupe so viel härter an der HA ist.
Warum weiß ich jetzt.....

Gruß Stephan
 
Hey Leute, ich habe Carly Gen. 2 mit Zusatzadapter - wieso kann ich keine OBD-Live-Werte auslesen? Er sagt dann immer, der Adapter sei nicht verbunden. Diagnose etc. funktionieren aber tadellos.
 
bei wieviel km sollte man die Lagerschalen erneuern? wer kann das ? Und was ist ein fairer Preis?
 
Mir ist am Sonntag der Seilzug vom Fensterheber an der Beifahrerseite gerissen.
Hat jemand schon mal seinen seinen Fensterheber mit einem Reparatursatz repariert? Die 180 Euro bei BMW für die komplette Mechanik waren mir zu viel und bei mir ist nur das Seil defekt, deshalb habe ich so einen Reparatursatz gekauft: FENSTERHEBER REPARATURSATZ MITNEHMER VORNE RECHTS BMW Z4 E85 E86 | eBay

Gibt es eine Anleitung zu der Reparatur? Das TIS hilft kaum weiter, da es nur den Austausch der gesamten Mechanik beschreibt und nicht ersichtlich ist, wie die Seilzüge genau verlaufen müssen.
 
Mir ist am Sonntag der Seilzug vom Fensterheber an der Beifahrerseite gerissen.
Hat jemand schon mal seinen seinen Fensterheber mit einem Reparatursatz repariert? Die 180 Euro bei BMW für die komplette Mechanik waren mir zu viel und bei mir ist nur das Seil defekt, deshalb habe ich so einen Reparatursatz gekauft: FENSTERHEBER REPARATURSATZ MITNEHMER VORNE RECHTS BMW Z4 E85 E86 | eBay

Gibt es eine Anleitung zu der Reparatur? Das TIS hilft kaum weiter, da es nur den Austausch der gesamten Mechanik beschreibt und nicht ersichtlich ist, wie die Seilzüge genau verlaufen müssen.
PN
 
Vielen Dank @andifossi !
Dieses Video ist auch sehr aufschlussreich, was speziell den Austausch des Seilzuges betrifft:


Edit: 4-5 Stunden hats gedauert. Dafür aber auch gut 170€ gespart. Kann sich jetzt jeder für sich selbst ausrechnen, ob sich die Reparatur lohnt. Mit komplett neuer Mechanik hätte ich sicher 2 Stunden weniger benötigt, das Einfädeln des neuen Seilzuges war eine fiese Fummelei, er sitzt brutal stramm. Man muss schon wissen, was man tut, sonst glaubt man völlig auf dem Holzweg zu sein. Das Flicken der Dämmung/Abdichtung war auch fummelig. Darauf klebt fast nix. Klebeband für Dampfbremsfolie hats dann geregelt (URSA Seco KA).

Tipp: Wenn man sich vorher genau die Position der Einstellschrauben markiert/fotografiert, dann entfällt das lästige Ausrichten des Fensters. Hat bei mir auf Anhieb gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich fahre aktuell die M225 8x19 bzw 9x19 mit ET38 und würde gerne 10er Distanzen drauf machen.
Passt das dann trotzdem noch ohne weitere Arbeiten?
Und Schrauben zu den Distanzen brauche ich dann 12x1,5x35 mm richtig?
 
Hier war schon lange keine Ölfrage mehr :eek: :o :roflmao:
Mein New Life 0W-40 Vorrat ist aufgebraucht und der nächste Ölwechsel steht an.
Nach kurzer Recherche scheint mir das Rowe SYNTH RS SAE 5W-40 als gut geeignet. Einwände?

Auch hätte ich dann 3x1l New Life 0W-40 (alte Rezeptur, nicht das FS) abzugeben. Interesse?
 
Ich fahre im Coupe und Roadster das Motul 5w50 Sport. Guter Preis und hoher HTHS Wert.
Null Ölverbrauch.

Gruß Stephan
 
Auch hätte ich dann 3x1l New Life 0W-40 (alte Rezeptur, nicht das FS) abzugeben. Interesse?
[/QUOTE] @zettrone

Das könnte ich gebrauchen. Ist das noch original geschlossen?
 
Zurück
Oben Unten