Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )


Nö. Das war etwas plakativ, fĂŒr mich hat schlachten von Fahrzeugen durchaus auch was damit zu tun, dass es ein geben und nehmen fĂŒr die Szene ist (zumindest im privaten Bereich). Das ist fĂŒr mich nicht gegeben, wenn ich fĂŒr ein Triebwerk 1.500 Euro, fĂŒr ein Getriebe 800 Euro und ein Differential 600 Euro nehmen muss. Dazu noch rare M54, N52, S54, N.. irgendwas Blechteile zu völlig ĂŒberzogenen Preisen, nur, weil die jetzt scheinbar selten sind (und man den Hals nicht voll genug kriegt). Klingt heroisch, aber mir ging's auch schon immer auf die Nerven, wenn jemand was billig abgegriffen und an den Kumpelskreis zu einem deutlich teureren Preis weiterverkauft...


Nö, das sicherlich nicht. Obwohl man einen vernĂŒnftigen Navibildschirm mit ordentlichem GehĂ€use in Zukunft sicherlich auch seltener antreffen wird. Ich hab meinen aber nicht umsonst ohne Ausstattungsdetail Navi gekauft. ;)

Ein Freund meinte mal zu mir wenn ich Preise von diversen Ersatzteile erwĂ€hnte: bau mal ein Auto nur aus Ersatzteilen und du kannst Insolvenz anmelden😂

Jup, ist so, wenn ich mir die Ersatzteilpreise so anschau. Allerdings sind ja auch noch LagergebĂŒhren, Logistik und sonstiges mit eingepreist.

Ich denke so werde ich es machen. Oder ich verschließe das Loch und lasse mein Armaturenbrett mit Leder beziehen. Aber ob das ohne "Lederausstattung erweitert" gut aussehen wĂŒrde, ist fraglich...

Es ist einfach Geduld gefragt. :)

Jo, so Teile fligen beim schlachten normalerweise immer in den Container.
 
Hauptding wird "dĂŒrfen" sein...bzw. eine 100% Funktionsgarantie geben zu wollen. Das kann auch ein guter Sattler garnicht leisten, weil nicht testen. Das geht nur bei großen "Werkstunern" die Herstellerdaten bekommen oder selbst Test fahren können.
Das nĂ€chste was mich beim Armaturenbrett abschrecken wĂŒrde, ist die extreme Hitze die dem Leder an der Stelle zu setzt. Ich sehe ja wieviel Pflege schon A-SĂ€ulen und sowas bei meinem verlangen.
 
@WarLord @sesam4000 @Kainzl @bastelbert @Bumbum

Vielen Dank fĂŒr euer Feedback und entschuldigt bitte die spĂ€te RĂŒckmeldung. Ich habe alle Informationen zur Werkstatt weitergegeben und erwĂ€hnt, dass ich hier im Forum wertvolles Feedback erhalten habe. Nach einer lĂ€ngeren sportlichen Fahrt mit dem Ansprechpartenr sind die GerĂ€usche tatsĂ€chlich verschwunden. FĂŒr die Diagnose wurden ĂŒbrigens nur zwei Stunden berechnet. Bin froh hier nachgefragt zu haben und mal wieder extrem enttĂ€uscht von WerkstĂ€tten. Keine Nerven mehr fĂŒr diese Themen, hatte das so oft in der Vergangenheit... werde meinen Z dann vermutlich nĂ€chste Woche schweren Herzens zum Verkauf anbieten.

Was den Sitz und das Navi betrifft, werde ich ab Donnerstag prĂŒfen was ich da noch mache, wenn ich den Wagen abgeholt habe.

Kommt gut in die Woche
 
@Mirko
Sowas wird dir mit jedem anderen Hobby-Fahrzeug aber auch passieren......beim Z weißt du jetzt Bescheid und wirst motorisch in der Hinsicht keinen Streß mehr haben.BezĂŒglich Sitz und Navi sind es auch recht einfache Fixes......wĂ€re schade,wenn du deshalb so eine gĂŒnstige Spaßmaschine weggibst.


Greetz

Cap
 
Hat hier Jemand Erfahrung mit dem Polieren der Heckleuchten? Hab dort einen auffĂ€lligen Kratzer (man bleibt nicht mit dem Nagel hĂ€ngen) den ich wieder rauspolieren möchte. Minipad+Maschine sind vorhanden. Mit was versiegel ich sie am besten wieder hinterher um sie weiterhin dauerhaft zu schĂŒtzen? Danke!
 
Hat hier Jemand Erfahrung mit dem Polieren der Heckleuchten? Hab dort einen auffĂ€lligen Kratzer (man bleibt nicht mit dem Nagel hĂ€ngen) den ich wieder rauspolieren möchte. Minipad+Maschine sind vorhanden. Mit was versiegel ich sie am besten wieder hinterher um sie weiterhin dauerhaft zu schĂŒtzen? Danke!
wenn man ihn mit dem Nagel nicht spĂŒrt wĂŒrde ich es erstmal mit nem Schwamm und etwas Politur von Hand versuchen. Mit ner Maschine hat man als Laie oft kein GefĂŒhl wieviel Material man wegnimmt.
 
Abend zusammen,

mir ist heute morgen die Lichtmaschine am z4 3.0i BJ 2003 hopps gegangen, zum GlĂŒck erst 500m vor der Garage dann liegen geblieben, was mit nem Batterietausch dann flott gelöst werden konnte...

Nun meine Frage, welche Verbundarbeiten bieten sich gleich bei der Lima an? Z.Bsp. welche Umlenkrollen? Keilrippenriemen ist klar...

Gibt's verschiedene Limas? Oder einfach die erstbeste Bosch nach HSN/TSN bestellen?

Danke und einen schönen Abend noch.

GrĂŒĂŸe
Gerrit
 
Kann mir evtl jemand weiterhelfen? Bin heute durch ASU gefallen mit folgender Fehlermeldung:

P0597 Unterbrechung Thermostat Heizungssteuerung

Um welches Thermostat handelt es sich dabei? Wasserpumpe? Oder gibt es noch ein anderes? KĂŒhlmittelsensor evtl?

Vielen Dank:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir evtl jemand weiterhelfen? Bin heute durch ASU gefallen mit folgender Fehlermeldung:

P0957 Unterbrechung Thermostat Heizungssteuerung

Um welches Thermostat handelt es sich dabei? Wasserpumpe? Oder gibt es noch ein anderes? KĂŒhlmittelsensor evtl?

Vielen Dank:-)
Also der Fehler ist eigentlich P0597. Vor dem Aktionismus wĂŒrde ich das Ganze aber nochmal sauber mit INP* auslesen (lassen) um das nochmal genau zu verifizieren.
ZunĂ€chst kannst du als einfachste Fehlersuche erstmal die Sicherung checken, ob die vlt. inne Fritten ist, die Sicherung F02/A8680 befindet sich im Motorraum, rechts vorne, siehe Bilder. Ansonsten ist dann wahrscheinlich das Thermostat KĂŒhlmittel hin. (Pos.4)

1.png2.png
 
Yo
Also der Fehler ist eigentlich P0597. Vor dem Aktionismus wĂŒrde ich das Ganze aber nochmal sauber mit INP* auslesen (lassen) um das nochmal genau zu verifizieren.
ZunĂ€chst kannst du als einfachste Fehlersuche erstmal die Sicherung checken, ob die vlt. inne Fritten ist, die Sicherung F02/A8680 befindet sich im Motorraum, rechts vorne, siehe Bilder. Ansonsten ist dann wahrscheinlich das Thermostat KĂŒhlmittel hin. (Pos.4)

Anhang anzeigen 645773Anhang anzeigen 645774
Top!! Vielen Dank fĂŒr die MĂŒhe und die Hilfe👍
 
Habe heute mal nach der Sicherung schauen wollen, bekomme die aber nicht raus (evtl gehe ich aber auch falsch vor). Bin mit dem Schraubenzieher in die rot umrandete Nase rein und dachte, das wĂŒrde langen um den „Block“ dann rausziehen zu können. Aber da tut sich nichts..und ich wollte nichts abbrechen. Gibts da nen Trick, oder einfach mehr Gewalt:D
 

AnhÀnge

  • IMG_7058.jpeg
    IMG_7058.jpeg
    98 KB · Aufrufe: 64
Habe heute mal nach der Sicherung schauen wollen, bekomme die aber nicht raus (evtl gehe ich aber auch falsch vor). Bin mit dem Schraubenzieher in die rot umrandete Nase rein und dachte, das wĂŒrde langen um den „Block“ dann rausziehen zu können. Aber da tut sich nichts..und ich wollte nichts abbrechen. Gibts da nen Trick, oder einfach mehr Gewalt:D
Hab diese speziell jetzt auch noch nicht entfernt, aber es sieht in dem Bild so aus, als sei das schwarze Teil ein Rahmen/GehĂ€use, das man zunĂ€chst öffnen kann. Darunter findet man dann wohl die jeweiligen Sicherungen. Kannst du die beiden Kunststofflaschen die oben und unten bzw. seitlich etwas abstehen nicht vorsichtig zusammendrĂŒcken? Das sollte so gehen, leicht zusammendrĂŒcken und dann kann man das schwarze Teil abheben. So erklĂ€re ich es mir zumindest...
 
Hab diese speziell jetzt auch noch nicht entfernt, aber es sieht in dem Bild so aus, als sei das schwarze Teil ein Rahmen/GehĂ€use, das man zunĂ€chst öffnen kann. Darunter findet man dann wohl die jeweiligen Sicherungen. Kannst du die beiden Kunststofflaschen die oben und unten bzw. seitlich etwas abstehen nicht vorsichtig zusammendrĂŒcken? Das sollte so gehen, leicht zusammendrĂŒcken und dann kann man das schwarze Teil abheben. So erklĂ€re ich es mir zumindest...
Das wĂ€re evtl ne Möglichkeit👍..Ich habe mich an Videos vom e46 orientiert-und dort wird die Nase mitm Schraubenzieher eingedrĂŒckt und dann kann man den ganzen Block rausnehmen, welcher dann seitlich geöffnet wird. Aber evtl ist es ja beim Z4 doch anders. Ich werde probieren und berichtenđŸ‘đŸ€
 
Anhand des Bildes wĂŒrde ich auch sagen: Lasche (im Bild) nach unten drĂŒcken und Sicherungshalter nach oben raus ziehen. Aber das ist sicher nicht der Weg um an die Sicherungen zu kommen.
Verbirgt sich vielleicht in dem Schlitz ĂŒber "Motor...." eine Verriegelung die gelöst und der Deckel dann verschoben werden kann?
 
habe mal bei BWW Niederlassung die Schraube Nr. 4 (52108211438) bestellt
1720780943408.png

und diese hier (rechtrs) bekommen

1720781001421.png

hat sich da was geÀndert? Die linke ist die ausgebaute Schraube. Hat sich da was geÀndert?

BMW kann mir da nicht weiterhelfen und die Schraube ist zu lang. :unsure:

Vielleicht hat jamand noch eine rumliegen die nicht mehr benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

plus der Beitrag danach
 

plus der Beitrag danach
Top Danke
 
@TL 77 du folgst meinen BeitrĂ€gen doch, hĂ€ttest du doch neulich sehen mĂŒssen ;) :roflmao:

Umtausch hat bei mir nicht funktioniert, da Warenwert zu gering, also sag bescheid, wenn du noch nen Satz haben willst.:p :P
 
@TL 77 du folgst meinen BeitrĂ€gen doch, hĂ€ttest du doch neulich sehen mĂŒssen ;) :roflmao:

Umtausch hat bei mir nicht funktioniert, da Warenwert zu gering, also sag bescheid, wenn du noch nen Satz haben willst.:p :P
Meine falsche Schraube wurde anstandslos zurĂŒckgenommen
Hast die Richtige noch da? Sonst muss ich Montag nochmal hin
 
@TL 77 du folgst meinen BeitrĂ€gen doch, hĂ€ttest du doch neulich sehen mĂŒssen ;) :roflmao:

Umtausch hat bei mir nicht funktioniert, da Warenwert zu gering, also sag bescheid, wenn du noch nen Satz haben willst.:p :P
Wie hast du eigentlich die Problematik der zu langen Schraube gelöst? Meine Idee war ja zugegebener Weise sinnbefreit😉
 
@jazzoo alte Schraube wiederverwendet.

Da original ja weder microverkapselt noch Dehnschaft, ist da ja bis auf minimalen Flugrost auf dem Kopf kein Vergang dran.

Ist halt nur Ă€rgerlich ĂŒber 11 Euro =1 Kiste Bier fĂŒr 2 Schrauben zu bezahlen, diese passen dann nicht und RĂŒckgabe wird abgelehnt.
Dachte bisher immer gerade deswegen wÀre es besser beim Freundlichen vor Ort zu kaufen aber ÀtschbÀtsch!

Von der Kiste Bier hÀtte ich definitiv mehr gehabt!:p :P
 
ZurĂŒck
Oben Unten