Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Der originale BMW Ölfilterschlüssel No. 119240 (83300493936) ist seit heute z.B. bei Leebmann24 wieder kurzfristig lieferbar.
Das Teil war in Deutschland monatelang ausverkauft.

Keine Sorge, im Zubehör gibt's auch einen passenden. Man muss nicht zwangsläufig zum BMW Original greifen. ;)
Auch wenn du keinen Erfolg bei der Suche hattest...
 
Servus,

ich habe seit kurzem einen Z4 3.0 bj 2003. Heute war es "mit freier Zeit" das erste mal trocken und ein wenig sonnig (seit dem Kauf). Ergo durfte der Z heute etwas zügiger auf der Bahn bewegt werden. Bei 240 musste ich runter bremsen auf 80. Bei dieser Bremsung spürte ich ein leichtes ruckeln. Das war nach der Bremsung auch weiterhin (bei anderen leichten Bremsungen) zu spüren. Mein Verdacht; die Scheiben sind nicht mehr die besten. Da Diese auch optisch leicht eingelaufen sind, stellt sich mir die Frage was man am besten nutzt. Früher habe ich gern mal EBC gefahren, die haben aber leider viel Bremsstaub verursacht. Ich hatte Ansonsten nur mit ATE Erfahrung.

Ist eine Brembo (Scheiben und Beläge) eine Empfehlung?

Nachdem die Bremse wieder kühl wurde funktionierte die im "normalen" Verkehr unauffällig.

Beste Grüße

Chris
 
Meine Kombi auf nem 2,2i,der allerdings selten Vmax gefahren und dann knallhart abgebremst werden muß:

VA: Brembo Bremsscheiben Serie lackiert,ATE Keramikbeläge

HA: ATE Bremsscheiben Serie beschichtet,Textar Keramikbeläge

Wenig Bremsstaub,keinerlei Probleme bisher,normale Bremsperformance

Ob man das so auch auf nem 3,0er fahren kann/sollte.....keine Ahnung.

Gibt hier einige,die auf die großen Performance-Bremsen aufrüsten.Gibt diesbezüglich auch schon einiges zu lesen.


Greetz

Cap
 
Servus,

ich habe seit kurzem einen Z4 3.0 bj 2003. Heute war es "mit freier Zeit" das erste mal trocken und ein wenig sonnig (seit dem Kauf). Ergo durfte der Z heute etwas zügiger auf der Bahn bewegt werden. Bei 240 musste ich runter bremsen auf 80. Bei dieser Bremsung spürte ich ein leichtes ruckeln. Das war nach der Bremsung auch weiterhin (bei anderen leichten Bremsungen) zu spüren. Mein Verdacht; die Scheiben sind nicht mehr die besten. Da Diese auch optisch leicht eingelaufen sind, stellt sich mir die Frage was man am besten nutzt. Früher habe ich gern mal EBC gefahren, die haben aber leider viel Bremsstaub verursacht. Ich hatte Ansonsten nur mit ATE Erfahrung.

Ist eine Brembo (Scheiben und Beläge) eine Empfehlung?

Nachdem die Bremse wieder kühl wurde funktionierte die im "normalen" Verkehr unauffällig.

Beste Grüße

Chris
 
Ich fahre derzeit auf der Vorderachse die Brembo Xtra-Line inkl. Beläge und bin bisher sehr zufrieden! Kein Rubbeln, kein Quietschen. Für Serienbeläge sehr bissig, wenn warm gefahren und Fading erst deutlich später als bei ATE.

Einen Satz nagelneuer ATE-Bremsscheiben habe ich zuvor leider auf einer Tour krumm gefahren. Die sahen im Gegensatz zu den Brembos auch sehr schnell rostig aus.
 
Falls es auch ne Hilfe ist , ich fahre vorne auch Brembo Xtra Line mit normalen ate Belägen , kann da nichts schlechtes drüber sagen ( soll heissen kein quietschen , kein rubbeln , meiner Meinung nach normale Bremsperformance )
Hatte vorher ate Ceramic drauf , waren zwar die Felgen sauberer , aber spürbar schlechteres Bremsverhalten ...
Beim nächsten wechsel würde ich wieder die gleiche Kombination fahren ...
( bin jetzt aber auch nich so der Bremsenguru !!! )
 
Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich werde mir die Brembo Xtra Scheiben mit ATE Belägen holen.
 
Wenn man die Frontschürze runtermacht, sitzen auf der Fahrerseite unterhalb vom Scheinwerfer 2 Sensoren in der Bodenabdeckung Was sind das für welche? Außentemperatur?
 
Wenn man die Frontschürze runtermacht, sitzen auf der Fahrerseite unterhalb vom Scheinwerfer 2 Sensoren in der Bodenabdeckung Was sind das für welche? Außentemperatur?

Einer für Aussentemperatur und ein Sensor für die Wischwasch Spritzdüsenheizung!
 
Zurück
Oben Unten