Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Brake Force Light lässt sich mit carly codieren.Bei meinem VFL 2004 ist das BFL codiert und funktioniert auch.
Vor allem nervt dieses dämliche Geflackere bei jeder normalen Bremsung den Hintermann (massiv). Denn das BFD springt nicht erst bei ABS-Bremsungen an, sondern bereits bei normalem mittleren Abbremsen und gerade bei gemeinsamen Touren/Ausfahrten hat der Hinterherfahrende dann dauerhaft dieses (sinnlose) grelle Bremslicht-Flackern vor Augen.
[EDIT: Das ganz wird dann noch einmal verschärft, wenn es mehrere Vorausfahrende haben und dann alle unterschiedlich "flackern".)
Von Carly würde ich in diesen Fällen generell abraten. Da kenne ich den Fall, dass statt flackerndem Bremslicht dieses einfach ausgeht! Das wird dann äußerst gefährlich für alle, wenn der Vordermann voll auf der Bremse steht und der Hinterherfahrende sieht nur, dass das Bremslicht erlischt.
Daher mein Appell:
Entweder beim Serienstand belassen oder halt den "Vollmond" beim VFL codieren. Alles andere ist ohne Koppelung ans ABS vollkommen sinnlos und nervig.
Also, bei mir flackert es wirklich nur, wenn sehr stark gebremst wird.
Wobei ich mal drauf achten muss, ob das ABS dann schon greift.
...
Wobei Vollbremsung ja ungleich ABS ist. Je nach Reifen und Temperatur kannst du ja auch richtig hart bremsen ohne ins ABS zu kommen. Dann wäre schon sinnvoll, dass es angeht. Gerade auf der BAB.
...und dass man sowas nach dem codieren auf Funktion testet sollte eigentlich selbstverständlich sein. ...
Ich glaube hier sollte man Touren und Alltag trennen, auf Touren braucht man es wirklich nicht, ob es stört muss jeder für sich selbst entscheiden.Wie @Ti_ schon schrieb, durfte ich zuletzt hinter drei Z4 mit BFD hinterherfahren. Da mindestens einer davon die Performance Bremse hatte und ich - wohlgemerkt als aufschließendes Schlusslicht der Gruppe! - nicht einmal ansatzweise an "meine" maximale Bremsleistung ("nur" si-Bremse) kam, waren das vor mir auch keine allzu starken Bremsungen (nahe ABS/Notbremsung).
Das waren halt ganz "normale" Bremsvorgänge...gefühlt sprangen die BFD also an, wenn man mal den Fuß auf die Bremse gestellt und nicht nur das Pedal verängstig angeschaut hat.
Dann halt bei 90-95% der maximalen Bremsleistung und nicht schon bei gefühlten 50-75%.
Und wer auf der Autobahn nicht den Abstand einhält und noch dazu abgelenkt ist, der knallt dir ohnehin ins Heck. Da kann das Bremslicht blinken, flackern oder machen was es will. Ich bin da eher der Auffassung, dass das irritiert und gar von der eigentlichen Aufgabe des Hintermann, die Notbremsung einzuleiten und eine passende Lücke zum Ausweichen suchen, (zusätzlich) ablenkt.
Und gerade auf Dauer nervt es dann teilweise so sehr, dass man als Hintermann wegschauen - also vom Verkehrsgeschehen weg! - muss, weil es einen enerviert. Damit wird doch der eigentliche Sinn und Zweck komplett verfehlt.
Wie will man alleine und ohne Weiteres die Funktion testen? Das geht nur, wenn jemand hinterherfährt und nachschaut.
Ich bleibe jedenfalls der festen Überzeugung, dass das zu 99,9% reine (unnötige und nervige) Spielerei ist. Im Zweifelsfall kommt es sowieso auf andere Faktoren - insbesondere den Abstand, der gerade bei Touren bisweilen außer Acht gelassen wird - an.
Allerdings geht es ja leider noch sinnloser, wenn man den neuen Trend mit den "mitlaufenden" Blinkern sieht. Da frage ich mich immer noch, wer solchen Stuss tatsächlich zugelassen hat.
Hat wohl nicht geholfen, sonst könnte er sich nicht daran erinnern@keulejr ist seit seiner letzen Tour auch äußerst BFL geschädigt, weil er von seinen drei Vordermännern (u.a. Ich) stundenlang „geblitztdings“ wurde [emoji6]
Anhang anzeigen 285233
@DoPeMW
Inwiefern bedarf es einer Unterscheidung zwischen der alltäglichen Nutzung und einer Tour mit flottem Cruiser-Tempo? Ist doch letztlich beides Fahren im normalen Bereich (und innerhalb der StVO).
Hat wohl nicht geholfen, sonst könnte er sich nicht daran erinnern![]()
Man gewöhnt sich halt an die Warnblinkanlage, aber ich finde auf der BAB hat sie immer noch ihre WIrkung. Man wird schon deutlich aufmerksamer.
Ich bin hab mich in der Stadt schon selbst aufs Maul gelegt, weil ich mit dem Mopped unterwegs war und vor mir jmd auf freier Strecke komplett auf 0 gebremst hat (hatte im Nachhinein seine Gründe und es gab weder Sach-/ noch Personenschaden). Ich dachte natürlich, er bremst nur diese Bremsschwellen an und da half mir dann auch noch soviel Abstand nicht. Als ich gesehen habe, dass er steht gings dann halt auf die Vollbremsung und die Maschine ist mir weggeschmiert. In so Fällen warnt ein BFL denke ich schon gut vor.
Gut auf Touren ists vllt was anderes, auf der Strecke nervts bestimmt auch, weil man da halt hart anbremst. Wenn ich wirklich nur Touren fahren würde, würde ich es halt so programmieren, dass es nur bei ABS-Eingriff angeht oder halt auf Stufe 2 (dann wirds nur heller). Das kann man ja, wie oben bereits erklärt.
Die Bremsung vor ner engen kurve auf ner tour würde im Alltag wohl Auffahrunfälle verursachen.
Zumindest biege ich an einer Kreuzung anders ab als wenn ich an einer engen Kurve auf ner tour schnell ran fahre, hart bremse und schnell einlenke.
(bei ähnlichem kurvenradius habe ich im normalen Alltag meist weniger G-Kräfte, weiß ja nicht wie du so fährst) [emoji16] [emoji16] [emoji16] [emoji85]
Ja, aber ist da eine vollständige Lösung?Moin, schau mal paar Beiträge vorher, da haben wir das diskutiert.![]()