Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@Optiolor

Mach auf beide Seiten die Reste bzw. das intakte Teil (von innen mit einer kleinen Schraube gehalten) weg.
Das Teil klappert nur, hat keinen Sinn. Beim späteren FL ist das gar nicht mehr vorgesehen.

Wenn du nach Eingriffschutz suchst, solltest du fündig werden BMW Z4 E85 Verdeckpumpen - Umbau - pixelrichter.de

Anhang anzeigen 673231
.
Danke dir Harald! Habe offenbar zeitgleich deinen alten Post dazu gefunden und habe soeben meinen Beitrag gelöscht - da von dir richtigerweise erwähnt, dies der Einklemmschutz ist!

Wenn das Teil irrelevant ist und nur klappert freuts mich umso mehr :) Juhu!
 
Du hättest es ruhig stehen lassen können.

(Jetzt muss ich es bei der nächsten Frage ja wieder tippen 🤣)

.
 
Hallo, wurden unterschiedliche Hochtöner beim E85 verbaut? Abhängig der HiFi Stufe? Mein linker Hochtöner (Spiegeldreieck) ist durch.
Möchte ein passendes Originalteil kaufen und nichts falsch machen.
Sollte ich es vorher testen oder den FS auslesen um sicher zu gehen, dass es nichts anderes ist..?
Ich hätte ein Paar vom Stereo-System Abzugeben, falls Interesse besteht......--> PN.
 
Ich hätte ein Paar vom Stereo-System Abzugeben, falls Interesse besteht......--> PN.
Danke aber ich habe das HiFi Pro

Zum Thema: ich kann die Höhen mit dem 'Tone' Knopf nicht mehr einstellen, auch vorne/hinten nicht (wobei ich nicht sicher bin ob das vorher möglich war).

Dennoch kommt leiser Klang aus den Hochtönern. Sind diese nun defekt oder nicht?
Gestern gabs kurz nen unangenehmen Geruch und ein Lied hörte sich gaaanz komisch an, als würden die hohen Töne fehlen.
Vielleicht hat er sich einfach im Vergleich zu gestern wieder gefangen..
 
Du hättest es ruhig stehen lassen können.

(Jetzt muss ich es bei der nächsten Frage ja wieder tippen 🤣)

.
Nun gut, dann bin ich so frei und verlinke zusätzlich den alten Post hierzu:

:) Tausend Dank dennoch für die rasche, kompetente und vor allem niveauvolle Auskunft und Hilfe hier im Forum. Muss ich an der Stelle loswerden.
Bislang wirklich tolle Infos und Rat hier gefunden.
 
Danke aber ich habe das HiFi Pro

Zum Thema: ich kann die Höhen mit dem 'Tone' Knopf nicht mehr einstellen, auch vorne/hinten nicht (wobei ich nicht sicher bin ob das vorher möglich war).

Dennoch kommt leiser Klang aus den Hochtönern. Sind diese nun defekt oder nicht?
Gestern gabs kurz nen unangenehmen Geruch und ein Lied hörte sich gaaanz komisch an, als würden die hohen Töne fehlen.
Vielleicht hat er sich einfach im Vergleich zu gestern wieder gefangen..
Ich würde mal (falls nicht bereits geschehen) einen Blick ins Batteriefach im Kofferraum werfen; nicht daß der Hochtöner gar nicht das Problem ist.....
 
E 85 Halogen-Scheinwerfer:
bei Wechsel der Abblendleuchte kam mir, nachdem ich den Deckel geöffnet habe, dieses Zahnrädchen entgegen gekullert.. Ich vermute es ist von der Scheinwerferhöhenverstellung..
Weiß jemand von euch ob man das irgendwie wieder instandsetzen kann?Scheinwerfer3.jpg
 

Anhänge

  • Scheinwerfer1.jpg
    Scheinwerfer1.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 6
  • Scheinwerfer2.jpg
    Scheinwerfer2.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 6
Kurze Frage: Am GM5 der rechte Connector - der zum schieben. Der bewegt sich zu ca 30% und dann Stop. Gibt es da noch einen Trick (Haltenasen oder irgendwas was ich eindrücken muss?) bevor ich da mit mehr "Nachdruck" an die Sache gehe? ...Merci
 
Kurze Frage: Weiss jemand die Teilenummer der Schrauben, mit denen die Heckstoßstange bzw. der Windlauf unter dem Fahrzeug befestigt wird (oder welche Schrauben das sind)?
Bei Leebmann finde ich jedenfalls bei Verkleidung hinten (Verkleidung hinten - LEEBMANN24) nichts. Wahrscheinlich sind die wieder in irgendeiner anderen Zeichnung die ich gerade nicht finde...

Edit: müsste 07147129161 sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe am WE neue Querlenker eingebaut. Vorher waren welche von Febi Bilstein drinnen und jetzt die Meyle. Ich hab jedoch das Gefühl, dass ich sporadisch einen "Schlag" im Fußraum spüre. Als ob das hintere Lager komplett hinüber wäre. Im Kreisverkehr oder in Kurven ist alles stabil und da höre ich auch nichts. Woran könnte das wohl liegen?
 
@Honk14 Geradeauslauf, Spurtreue (auch beim Bremsen) etc. alles okay?
Alle Schrauben (noch) fest? Inkl. Versteifungsplatte?

Letztere ist ja relativ nah am Fußraum verschraubt. Könnte mir vorstellen, dass -wenn sich da was verwindet und bewegt- es im Fußraum "knackt".
 
@Honk14 Geradeauslauf, Spurtreue (auch beim Bremsen) etc. alles okay?
Alle Schrauben (noch) fest? Inkl. Versteifungsplatte?

Letztere ist ja relativ nah am Fußraum verschraubt. Könnte mir vorstellen, dass -wenn sich da was verwindet und bewegt- es im Fußraum "knackt".

Spur ist gerade und auch beim Bremsen.
Ich hatte alle Schrauben mit Drehmoment fest gemacht. ich denke, ich werde mal am WE nochmal die Schrauben kontrollieren.
Hatte am Samstag den Wechsel gemacht, da war das knacken recht oft. Seitdem wirds immer weniger.
 
Traggelenk 60nm
2 Schrauben beim hinteren Querlenker 60nm
Die große Schraube beim Querlenker 90nm
Bei der Platte: 60nm und ca 40 grad statt 90
sollte knackfrei sein :-) aber ggf vor der Achsvermessung nochmal einen Blick drauf werfen.
 
die Vorschrift ist? Mit neuen Schrauben bekannt, mit gebrauchten?
Mit gebrauchten Schrauben gibt es keine Vorschrift, denn die Vorschrift lautet: Neue Schrauben! :p :P

Hab es selber schon beim E46 mal mit gebrauchten Schrauben gemacht, aber wenn ich Probleme mit Knackgeräuschen etc. gehabt hätte, würde ich diese einfachste Fehlerursache als erstes ausschließen wollen...

Wenn man sich traut, kann man auch die 90° mal auf die gebrauchten Schrauben geben - ob das zu viel oder zu wenig Vorspannkraft ist, ließe sich aber nur durch Versuche mit aufwändiger Messtechnik klären.
Denn die Reibung beim Fügemoment ist nunmal mit neuer Microverkapselung anders, als mit gebrauchter/ausgehärteter.

Also wenn man Probleme ausschließen will: neue Schrauben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit gebrauchten Schrauben gibt es keine Vorschrift, denn die Vorschrift lautet: Neue Schrauben! :p :P

Hab es selber schon beim E46 mal mit gebrauchten Schrauben gemacht, aber wenn ich Probleme mit Knackgeräuschen etc. gehabt hätte, würde ich diese einfachste Fehlerursache als erstes ausschließen wollen...

Wenn man sich traut, kann man auch die 90° mal auf die gebrauchten Schrauben geben - ob das zu viel oder zu wenig Vorspannkraft ist, ließe sich aber nur durch Versuche mit aufwändiger Messtechnik klären.
Denn die Reibung beim Fügemoment ist nunmal mit neuer Microverkapselung anders, als mit gebrauchter/ausgehärteter.

Also wenn man Probleme ausschließen will: neue Schrauben!
Habe das schon oft, sehr oft, wieder mit atlen Schrauben zusammen gebaut und bisher nicht einmal ein Knacken oder ähnliches gehabt. Bei keinem einzigen E85, e86 e46...
 
Habe das schon oft, sehr oft, wieder mit atlen Schrauben zusammen gebaut und bisher nicht einmal ein Knacken oder ähnliches gehabt. Bei keinem einzigen E85, e86 e46...
Tja bei mir ebenso, aber dann gibt's drei Möglichkeiten:

1. Wir beide haben nie mit 40° angezogen.
2. @Honk14 hat gar kein Problem, weil wir ja auch keins hatten! 😜
3. Andere Ursache, Vorschläge sind bestimmt gern gesehen... ;) :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten