Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Mir sind einfach die Motorprobleme zu heiß.
Ein renommierter Schrauber (im PFF bekannt) habe ich in der Nähe. Gerade er hat mir aber sehr dringlichst von den Motoren abgeraten.

Danke für deinen Beitrag. Beim 987 hatte ich auch direkt das Gefühl ein Maßanzug anzuhaben. Emotional hat mich da noch kein Auto so begeistert.

Aber die Vernunft bzw. das zu wenig Fett auf der Kette treibt mich aktuell eher zum E85/E86.

Was spricht denn gegen den 987.1 als 2.7l oder gar einen 987.2 2.9l (Gar keine Motorprobleme bekannt)?

Ich hatte mit meinem Cayman S 987.1 3.4l zwar einen Motorschaden, das ist aber nicht als repräsentativ anzusehen denn ich habe den Wagen sehr viel (und schnell) auf der Rennstrecke bewegt.
 
Für einen 987.2 reicht mein Budget nicht.
Und alle M96 / M97 Motoren sind mir zu anfällig.
Am Ende gibt es ne Nudel, wo schon 4-5 Halter rüber gerutscht sind. Bei einem Motor, dessen Konstruktionsschwächen zum kapitalen Motorschaden führen.

Ich brauch was grundsolides, sonst schlaf ich nicht ruhig.
 
Für einen 987.2 reicht mein Budget nicht.
Und alle M96 / M97 Motoren sind mir zu anfällig.
Am Ende gibt es ne Nudel, wo schon 4-5 Halter rüber gerutscht sind. Bei einem Motor, dessen Konstruktionsschwächen zum kapitalen Motorschaden führen.

Ich brauch was grundsolides, sonst schlaf ich nicht ruhig.
Dann denke mal über nen e85 3.0i nach. Wenn die Leistung mal zu wenig wird machst du nen Kompressor drauf und hast einen sehr soliden Motor.
Vom gesparten Geld ein paar Optimierungen und schon hast du ein günstiges und zuverlässiges Spaßgerät bei dem man sogar das Dach öffnen kann 😍
 
Für einen 987.2 reicht mein Budget nicht.
Und alle M96 / M97 Motoren sind mir zu anfällig.
Am Ende gibt es ne Nudel, wo schon 4-5 Halter rüber gerutscht sind. Bei einem Motor, dessen Konstruktionsschwächen zum kapitalen Motorschaden führen.

Ich brauch was grundsolides, sonst schlaf ich nicht ruhig.


Wenn der Porsche wegen "Motorproblemen" sowieso nicht in Frage kommt, weshalb ziehst du ihn denn in Betracht?
 
Deswegen suche ich ja eine Alternative.
Etwas was mir das gibt was der Porsche anbietet ohne das es der Porsche ist.

Den Porsche bin ich halt gefahren, bevor mir davon abgeraten wurde.
 
Dann bin ich a) bei @Cheffe123

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Z4 Roadster 3.0i super gepflegt!
Erstzulassung: 03/2005
Kilometerstand: 109.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 170 kW (231 PS)

Preis: 12.350 €

und Kompressor drauf.

Oder
3.0si Coupe, zu Schmickler eine individuelle Map.

Für beide würde ich dann KW Clubsport und ein kürzeres- und Sperrdiff vorschlagen.

Die Achsübersetzung des 3.0Si Coupes ist passend. Kürzere Übersetzung macht das Fahrzeug nicht schneller. Ein KW Clubsport im Alltag ist für die meisten Fahrer doch völliger Overkill... da würde ich zu etwas günstigerem greifen und das Ersparte in Fahrtrainings investieren, da ist das sicher besser investiert. Auch die Sperre ist im Alltag nicht wirklich von Nöten.
 
Ich werde ja auch keine Trackdays machen.
Spaßige Landstraßentouren. Mehr nicht.

Dafür reicht vermutlich schon nen MX5.
Die Leistung ist nur fürn Kopf. Man hat, wenn man wöllte.
 
Die Achsübersetzung des 3.0Si Coupes ist passend. Kürzere Übersetzung macht das Fahrzeug nicht schneller. Ein KW Clubsport im Alltag ist für die meisten Fahrer doch völliger Overkill... da würde ich zu etwas günstigerem greifen und das Ersparte in Fahrtrainings investieren, da ist das sicher besser investiert. Auch die Sperre ist im Alltag nicht wirklich von Nöten.
Ich werde ja auch keine Trackdays machen.
Spaßige Landstraßentouren. Mehr nicht.

Dafür reicht vermutlich schon nen MX5.
Die Leistung ist nur fürn Kopf. Man hat, wenn man wöllte.

So passt es. Aber ob du auch mal offen oder nicht fahren willst, solltest du schon wissen.
Bei mir ging es damals so: Coupe gesucht, am Ende ist es der Roadster geworden.
Bereue ich es? Nein, ich erfreue mich an der schönen Form des Coupes und bin froh, dass ich das Dach öffnen kann.

Spaßige Landstraßentouren gehen auch mit dem 3.0i aus dem Link gut. Bei dem Budget hast du dann halt noch genug Puffer für den ein oder anderen Wunsch im Laufe der Zeit.
 
Also da hilft wohl keine Empfehlung!

Du musst es schon selbst erfahren, ob der Z4, egal ob Roadster oder Coupe, für dich taugt.

Probefahrt machen oder zum Treffen Ende Juni kommen und irgendwo reinsetzen.
 
Wie wäre es einfach mal so ein MX5 probezufahren &:?Oder auch einen Spider von Fiat,wenn man sich für Turbos begeistern kann.Ist zwar kein Porsche oder BMW aber dafür neu/quasi neu.

Thema Porsche gibt es für Geld die Approved,die lange abgeschlossen werden kann.Könnte zur Beruhigung beitragen,kostet halt.Der Einstieg ist bei Porsche zwar anfangs höher,aber es gibt auch mehr Geld beim Verkauf,sodass sich das einigermassen relativiert über die Nutzungszeit.Trotzdem ist Porschefahren im Vergleich zu den anderen beiden Varianten sicher teurer,insbesondere wenn man sich der Dienste der Porsche Zentren bedient und auf Originalteile zurückgreift.Die kleinen Boxster sind eigentlich relativ unauffällig wie schon bereits erwähnt wurde.

Thema Z4 sind grad im Forum paar nette Angebote.Stellt m.E. die goldene Mitte dar und auch mit sexy 6 Zylindern zu haben.

Alle drei Wagen unterscheiden sich,machen aber alle auf ihre Art Spass.Man muss nur wissen was man möchte.
 
Ich bin den MX5 NC und ND schon gefahren.
Fühlte sich von Handling gut an, aber mir fehlte da bissl Leistung.
Ansonsten kenn ich noch den SLK230 R170, SLK200 R171 und SLK350 R172.
Audi TTS 8J Roadster, Mini Coupé JCW, Z4 E89 35i.

Ich werde mir mal nen E85/E86 anschauen.
Danke für eure Beteiligung.
 
Sicherlich, aber mir zu teuer.
Auch wenn es das Budget her gibt.

Das heißt aber nicht, dass das Fahrzeug von Nebb und co schlecht sei. Sicherlich top gepflegt und besser als einige auf Mobile
 
Zuletzt bearbeitet:
@markusoh hatte meine Antwort ja bereits angekündigt, gestern hat es mir leider nicht mehr gereicht.

Ich hatte bereits folgende Fahrzeuge (die für dich zur Wahl stehen):
1. Porsche 987.1 Cayman 2.7 135tkm 2007
2. BMW Z4 Coupe 3.0Si in Phoenixgelb und Topzustand, 70tkm 2007
3. Porsche 987.1 Cayman S 3.4 120tkm 2008
4. BMW Z4 Coupe 3.0Si in Silber 2006

Bei mir dien(t)en diese Fahrzeuge immer in erster Linie als Spaßgeräte die auch mehr oder weniger häufig auf der Rennstrecke bewegt werden.

Rückblickend hat mich besonders der 987.1 als 2.7 positiv überrascht. Die 245PS fühlen sich eher an wie 300PS, klanglich ist der 2.7er dem 3.4er ebenbürtig und auch sonst gibt es hier kaum Schwächen. Die Bremse arbeitet beim Cayman auch schon im Non-S hervorragend und ist mit der des Z4 nicht zu vergleichen. Zudem ist die Applikation der Stabilitätskontrolle beim Porsche eine ganz andere Liga. Klang ist natürlich immer Geschmacksache und auch meine Z4 klangen nie "schlecht" - beim Porsche konnte aber mit kleinen Änderungen an der Abgasanlage ein Klang hervorgerufen werden, bei dem sich ab 4500-5000 u/min die Nackenhaare stellten - das macht einfach süchtig! Auch das Röcheln des Motors im Moment des Gasgebens ist viel emotionaler als der fast schon "Perfekt-Langweilige" N52, welcher (bei mir) viel weniger Emotionen wecken konnte.

Fahrerisch fühlt sich der Porsche ebenfalls nach einer anderen Liga an, wenngleich z.B. der silberne Z4 (heftig modifiziert) deutlich flotter seine Runden auf der Nordschleife dreht, als ich das mit dem Porsche konnte.

Auch wenn das hier vermutlich viele nicht hören mögen, der Porsche war für mich das bessere, emotionalere Auto. Man merkt hier einfach, dass es sich um einen waschechten Sportwagen handelt. Beim Design scheiden sich die Geister erneut, hier sehe ich ganz klar das Z4 Coupe vorne, wenngleich ein etwas tiefer gelegter Porsche mit schicken felgen natürlich auch etwas hermacht.

Was würde ich dir empfehlen? Schwierig, da ich deine Anforderungen / Nutzung nicht kenne. Hast du einen fähigen Schrauber an der Hand, so ist auch der Porsche kein Groschengrab - Verschleißteile sind günstig und gut zu bekommen und die Versicherung ist sehr günstig - aber auch der 3.0Si frisst einem ja die Haare nicht vom Kopf.

Rein emotional sage ich also ganz klar: Porsche. Gerne auch als 2.7l - da muss man keine Angst vor dem Motor haben und ist im selben Range wie beim BMW auch was die Performance angeht.

Harte Fakten sprechen eher für den BMW.

Am Ende ist es wohl eine Entscheidung, die du nur für dich selbst treffen kannst.
Was war an dem silbernen QP modifiziert?
 
Das heißt aber nicht, dass das Fahrzeug von Nebb und co schlecht sei. Sicherlich top gepflegt und besser als einige auf Mobile

Die Fahrzeuge von @Nebb und auch von @Alex85 sind in einem Zustand von dem man als Gebrauchtwagenkäufer wenn überhaupt nur träumen kann...

Also bei ernsthaftem Interesse würde ich einen 2ten und 3ten Blick drauf werfen weil beides ist sagen wir mal ein Rundumsorglospaket :t
 
Ja.
Aber ich geb natürlich nicht mehr als notwendig aus. Auf mobile gibt es genug Fahrzeuge, die um die 16k gehandelt werden.

Warum sollte ich dann 21 ausgeben?

Außerdem habe ich Nebb längst geschrieben und er weiß für welchen Preis ich zuschlagen würde. Verständlicherweise sind wir da nicht auf einer Wellenlänge
 
Gefahren bist aber noch keinen Z4???

Dass in dem Coupé vom @Nebb mal locker über 5000 Euro an Zusätzen drinstecken, hast du aber schon berücksichtigt?
 
Ja.
Aber ich geb natürlich nicht mehr als notwendig aus. Auf mobile gibt es genug Fahrzeuge, die um die 16k gehandelt werden.

Warum sollte ich dann 21 ausgeben?

Außerdem habe ich Nebb längst geschrieben und er weiß für welchen Preis ich zuschlagen würde. Verständlicherweise sind wir da nicht auf einer Wellenlänge
Ja, für 17.500 den 3.0si Roadster finde ich gut.
Den gelben Roadster von Hannes auch.

Die Phoenix-Coupes, auch wenn was dran gemacht ist, sind zu teuer. Denn auch die investierten Teile sind keine Neuteile mehr.

Ansonsten finde ich das graue Coupe für 17.500 Euro interessant.
 
Was war an dem silbernen QP modifiziert?

Das silberne Coupé ist noch in meinem Besitz.
Gemacht sind (nur grob, ist zu viel zum Aufzählen):
  • Fahrwerk ST-XTA mit H&R Stabis
  • Bremsenkühlung aktiv (Luftsammler in der Front, Schläuche auf die Cabon-Ankerplatten)
  • Stahlflex, bessere Bremsflüssigkeit, Pagid RSL29
  • Innenraum Leer & Trennwand entfernt
  • Kabelbaum auf das nötigste reduziert
  • Carbon Doorboards
  • Überrollbügel Wiechers
  • Recaro Pole Position auf Pleie Konsolen
  • OMP 4-Punkt Gurte
  • Hinterachslagerung Starr (Alu)
  • Alle weiteren Lager der HA umgebaut auf Uniball
  • Verstärkte Querlenkerlager VA
  • Hinterachsgetriebe mit Torsen-Sperre
  • Hinterachsgetriebe PU-gelagert
  • Motor- und Getriebelager PU Motorsport PMC
  • Heckflügel APR
  • Leichte Felgen (OZ Alleggerita HLT 8,5x18 ET35)
  • Stehbolzen
  • Semi-Slicks (Momentan Nankang AR-1)
  • IRP V3 Pro
So umgebaut ist das Fahrzeug zwar wie gesagt schneller als der Cayman S 3.4, welcher ebenfalls mit Gewindefahrwerk und Semis ausgestattet war (Hockenheim rund 4 Sekunden, Nordschleife etwa 20 Sekunden), entbehrt jedoch weitestgehend dem Alltagsnutzen. Die Straßenzulassung (und die Eintragungen) dienen also eher der fahrt zur Rennstrecke.

Im Serientrimm mit "gängigen" Modifikationen (Fahrwerk, Felgen, Reifen) ist der Cayman das klar schnellere Auto - Subjektiv und Objektiv. Gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich kann der 3.0Si hier absolut nicht mithalten - ich wage sogar zu behaupten, dass der Cayman 987.1 mit dem 2.7l Motor hier ebenbürtig ist.

sorry für das lange OT :D
 
Zurück
Oben Unten