Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Was ist denn mit den Hydros, dem Navi und dem Sitzpolster?
  • Als Laie: Zwei der Hydrostößel sind "zugedrückt", daher sollen alle vollständig gewechselt werden. Aktuell führt das zu einem Klackern im warmen Zustand. Für die Diagnose fielen etwa 800 EUR an, und für den Wechsel kommen nochmal etwa 1.500 EUR hinzu. Diese Kosten würden übernommen werden, wenn ich das Auto direkt für die 6.000 abgebe.
  • Das Sitzpolster des Fahrersitzes ist durchgesessen. Ich habe es nie als Problem empfunden, aber die Werkstatt hat empfohlen, es vor dem Verkauf zu wechseln.
  • Das Navi funktioniert noch, jedoch hat sich das Gehäuse des Displays oben in der Mitte einen Schlitz geöffnet und müsste eventuell geklebt werden. Dadurch hakt es derzeit und fährt nicht selbstständig hoch.
 
@Mirko

1. Das mit den Hydrostößeln habe ich so auch noch nie gehört. Im kalten Zustand klackert es nicht oder was? Eigentlich ist das Problem eher umgekehrt, also klackern lediglich beim Kaltstart nach längerer Standzeit! Kannst auf gut Glück mal das Liqui Moly Hydrostößeladditiv probieren - das repariert keinen mechanischen Defekt aber vielleicht sitzt ja nur irgendwo Dreck?
Ölstand ist voll? Mal eine Ölspülung gemacht? Öldruck passt?

2. Gegen durchgesessenes Sitzpolster helfen Flexmatten, gerne mal googlen :thumbsup:

3. Glaube das mit dem Navi ist auch ein im Forum bekanntes Problem, welches sich mit etwas Klebstoff lösen lässt.

Inseriere ihn hier im Forum oder anderswo Privat, da bekommst du mehr als bei der Werkstatt. ;)

Abgabe an die Werkstatt ist natürlich am komfortabelsten aber du kannst davon ausgehen, dass er dann ne Woche später fünfstellig bei mobile steht und die dementsprechend gut dran verdienen.
 
  • Als Laie: Zwei der Hydrostößel sind "zugedrückt", daher sollen alle vollständig gewechselt werden. Aktuell führt das zu einem Klackern im warmen Zustand. Für die Diagnose fielen etwa 800 EUR an, und für den Wechsel kommen nochmal etwa 1.500 EUR hinzu. Diese Kosten würden übernommen werden, wenn ich das Auto direkt für die 6.000 abgebe.
  • Das Sitzpolster des Fahrersitzes ist durchgesessen. Ich habe es nie als Problem empfunden, aber die Werkstatt hat empfohlen, es vor dem Verkauf zu wechseln.
  • Das Navi funktioniert noch, jedoch hat sich das Gehäuse des Displays oben in der Mitte einen Schlitz geöffnet und müsste eventuell geklebt werden. Dadurch hakt es derzeit und fährt nicht selbstständig hoch.

1. Ist das klackern denn schon länger da? Öldruck passt? Wobei Stößel so gut wie keinen Öldruck benötigen, aber eine gewisse Ölmenge.
2. Das Sitzpolster würde ich im Fall eines Verkaufs nicht wechseln, das zahlt dir keiner.
3. Würde ich selbst kleben oder ein neues Gehäuse suchen.

1. Das mit den Hydrostößeln habe ich so auch noch nie gehört. Im kalten Zustand klackert es nicht oder was? Eigentlich ist das Problem eher umgekehrt, also klackern lediglich beim Kaltstart nach längerer Standzeit! Kannst auf gut Glück mal das Liqui Moly Hydrostößeladditiv probieren - das repariert keinen mechanischen Defekt aber vielleicht sitzt ja nur irgendwo Dreck?

Na, das kann schon sein, wenn die Stößel nicht mehr ganz dicht halten. Ist allerdings recht untypisch. Ich würd ebenfalls erstmal ne Ölspülung und danach neues Öl versuchen.
 
@Mirko
Das mit dem Sitzpolster bei den M-Sitzen ist nicht unbekannt. Das „durchgesessene“ Gefühl kommt meist aber nicht daher, dass das Sitzkissen wirklich durchgesessen ist, sondern liegt meiner Meinung nach an einer Fehlkonstruktion, bei der die Halter, mit denen das Kissen am Gestell befestigt wird, bei der Produktion in das Kissen eingegossen werden. Im Laufe der Zeit brechen die Halter raus und das Kissen „fällt immer mehr durch den Rahmen“ nach unten.
Die Lösung dafür ist eigentlich ziemlich einfach.
Es gibt bzw. gab sowohl für den Z4 E85 als auch für den E46 Flexmatten.
Die sind in den Standard-Sitzen des Z4 und auch in sehr vielen E46-Sitzen verbaut.
Neu sind die meines Wissens nicht mehr lieferbar. Das macht aber relativ wenig, denn du kannst sie aus fast jedem E46 auf fast jedem Schrottplatz rausschlachten.
Dazu einfach den Sitz ausbauen, die Plastik-Querverbinder der Flexmatten durchknipsen und die 4 Spangen hinten und vorne aushaken.
Nun einfach die 4 Spangen von unten einzeln in deinen Z4-M-Sitz einziehen, vorne sind die passenden Halterungen vorhanden und hinten hängst du sie einfach hinter die originalen, eingegossenen Halter.
Ist nicht besonders schwer, finanziell nicht sehr aufwendig aber sehr effektiv.

So würde ich das lösen
Meld dich gern, falls du noch Fragen hast.

Gruß

Sesam
 
  • Als Laie: Zwei der Hydrostößel sind "zugedrückt", daher sollen alle vollständig gewechselt werden. Aktuell führt das zu einem Klackern im warmen Zustand. Für die Diagnose fielen etwa 800 EUR an, und für den Wechsel kommen nochmal etwa 1.500 EUR hinzu. Diese Kosten würden übernommen werden, wenn ich das Auto direkt für die 6.000 abgebe.
  • Das Sitzpolster des Fahrersitzes ist durchgesessen. Ich habe es nie als Problem empfunden, aber die Werkstatt hat empfohlen, es vor dem Verkauf zu wechseln.
  • Das Navi funktioniert noch, jedoch hat sich das Gehäuse des Displays oben in der Mitte einen Schlitz geöffnet und müsste eventuell geklebt werden. Dadurch hakt es derzeit und fährt nicht selbstständig hoch.
Hydro klackern im warmen Zustand klingt nach zu wenig Öl, mal nachgeschaut? Ich schau dass meiner eigntl immer zwischen Mitte und Max Ölfüllung steht.
 
Vielen Dank für euer schnelles Feedback und die Bilder.

Der Wagen stand ca. 10 Monate in der Garage. Ja, die Prüfungen waren in der Diagnose enthalten und ich vertraue den Ansprechpartnern in der Werkstatt schon sehr. Kann es vermutlich nicht passend widergeben.

Die wenigsten werden wohl einen Wagen mit einem Klackern kaufen. Von daher muss ich es vorher fachmännisch beheben lassen. Er würde sich den Wagen privat fertig machen, da er Ersatz für seinen E46 sucht. Vielleicht verkauft er ihn auch fünfstellig, aber für mehr als 12.000 wird er doch im guten Zustand nicht weggehen, oder? Hatte jedenfalls die letzten Monate immer mal hier und bei mobile geschaut.

Mit den erfolgreichen Reparaturen müsste ich somit mindestens 9k erzielen. Wenn ich dann bei 11k lande, wäre es natürlich super, aber dann sind es maximal +2.000 Gewinn gegenüber dem direkten Verkauf. Nicht falsch verstehen, das ist viel Geld, aber benötigt nochmal viel Zeit und ich trage das Risiko falls der Wechsel der Hydros das Problem nicht lösen sollte.
 
Vielen Dank für euer schnelles Feedback und die Bilder.

Der Wagen stand ca. 10 Monate in der Garage. Ja, die Prüfungen waren in der Diagnose enthalten und ich vertraue den Ansprechpartnern in der Werkstatt schon sehr. Kann es vermutlich nicht passend widergeben.

Die wenigsten werden wohl einen Wagen mit einem Klackern kaufen. Von daher muss ich es vorher fachmännisch beheben lassen. Er würde sich den Wagen privat fertig machen, da er Ersatz für seinen E46 sucht. Vielleicht verkauft er ihn auch fünfstellig, aber für mehr als 12.000 wird er doch im guten Zustand nicht weggehen, oder? Hatte jedenfalls die letzten Monate immer mal hier und bei mobile geschaut.

Mit den erfolgreichen Reparaturen müsste ich somit mindestens 9k erzielen. Wenn ich dann bei 11k lande, wäre es natürlich super, aber dann sind es maximal +2.000 Gewinn gegenüber dem direkten Verkauf. Nicht falsch verstehen, das ist viel Geld, aber benötigt nochmal viel Zeit und ich trage das Risiko falls der Wechsel der Hydros das Problem nicht lösen sollte.
Hast du selber einmal nach dem Öl geschaut, auch wenn du der Werkstatt vertraust gehen die vlt davon aus dass das als Kriterium raus fällt und haben es selbst nicht geprüft. Also wenn nicht, nimm dir bitte kurz Zeit und messe einmal nach, im Vergleich zu 2000€ ist das kein Aufwand.
 
Hast du selber einmal nach dem Öl geschaut, auch wenn du der Werkstatt vertraust gehen die vlt davon aus dass das als Kriterium raus fällt und haben es selbst nicht geprüft. Also wenn nicht, nimm dir bitte kurz Zeit und messe einmal nach, im Vergleich zu 2000€ ist das kein Aufwand.
Die Werkstatt hat auf jeden Fall 1l Öl nachgefüllt, sodass es passt.
 
Die Werkstatt hat auf jeden Fall 1l Öl nachgefüllt, sodass es passt.
Und du hast seither das Klackern immernoch? Etwas mehr Info und weniger aus der Nase ziehen lassen wäre hilfreich ;)

Nicht falsch verstehen aber ich würde einem Kunden mit Hydro klackern was durch Öl nachkippen behoben ist auch nen „fairen“ Deal für sein Auto anbieten.

Ich weiß auch nicht wie du zur Werkstatt stehst, will hier niemanden vor den Kopf stoßen sondern nur dir helfen ;)
 
Der Wagen stand ca. 10 Monate in der Garage. Ja, die Prüfungen waren in der Diagnose enthalten und ich vertraue den Ansprechpartnern in der Werkstatt schon sehr. Kann es vermutlich nicht passend widergeben.

Und du bist danach noch eine größere Runde gefahren?
 
...und ich würde einem der mir 800,- für die Diagnose "Hydros müssen getauscht werden" ab nimmt, nichtmal so weit trauen wie ein Schwein scheißt.

Klar, wenn man selber nicht schrauben kann wird es teurer wie ein paar Hunnis aber wenn einer mit so einem "tollen Angebot" um die Ecke kommt, ist das immer hochverdächtig.
Flexmatten und Gehäuse vom Bildschirm (muss man natürlich bekommen, könnte ich noch liegen haben) und selbst Hydros komplett machen (falls sie überhaupt fritte sind) kostet dem vermutlich keine 500,- Material und einen Samstag Nachmittag....und dann steht die Kiste (wollte ich für mich....) für 12499,- in den Kleinanzeigen.

....merke: Wenn dir einer von sich aus "gute Angebote" macht, weiß er das das Auto gut ist und sich sich eine schnelle Mark machen (und/oder auch noch billig Spaß haben) lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

Kann jemand was zum Fehlerbild sagen?
Birne ist klar,da war eine kaputt.
Batterie war mal hinüber,ist ne neue drin und ich hatte Wassereinbruch unterm Beifahrersitz.
Könnte unterm Sitz ein Stecker korrodiert sein,der für die Fehler verantwortlich ist?
Stehe bischen aufm Schlauch und muss nächsten Monat zum TÜV,mit dem Mäusekino kann ich das knicken :rolleyes:
Danke.
Kilometerstand?
Wie lange ist der Batteriewechsel her?
Hast du ein Spannungsmeßgerät,auch Multimeter genannt?
Fehlerspeicherauslesemöglichkeit?
Welche Funzeln leuchten aktuell?

Fehlende Infos und veraltete Zustandsbilder sind ebensowenig "zielführend".....

@Mirko
Das mit den Hydros glaub ich erstmal ned......so kann man einem Unwissenden viel Geld ausm Kreuz leiern und ihm ne Karre billigst abquatschen......
Wenn so ein Auto 10 Monate steht braucht das nur mal wieder n paar Kilometer Fahrt,dann löst sich das Geklacker von selbst.....wo kein Öl,da kein Druck......meine Kiste hat inzwischen 265tkm runter und da klappert NIX!
Also laß den Quark mit dem Stößeltausch,so will man dir nur wie erwähnt billigst den Karren abquatschen......leider schon ordentlich investiert (was hat da bitte 800€ gekostet?).....unnötig in meinen Augen.
Hatten wir neulich erst bei nem anderen User,der seinen Z "erweckt" hat,weil er länger stand.....einmal geklackert,seitdem is Ruhe.


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Motor auch einmal mit frischem Öl mal richtig bewegen. Ich hatte selbst erst kürzlich das tickern der Hydros bei mir gehabt, da stand der Motor auch gut nen Monat still, da hat das Gasgeben und später nen eh anliegender Ölwechsel bereits geholfen. Wenn deiner 10 Monate stand weißte bescheid ... oft hilft auch mal etwas Drehzahl geben und der entsprechende Öldruck sorgt für Linderung. Kritisch wird es wohl wenn trotz frischen Öls und der Bewegungsfahrten immer noch kontinuierliches Klickern da ist.
 
Mahlzeit, kleines Update von mir: DISA mal ausgebaut und begutachtet - kein Klappern, kein loser Stift - Mechanik augenscheinlich auch wunderbar. Was dann letzten Endes den Fehler schmeißt, weiß ich nicht. Der Motor hat jedenfalls keine mir bekannten Symptome einer defekten oder fehlerhaften DISA gezeigt, außer die MKL.
Zum Klackern kann ich eventuell am WE was zu sagen, da mache ich den Deckel mal runter und schau, was da vor sich geht.
 
Mahlzeit, kleines Update von mir: DISA mal ausgebaut und begutachtet - kein Klappern, kein loser Stift - Mechanik augenscheinlich auch wunderbar. Was dann letzten Endes den Fehler schmeißt, weiß ich nicht. Der Motor hat jedenfalls keine mir bekannten Symptome einer defekten oder fehlerhaften DISA gezeigt, außer die MKL.
Zum Klackern kann ich eventuell am WE was zu sagen, da mache ich den Deckel mal runter und schau, was da vor sich geht.

Elektrischer Fehler des Magnetventils? Das ist auch das einzige, was das Steuergerät checkt.
 
Frage an alle Teilespezis bzw. die Leute, die ihr AG Heck auf ///M Heck umgerüstet haben: In meinem Fall aufgrund eines Parkschadens jetzt unumgänglich, da das AG Heck nicht mehr lieferbar und die Teilenummer ersatzlos entfallen ist!

Für die Montage des ///M Hecks gibt es wohl einen Adapter für die AG Zettis mit dem die Heckstoßstange an der Unterseite Richtung AGA befestigt wird. Kennt Jemand dafür die Teilenummer? Ich kann mir darauf keinen Reim bilden und hab die Teilnummer im ETK so auch nicht gefunden.
 
Ohne genaueres zu wissen sollte es mich wundern wenn es da was von BMW gäbe. Mir ist so ein Teil nicht bekannt, ich wäre aber nicht desinteressiert. Ich vermute Du würdest am ehesten auf dem Zubehörmarkt fündig werden.
BTW: Die AG-Verkleidung ist nicht mehr lieferbar, das M-Teil hingegen schon?
 
Hallo liebe Zetti-Gemeinde,

ein kleines Update zum Klackern:

Ich hab heute mit einem Kollegen die Vanos Dichtungen neugemacht (207.000 Km runter, an den Vanos wurd noch nie was gemacht) und natürlich vorher auch die Kette begutachtet. Kette sitzt straff, Spanner auch in Ordnung, obere Schiene war intakt.

Nach Tausch der Dichtungen war das Rasseln/Klackern am Ventildeckel weg. Ein Übeltäter ist allerdings übrig geblieben - die Wasserpumpe klackert. Hätte man vermutlich in einem Rutsch machen könne, wenn man es vorher hätte lokalisieren können, wird dann das nächste Projekt. Achja und die DISA mit dem mysteriösen Fehler.

Erfreulich: habe den Eindruck, dass der Zetti jetzt deutlich besser am Gas hängt, vor allem unten rum. Jetzt macht es richtig Spaß.
 
Kurze Frage in die Runde:

im Zuge der VANOS hab ich die VDD gemacht. Trotz neuer Schraubendichtung schwitzt leider doch noch eine Schraube (erst nach Probefahrt auffällig) - rest ist furztrocken. Kann ich die einzeln machen oder das ganze Spiel neu?
 
Kurze Frage in die Runde:

im Zuge der VANOS hab ich die VDD gemacht. Trotz neuer Schraubendichtung schwitzt leider doch noch eine Schraube (erst nach Probefahrt auffällig) - rest ist furztrocken. Kann ich die einzeln machen oder das ganze Spiel neu?
Da du von Schrauben und nicht von Muttern sprichst, geh ich vom N52 aus, korrekt? Vorher die Planfläche von Schmutz,-Dichtungsresten befreit? Geh ich jetzt erstmal von aus. Wie im Motorenbau üblich, kreuzweise von Innen nach Außen mit Drehmoment+Drehwinkel angezogen? Ansonsten je nachdem, was für einen Zylinderkopf du hast, müsstest du ggf. alle Schrauben erneuern, wenn du sie löst und neu einsetzt. Da fehlt mir jetzt aber die Info, welche Variante du verbaut hast, Kunststoff oder Magnesium? So zumindest die offizielle Version vom BMW TIS...
 
Zurück
Oben Unten