Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Das wird mir dann zu breit auf der Vorderachse. Die 8x18 ET 34 Sommerbereifung schleift ja schon an der Radhausschale. Die Styling 108 sind halt auch nur meine Winterbereifung, da muss es nicht allzu breit sein.

Wunschkombination wäre schon VA + 5 je Seite und Hinterachse + 10 je Seite. Deine 2x10mm hätte ich dir abgenommen. Da bin ich einen Tag zu spät dran.
Du kannst die Radhausschale noch hinter der Front montieren anstatt andersrum. Das sind die entscheidenden Millimeter die helfen.
 
Habe ich schon ;) Streift trotzdem noch minimal an der kleinen Auswölbung in der Radhausschale Richtung Scheinwerfer.. zur Not muss ich da mal mit nem Heissluftfön ran, auch wenn da nicht mehr allzuviel gehen wird.

Eventuell baut der Conti auch einfach zu breit.
 
Das ist doch Pfusch :whistle: dann lieber den Fön und sehen was noch geht, der Rest schleift sich frei. :ninja: Und ein WW oder Schmickler welche das clever und mit Sinn einstellen gibt es bei mir nicht. :thumbsdown: Einfach mehr Sturz drauf geben ist doch doof

Ich habe jetzt für die Styling 108 erstmal H&R 20/30 Spurverbreiterungen bestellt. Das typische 30/40 Kit ist mir eine Nummer zu krass :O_oo:
 
Da ist der Fön aber mehr Pfusch als der Sturz

Weil? Beim Sturz gehört ja es sich ja das das ganze Fahrwerk auch passend dazu eingestellt wird. Hier gibt es leider nur Firmen die Standart Werte nach Vorgabe einstellen. Und beim Fön bekommt die Schale lediglich eine andere Form.

Ich weiss aber worauf du hinauswillst zumal du niemand bist, der stumpf mehr Sturz drauf gibt nur das dicke Felgen passen ;)
 
@Frank_P Frontschürze hintergelegt hast du ja schon, der Fön dürfte die letzten entscheidenden Millimeter geben. Sturz dürftest du bei WW Setup schon haben, soweit es mit dem Seriendomlager möglich ist ;)

Bei mir schleift nix mit 8x18 ET30 + PSS an der Vorderachse (Hinterachse +12mm Spurplatten, aber sowieso eher unkritisch).
 
Weil? Beim Sturz gehört ja es sich ja das das ganze Fahrwerk auch passend dazu eingestellt wird. Hier gibt es leider nur Firmen die Standart Werte nach Vorgabe einstellen. Und beim Fön bekommt die Schale lediglich eine andere Form.

Ich weiss aber worauf du hinauswillst zumal du niemand bist, der stumpf mehr Sturz drauf gibt nur das dicke Felgen passen ;)
Da hast Du durchaus recht. Allerdings meine ich das schon ernst. Ich würde schauen dass Du das Auto im "Seriensetup" belässt und vorne den Sturz so negativ einstellen lässt wie es von BMW zugelassen ist. Ggf sogar ein bisschen mehr. Wenn das gemacht wird kann man hinten gleichzeitig so wenig wie möglich Sturz einstellen lassen.
Das ist noch lange kein Profi-Setup, macht aber das Schleifen besser und das Untersteuern wird reduziert. Nicht jeder muss zu WW oder vergleichbaren Leuten nur um Spaß am Auto haben zu können, wenn Du das aber vor hast, dann ist die von mir vorgeschlagene Vorgehensweise nichts wofür dich einer der Leute auslachen wird.

Gruß
Sven

PS: Der Fön macht das Auto nicht schneller.
PPS: 8,5x19 ET35 mit PSS OHNE Radhausschale umstecken etc. und ohne Schleifen.
 
Ich hatte es so verstanden, dass @Frank_P schon bei WW gewesen war, dann sollte der Sturz schon auf Max sein. Wenn nicht: Nachholen (WW oder zumindest der Sturz an der VA auf maximale Ausnutzung der Langlöcher nach entfernen des Pins)
 
@Moscha : War ich leider nicht. Achswerte sind Standart. Achsvermessung nach dem KW Einbau und da wurde einfach eingestellt wie es eben die Jungs in einer normalen Reifenbude machen. Die Pins an der VA sind noch drin.

@Cheffe123 : Danke für die Ausführung. :t Ich habe jetzt schon massig Spass mit dem Wagen, kann mir aber vorstellen das da noch eine Menge Potential liegt. Das schleifen hätte ich grundsätzlich halt einfach gern weg. Da ich es unschön finde, auch wenn es an der Stelle absolut unproblematisch ist.
 
@Frank_P du bist ja auch sehr tief richtig?

Restgewinde Null?

Eventuell probierst du mal aus, das Ganze etwas hochzudrehen, um dem Schleifen aus dem Weg zu gehen.
 
Ganz wenig Restgewinde ist noch vorhanden.. Sieht man schlecht auf dem Foto, Ich vermute das ich 10-15 mm hoch müsste das evtl. nix schleift.. Ist aber eigentlich keine Option, da nur minimal und wohl mit Nacharbeiten an der Radhausschale oder anderen Kniffen zu erledigen ist. Ich schleife mir ja auch keine Löcher in die Schale, da gibt es hier sicher ganz andere Rad/Reifen- Fahrwerk Kombinationen :whistle:

Zumal ich ja wenn man es wirklich ganz genau nimmt, wieder zur Dekra müsste um die neue Höhe eintragen zu lassen.. :O_oo:
 
Ich schleife mir ja auch keine Löcher in die Schale, da gibt es hier sicher ganz andere Rad/Reifen- Fahrwerk Kombinationen :whistle:
:whistle:
Zumal ich ja wenn man es wirklich ganz genau nimmt, wieder zur Dekra müsste um die neue Höhe eintragen zu lassen.. :O_oo:
In meinem schein wurde der Mindestabstand Radmitte-Kotflügelkante eingetragen. So kann ich nach oben, wann immer ich will. Vielleicht schaust du nochmal auf den genauen Wortlaut deiner Eintragung. ;)
 
Mache ich morgen mal. Ich glaube aber er hat geschrieben *Zum Zeitpunkt der Abnahme* Und dann eben den Abstand Radmitte-Kotflügelkante
 
Ich meine der Wortlaut ist sogar im Gutachten vorgegeben!
Hab es allerdings gerade nicht zur Hand, da ich nicht zuhause bin.
 
Ich glaube das ist nur ein Vorschlag, jeder Prüfer kann da auch was eigenes schreiben. Aber muss ich auch mal reinschauen, die Unterlagen habe ich auch nicht parat.
 
Beim Anbau der Stoßstange habe ich eine von den „Schrauben „ (wo man den Stift zur Arretierung einsetzt) der Innenseite der Radhausverkleidung verloren... nicht weiter tragisch oder reißt mir bei der nächsten Fahrt die Front ab? [emoji6]
 
Nach "innen", also bis Serie, sollte eigentlich kein Problem darstellen, idR eher nur nach außen.
Was sagt denn das Gutachten zum Fahrwerk? Aus optischen Gründen würde ich sowieso minimal zu ET 35 greifen.
Hab nachgesehen und im Teilegutachten vom KW V3 steht nichts zu einem Betrag um den man mehr Platz lassen muss, noch steht drin welche ET es maximal sein darf.
Also kann ich alles zwischen ET29 (jetzt) und ET47(serie) fahren?
 
Hab nachgesehen und im Teilegutachten vom KW V3 steht nichts zu einem Betrag um den man mehr Platz lassen muss, noch steht drin welche ET es maximal sein darf.
Also kann ich alles zwischen ET29 (jetzt) und ET47(serie) fahren?


Nun das entscheidet der TÜV da man wegen dem Gewindefahrwerk eh mit jeder Felge (egal ob von BMW oder vom Fremdhersteller) zur Einzelabnahme muss. Freigängigkeit muss halt gewährleistet sein - und da geht es gerne um Milimeter wie man auf dem Foto von Frank_P oben sieht. Ne allgemeingülte Aussage kann man leider nicht treffen. Wird ja von vielen Faktoren beieinflusst (Tieferlegung,ET, Felgenbreite,Sturz,ob der Reifen schmal oder breit baut)
 
Nun das entscheidet der TÜV da man wegen dem Gewindefahrwerk eh mit jeder Felge (egal ob von BMW oder vom Fremdhersteller) zur Einzelabnahme muss. Freigängigkeit muss halt gewährleistet sein - und da geht es gerne um Milimeter wie man auf dem Foto von Frank_P oben sieht. Ne allgemeingülte Aussage kann man leider nicht treffen. Wird ja von vielen Faktoren beieinflusst (Tieferlegung,ET, Felgenbreite,Sturz,ob der Reifen schmal oder breit baut)
Ist mir schon klar, aber ich kauf ja nicht Felgen auf gut Glück und fahre dann einfach so zum TÜV &:
Hab im moment 235/40/18 ET29 eingetragen und bereits alles freigeschliffen damit. Mir gehts eher um die Freigängigkeit in Richtung Federteller und das kann ich mir im Moment nicht ganz vorstellen :) :-)

Edit: Der Kollege Frank ist aber auch mal abnormal Tief. Vermutlich sogar unterhalb dieser ~320mm die im Gutachten als Untergrenze stehen :D
 
Ich fahre komplett ohne Restgewinde Va 30(15)mm, HA 40(20)mm, mit Serien Mischbereifung.
VA Bridgestone Potenza, HA Michelin PS3.

Macht an der VA 330mm und an der HA 320mm Radmitte zum Kotflügel.
 
Edit: Der Kollege Frank ist aber auch mal abnormal Tief. Vermutlich sogar unterhalb dieser ~320mm die im Gutachten als Untergrenze stehen :D

Ich empfinde das gar nicht als tief :D Das ganze bewegt sich aber schon an der Untergrenze des geprüften Verstellbereichs, ist aber noch drin. Auch so eingetragen und nicht nachträglich runtergedreht ;)
 
Hallo
Kann mir jemand mal die Codierwerte (VFL 2003) posten für folgende 2 Dinge:

A) US Blinker -> innere und aüßere Blinker an

B) blinkendes Bremslicht VFL 3. Bremsleuchte (2 stufiges Bremslicht)

Ich codiere dies nicht selber, sondern es wird von jemanden gemacht. Nur hat derjenige dafür keine Werte/ bzw. selber kein VFL.

Vllt. kann mir ja jemand hier weiterhelfen. Wäre nett.
 
Hallo
Kann mir jemand mal die Codierwerte (VFL 2003) posten für folgende 2 Dinge:

A) US Blinker -> innere und aüßere Blinker an

B) blinkendes Bremslicht VFL 3. Bremsleuchte (2 stufiges Bremslicht)

Ich codiere dies nicht selber, sondern es wird von jemanden gemacht. Nur hat derjenige dafür keine Werte/ bzw. selber kein VFL.

Vllt. kann mir ja jemand hier weiterhelfen. Wäre nett.

Hier findest du alle Codierungen:
http://www.zwiki.net/index.php/Codierung
Das blinkende Bremslicht (brake-force-light) kannst du nur mit dem Facelift Lichtschaltzentrum codieren. Ein 2003er VFL hat das leider nicht, außer es wurde mal nachgerüstet!?
 
Zurück
Oben Unten