Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

N52-Entlüftung is echt ganz einfach, Zündung anmachen, 10 Sekunden voll auf‘s Gas latschen, dann los lassen. Jetzt solltest du hören, dass die elektrische Wasserpumpe läuft und das elektrische Thermostat macht auch auf und zu um zu entlüften. Ich glaub die Prozedur läuft selbst für 7 Minuten, dann schaltet sich die Pumpe ab. Kann man sehen, wenn man währenddessen den Deckel aufmacht. 😊

Ok habe das eben mal gemacht. Nach der prozedur hatte ich wieder diesen Schaum im Ausgleichsbehälter - das schiebe ich mal auf die erfolgreiche Entlüftung. Jetzt werde ich mal Beobachten, ob die Kühlflüssigkeit nach der nächsten Ausfahrt weniger wird.
 
Hab das gerade 2 mal hintereinander gemacht - das sollte reichen.
Da bei der Entlüftung der Motor ja nicht läuft kann ich zumindestens mal ausschließen, dass die Schaumbildung mit Abgasen im Kühlwasser zu tun hat.

Jetzt mal Abwarten ob sich der Füllstand nochmal ändert.
 
Werde nächstes Wochenende Lagerschalen + 6 Kant Mutter des Ölpumpenritzels tauschen (3.0i VFL 293tkm)

gibts noch Empfehlungen was man in dem Zug noch mitmachen sollte z.B Ölpumpe oder ist die noch gut wenn bisher keine Probleme aufgetaucht sind (Öl Druck ist nach ~0,5 sek da)?
 
Wie geht dann die Entlüftung beim M54 3.0i?

1. Deckel auf, Entlüftungsschraube auf, AGB füllen bis Blasenfrei das Wasser aus der Entlüftungsschraube kommt, Schraube wieder zu
2. AGB bis Max füllen, Deckel zu
3. Heizung auf Max, Lüftung auf Stufe 1, Motor starten, 3x Gasstoß bis auf ca 3000 U/min (ja tut weh beim kalten Motor), Motor aus
4. AGB nochmal bis Max auffüllen
5. Motor warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet
6. Abkühlen lassen, AGB auffüllen, fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Deckel auf, Entlüftungsschraube auf, AGB füllen bis Blasenfrei das Wasser aus der Entlüftungsschraube kommt
2. AGB bis Max füllen, Deckel zu
3. Heizung auf Max, Lüftung auf Stufe 1, Motor starten, 3x Gasstoß bis auf ca 3000 U/min (ja tut weh beim kalten Motor), Motor aus
4. AGB nochmal bis Max auffüllen
5. Motor warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet
6. Abkühlen lassen, AGB auffüllen, fertig

Entlüftungsschraube bleibt dann immer auf? ;)
 
Bingo, wenn man weiß wie das geht, ist das ja pipi-einfach beim N52. 😊

Und ich dachte du veralberst uns ganz April Konform :D .... mit dreimal Gas Pedal drücken und 1 Mal Tür auf und dabei Radio leise machen, dann entlüftet er, aber diese Funktion gibt es ja tatsächlich beim N52, stark!!!

Werde nächstes Wochenende Lagerschalen + 6 Kant Mutter des Ölpumpenritzels tauschen (3.0i VFL 293tkm)

gibts noch Empfehlungen was man in dem Zug noch mitmachen sollte z.B Ölpumpe oder ist die noch gut wenn bisher keine Probleme aufgetaucht sind (Öl Druck ist nach ~0,5 sek da)?

Das wird spannend, ich bin ja so gespannt auf den Zustand der alten Lagerschalen ;) .... machst du Hauptlager gleich mit? Beim M20 damals konnte man die auch mit tauschen wenn man einmal unten war, einfach raus drehen auf der KW.
 
Sowas mach ich nicht, mich nervt der April-April-Mist eh immer.
Die Funktion gibt‘s tatsächlich, ist hier im Forum auch zu finden, aber laut meiner Werkstatt in der werkstatt-internen Doku (haben die dann das TIS gemeint?) nicht zu finden, warum auch immer.
 
Ich habe hier in meinen E30 Restbeständen noch ein bavaria c reverse 2... allerdings ist der Code nicht mehr auffindbar. Gibt's hier wen, der da weiterhelfen kann?
 
Sowas mach ich nicht, mich nervt der April-April-Mist eh immer.
Die Funktion gibt‘s tatsächlich, ist hier im Forum auch zu finden, aber laut meiner Werkstatt in der werkstatt-internen Doku (haben die dann das TIS gemeint?) nicht zu finden, warum auch immer.

Ist im TIS auch zu finden. Dann sollte deine Werkstatt mal nochmal nach schauen, aber vllt nutzen sie auch noch ein "jetzt helfe ich mir Selbst"-Buch :D

Tis Zitat:
  1. Batterieladegerät anschließen.
  2. Zündung einschalten.
  3. Heizung auf maximale Temperatur stellen, Taste ”Automatik” aktivieren, anschließend Gebläse auf kleinste Stufe zurücknehmen.
  4. Gaspedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. Motor darf nicht gestartet werden.
  5. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten.
  6. Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen.
  7. Falls die Entlüftung mehrmals durchgeführt werden muss, DME komplett abfallen lassen (ca. 3 Minuten Zündschlüssel abgezogen lassen), dann ab Punkt 3 wiederholen.
 
Und ich dachte du veralberst uns ganz April Konform :D .... mit dreimal Gas Pedal drücken und 1 Mal Tür auf und dabei Radio leise machen, dann entlüftet er, aber diese Funktion gibt es ja tatsächlich beim N52, stark!!!



Das wird spannend, ich bin ja so gespannt auf den Zustand der alten Lagerschalen ;) .... machst du Hauptlager gleich mit? Beim M20 damals konnte man die auch mit tauschen wenn man einmal unten war, einfach raus drehen auf der KW.
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht wurde auch schon gefragt aber bin bisher davon ausgegangen dass KW dafür raus muss und das wiederum sei den Aufwand nicht wert... also das war mein letzter Stand 🤷🏻‍♂️😅
 
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht wurde auch schon gefragt aber bin bisher davon ausgegangen dass KW dafür raus muss und das wiederum sei den Aufwand nicht wert... also das war mein letzter Stand 🤷🏻‍♂️😅

Beim M20B25 im E34 damals konnte ich die oberen HL Schalen einfach so raus drehen und auch wieder neu eindrehen, musst eben nur auf die Halte-Nasen achten wie rum die raus zu drehen sind, ganz genau weiß ich das auch nicht mehr. hat aber funktioniert, die waren auch nicht mehr ganz taufrisch, aber der Hobel hatte da auch schon Richtung 350tkm weg
 
Hallo zusammen,

Ich habe für meinen 2006er 3.0 SI (N52B30 Motor) neue Zündspulen von Bosch bestellt (BMW Teilenummer 12138616153, Bosch BSH 0221504800). Laut Leebmann müsste die Zündkerze passen. Leider habe ich doch das Problem, dass der Stecker mechanisch nicht passt, da der "Sicherungssteeg" bei der neuen Spule mittig ist, bei der originalen Spule (und beim Stecker) aber versetzt ist. Im Vergleich: Rechts Original, Links die neue Spule:
image2.jpeg

Hat jemand eine Idee welche Zündspule für den N52B30 passt?

VG
Martin
 
Hallo zusammen,

Ich habe für meinen 2006er 3.0 SI (N52B30 Motor) neue Zündspulen von Bosch bestellt (BMW Teilenummer 12138616153, Bosch BSH 0221504800). Laut Leebmann müsste die Zündkerze passen. Leider habe ich doch das Problem, dass der Stecker mechanisch nicht passt, da der "Sicherungssteeg" bei der neuen Spule mittig ist, bei der originalen Spule (und beim Stecker) aber versetzt ist. Im Vergleich: Rechts Original, Links die neue Spule:
Anhang anzeigen 489650

Hat jemand eine Idee welche Zündspule für den N52B30 passt?

VG
Martin

BMW sagt dazu ;)

"Nur N52 Motor:
Bei Ersatz der Zündspule bei Fahrzeugen bis 04 / 2006 muss der Stecker des Kabelbaums durch die neue Steckerausführung ersetzt werden. Da die bisherigen Stecker nicht mit den neuen Zündspulen kompatibel sind.
Weitere Informationen im Elektronischen Teilekatalog
Schaltplan beachten!"


Ich würde mir den Mittelsteg. an der Zündspule weg dremeln und gut ist
 
  • Like
Reaktionen: RST
BMW sagt dazu ;)

"Nur N52 Motor:
Bei Ersatz der Zündspule bei Fahrzeugen bis 04 / 2006 muss der Stecker des Kabelbaums durch die neue Steckerausführung ersetzt werden. Da die bisherigen Stecker nicht mit den neuen Zündspulen kompatibel sind.
Weitere Informationen im Elektronischen Teilekatalog
Schaltplan beachten!"


Ich würde mir den Mittelsteg. an der Zündspule weg dremeln und gut ist

Na das klingt ja mal nach einem Jackpot. Kannst du mir den Link schicken, wo du diese Info gefunden hast? Hat jemand die Teilenummer von den neuen Steckern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu den Anschlüssen des Motorsteuergeräts, habe da gerade massive Probleme nach dem Kompressorumbau. Manch einer würde sagen "Katastrophe"

Leider habe ich beim Ausbau nicht aufgepasst. Es geht um folgenden Steckplatz:

IMG_6722_LI.jpg

Aktuell habe ich keine Ahnung, wo das passende Kabel dazu herkommt.
Leer bleibt der vermutlich ja eher nicht, auch mit den Problemen die ich aktuell habe wirkt das eher unwahrscheinlich auf mich.
Fahrzeug ist ein handschalter, falls hilfreich. M54B30.

Bin mir gerade aufgrund der Einbaulage unsicher, es kann auch der zweite Steckplatz von rechts sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt ja mal nach einem Jackpot. Kannst du mir den Link schicken, wo du diese Info gefunden hast? Hat jemand die Teilenummer von den neuen Steckern?

Steht im TIS so, aber ist nicht mehr öffentlich das Ganze. Kannst aber den Satz googlen und findest einige Foreneinträge auch von den 5er Fahrern mit dem Zitat ;)

Müsste die 12527519996 sein:
 
Frage zu den Anschlüssen des Motorsteuergeräts, habe da gerade massive Probleme nach dem Kompressorumbau. Manch einer würde sagen "Katastrophe"

Leider habe ich beim Ausbau nicht aufgepasst. Es geht um folgenden Steckplatz:

Anhang anzeigen 489651

Aktuell habe ich keine Ahnung, wo das passende Kabel dazu herkommt.
Leer bleibt der vermutlich ja eher nicht, auch mit den Problemen die ich aktuell habe wirkt das eher unwahrscheinlich auf mich.
Fahrzeug ist ein handschalter, falls hilfreich. M54B30.

Müsste der Stecker X60002 sein
Lambda Sonde, SMG, DME Relais hängen dort dran
 
Zurück
Oben Unten